Ergebnisse 1 - 10 von 940 Beiträgen
Thalion Software, gegründet 1988 in Gütersloh war einer der bedeutendsten deutschen Softwareentwickler für Atari ST, Amiga und den C64. Gegründet aus einer Gruppe an Democodern versuchte man sich ab den späten 80ern mit eigenen kommerziellen Spielen.
Thalion Software, gegründet 1988 in Gütersloh war einer der bedeutendsten deutschen Softwareentwickler für Atari ST, Amiga und den C64. Gegründet aus einer Gruppe an Democodern versuchte man sich ab den späten 80ern mit eigenen kommerziellen Spielen.
Grösser, schneller, besser. Das gilt für so ziemlich jede Fortsetzung, ob im Film- oder Gamingbereich. Diese Vorgabe setzten sich auch die Macher von Lethal Xcess – Wings of Death 2, welches den technisch beeindruckenden Vorgänger noch einmal in alle Schranken weisen soll. Auch der Magier Sargyr aus Teil 1 ist wieder am Start, wenn auch nur als Notlösung...
Grösser, schneller, besser. Das gilt für so ziemlich jede Fortsetzung, ob im Film- oder Gamingbereich. Diese Vorgabe setzten sich auch die Macher von Lethal Xcess – Wings of Death 2, welches den technisch beeindruckenden Vorgänger noch einmal in alle Schranken weisen soll. Auch der Magier Sargyr aus Teil 1 ist wieder am Start, wenn auch nur als Notlösung...
The Seven Gates of Jambala, der dritte Titel in der Softwarehistorie des deutschen Entwicklerteams Thalion Software bot den Spielern unterhaltsame Jump and Run Kost auf dem Atari ST und dem Amiga. Wir haben uns den Titel einmal angesehen.
The Seven Gates of Jambala, der dritte Titel in der Softwarehistorie des deutschen Entwicklerteams Thalion Software bot den Spielern unterhaltsame Jump and Run Kost auf dem Atari ST und dem Amiga. Wir haben uns den Titel einmal angesehen.
Wie erkennt man einen schlechten Burg Architekten? Ganz einfach, die Pulverkammer befindet sich direkt neben dem Thronsaal. Moment mal, welcher Depp hat denn da jetzt wieder die Kanone eingemauert? Und warum liegt die Munition plötzlich im Innenhof rum? Fragen über Fragen… Wer meint es besser zu können ist bei Ballerburg genau richtig.
Wie erkennt man einen schlechten Burg Architekten? Ganz einfach, die Pulverkammer befindet sich direkt neben dem Thronsaal. Moment mal, welcher Depp hat denn da jetzt wieder die Kanone eingemauert? Und warum liegt die Munition plötzlich im Innenhof rum? Fragen über Fragen… Wer meint es besser zu können ist bei Ballerburg genau richtig.
Was wäre eine Spieleplattform der späten 80er Jahre ohne Shoot em ups? Wahrscheinlich kein allzu großer Erfolg. Doch Ende der 80er Jahre sah die Welt der Spiele auch generell noch etwas anders aus. Homecomputer belagerten die Kinderzimmer und wurden zum Spielen und Kopieren genutzt, sonst nichts. Auch Spiele aus Deutschland hechelten technisch nicht wie heutzutage der Weltspitze hinterher, sondern definierten diese sogar teilweise. Neben den bekannten Namen aus deutschen Landen wie Rainbow Arts und Factor 5 begründete ein anderes Team das Gütesiegel „Made in Germany“ der Computergames: Thalion Software aus Gütersloh...
Was wäre eine Spieleplattform der späten 80er Jahre ohne Shoot em ups? Wahrscheinlich kein allzu großer Erfolg. Doch Ende der 80er Jahre sah die Welt der Spiele auch generell noch etwas anders aus. Homecomputer belagerten die Kinderzimmer und wurden zum Spielen und Kopieren genutzt, sonst nichts. Auch Spiele aus Deutschland hechelten technisch nicht wie heutzutage der Weltspitze hinterher, sondern definierten diese sogar teilweise. Neben den bekannten Namen aus deutschen Landen wie Rainbow Arts und Factor 5 begründete ein anderes Team das Gütesiegel „Made in Germany“ der Computergames: Thalion Software aus Gütersloh...
"Luigi... war ich nicht immer wie ein Vater zu dir?" Wer bei diesen Worten an sizilianische Großfamilien, Kalaschnikows und Miracoli denkt, fällt eindeutig in die Zielgruppe von EAs Der Pate. Der Don möchte seinen Einflussbereich gern von Little Italy auf die PlayStation 3 ausweiten... gelingt das Vorhaben?
"Luigi... war ich nicht immer wie ein Vater zu dir?" Wer bei diesen Worten an sizilianische Großfamilien, Kalaschnikows und Miracoli denkt, fällt eindeutig in die Zielgruppe von EAs Der Pate. Der Don möchte seinen Einflussbereich gern von Little Italy auf die PlayStation 3 ausweiten... gelingt das Vorhaben?
Mein Homecourt ist mein Territorium, meine Festung, meine kleine Privatinsel, die niemand einnehmen kann. Sollte es jemand wagen in dieses Reich einzudringen, bekommt er als Waffe einen PS3-Controller in die Hand gedrückt und muss sich mit gekonnten Dunks und perfekten Dripples als würdig erweisen. Willkommen in der Welt von NBA Street Homecourt!
Mein Homecourt ist mein Territorium, meine Festung, meine kleine Privatinsel, die niemand einnehmen kann. Sollte es jemand wagen in dieses Reich einzudringen, bekommt er als Waffe einen PS3-Controller in die Hand gedrückt und muss sich mit gekonnten Dunks und perfekten Dripples als würdig erweisen. Willkommen in der Welt von NBA Street Homecourt!
Nachdem wir uns bereits auf Xbox 360 und Nintendo Wii mit Tiger Woods PGA Tour 07 beschäftigt haben, wandern wir nun auch auf der PlayStation 3 über die schönsten Kurse unseres Planeten. Wie sich der König des Golf Genres in diesem Jahr spielt, erfahrt ihr im folgenden Review.
Nachdem wir uns bereits auf Xbox 360 und Nintendo Wii mit Tiger Woods PGA Tour 07 beschäftigt haben, wandern wir nun auch auf der PlayStation 3 über die schönsten Kurse unseres Planeten. Wie sich der König des Golf Genres in diesem Jahr spielt, erfahrt ihr im folgenden Review.
Wozu teure Neuentwicklungen wenn man einfach nur ein wenig in der Mottenkiste buddeln muss! Was bei Activision und Capcom so prächtig funktioniert, kann Electronic Arts nur recht sein. Können die 14 Klassiker der EA Replay Collection die 90er wieder aufleben lassen?
Wozu teure Neuentwicklungen wenn man einfach nur ein wenig in der Mottenkiste buddeln muss! Was bei Activision und Capcom so prächtig funktioniert, kann Electronic Arts nur recht sein. Können die 14 Klassiker der EA Replay Collection die 90er wieder aufleben lassen?
Mit Need for Speed Carbon feiert EAs Traditions-Racer seine PlayStation 3-Premiere. Need for Speed Carbon legt weniger Wert auf die Verfolgungsjagd mit der Polizei, bringt ein paar Team orientierte Mechanismen mit sich und verlegt die Action zeitweise von der Stadt in die angrenzenden Canyons. Wir haben uns in die heissen Flitzer gesetzt und lassen euch wissen, ob Carbon die Reihe weiter verbessert.
Mit Need for Speed Carbon feiert EAs Traditions-Racer seine PlayStation 3-Premiere. Need for Speed Carbon legt weniger Wert auf die Verfolgungsjagd mit der Polizei, bringt ein paar Team orientierte Mechanismen mit sich und verlegt die Action zeitweise von der Stadt in die angrenzenden Canyons. Wir haben uns in die heissen Flitzer gesetzt und lassen euch wissen, ob Carbon die Reihe weiter verbessert.