Ergebnisse 1 - 10 von 495 Beiträgen
Zu 8-Bit Zeiten waren Lightgunshooter beliebt. Also Spiele, die man mit Hilfe einer Lichtpistole steuerte. Was für das NES der Zapper und fürs Master System der Light Phaser war, war die XE Light Gun für das Atari 7800. Benannt nach dem XE Gaming System, für das es ursprünglich erhältlich war, konnte es auch für die Konsole genutzt werden. Und bei Barnyard Blaster wird diese ausgiebig verwendet.
Zu 8-Bit Zeiten waren Lightgunshooter beliebt. Also Spiele, die man mit Hilfe einer Lichtpistole steuerte. Was für das NES der Zapper und fürs Master System der Light Phaser war, war die XE Light Gun für das Atari 7800. Benannt nach dem XE Gaming System, für das es ursprünglich erhältlich war, konnte es auch für die Konsole genutzt werden. Und bei Barnyard Blaster wird diese ausgiebig verwendet.
Gauntlet hinterließ damals einen großen Eindruck. Das zeigten nicht nur einige Umsetzungen, sondern ebenso die zahllosen Klone, die für verschiedene Systeme erschienen. Vom eigenen Erfolg des Gauntlet Automaten inspiriert, veröffentlichte Atari im Jahre 1988 das Spiel Dark Chambers, das auch in diese Kerbe schlägt. Kann es den Erfolg toppen oder sollte es lieber in seiner dunklen Kammer verborgen bleiben?
Gauntlet hinterließ damals einen großen Eindruck. Das zeigten nicht nur einige Umsetzungen, sondern ebenso die zahllosen Klone, die für verschiedene Systeme erschienen. Vom eigenen Erfolg des Gauntlet Automaten inspiriert, veröffentlichte Atari im Jahre 1988 das Spiel Dark Chambers, das auch in diese Kerbe schlägt. Kann es den Erfolg toppen oder sollte es lieber in seiner dunklen Kammer verborgen bleiben?
Ja, wie freuten wir uns doch über Pole Position für das Atari VCS 2600! Unkomplizierter und kurzweiliger Fahrspaß für die ganze Familie. War doch klar, dass Atari auch für die Nachfolgekonsole einen Nachfolger vom Spiel bringen musste und dieser jetzt folglich ebenfalls auf unserem Prüfstand steht.
Ja, wie freuten wir uns doch über Pole Position für das Atari VCS 2600! Unkomplizierter und kurzweiliger Fahrspaß für die ganze Familie. War doch klar, dass Atari auch für die Nachfolgekonsole einen Nachfolger vom Spiel bringen musste und dieser jetzt folglich ebenfalls auf unserem Prüfstand steht.
Das Spiel Breakout hat wie Pac-Man oder Space Invaders seine zahlreichen Nachahmer gefunden. Doch wie die Erfahrung von vielen Zockern beweist waren nicht alle dieser Spiele von hoher Qualität. Manchmal fragt man sich eigentlich wie man das Spielprinzip eigentlich verderben kann, aber manche Entwickler zeigen das es sehr einfach sein kann. Bestes Beispiel ist hierfür Jinks, dass einzig in Deutschland entwickelte Spiel für das Atari 7800.
Das Spiel Breakout hat wie Pac-Man oder Space Invaders seine zahlreichen Nachahmer gefunden. Doch wie die Erfahrung von vielen Zockern beweist waren nicht alle dieser Spiele von hoher Qualität. Manchmal fragt man sich eigentlich wie man das Spielprinzip eigentlich verderben kann, aber manche Entwickler zeigen das es sehr einfach sein kann. Bestes Beispiel ist hierfür Jinks, dass einzig in Deutschland entwickelte Spiel für das Atari 7800.
Das Genre der Rennsimulationen ist auf dem Atari 7800 eigentlich nur durch den Platzhirsch Pole Position II vertreten. Es gibt aber noch ein weiters Racing-Game: Motor Psycho. Atari hat das Spiel 1990 auf den Markt gebracht. In diesem Jahr sind ja einige der besten 7800 Spiele veröffentlicht worden. Ob Motor Psycho dazu gehört werden wir euch zeigen.
Das Genre der Rennsimulationen ist auf dem Atari 7800 eigentlich nur durch den Platzhirsch Pole Position II vertreten. Es gibt aber noch ein weiters Racing-Game: Motor Psycho. Atari hat das Spiel 1990 auf den Markt gebracht. In diesem Jahr sind ja einige der besten 7800 Spiele veröffentlicht worden. Ob Motor Psycho dazu gehört werden wir euch zeigen.
Wer kennt es nicht. Unzählige Male wurde Nintendos Arcade Automat Donkey Kong Jr. auf alle erdenklichen Systeme portiert, selbst eine Game & Watch Variante wurde veröffentlicht. Dass da eine Umsetzung für den Atari 7800 nicht fehlen durfte ist klar. Ob sich Donkey Kong auch auf dem Atari wohlfühlt, soll jetzt der Test klären.
Wer kennt es nicht. Unzählige Male wurde Nintendos Arcade Automat Donkey Kong Jr. auf alle erdenklichen Systeme portiert, selbst eine Game & Watch Variante wurde veröffentlicht. Dass da eine Umsetzung für den Atari 7800 nicht fehlen durfte ist klar. Ob sich Donkey Kong auch auf dem Atari wohlfühlt, soll jetzt der Test klären.
Ihr habt ein Atari 7800 und könnt nicht genug von einem gelben Vielfraß bekommen und träumt schon von kleinen Pillen die auf der Straße liegen? Dann glaube ich seid ihr bereit für die volle Dosis Pac-Man. Ist nur zu hoffen, dass man von der Pac-Man Collection keine Überdosis bekommt. Wir gaben uns dem Hype für euch hin.
Ihr habt ein Atari 7800 und könnt nicht genug von einem gelben Vielfraß bekommen und träumt schon von kleinen Pillen die auf der Straße liegen? Dann glaube ich seid ihr bereit für die volle Dosis Pac-Man. Ist nur zu hoffen, dass man von der Pac-Man Collection keine Überdosis bekommt. Wir gaben uns dem Hype für euch hin.
1985 veröffentlichte Capcom das Shoot Em Up Commando in der Spielhalle, das mit genialem Soundtrack und schweißtreibenden Gefechten aus der Top Down Perspektive punkten konnte. Versionen für das Armstrad CPC, NES und den Commodore 64 folgten kurz darauf und natürlich blieb auch Atari nicht von einer Umsetzung verschont, neben Versionen für das Atari 2600 und den Atari ST wurde 1989 auch ein Port für das Atari 7800 nachgereicht. Ob Commando auch auf dem Atari 7800 eine gute Figur abgibt, soll nun der Test klären.
1985 veröffentlichte Capcom das Shoot Em Up Commando in der Spielhalle, das mit genialem Soundtrack und schweißtreibenden Gefechten aus der Top Down Perspektive punkten konnte. Versionen für das Armstrad CPC, NES und den Commodore 64 folgten kurz darauf und natürlich blieb auch Atari nicht von einer Umsetzung verschont, neben Versionen für das Atari 2600 und den Atari ST wurde 1989 auch ein Port für das Atari 7800 nachgereicht. Ob Commando auch auf dem Atari 7800 eine gute Figur abgibt, soll nun der Test klären.
Die 80er Jahre waren vermutlich das Jahrzehnt für unzählige Shoot‘em Ups. Wer eine PC-Engine sein Eigen nennt, der weis wovon ich spreche. Auch auf dem Atari 7800 gibt es neben Xevious noch Planet Smashers, eine Eigenentwicklung von Atari selbst. Sagt euch nichts? Das hat vermutlich seinen Grund..
Die 80er Jahre waren vermutlich das Jahrzehnt für unzählige Shoot‘em Ups. Wer eine PC-Engine sein Eigen nennt, der weis wovon ich spreche. Auch auf dem Atari 7800 gibt es neben Xevious noch Planet Smashers, eine Eigenentwicklung von Atari selbst. Sagt euch nichts? Das hat vermutlich seinen Grund..
Was wäre Pac-Man ohne seine Pillen? Pitfall Harry ohne seine Lianen? Richtig. Einfach nicht komplett. Was ist wenn man einem Lightgunshooter einfach die Lightgununterstützung wegnimmt? Dann kommt Crack'ed dabei heraus.
Was wäre Pac-Man ohne seine Pillen? Pitfall Harry ohne seine Lianen? Richtig. Einfach nicht komplett. Was ist wenn man einem Lightgunshooter einfach die Lightgununterstützung wegnimmt? Dann kommt Crack'ed dabei heraus.