
Widmen wir uns der Karriere. Hier besucht man erst einmal die Bikerschule und stößt schon auf einen echten Knaller. Ich wählte nichtsahnend den Menüpunkt der Bikerschule aus, als sich auf einmal ein Fenster mit folgendem Text öffnete: "Möchtest du das Fharschule beginnen?" (Achtung: Der Rechtschreibfehler hat nichts mit Legasthenie zutun, er stand so auf dem Bildschirm!). Das hinterlässt einen wirklich guten Ersteindruck ,,,). Hat der Entwickler hier etwa die Google Sprachtools zur Hilfe genutzt?
Nachdem wir also die Biker Schule mit vielen unterschiedlichen Lektionen absolvieren, geht es weiter. Unter dem Menüpunkt "Ausrüstung" kann man Helm, Handschuhe, Anzug etc. für seinen Fahrer auswählen. Hierbei fällt ein weiterer Kritikpunkt auf: Nachdem man sich z.B. einen Helm ausgesucht hat, wird man wieder ins Karrieremenü befördert. Dort wird erst gespeichert, sodass man jetzt erst wieder ins Ausrüstungsmenü zurückkehren kann, um sich einen Anzug o.ä. zuzulegen.


Ein weiterer Menüpunkt lautet "Herausforderungen". Hier stellt man sich Aufgaben, die auf den Tutorials-Lektionen basieren. So gibt es z.B. 3 Brems- oder Tempo-Herausforderungen mit steigendem Schwierigkeitsgrad, die man bewältigen kann. Das Herzstück ist natürlich die Saison. Los geht es mit der "Einfachen Saison" mit dem niedrigsten Schwierigkeitsgrad und jeder Menge Fahrhilfen. Hat man diese erfolgreich abgeschlossen, folgt die Supersport und schlußendlich die Superbike Saison. Der Multiplayer-Part präsentiert sich in Form von Splitscreen Rennen, die zusammen für eine lustige Abwechslung zwischendurch sorgen.



Was die Grafik betrifft: Die 40 lizenzierten Motorräder und die Originalstrecken sind leider etwas detailarm, da sie leicht matt wirken und kaum Lack- Spiegel oder Lichteffekte sichtbar sind, doch Umgebungsgrafiken wie Gebäude oder Gewächse sind schön anzusehen. Leider kann die Grafik nicht ganz überzeugen, da bei höheren Geschwindigkeiten leider Treppchenbildung entsteht und die Framerate teilweise einbricht.
Die Motorradsounds sind sehr realistisch, sodass so manchen Zweiradfans bei diesen knalligen Motorengeräuschen ganz warm ums Herz wird. Die Hintergrundmusik ist fetzig und untermalt das actionreiche Motorradrennen passend und atmosphärisch.
Super-Bikes Riding Challenge kann teilweise überzeugen, krankt jedoch unter erheblichen Mankos Leider ist die Spielzeit nicht sehr lang, da die 3 Saisons und Pokal-Rennen schnell abgeschlossen sind. Auch die Menüführung bietet Anlass zur Kritik. Dagegen ist die Fahrphysik ein echter Leckerbissen und verleiht dem Titel ein realistisches Flair. Fans von Motorrädern und Motorradgames sollten sich dieses Spiel auf jeden Fall mal ansehen. Andere spielen es vorher besser an.