Ergebnisse 1 - 10 von 432 Beiträgen
Strider: ein Name, der Retro-Fans eine Gänsehaut verpasst. Doch anders als so viele andere Hits von Capcom zog das Actionspiel nicht den gewohnten Rattenschwanz an Fortsetzungen nach sich. Welche Strider-Spiele es gibt, erklären wir euch anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Reboots...
Strider: ein Name, der Retro-Fans eine Gänsehaut verpasst. Doch anders als so viele andere Hits von Capcom zog das Actionspiel nicht den gewohnten Rattenschwanz an Fortsetzungen nach sich. Welche Strider-Spiele es gibt, erklären wir euch anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Reboots...
Da wir wissen, dass seit The Walking Dead Zombies wieder salonfähig sind, haben Zombiegames seit längerem wieder Hochkonjunktur. Sei es die Telltale Game Serie zum Comic von The Walking Dead oder Highlights wie Dying Light oder Dead Island. Da wurde es natürlich erneut Zeit Frank West zurückzuholen, der bereits in Dead Rising 1 ordentlich auf den Putz haute und vorrangig um sein Überleben kämpfte. Doch seit damals hat sich einiges verändert und auch Frank West ist ein anderer geworden, wie ich bei meinem Test zu Dead Rising 4 erfahren musste.
Da wir wissen, dass seit The Walking Dead Zombies wieder salonfähig sind, haben Zombiegames seit längerem wieder Hochkonjunktur. Sei es die Telltale Game Serie zum Comic von The Walking Dead oder Highlights wie Dying Light oder Dead Island. Da wurde es natürlich erneut Zeit Frank West zurückzuholen, der bereits in Dead Rising 1 ordentlich auf den Putz haute und vorrangig um sein Überleben kämpfte. Doch seit damals hat sich einiges verändert und auch Frank West ist ein anderer geworden, wie ich bei meinem Test zu Dead Rising 4 erfahren musste.
Mein erster Gedanke, als ich gehört habe, dass Gunbird 2 für die Dreamcast kommt? Yippie, endlich mal wieder ein grundsolider und klassischer 2D-Shooter! Psikyo, das Entwicklerteam hinter Gunbird 2, kann man durchaus als erfahren, was 2D Shoot´em Ups angeht, bezeichnen. Auf dem Saturn gehören Shooter wie Gunbird, Strikers 1945 und Sengoku Blaede zu ihren Werken.
Mein erster Gedanke, als ich gehört habe, dass Gunbird 2 für die Dreamcast kommt? Yippie, endlich mal wieder ein grundsolider und klassischer 2D-Shooter! Psikyo, das Entwicklerteam hinter Gunbird 2, kann man durchaus als erfahren, was 2D Shoot´em Ups angeht, bezeichnen. Auf dem Saturn gehören Shooter wie Gunbird, Strikers 1945 und Sengoku Blaede zu ihren Werken.
Unser Testbericht zum ersten Teil von SEGA's Rennserie auf dem 8-Bit Handheld vor rund 8 Jahren eröffnete seinerzeit die Game Gear Rubrik. Nun schon beinahe ein Jahrzehnt später servieren wir euch den Testbericht zum Nachfolger auf dem Game Gear. Was für ein Glück das es bei derlei argen Wartezeiten nicht noch einen dritten Teil gab, oder? :-)
Unser Testbericht zum ersten Teil von SEGA's Rennserie auf dem 8-Bit Handheld vor rund 8 Jahren eröffnete seinerzeit die Game Gear Rubrik. Nun schon beinahe ein Jahrzehnt später servieren wir euch den Testbericht zum Nachfolger auf dem Game Gear. Was für ein Glück das es bei derlei argen Wartezeiten nicht noch einen dritten Teil gab, oder? :-)
Die Neunziger Jahre des vergangenen Jahrtausends brachten tatsächlich so manche Neuerung mit sich. Eine davon waren Werbespiele zu einer Firma oder einem Produkt, die es meist kostenlos beim Hersteller zu beziehen gab und die den Spieler dann subtil mit Botschaften berieselten. Sogar der gute alte Game Gear blieb von dieser mittlerweile fast ausgestorbenen Spieleart nicht verschont und so tauchte nach Weihnachten '93 irgendwann Ronald in the Magical World für den SEGA 8-Bitter auf. Mit einem gehörigen Unterschied zu anderen Werbespielen - hierfür sollten Game Gear Besitzer doch stolze 80-90 DM auf den Tisch legen!
Die Neunziger Jahre des vergangenen Jahrtausends brachten tatsächlich so manche Neuerung mit sich. Eine davon waren Werbespiele zu einer Firma oder einem Produkt, die es meist kostenlos beim Hersteller zu beziehen gab und die den Spieler dann subtil mit Botschaften berieselten. Sogar der gute alte Game Gear blieb von dieser mittlerweile fast ausgestorbenen Spieleart nicht verschont und so tauchte nach Weihnachten '93 irgendwann Ronald in the Magical World für den SEGA 8-Bitter auf. Mit einem gehörigen Unterschied zu anderen Werbespielen - hierfür sollten Game Gear Besitzer doch stolze 80-90 DM auf den Tisch legen!
Stargate - ein Name, der unter Sciene-Fiction Fans bereits Mitte der 90er Jahre freudige Erwartung auslöste. Dabei waren Serien wie Stargate SG1 noch längst nicht erschienen. Die Popularität reichte dem längst verblichenen Hersteller Acclaim sogar aus, um mit einer eigenen Umsetzung des Stoffes an den Start zu gehen. Neben einem actionreichen Jump'n'Run für den Mega Drive wurde auch der Game Gear bedacht - allerdings nicht mit dem nächsten 08/15 Hüpfer, sondern einem innovativen Geschicklichkeitsspiel im Tetris-Stil!
Stargate - ein Name, der unter Sciene-Fiction Fans bereits Mitte der 90er Jahre freudige Erwartung auslöste. Dabei waren Serien wie Stargate SG1 noch längst nicht erschienen. Die Popularität reichte dem längst verblichenen Hersteller Acclaim sogar aus, um mit einer eigenen Umsetzung des Stoffes an den Start zu gehen. Neben einem actionreichen Jump'n'Run für den Mega Drive wurde auch der Game Gear bedacht - allerdings nicht mit dem nächsten 08/15 Hüpfer, sondern einem innovativen Geschicklichkeitsspiel im Tetris-Stil!
Kaum eine Spielidee dürfte älter und derart oft kopiert worden sein, wie Breakout. Ob nun als Arkanoid, Alleyway, Brickout oder sonstwie - mindestens einen Ableger des populären Spielprinzip hat eigentlich jeder schon einmal gespielt. Auch bei SEGA bediente man sich für Devilish bei diesem Oldie, frischte das Spielprinzip dann aber noch mit einigen eigenen Ideen auf. Das Resultat hieß dann eben Devilish und erschien im Jahr 1991 für den SEGA Game Gear...
Kaum eine Spielidee dürfte älter und derart oft kopiert worden sein, wie Breakout. Ob nun als Arkanoid, Alleyway, Brickout oder sonstwie - mindestens einen Ableger des populären Spielprinzip hat eigentlich jeder schon einmal gespielt. Auch bei SEGA bediente man sich für Devilish bei diesem Oldie, frischte das Spielprinzip dann aber noch mit einigen eigenen Ideen auf. Das Resultat hieß dann eben Devilish und erschien im Jahr 1991 für den SEGA Game Gear...
Prinz und Prinzessin haben sich bei diesem Game Gear Modul gefunden und sind glücklich miteinander. Das heißt sie wären glücklich miteinander, denn der böse Zauberer "Popil" hat die Prinzessin entführt und hält sie gefangen. Euer Auftrag dürfte klar sein, etwas überraschend ist es aber mal keinen lauen 2D-Hüpfer vorgesetzt zu bekommen...
Prinz und Prinzessin haben sich bei diesem Game Gear Modul gefunden und sind glücklich miteinander. Das heißt sie wären glücklich miteinander, denn der böse Zauberer "Popil" hat die Prinzessin entführt und hält sie gefangen. Euer Auftrag dürfte klar sein, etwas überraschend ist es aber mal keinen lauen 2D-Hüpfer vorgesetzt zu bekommen...
Große Überraschungen hält der Titel dieses Rennspiels nicht für uns bereit, auf der anderen Seite weiß so wirklich auch jeder Eisbär am Nordkap worum es sich in dem nur 2 Mbit großen Modul dreht - nämlich die Formel 1. Und ihr seid auf eurem Game Gear mittendrin..
Große Überraschungen hält der Titel dieses Rennspiels nicht für uns bereit, auf der anderen Seite weiß so wirklich auch jeder Eisbär am Nordkap worum es sich in dem nur 2 Mbit großen Modul dreht - nämlich die Formel 1. Und ihr seid auf eurem Game Gear mittendrin..
Vorbei die Zeiten als man in fortgeschrittenem Alter nur mit hochrotem Kopf bekannte, sich diese "Disney Trickfilme" ganz gerne anzusehen. Die Generation Disney ist mittlerweile selbst im fortgeschrittenen Alter und sieht mit den Kinder (sofern man noch welche hat...) nur zu gern die urkomischen Zeichentrickfilme. Einer davon (und zudem auch noch einer der erfolgreichsten) ist Das Dschungelbuch nach dem Originalroman des Briten Rudyard Kipling. Und was bietet sich Herstellern mehr an, als eine erfolgreiche Geschichte von der Kinoleinwand auf die Konsole zu bringen...?
Vorbei die Zeiten als man in fortgeschrittenem Alter nur mit hochrotem Kopf bekannte, sich diese "Disney Trickfilme" ganz gerne anzusehen. Die Generation Disney ist mittlerweile selbst im fortgeschrittenen Alter und sieht mit den Kinder (sofern man noch welche hat...) nur zu gern die urkomischen Zeichentrickfilme. Einer davon (und zudem auch noch einer der erfolgreichsten) ist Das Dschungelbuch nach dem Originalroman des Briten Rudyard Kipling. Und was bietet sich Herstellern mehr an, als eine erfolgreiche Geschichte von der Kinoleinwand auf die Konsole zu bringen...?