Sonic & Sega Allstars Racing im Test

Nintendo DS
Alleskönner Sonic! Nach diversen Auftritten auf dem Tennis Court oder dem Fußballplatz erschliesst der blaue Igel auch die Kartbahn. Doch so wirklich neu ist die Idee nicht, versuchte SEGA doch bereits mit zwei Teilen zu Sonic Drift für Game Gear der damaligen Mario Kart Manie zu kontern. Allerdings weitgehend erfolglos. Jahre später wagt man nun erneut das direkte Duell mit den Nintendo Recken - wer sieht dieses Mal die schwarz-weiß karierte Flagge zuerst?
Auf eine tiefgründige Hintergrundgeschichte hat SEGA dabei wohlweislich verzichtet und damit sich selbst und dem Spieler einen Gefallen getan. Stattdessen zählen hier nur gute Reflexe, sauberes Timing und eine Vorliebe für SEGAs ausgeflippte Charakterschar. Angefangen von Sonic und Kumpel Tails, über den eigenwilligen Knuckels und Bösewicht Dr. Eggman (aka Dr. Robotnik) bis hin zu B-Prominenz in Form von Shadow, Ai Ai (Monkey Ball), BD Joe (Crazy Taxi) und Ryo Hazuki (Shenmue). Sogar der liebste Anti-Held dieses Autors, Big the Cat (Froggy, where are you?) darf sich ins Cockpit zwängen.

Sonic_SEGA_All-Stars_Racing-Nintendo_DSScreenshots19911image0009.jpg Sonic_SEGA_All-Stars_Racing-Nintendo_DSScreenshots19912image0015.jpg
Komplett ist die Riege natürlich nicht, aber das wäre vermutlich auch etwas zuviel verlangt. So vermissen einige Fans beispielsweise Gilius Thunderhead aus Golden Axe und das Wiedersehen mit den beiden rappenden 16-Bit Helden Toejam & Earl musste ebenfalls aufgeschoben werden, da sich Schöpfer Greg Johnson mit SEGA nicht einig wurde. Schade, dass für die Nintendo DS Version keine herunterladbaren Inhalte (DLC) vorgesehen sind. Mit 20 Charakteren ist für ein Nintendo DS Spiel aber dennoch ein vorzeigbarer Umfang zustande gekommen, von denen einige im spieleigenen Shop gegen Bares freigeschaltet werden.

Ideen zu neuen Spielmodi scheinen hier unter Artenschutz zu stehen. Aber muss es immer das unerforschte Neuland sein, um Freude am Spiel wecken zu können? Dieser Autor meint nein, weshalb er sich sehr gut mit dem gelungenen, aber einfallslosen Grand Prix Modus anfreunden kann. Wie in einem anderen namhaften Funracer für den Nintendo DS fahrt ihr auch hier einen Cup bzw. Grand Prix (hier je vier Kurse) um sammelt je nach Endposition Punkte ein, um am Ende ganz oben in der Fahrerwertung zu stehen.

Sonic_SEGA_All-Stars_Racing-Nintendo_DSScreenshots19913image0021.jpg Sonic_SEGA_All-Stars_Racing-Nintendo_DSScreenshots19914image0023.jpg
Alternativ steht auch noch das Einzelrennen zur Auswahl, wobei ihr wie schon im Grand Prix gegen fünf Gegner antretet. Hier hat Mario Kart mit acht Fahrern im Feld übrigens die Nase vorn. Dafür könnt ihr im Einzelrennen beliebig einstellen, wieviele Runden gefahren werden sollen, ob Gimmicks aktiviert sind (oder nicht) und ob Items auf der Strecke verstreut liegen. Als Standard deaktiviert sind die letztgenannten ebenso wie CPU-Fahrer im Time Trial Modus, bei dem es nach bewährter Art allein gegen die Stoppuhr geht. Und das über drei Runden hinweg, mit dem Speed Boost als einziges verfügbares Item.

Als Ausgleich für die vergleichbar wenig innovativen Hauptmodi laden Sonic & Freunde noch zum Missionsmodus, in dem ihr stets mit einem Ziel vor Augen das Gaspedal durchdrückt. Ob nun die Aufgabe ein Rennen zu gewinnen, Gimmicks zu zerstören, Gegner aus dem Weg zu räumen, zu driften oder Dinge wie z. B. Ringe einzusammeln - für etwas Abwechslung ist damit gesorgt.

Last but not least wäre dann auch noch der Mehrspielermodus zu erwähnen, der dank DS Download Play schon mit nur einer DS Cartridge spielbar ist. Allerdings dann eben mit den bekannten Einschränkungen in Sachen Kurs (nur einer der Standardkurse), Charaktere (nur einer der acht Standardcharaktere) und Spiellänge (lediglich eine Renndistanz). Der Spaß hat also mehr den Charakter einer spielbaren Demo. Erst mit mehr Fassungen des Spiels lässt sich dann auch der Battle Modus (von Mario Kart geklaut inspiriert) oder die gesamte Bandbreite an Inhalten (Strecken, Charaktere usw.) geniessen.

Sonic_SEGA_All-Stars_Racing-Nintendo_DSScreenshots19915image0030.jpg Sonic_SEGA_All-Stars_Racing-Nintendo_DSScreenshots19916image0033.jpg
Doch auch Einzelpiloten sind mit Sonic & Sega Allstars Racing bei einer guten Adresse gelandet. Wer jemals in seinem Leben einen Mario Kart Teil gespielt hat, wird sich ohnehin binnen weniger Minuten heimisch fühlen. Alle anderen werden nur wenig länger benötigen, ehe die enthaltenen 24 Kurse auf und ab gerast werden. Sieger ist natürlich, wer als erstes die Ziellinie überfährt. Um sicherzustellen, dass ihr dies seid, stehen euch einige Items zur Verfügung. Soweit nichts neues: Eine auslegbare "Mine", eine zielsuchende Rakete für den Vordermann, ein Schutzschild gegen Angriffe oder ein Regenbogen um den Gegner zu blenden. Richtig Wucht haben aber die All-Star Items, denn diese entfesseln charakterspezifische Kräfte z. B. packt Amy ihren Hammer aus, Sonic legt noch ein paar km/h Speed zu usw..

Was hartgesottene SEGA-Fans dem Spiel sofort anmerken, ist sympathische Hang zur Detailliebe. Dieser äußert sich nicht nur ausschliesslich in Form eines breiten Charakterfeldes, sondern auch in der Präsentation der Rennstrecken. Die Kurse haben allesamt Bezug zu diversen SEGA Games (Sonic Heroes, Jet Set Radio Future, Super Monkey Ball, House of the Dead, ..) und wurden nicht nur abwechslungsreich, sondern eben auch mit vielen liebevollen Details erschaffen. Zwar sind diese meist nur Deko-Optik, sollten das Herz jedes SEGA Fans aber höher schlagen lassen.

Sonic_SEGA_All-Stars_Racing-Nintendo_DSScreenshots19918image0051.jpg Sonic_SEGA_All-Stars_Racing-Nintendo_DSScreenshots19919image0055.jpg
Zumal Sonic & Sega Allstars Racing erfreulicherweise ohne nervende Slowdowns (auch bei viel Bewegung) auskommt und den Stil der Spiele sehr gut einfängt. Und das Intro-Video ist ohnehin über alle Zweifel erhaben. Einzig die Melodien der Fahrer wären zu diskutieren - dem Verfasser dieser Zeilen und einigen Kollegen wie auch Usern entlocken die Kompositionen keine Begeisterung, sondern sind eher müdes Mittelmaß - doch bekanntlich gibt es zu jeder Meinung ja auch die entsprechende Gegenmeinung.

Harald meint:

Harald

Kommen wir letztlich zur alles entscheidenden, weltbewegenden Frage: Ist Sonic & SEGA Allstars Racing besser als Mario Kart? Antwort: Nein. Das meint zumindest dieser Autor - und der ist ja bekanntlich unbestechlich und lehrte der Schweizer seinerzeit schon die Neutralität. Letztlich ist und bleibt Sonic & SEGA Allstars Racing eben nur ein Klon. Wenn auch ein besonders Guter. Weshalb SEGA Fans und Interessierte Spieler bei Interesse auch keineswegs zurückschrecken brauchen - bereuen werdet ihr es nicht!

Positiv

  • Spürbare Liebe zum Detail
  • Spaßiges Gameplay
  • Gute Mehrspielermodus

Negativ

  • Sound nur durchschnitt
  • Neue Ideen rar
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Sonic & Sega Allstars Racing Daten
Genre Funracer
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 26. Februar 2010
Vermarkter SEGA
Wertung 8.4
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen