Ergebnisse 1 - 10 von 1692 Beiträgen
Endlich ist es so weit. Die ewige Baustelle Street Fighter V ist mit dem Arcade Edition Upgrade in der Lage, sich auch abseits des Gameplays mit seinen Mitbewerbern vergleichen zu können. Weiterhin beginnt AE die dritte Saison, was mit der zweiten großen Änderung an der Charakterbalance und dem dritten Schwung zusätzlicher Kämpfer einhergeht. Die AE wird im Übrigen automatisch für Besitzer der Grundversion von SFV in Form eines üppigen Patches heruntergeladen. Damit sind auch zukünftig alle SFV-Spieler auf dem neuesten Stand.
Endlich ist es so weit. Die ewige Baustelle Street Fighter V ist mit dem Arcade Edition Upgrade in der Lage, sich auch abseits des Gameplays mit seinen Mitbewerbern vergleichen zu können. Weiterhin beginnt AE die dritte Saison, was mit der zweiten großen Änderung an der Charakterbalance und dem dritten Schwung zusätzlicher Kämpfer einhergeht. Die AE wird im Übrigen automatisch für Besitzer der Grundversion von SFV in Form eines üppigen Patches heruntergeladen. Damit sind auch zukünftig alle SFV-Spieler auf dem neuesten Stand.
Nachdem man die WonderSwan-Gemeinde bereits mit zwei ordentlichen Baseball-Umsetzungen im Jahre 1999 beglückt hatte, suchte man bei Namco im Rahmen der "Wonder" Reihe nach neuen sportlichen Herausforderungen - und fand den bisher nur durch Nice On vertretenen Golfsport als neues Betätigungsfeld...
Nachdem man die WonderSwan-Gemeinde bereits mit zwei ordentlichen Baseball-Umsetzungen im Jahre 1999 beglückt hatte, suchte man bei Namco im Rahmen der "Wonder" Reihe nach neuen sportlichen Herausforderungen - und fand den bisher nur durch Nice On vertretenen Golfsport als neues Betätigungsfeld...
Wer sich in der Welt des Kinos wie zu Hause fühlt, der wird vor geraumer Zeit sicherlich auch auf diverse Hollywood Remakes von Asia-Horrorstreifen gestoßen sein. Auslöser war vor allem ein unscheinbarer Film namens Ringu, der nach einer Buchvorlage gedreht und im Jahre 1998 in Japan veröffentlicht wurde. Nach dem äußerst erfolgreichen Remake im Jahre 2002 folgten weitere Streifen zu dem Thema, die sich leider mit der Zeit alle sehr ähnelten. Allerdings ist hier nicht das Hauptthema der Film, sondern uns interessiert die Spieleversoftung Ringu Infinity, welche für Bandais Wonderswan erschienen ist. Schauen wir mal rein..
Wer sich in der Welt des Kinos wie zu Hause fühlt, der wird vor geraumer Zeit sicherlich auch auf diverse Hollywood Remakes von Asia-Horrorstreifen gestoßen sein. Auslöser war vor allem ein unscheinbarer Film namens Ringu, der nach einer Buchvorlage gedreht und im Jahre 1998 in Japan veröffentlicht wurde. Nach dem äußerst erfolgreichen Remake im Jahre 2002 folgten weitere Streifen zu dem Thema, die sich leider mit der Zeit alle sehr ähnelten. Allerdings ist hier nicht das Hauptthema der Film, sondern uns interessiert die Spieleversoftung Ringu Infinity, welche für Bandais Wonderswan erschienen ist. Schauen wir mal rein..
Zu Ehren des geistigen Schöpfers des Wonderswans und Revolutionär Gunpei Yokoi erschien nach seinem Tod für den Wonderswan das Game Gunpey, welches nebenbei auch noch die Puzzlereferenz auf dem System darstellt. Dabei gibt es auch noch Tarepanda no Gunpey, welches grundlegend das gleiche Spiel sein soll. Nur wo liegen die Unterschiede? Wir fanden es für euch heraus!
Zu Ehren des geistigen Schöpfers des Wonderswans und Revolutionär Gunpei Yokoi erschien nach seinem Tod für den Wonderswan das Game Gunpey, welches nebenbei auch noch die Puzzlereferenz auf dem System darstellt. Dabei gibt es auch noch Tarepanda no Gunpey, welches grundlegend das gleiche Spiel sein soll. Nur wo liegen die Unterschiede? Wir fanden es für euch heraus!
Die Augen funkeln, die Hand greift automatisch zum Geldbeutel - allein der Name "Tekken" veranlasst viele europäische Gamer schon dazu, hier einen Blindkauf zu wagen. Keine Frage, schließlich bürgte der Name bisher für Qualität und ist für europäischer Spieler sicherlich aussagekräftiger als die meisten rein japanischen Namensbezeichnungen diverser WonderSwan Titel. Doch Vorsicht - hinter dem Namen verbirgt sich nicht etwa ein knackiges Prügelspiel, sondern vielmehr etwas gänzlich anderes...
Die Augen funkeln, die Hand greift automatisch zum Geldbeutel - allein der Name "Tekken" veranlasst viele europäische Gamer schon dazu, hier einen Blindkauf zu wagen. Keine Frage, schließlich bürgte der Name bisher für Qualität und ist für europäischer Spieler sicherlich aussagekräftiger als die meisten rein japanischen Namensbezeichnungen diverser WonderSwan Titel. Doch Vorsicht - hinter dem Namen verbirgt sich nicht etwa ein knackiges Prügelspiel, sondern vielmehr etwas gänzlich anderes...
Unter importfreudigen SNES Besitzern hat sich das Grusel-Adventure trotz mittelmäßiger Beurteilungen in der Fachpresse längst zu einem echten Geheimtipp entwickelt und auch die Japaner schlossen die "Clock Tower" Reihe seit dem ersten Teil 1996 in ihr Herz. Grund genug also für Bandai beizeiten ein Remake des allerersten Teils für den damals noch neuen WonderSwan zu veröffentlichen.
Unter importfreudigen SNES Besitzern hat sich das Grusel-Adventure trotz mittelmäßiger Beurteilungen in der Fachpresse längst zu einem echten Geheimtipp entwickelt und auch die Japaner schlossen die "Clock Tower" Reihe seit dem ersten Teil 1996 in ihr Herz. Grund genug also für Bandai beizeiten ein Remake des allerersten Teils für den damals noch neuen WonderSwan zu veröffentlichen.
Auf seine Weise eine Premiere - als dieser Titel in Japan auf den Markt kam, war der Untergang des WonderSwan selbst bei Bandai bereits längst beschlossene Sache. Trotzdem oder gerade deswegen verkaufte er sich aber noch verhältnismäßig gut, woran die Popularität der One Piece Anime/Manga Serie sicherlich nicht ganz unschuldig gewesen sein dürfte. Na dann, Vorhang auf für die Strohhutbande...
Auf seine Weise eine Premiere - als dieser Titel in Japan auf den Markt kam, war der Untergang des WonderSwan selbst bei Bandai bereits längst beschlossene Sache. Trotzdem oder gerade deswegen verkaufte er sich aber noch verhältnismäßig gut, woran die Popularität der One Piece Anime/Manga Serie sicherlich nicht ganz unschuldig gewesen sein dürfte. Na dann, Vorhang auf für die Strohhutbande...
Beim Thema Rennspiele müssen auch hartgesottene WonderSwan Anhänger eingestehen - es sah nie gut damit auf dem japanischen Underdog aus. Einzig und allein die beiden Automatenumsetzungen Final Lap 2000 & Final Lap Special aus dem Hause Namco sind hier die Ausnahme. Nun hatten wir Final Lap 2000 bereits vor einigen Monaten in unserem Testlabor, wo es mit einer grundsoliden Leistung zumindest bestehen konnte. Wie sieht es nun beim Nachfolger mit "Special" Zusatz im Namen aus?
Beim Thema Rennspiele müssen auch hartgesottene WonderSwan Anhänger eingestehen - es sah nie gut damit auf dem japanischen Underdog aus. Einzig und allein die beiden Automatenumsetzungen Final Lap 2000 & Final Lap Special aus dem Hause Namco sind hier die Ausnahme. Nun hatten wir Final Lap 2000 bereits vor einigen Monaten in unserem Testlabor, wo es mit einer grundsoliden Leistung zumindest bestehen konnte. Wie sieht es nun beim Nachfolger mit "Special" Zusatz im Namen aus?
In Deutschland ist er nahezu unbekannt, in Frankreich kennen ihn wenigstens die eingefleischten Fans und in Japan ist er eigentlich jedem Manga Leser geläufig - der Kinnikuman (Übersetzung: "Muskelmann"). Die seltsame Mischung aus Wrestler, Tollpatsch und Muskelprotz mit einer Vorliebe für Knoblauch war dabei zunächst als eine Parodie auf Ultraman gedacht, fand in der japanischen Manga/Animelandschaft aber recht bald Freunde und wurde sogar regelmäßig in der Pflichtlektüre der Fans, der Weekly Shonen Jump veröffentlicht. Hauptheld Suguru treibt sich dabei auch in zwei Spielen auf dem WonderSwan herum, wovon wir uns mit Kinnikuman : Dream Tag Match heute einen mal genauer ansehen wollen.
In Deutschland ist er nahezu unbekannt, in Frankreich kennen ihn wenigstens die eingefleischten Fans und in Japan ist er eigentlich jedem Manga Leser geläufig - der Kinnikuman (Übersetzung: "Muskelmann"). Die seltsame Mischung aus Wrestler, Tollpatsch und Muskelprotz mit einer Vorliebe für Knoblauch war dabei zunächst als eine Parodie auf Ultraman gedacht, fand in der japanischen Manga/Animelandschaft aber recht bald Freunde und wurde sogar regelmäßig in der Pflichtlektüre der Fans, der Weekly Shonen Jump veröffentlicht. Hauptheld Suguru treibt sich dabei auch in zwei Spielen auf dem WonderSwan herum, wovon wir uns mit Kinnikuman : Dream Tag Match heute einen mal genauer ansehen wollen.
In Japan und in den USA ganz vorne dabei in Sacher beliebtester Anime, hat die Serie "One Piece" über die Jahre auch in Deutschland eine feste Fangemeinde gefunden. Der Inhalt: Eine ebenso skurille wie sympathische Piratentruppe mit Herzen am rechten Fleck sucht in einer Fantasy-Karibikwelt nach dem sagenumwobenen Schatz One Piece und bekommt es dabei mit der fiesen Weltregierung und einigen anderen üblen Gesellen zu tun.
In Japan und in den USA ganz vorne dabei in Sacher beliebtester Anime, hat die Serie "One Piece" über die Jahre auch in Deutschland eine feste Fangemeinde gefunden. Der Inhalt: Eine ebenso skurille wie sympathische Piratentruppe mit Herzen am rechten Fleck sucht in einer Fantasy-Karibikwelt nach dem sagenumwobenen Schatz One Piece und bekommt es dabei mit der fiesen Weltregierung und einigen anderen üblen Gesellen zu tun.