oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 3636 Beiträgen
Shadows: Heretic Kingdoms
Es könnte so schön sein, denn genug Ideen sind da: zwei unterschiedliche Welten, die materielle und die Schattenwelt; ein Hauptcharakter als Dämon, der von Seelen gefallener Helden Besitz ergreift; Metzeln und Sammeln à la Diablo oder Torchlight. Nur leider macht Shadows: Heretic Kingdoms vieles nicht ganz so gut wie die Genrekonkurrenz.
GP Rider
In Sachen Motorradaction hatte SEGA auf seinen beiden 8-Bittern bis auf das gute, aber alte Hang-On nichts aufzubieten. Bis man sich 1993 erbarmte und mit GP Rider quasi eine Art inoffiziellen Nachfolger für Game Gear und Master System präsentierte...
Anki Overdrive - die Zukunft des Gamings
40 Jahre – meine „Videospielkarriere“ feiert alsbald erneut runden Geburtstag. Es war eine tolle Zeit, aber wie mit allem, ist man im Laufe der Jahre abgestumpft. Ein neues „Call of Duty“ oder ähnliches Franchise haut einen nicht mehr vom Hocker und auch sonst werden bei vielen Titeln nur noch Haken gesetzt, bei welchen anderen Spielen ein Feature bereits benutzt wurde. Und dann kam die Einladung zu Anki Overdrive! Update 27.09.2015: Der Artikel wurde mittlerweile um zwei Absätze und unserem Video Review erweitert!
Anki Overdrive - die Zukunft des Gamings
40 Jahre – meine „Videospielkarriere“ feiert alsbald erneut runden Geburtstag. Es war eine tolle Zeit, aber wie mit allem, ist man im Laufe der Jahre abgestumpft. Ein neues „Call of Duty“ oder ähnliches Franchise haut einen nicht mehr vom Hocker und auch sonst werden bei vielen Titeln nur noch Haken gesetzt, bei welchen anderen Spielen ein Feature bereits benutzt wurde. Und dann kam die Einladung zu Anki Overdrive! Update 27.09.2015: Der Artikel wurde mittlerweile um zwei Absätze und unserem Video Review erweitert!
Crashday
Das Rennspiel-Genre hat in den vergangenen Jahren wiederholt frische Ideen und Top-Titel hervorgebracht. So fanden PC-Spieler am kultigen Destruction Derby Spaß an der Zerstörung, absolvierten in Trackmania irre Stunts oder fanden durch Need for Speed: Underground Gefallen an Tuning, Nitro und Co. Daher ist da der Einfall der Hamburger Replay Studios, diese drei Kategorien in einem Game zu vereinen, nicht so abwegig. Das Ergebnis dieser offensichtlichen Überlegungen ist Crashday, das wir im folgenden Test-Bericht unter die Lupe nehmen wollen!
Crashday
Das Rennspiel-Genre hat in den vergangenen Jahren wiederholt frische Ideen und Top-Titel hervorgebracht. So fanden PC-Spieler am kultigen Destruction Derby Spaß an der Zerstörung, absolvierten in Trackmania irre Stunts oder fanden durch Need for Speed: Underground Gefallen an Tuning, Nitro und Co. Daher ist da der Einfall der Hamburger Replay Studios, diese drei Kategorien in einem Game zu vereinen, nicht so abwegig. Das Ergebnis dieser offensichtlichen Überlegungen ist Crashday, das wir im folgenden Test-Bericht unter die Lupe nehmen wollen!
Rare Replay: Geballte Nostalgie
30 Jahre Rare ist wirklich ein Grund zum Feiern. Wie kaum ein anderer Entwickler hat der britische Spieleentwickler im Laufe der Zeit die Herzen vieler Videospielfans erfreut. Und es gibt kaum jemanden, der nicht auf Anhieb den einen oder anderen Titel nennen kann, den das Studio auf diversen Konsolen herausgebracht hat. Mehr als genug Argumente also, diesen Geburtstag mit Rare Replay zu feiern.
Rare Replay: Geballte Nostalgie
30 Jahre Rare ist wirklich ein Grund zum Feiern. Wie kaum ein anderer Entwickler hat der britische Spieleentwickler im Laufe der Zeit die Herzen vieler Videospielfans erfreut. Und es gibt kaum jemanden, der nicht auf Anhieb den einen oder anderen Titel nennen kann, den das Studio auf diversen Konsolen herausgebracht hat. Mehr als genug Argumente also, diesen Geburtstag mit Rare Replay zu feiern.
GTI Racing
Namhafte Autohersteller achteten in den vergangenen Jahren immer häufiger auf ihre Präsenz in der Spiele-Branche. So verewigte sich Mercedes-Benz in World Racing, während die britische Edel-Marke Lotus in "Lotus Challenge" ihr Glück suchte. Mit GTI Racing aus dem Hause Techland (Xpand Rallye) steht jetzt der neueste Ausläufer dieser Kategorie an, in dem man diesmal 50 Jahre Volkswagen hautnah miterleben darf. Wir nahmen den VW-Racer unter die Lupe genommen und berichten im folgenden Test von unseren Eindrücken!
GTI Racing
Namhafte Autohersteller achteten in den vergangenen Jahren immer häufiger auf ihre Präsenz in der Spiele-Branche. So verewigte sich Mercedes-Benz in World Racing, während die britische Edel-Marke Lotus in "Lotus Challenge" ihr Glück suchte. Mit GTI Racing aus dem Hause Techland (Xpand Rallye) steht jetzt der neueste Ausläufer dieser Kategorie an, in dem man diesmal 50 Jahre Volkswagen hautnah miterleben darf. Wir nahmen den VW-Racer unter die Lupe genommen und berichten im folgenden Test von unseren Eindrücken!
Outrun 2006: Coast 2 Coast
Die Fangemeinde war zutiefst gespalten. Während die eine Seite sich auf ein Wiedersehen mit dem roten Flitzer freute und dem Release entgegen fieberte, wollte die andere Fraktion von der vermeintlichen Ausschlachtung der immer noch lukrativen Lizenz nichts wissen. Die Rede ist natürlich von OutRun 2006, das neben Xbox und PS2 auch für PSP umgesetzt wurde. In genau eben diese Version warfen wir einen Blick...
Outrun 2006: Coast 2 Coast
Die Fangemeinde war zutiefst gespalten. Während die eine Seite sich auf ein Wiedersehen mit dem roten Flitzer freute und dem Release entgegen fieberte, wollte die andere Fraktion von der vermeintlichen Ausschlachtung der immer noch lukrativen Lizenz nichts wissen. Die Rede ist natürlich von OutRun 2006, das neben Xbox und PS2 auch für PSP umgesetzt wurde. In genau eben diese Version warfen wir einen Blick...
Outrun 2006: Coast 2 Coast Multi
Nachdem SEGA die Spielergemeinde unglaubliche 18 Jahre auf den zweiten Teil von OutRun warten ließ, gibt man sich jetzt gnädig und liefert den quasi Nachfolger viel schneller auf die Konsolen. OutRun 2006: Coast 2 Coast ist dabei allerdings keine richtige Fortsetzung, sondern besteht aus den beiden Spielhallenversionen OutRun 2 und OutRun 2 SP (Special Tours). Freunde des italienischen Luxussportwagenherstellers kommen erneut voll auf ihre Kosten und werden mit offiziell lizenzierten Traumautos verwöhnt. Aber eines vorweg: Wer eine realistische Ferrari-Rennsimulation haben möchte, sollte lieber auf F355 Challenge (Dreamcast, PlayStation 2) aus gleichem Hause zurückgreifen.
Outrun 2006: Coast 2 Coast Multi
Nachdem SEGA die Spielergemeinde unglaubliche 18 Jahre auf den zweiten Teil von OutRun warten ließ, gibt man sich jetzt gnädig und liefert den quasi Nachfolger viel schneller auf die Konsolen. OutRun 2006: Coast 2 Coast ist dabei allerdings keine richtige Fortsetzung, sondern besteht aus den beiden Spielhallenversionen OutRun 2 und OutRun 2 SP (Special Tours). Freunde des italienischen Luxussportwagenherstellers kommen erneut voll auf ihre Kosten und werden mit offiziell lizenzierten Traumautos verwöhnt. Aber eines vorweg: Wer eine realistische Ferrari-Rennsimulation haben möchte, sollte lieber auf F355 Challenge (Dreamcast, PlayStation 2) aus gleichem Hause zurückgreifen.
Need for Speed – Reboot 2015 gelungen?
Es gibt kaum eine Rennspielreihe, die jährlich für mehr Diskussionen sorgt, als Need for Speed. Kein Wunder, wurde hier im Laufe der 21-jährigen Geschichte doch viel am Stil und der Ausrichtung herumexperimentiert. Dass dabei immer mal der jeweilige Geschmack getroffen wurde, bei anderen aber eben nicht, blieb nicht aus. 2015 darf „EA Ghost Games“ ran und hofft, diesmal die breite Masse glücklich zu machen.
Need for Speed – Reboot 2015 gelungen?
Es gibt kaum eine Rennspielreihe, die jährlich für mehr Diskussionen sorgt, als Need for Speed. Kein Wunder, wurde hier im Laufe der 21-jährigen Geschichte doch viel am Stil und der Ausrichtung herumexperimentiert. Dass dabei immer mal der jeweilige Geschmack getroffen wurde, bei anderen aber eben nicht, blieb nicht aus. 2015 darf „EA Ghost Games“ ran und hofft, diesmal die breite Masse glücklich zu machen.
The Crew: Wild Run – Born to be free and wild
Lust auf eine schnelle Runde? Lust auf schnelle Autos und Motorräder? Lust auf The Crew: Wild Run?
The Crew: Wild Run – Born to be free and wild
Lust auf eine schnelle Runde? Lust auf schnelle Autos und Motorräder? Lust auf The Crew: Wild Run?