Ergebnisse 1 - 10 von 1009 Beiträgen
SEGA hört auf seine Fans! Wer die beiden Vorgänger-Collections auf Nintendo´s GameCube 'Sonic Mega Collection' sowie auf Sony´s PlayStation 2 und Microsoft´s Xbox 'Sonic Mega Collection +' kennt - oder zumindest unsere Reviews oder die Diskussionen in den Foren gelesen hat, der weiß, dass sich die Gamer schon immer exklusivere und seltenere Sonic-Spiele in einer richtig guten Sonic Collection gewünscht haben.
SEGA hört auf seine Fans! Wer die beiden Vorgänger-Collections auf Nintendo´s GameCube 'Sonic Mega Collection' sowie auf Sony´s PlayStation 2 und Microsoft´s Xbox 'Sonic Mega Collection +' kennt - oder zumindest unsere Reviews oder die Diskussionen in den Foren gelesen hat, der weiß, dass sich die Gamer schon immer exklusivere und seltenere Sonic-Spiele in einer richtig guten Sonic Collection gewünscht haben.
Mario Party und kein Ende! Während für andere Serien immer neue und imposantere Namen erfunden werden, bleibt die Brettspiel-Mini-Game-Genremix-Reihe stumpf bei der klassischen Durchnummerierung ohne Untertitel oder sonstigen Schnickschnack. Auch diese Methode führt irgendwann zu beeindruckenden Ergebnissen. Jedenfalls erblickt man im Händlerregal nur selten Spiele mit der Zahl Acht auf dem Cover. Praktisch im Jahresrhythmus sind seit der N64-Ära neue Episoden veröffentlicht worden. Nach drei Parties auf dem guten alten Modulschlucker zog die vergnügungssüchtige Truppe rund um das Nintendo-Maskottchen weiter auf den Gamecube, um gleich vier Feierlichkeiten nacheinander abzuhalten. Das Beste aller Feste soll aber nun auf Wii steigen. Ob hier der Grundstein für acht weitere Fortsetzungen gelegt wird oder dem spaßigen Prinzip endgültig die Luft ausgeht, erfahrt ihr in den folgenden Absätzen.
Mario Party und kein Ende! Während für andere Serien immer neue und imposantere Namen erfunden werden, bleibt die Brettspiel-Mini-Game-Genremix-Reihe stumpf bei der klassischen Durchnummerierung ohne Untertitel oder sonstigen Schnickschnack. Auch diese Methode führt irgendwann zu beeindruckenden Ergebnissen. Jedenfalls erblickt man im Händlerregal nur selten Spiele mit der Zahl Acht auf dem Cover. Praktisch im Jahresrhythmus sind seit der N64-Ära neue Episoden veröffentlicht worden. Nach drei Parties auf dem guten alten Modulschlucker zog die vergnügungssüchtige Truppe rund um das Nintendo-Maskottchen weiter auf den Gamecube, um gleich vier Feierlichkeiten nacheinander abzuhalten. Das Beste aller Feste soll aber nun auf Wii steigen. Ob hier der Grundstein für acht weitere Fortsetzungen gelegt wird oder dem spaßigen Prinzip endgültig die Luft ausgeht, erfahrt ihr in den folgenden Absätzen.
Junge Zielgruppen sind für ihre Anfälligkeit gegenüber Produktwerbung bekannt. Im Fernsehen rattert pausenlos derselbe Spot, der den Kids einbläut, wie cool Spielzeug XYZ ist und nach viel Genörgel und Bettelei geben die Eltern diesen Druck nach und am Ende gewinnt die betreffende Firma. Neuster Streich sind die Tenkai Knights, eine Erfindung des kanadischen Spielzeughersteller Spin Master. Der Anime läuft in den Staaten schon seit 2013 und bei uns seit Juni diesen Jahres. Die Macher dachten sich wohl, dass man das Eisen schmieden sollte, solange es noch heiß ist, und gaben ein Videospiel bei Bandai Namco Games in Auftrag. So wurde Tenkai Knights Brave Battle, dass sich um die vier Helden Bravenwolf, Tributon, Valorn und Lydendor dreht, geboren.
Junge Zielgruppen sind für ihre Anfälligkeit gegenüber Produktwerbung bekannt. Im Fernsehen rattert pausenlos derselbe Spot, der den Kids einbläut, wie cool Spielzeug XYZ ist und nach viel Genörgel und Bettelei geben die Eltern diesen Druck nach und am Ende gewinnt die betreffende Firma. Neuster Streich sind die Tenkai Knights, eine Erfindung des kanadischen Spielzeughersteller Spin Master. Der Anime läuft in den Staaten schon seit 2013 und bei uns seit Juni diesen Jahres. Die Macher dachten sich wohl, dass man das Eisen schmieden sollte, solange es noch heiß ist, und gaben ein Videospiel bei Bandai Namco Games in Auftrag. So wurde Tenkai Knights Brave Battle, dass sich um die vier Helden Bravenwolf, Tributon, Valorn und Lydendor dreht, geboren.
Seit geraumer Zeit schon beglückt SEGA in unregelmäßigen Abständen Besitzer diverser Next-Gen Konsolen mit Compilations alter, besonders erfolgreicher Spiele zum firmeneigenen Masskottchen. Böse Zungen sprechen unlängst von Sonic-Recycling oder Totenfledderung, mit der neuen Sonic Gems Collection möchte SEGA allerdings genau diese Kritiker lügen zu strafen!
Seit geraumer Zeit schon beglückt SEGA in unregelmäßigen Abständen Besitzer diverser Next-Gen Konsolen mit Compilations alter, besonders erfolgreicher Spiele zum firmeneigenen Masskottchen. Böse Zungen sprechen unlängst von Sonic-Recycling oder Totenfledderung, mit der neuen Sonic Gems Collection möchte SEGA allerdings genau diese Kritiker lügen zu strafen!
Ihr seid so um die 30 Jahre und sehnt euch manchmal zurück zu den goldenen Pioniertagen der Videospiele, so gegen Anfang der 80er Jahre? Ja? Dann könnte Nokia mit dem zweiten Teil seiner Atari Masterpieces Reihe einen für euch durchaus interessanten Titel in Petto haben - und dies mitunter sogar auch für jüngere Zockerfreunde mit Geschichtsbewußtsein!
Ihr seid so um die 30 Jahre und sehnt euch manchmal zurück zu den goldenen Pioniertagen der Videospiele, so gegen Anfang der 80er Jahre? Ja? Dann könnte Nokia mit dem zweiten Teil seiner Atari Masterpieces Reihe einen für euch durchaus interessanten Titel in Petto haben - und dies mitunter sogar auch für jüngere Zockerfreunde mit Geschichtsbewußtsein!
Falls dem einen oder anderen Leser der Name bekannt vorkommen sollte, so hat dies natürlich seine Bewandnis: Denn der erste Teil der Trump Collection ist ebenfalls für den WonderSwan erhältlich und wurde von der Planet-WonderSwan Crew bereits auf Herz und Nieren getestet. Nun aber Vorhang auf für Teil 2 auf unserem lieben kleinen WonderSwan...
Falls dem einen oder anderen Leser der Name bekannt vorkommen sollte, so hat dies natürlich seine Bewandnis: Denn der erste Teil der Trump Collection ist ebenfalls für den WonderSwan erhältlich und wurde von der Planet-WonderSwan Crew bereits auf Herz und Nieren getestet. Nun aber Vorhang auf für Teil 2 auf unserem lieben kleinen WonderSwan...
Seit Nintendo 64-Tagen zählen die Heimkonsolen des Traditionsunternehmens zu den totalen Partygeräten und das dank Vier-Spieler-Anschlüssen und Produkten, die genau auf diese Zielgruppe ausgelegt wurden. Als großen Startschuss dieser Ära kann man Mario Party nennen, das mit einer neuartigen Spielidee dafür sorgte, dass gemeinsam vor dem Fernseher kein Auge trocken lieb.
Seit Nintendo 64-Tagen zählen die Heimkonsolen des Traditionsunternehmens zu den totalen Partygeräten und das dank Vier-Spieler-Anschlüssen und Produkten, die genau auf diese Zielgruppe ausgelegt wurden. Als großen Startschuss dieser Ära kann man Mario Party nennen, das mit einer neuartigen Spielidee dafür sorgte, dass gemeinsam vor dem Fernseher kein Auge trocken lieb.
Herzlichen Glückwunsch Namco! Die japanische Traditionsfirma feiert in diesem Jahr ihr fünfzigjähriges Bestehen und lässt mit einer Neuauflage der hauseigenen "Namco Museum" Reihe den Geist vergangener Tage aufleben. Ein Grund zum mitfeiern?
Herzlichen Glückwunsch Namco! Die japanische Traditionsfirma feiert in diesem Jahr ihr fünfzigjähriges Bestehen und lässt mit einer Neuauflage der hauseigenen "Namco Museum" Reihe den Geist vergangener Tage aufleben. Ein Grund zum mitfeiern?
Spielecompilations mit zahlreichen altersschwachen Titeln sind keine Erfindung der Next Generation oder gar 32-Bit Ära, vielmehr durften sich schon 16 bzw. sogar 8-Bit Besitzer mit meist eher dürftigen und überhasteten Konvertierungen rumschlagen.
Spielecompilations mit zahlreichen altersschwachen Titeln sind keine Erfindung der Next Generation oder gar 32-Bit Ära, vielmehr durften sich schon 16 bzw. sogar 8-Bit Besitzer mit meist eher dürftigen und überhasteten Konvertierungen rumschlagen.
Auch wenn sie schon so manche vernichtende Kritik über ihre Endlos-Serien wie Street Fighter oder Mega Man ertragen mußten, so muß man Capcom doch bescheinigen über die Jahre zuverlässig so einige Hits geliefert zu haben. Auch dieses vorliegende Werk hier sprüht nicht gerade vor Pioniergeist, sondern ist vielmehr als eine Homage an vergangene Arcadezeiten zu verstehen...
Auch wenn sie schon so manche vernichtende Kritik über ihre Endlos-Serien wie Street Fighter oder Mega Man ertragen mußten, so muß man Capcom doch bescheinigen über die Jahre zuverlässig so einige Hits geliefert zu haben. Auch dieses vorliegende Werk hier sprüht nicht gerade vor Pioniergeist, sondern ist vielmehr als eine Homage an vergangene Arcadezeiten zu verstehen...