Bereits im letzten Jahr flimmerte "Cars" aus der Digital-Schmiede von Disney/Pixar über die Kinoleinwände. Wie üblich folgte danach auch ein Software-Pendant, des erfolgreichen Filmes, der nun mit "Cars Hook International" eine weitere Auskopplung bekommt. Wir haben uns die Fortsetzung für die PlayStation 2 näher angeschaut.
Kommen wir sogleich zum Story-Modus, der das Herzstück des Spiels bildet. In diesem verfolgt ihr die Karriere des Lightning McQueen, dem Helden des Filmes. Nachdem er den Piston-Cup gewann und seinen Ort damit Weltberühmt machte, ruft sein Partner Hook das "Hook International" in's Leben, um den Rennfahrern eine neue Herausforderung zu bieten.
Bevor es zum Rennen kommt, könnt ihr euch frei mit Lightning durch die Stadt und die Umgebung bewegen und die einzelnen Pfade erkunden. Anfangs ist nur "Radiator Springs" verfügbar, doch mit fortschreitender Spieldauer kommen mit "Ornament Valley" und "Taflin Pass" weitere Gebiete dazu. Die Rennen und Veranstaltungen erscheinen als Symbole vor euch. Fahrt ihr sie an, könnt ihr sie starten. Dazu können in den Umgebungen zahlreiche Lackierungen und andere Zusätze gefunden werden. Neben den normalen Rennen gibt es 20 verschiedene Minispiele/Rennwettbewerbe, wie beispielsweise das Staffelrennen. In diesem habt ihr einen Partner, der mit euch wechselt, sobald eine Runde absolviert ist. Ebenfalls integriert ist eine Art "Dancing Stage"-mäßiges Minispiel, indem ihr mit den Schultertasten den Fahrer Ramone rhythmisch zum Takt der Musik hüpfen lassen müsst. Eine der herausragendsten Rennvarianten ist das Monstertruck-Rennen, dass sich freischaltet sobald ihr im Story-Modus die benötigten Teile gefunden habt. Hierbei geben sich auch zwei alte bekannte aus dem Kinohit "Die Monster AG" ein Stelldichein.
Im Hauptmenü findet sich neben dem Story-Modus auch der Arcade-Mode, in dem ihr sämtliche Wettbewerbe erneut bestreiten könnt. Die Steuerung verrichtet dabei tadellos ihren Dienst, neben den Standard-Belegungen für Gas, Handbremse und Ansicht, befinden sich auf den Schultertasten die Kommandos für den Turboboost und den Wheelie. Die erzielten Punkte aus den Wettbewerben wiederum, können im Bonus-Menü unter anderem zum freischalten neuer Charaktere, Grafiken und Filmausschitte verwendet werden. Euer Fuhrpark umfasst alle wichtigen Charaktere des Filmes, wovon ein Teil erst freigespielt werden muss.
Die Optik wirkt für die PS2 akzeptabel, die Wagen sind komplett 1:1 aus dem Film übernommen und werden Fans zufriedenstellen. Auch die einzelnen Areale sind ordentlich hergerichtet, lediglich zum Teil stören Pop-Ups am Horizont und der etwas niedrige Grad an Details in der Umgebung, während der Rennen. Die Musiktitel wurden ebenfalls aus dem Soundtrack eingefügt und bilden zusammen mit der gelungenen Synchronisation der Zwischensequenzen die Soundkulisse.
Felix meint:
Ein gelungener Ableger des Kinofilms. Technisch geglückt und mit vielen unterhaltsamen Zwischensequenzen bestückt, die vor allem all diejenigen ansprechen werden die den Kinofilm gesehen haben, wird einem ein solider Fun-Racer geboten. Ältere Spieler werden jedoch aufgrund des niedrig angesetzten Schwierigkeitsgrads schnell gelangweilt. Für eine schnelle Runde zwischendurch erfüllt "Cars Hook International" jedoch auf jeden Fall seinen Zweck und besonders jüngere Spieler werden mit dem Titel einige Zeit ihre Freude haben.
Ein gelungener Ableger des Kinofilms. Technisch geglückt und mit vielen unterhaltsamen Zwischensequenzen bestückt, die vor allem all diejenigen ansprechen werden die den Kinofilm gesehen haben, wird einem ein solider Fun-Racer geboten. Ältere Spieler werden jedoch aufgrund des niedrig angesetzten Schwierigkeitsgrads schnell gelangweilt. Für eine schnelle Runde zwischendurch erfüllt "Cars Hook International" jedoch auf jeden Fall seinen Zweck und besonders jüngere Spieler werden mit dem Titel einige Zeit ihre Freude haben.