oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Wer kennt sie nicht? Die vielen Monster im Fantasy Genre. Ob in Filmen, Büchern oder Videospielen, Orcs, Trolle, Oger, Goblins u. a. gehören der dunklen Seite an und versetzen die tapferen Menschenvölker in Angst und Schrecken. Bestes Beispiel ist die »Der Herr der Ringe« Saga von J. R. R. Tolkien. Doch es geht auch anders, wie das neue Rollenspiel von Koch Media zeigt, welches wir in diesem Artikel behandeln.
Wer kennt sie nicht? Die vielen Monster im Fantasy Genre. Ob in Filmen, Büchern oder Videospielen, Orcs, Trolle, Oger, Goblins u. a. gehören der dunklen Seite an und versetzen die tapferen Menschenvölker in Angst und Schrecken. Bestes Beispiel ist die »Der Herr der Ringe« Saga von J. R. R. Tolkien. Doch es geht auch anders, wie das neue Rollenspiel von Koch Media zeigt, welches wir in diesem Artikel behandeln.
Wer ist Matt Hazard?! Diese Frage wurde in letzter Zeit des Öfteren gestellt. Dem Titel nach zu urteilen hätte er doch schon mindestens einmal in irgendeiner Form auftauchen müssen, oder etwa nicht?! Bevor sich nun die Gaming-Veteranen unter euch die Köpfe zerbrechen… Keine Angst, ihr habt nichts verpasst. Matt Hazard hat es nie gegeben! Er ist eine fiktive, den Köpfen findiger Gamedesigner entsprungene Figur die ausschließlich erschaffen wurde um Genrekollegen aufs Korn zu nehmen und für Unterhaltung zu sorgen. Wie unschwer zu erkennen ist, handelt es sich bei „Eat Lead: The Return of Matt Hazard“ um eine Parodie auf die Videospielbranche, die uns Entwickler Vicious Cycle in Form eines durchgeknallten 3D-Person-Shooters präsentiert. Klingt eigentlich ganz gut, oder?!
Wer ist Matt Hazard?! Diese Frage wurde in letzter Zeit des Öfteren gestellt. Dem Titel nach zu urteilen hätte er doch schon mindestens einmal in irgendeiner Form auftauchen müssen, oder etwa nicht?! Bevor sich nun die Gaming-Veteranen unter euch die Köpfe zerbrechen… Keine Angst, ihr habt nichts verpasst. Matt Hazard hat es nie gegeben! Er ist eine fiktive, den Köpfen findiger Gamedesigner entsprungene Figur die ausschließlich erschaffen wurde um Genrekollegen aufs Korn zu nehmen und für Unterhaltung zu sorgen. Wie unschwer zu erkennen ist, handelt es sich bei „Eat Lead: The Return of Matt Hazard“ um eine Parodie auf die Videospielbranche, die uns Entwickler Vicious Cycle in Form eines durchgeknallten 3D-Person-Shooters präsentiert. Klingt eigentlich ganz gut, oder?!
Wahrheitsdetektoren - das wünscht sich sicherlich so mancher mal in seinem Leben. THQ möchte Euch nun mit Stimmt´s - Wahrheit oder Lüge eine augenscheinliche Hilfe bieten, welche über das Xbox 360 Mikrofon notorische Lügner erkennen soll. Das Ganze natürlich alles im Rahmen einer amüsanten Quizshow. Ob man die 30 Euro (inklusive Mikro) bzw. 20 Euro (ohne Mikro) ausgeben sollte, klären wir in unserem Review
Wahrheitsdetektoren - das wünscht sich sicherlich so mancher mal in seinem Leben. THQ möchte Euch nun mit Stimmt´s - Wahrheit oder Lüge eine augenscheinliche Hilfe bieten, welche über das Xbox 360 Mikrofon notorische Lügner erkennen soll. Das Ganze natürlich alles im Rahmen einer amüsanten Quizshow. Ob man die 30 Euro (inklusive Mikro) bzw. 20 Euro (ohne Mikro) ausgeben sollte, klären wir in unserem Review
Wenn ein neuer Animations-Blockbuster ins Kino kommt, ist es inzwischen praktisch Pflicht, zeitgleich ein passendes Videospiel zu veröffentlichen. Obwohl Lizenz-Games in den letzten Jahren insgesamt etwas besser geworden sind, enttäuschen gerade die Umsetzungen von familienfreundlichen Streifen immer noch regelmäßig. Mit Rio haben die Macher der Ice Age-Reihe THQ nun eine Steilvorlage für ein richtig gutes Spiel geliefert. Das Werk ist lustig, actiongeladen und knallbunt. Da sollte es doch ein Leichtes sein, einen Klassiker abzuliefern, der es Kindern erlaubt, nach dem Kinobesuch noch viele weitere spaßige Stunden mit den Cartoon-Helden des brasilianischen Dschungels zu verbringen. Ob diese Chance genutzt wurde oder Rio sich qualitativ nicht vom Animationsumsetzungseinheitsbrei (wow, was für ein Wort...) absetzen kann, erfahrt ihr in unserem Testbericht.
Wenn ein neuer Animations-Blockbuster ins Kino kommt, ist es inzwischen praktisch Pflicht, zeitgleich ein passendes Videospiel zu veröffentlichen. Obwohl Lizenz-Games in den letzten Jahren insgesamt etwas besser geworden sind, enttäuschen gerade die Umsetzungen von familienfreundlichen Streifen immer noch regelmäßig. Mit Rio haben die Macher der Ice Age-Reihe THQ nun eine Steilvorlage für ein richtig gutes Spiel geliefert. Das Werk ist lustig, actiongeladen und knallbunt. Da sollte es doch ein Leichtes sein, einen Klassiker abzuliefern, der es Kindern erlaubt, nach dem Kinobesuch noch viele weitere spaßige Stunden mit den Cartoon-Helden des brasilianischen Dschungels zu verbringen. Ob diese Chance genutzt wurde oder Rio sich qualitativ nicht vom Animationsumsetzungseinheitsbrei (wow, was für ein Wort...) absetzen kann, erfahrt ihr in unserem Testbericht.
Erinnert sich noch jemand an Track & Field, Summer Games und ähnliche frühe Olympia-Simulationen? Unsere jüngeren Besucher werden es kaum für möglich halten, aber in der Videospielsteinzeit war die Idee, mehrere simulierte Aktivitäten auf einen Datenträger zu packen absolut revolutionär und sorgte für strahlende Gesichter. Inzwischen haben sich Mini-Game-Sammlungen allerdings zu einer echten Plage entwickelt und belegen beim Händler des Vertrauens ganze Regale. Seit mit Mario Party vor über einem Jahrzehnt ein Meilenstein des Genres erschienen ist, ging es rapide bergab. Besonders in der Ära der Bewegungssteuerung werden zu viele Games nach dem immer gleichen Strickmuster veröffentlicht und oft lässt die Qualität zu wünschen übrig. Während der Wii-Markt bereits völlig übersättigt ist, gibt es unter den Kinect-Besitzern offensichtlich noch ein paar potentielle Käufer. Zumindest dürfte das der Hauptgrund für den Sprung der Carnival Games-Reihe von Nintendos Flaggschiff auf Microsofts aktuelle Konsole sein. Bringt die neue Episode mit dem Untertitel “In Aktion!“ Spiel, Spaß und Spannung für die ganze Familie oder handelt es sich mal wieder um eine Billigproduktion? Wer aufs Fazit klickt, bekommt die Antwort sofort, wer unseren kompletten Testbericht liest, weiß mehr.
Erinnert sich noch jemand an Track & Field, Summer Games und ähnliche frühe Olympia-Simulationen? Unsere jüngeren Besucher werden es kaum für möglich halten, aber in der Videospielsteinzeit war die Idee, mehrere simulierte Aktivitäten auf einen Datenträger zu packen absolut revolutionär und sorgte für strahlende Gesichter. Inzwischen haben sich Mini-Game-Sammlungen allerdings zu einer echten Plage entwickelt und belegen beim Händler des Vertrauens ganze Regale. Seit mit Mario Party vor über einem Jahrzehnt ein Meilenstein des Genres erschienen ist, ging es rapide bergab. Besonders in der Ära der Bewegungssteuerung werden zu viele Games nach dem immer gleichen Strickmuster veröffentlicht und oft lässt die Qualität zu wünschen übrig. Während der Wii-Markt bereits völlig übersättigt ist, gibt es unter den Kinect-Besitzern offensichtlich noch ein paar potentielle Käufer. Zumindest dürfte das der Hauptgrund für den Sprung der Carnival Games-Reihe von Nintendos Flaggschiff auf Microsofts aktuelle Konsole sein. Bringt die neue Episode mit dem Untertitel “In Aktion!“ Spiel, Spaß und Spannung für die ganze Familie oder handelt es sich mal wieder um eine Billigproduktion? Wer aufs Fazit klickt, bekommt die Antwort sofort, wer unseren kompletten Testbericht liest, weiß mehr.
Über die Jahre hinaus wuchs mein Interesse an der Dynasty Warriors-Serie, war sie doch wiederholt ein guter Lückenfüller bei der Wartezeit auf neue spannende Titel. So war meine Neugier groß, als ich die Chance hatte, Samurai Warriors 4 Empires zu testen. Hier meine Eindrücke.
Über die Jahre hinaus wuchs mein Interesse an der Dynasty Warriors-Serie, war sie doch wiederholt ein guter Lückenfüller bei der Wartezeit auf neue spannende Titel. So war meine Neugier groß, als ich die Chance hatte, Samurai Warriors 4 Empires zu testen. Hier meine Eindrücke.
Publisher Koch Media und Slitherine gaben heute bekannt, das Spiel HISTORY Great Battles Medieval neben dem PC auch auf der Xbox 360 & SOny´PlayStation 3 zu veröffentlichen. Koch Media wird den Titel dabei in Deutschland, Österreich, der Schweiz (einschließlich französischer und italienischer Versionen), Spanien, Skandinavien, den Benelux-Ländern, dem Vereinigten Königreich und Australien vertreiben.
Publisher Koch Media und Slitherine gaben heute bekannt, das Spiel HISTORY Great Battles Medieval neben dem PC auch auf der Xbox 360 & SOny´PlayStation 3 zu veröffentlichen. Koch Media wird den Titel dabei in Deutschland, Österreich, der Schweiz (einschließlich französischer und italienischer Versionen), Spanien, Skandinavien, den Benelux-Ländern, dem Vereinigten Königreich und Australien vertreiben.
Wenn es um das Genre der klassischen Adventures geht, sind Xbox 360 Besitzer in der Vergangenheit definitiv zu kurz gekommen. Lediglich die durchschnittliche CSI Reihe, diverse Wallace & Gromit Episoden sowie das fabelhafte Remake von Monkey Island bringen den alten Point'n Click-Fans Freude am Xbox 360 Controller. Mit Sherlock Holmes jagt Jack The Ripper wird nun ein weiterer Titel in die unterbesetzte Familie der Xbox 360 Adventures aufgenommen. Ob sich Genrefans darüber freuen dürfen, erfahrt ihr im folgenden Review zum Spiel.
Wenn es um das Genre der klassischen Adventures geht, sind Xbox 360 Besitzer in der Vergangenheit definitiv zu kurz gekommen. Lediglich die durchschnittliche CSI Reihe, diverse Wallace & Gromit Episoden sowie das fabelhafte Remake von Monkey Island bringen den alten Point'n Click-Fans Freude am Xbox 360 Controller. Mit Sherlock Holmes jagt Jack The Ripper wird nun ein weiterer Titel in die unterbesetzte Familie der Xbox 360 Adventures aufgenommen. Ob sich Genrefans darüber freuen dürfen, erfahrt ihr im folgenden Review zum Spiel.