Ergebnisse 1 - 10 von 433 Beiträgen
Seit 2004 begeistert uns die Flatout Videospielserie immer wieder. Schon damals bei den Crashs Trümmer umher und die Umgebung wurde ebenfalls schonungslos in Schutt und Asche gefahren. Lediglich beim Sturz aus der Windschutzscheibe schraubte man den Protagonisten auf Dummy-Figuren runter. Nachdem 2017 mit Flatout 4 erst einmal Pause war, legten bereits 2022 die jungen Entwickler von „Good Boys“ mit Trail Out für PC. PS4, Xbox One und Nintendo Switch nach. Nun gibt es das Spektakel in aufpolierter Form nochmals für PC und Xbox Series X/S und ich konnte nicht widerstehen mit hinter das Steuer zu setzen.
Seit 2004 begeistert uns die Flatout Videospielserie immer wieder. Schon damals bei den Crashs Trümmer umher und die Umgebung wurde ebenfalls schonungslos in Schutt und Asche gefahren. Lediglich beim Sturz aus der Windschutzscheibe schraubte man den Protagonisten auf Dummy-Figuren runter. Nachdem 2017 mit Flatout 4 erst einmal Pause war, legten bereits 2022 die jungen Entwickler von „Good Boys“ mit Trail Out für PC. PS4, Xbox One und Nintendo Switch nach. Nun gibt es das Spektakel in aufpolierter Form nochmals für PC und Xbox Series X/S und ich konnte nicht widerstehen mit hinter das Steuer zu setzen.
Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat sich Nintendos Galleonsfigur Mario ja zu einem wahren Multitalent gemausert. Neben den obligatorischen Jump´N Runs füllte der rundliche Klempner auch diverse Party-Games, ein Grafikprogramm, Rollenspiele und nicht zuletzt putzige Kartrennen! „Super Mario Kart“ verdeutlichte in den Anfangstagen des SNES durch seine Mode7-Pseudo 3D Optik die Leistungsfähigkeit des 16Bitters. Etwas flau präsentierte sich der 64Bit-Aufguss, der neben einer aufpolierten Engine wenig Neues bot. Innovativ präsentiert sich hingegen „Mario Kart: Double Dash!“, das dank Zweisitzern die Priorität auf fiese Attacken und noch spannendere Multiplayer-Matches legt. Da auch Playstation-Zocker einer gediegenen Runde Funracer nicht abgeneigt sind, erschien mit „Crash Bandicoot Racing“ 1999 ein würdiger Abklatsch für den grauen PS2-Vorgänger. Mit „Crash Nitro Kart“ steht jetzt Teil 2 in der Testpipeline – müdes Remake oder sinnvolle Fortsetzung?
Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat sich Nintendos Galleonsfigur Mario ja zu einem wahren Multitalent gemausert. Neben den obligatorischen Jump´N Runs füllte der rundliche Klempner auch diverse Party-Games, ein Grafikprogramm, Rollenspiele und nicht zuletzt putzige Kartrennen! „Super Mario Kart“ verdeutlichte in den Anfangstagen des SNES durch seine Mode7-Pseudo 3D Optik die Leistungsfähigkeit des 16Bitters. Etwas flau präsentierte sich der 64Bit-Aufguss, der neben einer aufpolierten Engine wenig Neues bot. Innovativ präsentiert sich hingegen „Mario Kart: Double Dash!“, das dank Zweisitzern die Priorität auf fiese Attacken und noch spannendere Multiplayer-Matches legt. Da auch Playstation-Zocker einer gediegenen Runde Funracer nicht abgeneigt sind, erschien mit „Crash Bandicoot Racing“ 1999 ein würdiger Abklatsch für den grauen PS2-Vorgänger. Mit „Crash Nitro Kart“ steht jetzt Teil 2 in der Testpipeline – müdes Remake oder sinnvolle Fortsetzung?
Mein erster Gedanke, als ich gehört habe, dass Gunbird 2 für die Dreamcast kommt? Yippie, endlich mal wieder ein grundsolider und klassischer 2D-Shooter! Psikyo, das Entwicklerteam hinter Gunbird 2, kann man durchaus als erfahren, was 2D Shoot´em Ups angeht, bezeichnen. Auf dem Saturn gehören Shooter wie Gunbird, Strikers 1945 und Sengoku Blaede zu ihren Werken.
Mein erster Gedanke, als ich gehört habe, dass Gunbird 2 für die Dreamcast kommt? Yippie, endlich mal wieder ein grundsolider und klassischer 2D-Shooter! Psikyo, das Entwicklerteam hinter Gunbird 2, kann man durchaus als erfahren, was 2D Shoot´em Ups angeht, bezeichnen. Auf dem Saturn gehören Shooter wie Gunbird, Strikers 1945 und Sengoku Blaede zu ihren Werken.
Alleskönner Sonic! Nach diversen Auftritten auf dem Tennis Court oder dem Fußballplatz erschliesst der blaue Igel auch die Kartbahn. Doch so wirklich neu ist die Idee nicht, versuchte SEGA doch bereits mit zwei Teilen zu Sonic Drift für Game Gear der damaligen Mario Kart Manie zu kontern. Allerdings weitgehend erfolglos. Jahre später wagt man nun erneut das direkte Duell mit den Nintendo Recken - wer sieht dieses Mal die schwarz-weiß karierte Flagge zuerst?
Alleskönner Sonic! Nach diversen Auftritten auf dem Tennis Court oder dem Fußballplatz erschliesst der blaue Igel auch die Kartbahn. Doch so wirklich neu ist die Idee nicht, versuchte SEGA doch bereits mit zwei Teilen zu Sonic Drift für Game Gear der damaligen Mario Kart Manie zu kontern. Allerdings weitgehend erfolglos. Jahre später wagt man nun erneut das direkte Duell mit den Nintendo Recken - wer sieht dieses Mal die schwarz-weiß karierte Flagge zuerst?
SEGA hat Anno 1995 mit Sonic R für PC und SEGA Saturn schon mal versucht Fuß in die Welt der Funracer zu setzten, ein Hit wurde es aber leider nicht. Kann Sonic Riders einen Volltreffer landen? Die Story wirkt schon mal einfallslos und langweilig. Das Heldentrio Sonic, Tails und Knuckels müssen gegen 3 Diebe auf so genannten Airboards (Skateboards die in der Luft schweben) antreten. Engagiert hat diese Dr. Eggman um an den Schatz der "Babyloner" zu kommen. So ruft er den EX World Grund Prix ins leben um in die Macht alle 7 Chaos Emeralds zu kommen, die ihm das Tor zur legendären Stadt Babylon öffnen sollen.
SEGA hat Anno 1995 mit Sonic R für PC und SEGA Saturn schon mal versucht Fuß in die Welt der Funracer zu setzten, ein Hit wurde es aber leider nicht. Kann Sonic Riders einen Volltreffer landen? Die Story wirkt schon mal einfallslos und langweilig. Das Heldentrio Sonic, Tails und Knuckels müssen gegen 3 Diebe auf so genannten Airboards (Skateboards die in der Luft schweben) antreten. Engagiert hat diese Dr. Eggman um an den Schatz der "Babyloner" zu kommen. So ruft er den EX World Grund Prix ins leben um in die Macht alle 7 Chaos Emeralds zu kommen, die ihm das Tor zur legendären Stadt Babylon öffnen sollen.
Sonic in einem Rennspiel? Klingt im ersten Moment vielleicht ungewohnt, aber selbst der Vorgänger Sonic Riders war nicht der erste Fun-Racer aus der Sonic Historie. Der Erstling schimpfte sich Sonic R und erblickte bereits zu 32-Bit Tagen auf dem SEGA Saturn das Licht der Welt. Bei Sonic Riders: Zero Gravity handelt es sich nicht um einen Fun-Racer wie Mario Kart oder ein Wettrennen wie in Sonic Rivals, denn Sonic und seine Freunde steigen auf ihre Boards um wieder einmal die Welt zu retten. Wir gehen nun für euch mit der Nintendo Wii- und PlayStation 2 Version auf die Piste um herauszufinden, ob das neuste Werk des Sonic Teams etwas taugt.
Sonic in einem Rennspiel? Klingt im ersten Moment vielleicht ungewohnt, aber selbst der Vorgänger Sonic Riders war nicht der erste Fun-Racer aus der Sonic Historie. Der Erstling schimpfte sich Sonic R und erblickte bereits zu 32-Bit Tagen auf dem SEGA Saturn das Licht der Welt. Bei Sonic Riders: Zero Gravity handelt es sich nicht um einen Fun-Racer wie Mario Kart oder ein Wettrennen wie in Sonic Rivals, denn Sonic und seine Freunde steigen auf ihre Boards um wieder einmal die Welt zu retten. Wir gehen nun für euch mit der Nintendo Wii- und PlayStation 2 Version auf die Piste um herauszufinden, ob das neuste Werk des Sonic Teams etwas taugt.
Bereits im letzten Jahr flimmerte "Cars" aus der Digital-Schmiede von Disney/Pixar über die Kinoleinwände. Wie üblich folgte danach auch ein Software-Pendant, des erfolgreichen Filmes, der nun mit "Cars Hook International" eine weitere Auskopplung bekommt. Wir haben uns die Fortsetzung für die PlayStation 2 näher angeschaut.
Bereits im letzten Jahr flimmerte "Cars" aus der Digital-Schmiede von Disney/Pixar über die Kinoleinwände. Wie üblich folgte danach auch ein Software-Pendant, des erfolgreichen Filmes, der nun mit "Cars Hook International" eine weitere Auskopplung bekommt. Wir haben uns die Fortsetzung für die PlayStation 2 näher angeschaut.
Zu Beginn des neuen Jahrtausends gehörte Crazy Taxi zu SEGAs Vorzeige-Serien. Zwei Teile des originellen Rennspiels waren für das damalige Firmenflaggschiff Dreamcast erschienen und hatten sich eine große Fangemeinde erkämpft. Sogar ein Film zu den Games war im Gespräch. Doch wie so häufig kam alles anders und nach ein paar Umsetzungen für die Systeme anderer Hardwareschmieden sowie einer recht lieblosen zweiten Fortsetzung auf der Xbox war die Begeisterung schnell wieder verflogen. Ein halbes Jahrzehnt nachdem Crazy Taxi 3: High Roller die Massen verschreckt hat, soll Crazy Taxi: Fare Wars, der erste PSP-Ableger der Reihe, erneut für Stimmung sorgen.
Zu Beginn des neuen Jahrtausends gehörte Crazy Taxi zu SEGAs Vorzeige-Serien. Zwei Teile des originellen Rennspiels waren für das damalige Firmenflaggschiff Dreamcast erschienen und hatten sich eine große Fangemeinde erkämpft. Sogar ein Film zu den Games war im Gespräch. Doch wie so häufig kam alles anders und nach ein paar Umsetzungen für die Systeme anderer Hardwareschmieden sowie einer recht lieblosen zweiten Fortsetzung auf der Xbox war die Begeisterung schnell wieder verflogen. Ein halbes Jahrzehnt nachdem Crazy Taxi 3: High Roller die Massen verschreckt hat, soll Crazy Taxi: Fare Wars, der erste PSP-Ableger der Reihe, erneut für Stimmung sorgen.
Obwohl es einige nicht zugeben möchten – Der Sommer ist gelaufen! Nur zu gut, dass da jetzt Könige der Wellen auf den Nintendo DS daher kommt, um mit seinem Karibikflair an den regnerischen Herbsttagen ein bisschen Sonnenschein herbei zu zaubern. Seid ihr bereit es gegen die Wellen sowie die knallharte Konkurrenz aufzunehmen?
Obwohl es einige nicht zugeben möchten – Der Sommer ist gelaufen! Nur zu gut, dass da jetzt Könige der Wellen auf den Nintendo DS daher kommt, um mit seinem Karibikflair an den regnerischen Herbsttagen ein bisschen Sonnenschein herbei zu zaubern. Seid ihr bereit es gegen die Wellen sowie die knallharte Konkurrenz aufzunehmen?
Das mit Star Wars ist ja so eine Sache, entweder kann mit den ganzen Jedi-Sagen überhaupt nix anfangen und man betreibt das ganze als Religion und vergöttert die Mythen um den Rat der Jedi mit dessen Oberhaupt Yoda. Nachdem in den 70iger Jahren bereits die Teile 4-6 erschienen waren, folgte Anno 1999 der 1. Teil der sagenumwobenen Serie. Diesen neu entbrannten Hype rund um das Produkt ’Star Wars’ nutzen die Entwickler von Lucas Arts und entwickelten ein Videospiel zum Film. Man entschied sich nicht für ein Actionspiel mit Laserschwertkämpfen oder eine Raumschiffballerei wie gehabt, sondern bediente sich einem weiteren wichtigen Element der Episode I: Den Pod Rennen.
Das mit Star Wars ist ja so eine Sache, entweder kann mit den ganzen Jedi-Sagen überhaupt nix anfangen und man betreibt das ganze als Religion und vergöttert die Mythen um den Rat der Jedi mit dessen Oberhaupt Yoda. Nachdem in den 70iger Jahren bereits die Teile 4-6 erschienen waren, folgte Anno 1999 der 1. Teil der sagenumwobenen Serie. Diesen neu entbrannten Hype rund um das Produkt ’Star Wars’ nutzen die Entwickler von Lucas Arts und entwickelten ein Videospiel zum Film. Man entschied sich nicht für ein Actionspiel mit Laserschwertkämpfen oder eine Raumschiffballerei wie gehabt, sondern bediente sich einem weiteren wichtigen Element der Episode I: Den Pod Rennen.