Ergebnisse 1 - 10 von 2003 Beiträgen
Der Rennsport hat im Gamesbereich bereits viele Facetten. Auch der Crosssport erfreut sich immer noch großer Beliebtheit, was zahlreiche Fortsetzungen der MX vs. ATV Reihe deutlich machen. Auch dieses Jahr beglücken uns die Rainbow Studios und THQ mit einem neuen Spiel der Reihe: MX vs. ATV Alive. Der Titel ist auch der erste, der mit einem neuen Vertriebskonzept vermarktet werden soll, was den Test natürlich um einiges spannender machte. Lest hier unsere Eindrücke.
Der Rennsport hat im Gamesbereich bereits viele Facetten. Auch der Crosssport erfreut sich immer noch großer Beliebtheit, was zahlreiche Fortsetzungen der MX vs. ATV Reihe deutlich machen. Auch dieses Jahr beglücken uns die Rainbow Studios und THQ mit einem neuen Spiel der Reihe: MX vs. ATV Alive. Der Titel ist auch der erste, der mit einem neuen Vertriebskonzept vermarktet werden soll, was den Test natürlich um einiges spannender machte. Lest hier unsere Eindrücke.
Gute Rennspiele kann man ja bekanntlich nie genug haben. Und auch wenn rein gefühlsmäßig mittlerweile die Hälfte des PSP Software-lineups aus irgendwelchen Racing Games besteht, so freut man sich doch immer wieder über neue Kandidaten. Vorallem wenn er so gelungen ist, wie dieser hier ...
Gute Rennspiele kann man ja bekanntlich nie genug haben. Und auch wenn rein gefühlsmäßig mittlerweile die Hälfte des PSP Software-lineups aus irgendwelchen Racing Games besteht, so freut man sich doch immer wieder über neue Kandidaten. Vorallem wenn er so gelungen ist, wie dieser hier ...
Die Wipeout- Serie ist unter Playstation- Freaks das Nonplusultra in Sachen Grafik, Sound und Spielbarkeit und genießt bei seinen Anhänger große Popularität. Mit Wip3out Special Edition brachte Psygnosis (Heute Studio Liverpool) im Frühling 2000 eine Erweiterung, die ganz besonders ältere Fans der Serie freute.
Die Wipeout- Serie ist unter Playstation- Freaks das Nonplusultra in Sachen Grafik, Sound und Spielbarkeit und genießt bei seinen Anhänger große Popularität. Mit Wip3out Special Edition brachte Psygnosis (Heute Studio Liverpool) im Frühling 2000 eine Erweiterung, die ganz besonders ältere Fans der Serie freute.
"Ach geht doch weg mit euren Rennspielen!" möchte man den Firmen am liebsten entgegenschreien, nachdem die Rennspielwelle auf PSP nicht abebben will und bald wohl die Hälfte des Softwareportfolios verdächtig nach Benzin riecht. Auch Street Riders von Ubi Soft geht wieder in die Richtung brennender Asphalt und lässt PSP Fahrer actionreiche Rasereien erleben...
"Ach geht doch weg mit euren Rennspielen!" möchte man den Firmen am liebsten entgegenschreien, nachdem die Rennspielwelle auf PSP nicht abebben will und bald wohl die Hälfte des Softwareportfolios verdächtig nach Benzin riecht. Auch Street Riders von Ubi Soft geht wieder in die Richtung brennender Asphalt und lässt PSP Fahrer actionreiche Rasereien erleben...
Die britischen Evolution Studios sind ein - sagen wir mal - recht spezialisierter Entwickler. Die Jungs produzieren ausnahmslos Offroad-Rennspiele, beherrschen ihr Metier aber mit Bravour. Auf die WRC-Rallye-Reihe für PS2 folgten MotorStorm und MotorStorm: Pacific Rift auf der PlayStation 3 Konsole. Seit der Dschungelhatz Pacific Rift sind knapp 3 Jahre ins Land gezogen - merzt MotorStorm: Apocalypse die Kritikpunkte der Vorgänger aus und komplettiert würdig die Trilogie?
Die britischen Evolution Studios sind ein - sagen wir mal - recht spezialisierter Entwickler. Die Jungs produzieren ausnahmslos Offroad-Rennspiele, beherrschen ihr Metier aber mit Bravour. Auf die WRC-Rallye-Reihe für PS2 folgten MotorStorm und MotorStorm: Pacific Rift auf der PlayStation 3 Konsole. Seit der Dschungelhatz Pacific Rift sind knapp 3 Jahre ins Land gezogen - merzt MotorStorm: Apocalypse die Kritikpunkte der Vorgänger aus und komplettiert würdig die Trilogie?
Lustig ist es ja schon. Black Rock Studio hatte damals geplant den action-lastigen Arcade-Racer Split/Second: Velocity für die PlayStation 2 zu veröffentlichen, entschied sich schlussendlich aber doch dagegen, da man auf die Rechenpower der nächsten Konsolengeneration warten wollte. Die PlayStation 2 wäre nicht stark genug, um solch ein Explosionsfeuerwerk darstellen zu können, was sie auch im Mai diesen Jahres mit dem gleichnamigen Titel für die PlayStation 3 und Xbox 360 bewiesen haben. Das allerdings jetzt, fast ein halbes Jahr später, eine PSP-Version des Titels erschient, ein Handheld, dessen Technik nicht an eine PlayStation 2 ran kommt, wirkt ein wenig widersprüchlich. Nichts desto trotz haben wir uns den Racer erneut im Hosentaschenformat angeguckt.
Lustig ist es ja schon. Black Rock Studio hatte damals geplant den action-lastigen Arcade-Racer Split/Second: Velocity für die PlayStation 2 zu veröffentlichen, entschied sich schlussendlich aber doch dagegen, da man auf die Rechenpower der nächsten Konsolengeneration warten wollte. Die PlayStation 2 wäre nicht stark genug, um solch ein Explosionsfeuerwerk darstellen zu können, was sie auch im Mai diesen Jahres mit dem gleichnamigen Titel für die PlayStation 3 und Xbox 360 bewiesen haben. Das allerdings jetzt, fast ein halbes Jahr später, eine PSP-Version des Titels erschient, ein Handheld, dessen Technik nicht an eine PlayStation 2 ran kommt, wirkt ein wenig widersprüchlich. Nichts desto trotz haben wir uns den Racer erneut im Hosentaschenformat angeguckt.
The Need for Speed! Im Rausch der Geschwindigkeit, das ist der Zustand, den wir haben wollen. Electronic Arts zeigt mittlerweile fast jedes Jahr mit ihrer Rennspielreihe wie actionreich ein Rennspiel sein sollte. Doch dieses beschränkt sich auf Gefährte auf vier Reifen. Wer lieber auf dem Zweirad unterwegs ist, der hat meist relativ wenig Auswahl. Hier bleibt wahlweise die MotoGP Reihe von Capcom oder die Superbike Rennserie von Entwickler Milestone. Nun geht letztere in die nächste Runde unter dem Titel SBK X Superbike World Championship.
The Need for Speed! Im Rausch der Geschwindigkeit, das ist der Zustand, den wir haben wollen. Electronic Arts zeigt mittlerweile fast jedes Jahr mit ihrer Rennspielreihe wie actionreich ein Rennspiel sein sollte. Doch dieses beschränkt sich auf Gefährte auf vier Reifen. Wer lieber auf dem Zweirad unterwegs ist, der hat meist relativ wenig Auswahl. Hier bleibt wahlweise die MotoGP Reihe von Capcom oder die Superbike Rennserie von Entwickler Milestone. Nun geht letztere in die nächste Runde unter dem Titel SBK X Superbike World Championship.
Nach Sonys F1-Reihe ließe sich wunderbar ein Kalender ausrichten: In schöner Regelmäßigkeit erscheint ein Update der Formal 1-Simulation, wenn sich Verbesserungen auch meist auf aktualisierte Fahrerdaten beschränken. Schafft es die 06er Edition mit der Stagnation zu brechen und dem Racing-Genre neue Impulse zu verleihen?
Nach Sonys F1-Reihe ließe sich wunderbar ein Kalender ausrichten: In schöner Regelmäßigkeit erscheint ein Update der Formal 1-Simulation, wenn sich Verbesserungen auch meist auf aktualisierte Fahrerdaten beschränken. Schafft es die 06er Edition mit der Stagnation zu brechen und dem Racing-Genre neue Impulse zu verleihen?
Als man als TrashRacer-Fan vor längerer Zeit das erste Mal FlatOut zu Gesicht bekam, glänzten einem die Augen, denn der Titel bot damals alles, was das Trasher-Herz begehrt. Ein großes Fahrzeug-Arsenal, viele Off-Road Strecken, eine wunderbare Physik-Engine und viele zerstörbare Objekte. Jetzt trumpft Entwickler Bugbear Entertainment mit dem zweiten Teil der unkonventionellen Racing-Reihe auf und verspricht dabei noch mehr Möglichkeiten als im Vorgänger!
Als man als TrashRacer-Fan vor längerer Zeit das erste Mal FlatOut zu Gesicht bekam, glänzten einem die Augen, denn der Titel bot damals alles, was das Trasher-Herz begehrt. Ein großes Fahrzeug-Arsenal, viele Off-Road Strecken, eine wunderbare Physik-Engine und viele zerstörbare Objekte. Jetzt trumpft Entwickler Bugbear Entertainment mit dem zweiten Teil der unkonventionellen Racing-Reihe auf und verspricht dabei noch mehr Möglichkeiten als im Vorgänger!
Mit Super-Bikes Riding Challenge bringt Entwickler Milestone den nächsten Teil der Motorbike-Sim auf die PlayStation 2. Da dieses Genre auf Sony's Kasten eher rar ist, ist die Erwartungshaltung entsprechend hoch. Ob das Spiel uns überzeugte, erfahrt ihr im folgenden Review.
Mit Super-Bikes Riding Challenge bringt Entwickler Milestone den nächsten Teil der Motorbike-Sim auf die PlayStation 2. Da dieses Genre auf Sony's Kasten eher rar ist, ist die Erwartungshaltung entsprechend hoch. Ob das Spiel uns überzeugte, erfahrt ihr im folgenden Review.