oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 6537 Beiträgen
SingStar: Die Toten Hosen
SingStar lässt es krachen:
Lips: Deutsche Partyknaller
Fast auf den Tag genau vor 11 Monaten hat Microsoft mit Lips seinen Aufholversuch auf die wohl bekannteste Karaoke-Marke des Mitbewerbers gestartet. Seitdem gab es dann zwar stetig neue Songs per Download, aber wer hier mit seiner Xbox 360 nicht am Netz hängt, ging leider immer leer aus. Vor 14 Tagen hat man das hardwareseitige Angebot dann schon mit Lips: Number One Hits um 20 weitere Songs aufgestockt. Heute begeben wir uns für Euch dann in Lips: Deutsche Partyknaller auf heimatliches Terrain, wobei das nicht zwingend bedeutet, dass hier sämtliche Songs auch in Deutsch gesungen werden. Alle Infos zum dritten Ableger der Lips Reihe gibt es hier nun gebündelt in unserem Review.
Lips: Deutsche Partyknaller
Fast auf den Tag genau vor 11 Monaten hat Microsoft mit Lips seinen Aufholversuch auf die wohl bekannteste Karaoke-Marke des Mitbewerbers gestartet. Seitdem gab es dann zwar stetig neue Songs per Download, aber wer hier mit seiner Xbox 360 nicht am Netz hängt, ging leider immer leer aus. Vor 14 Tagen hat man das hardwareseitige Angebot dann schon mit Lips: Number One Hits um 20 weitere Songs aufgestockt. Heute begeben wir uns für Euch dann in Lips: Deutsche Partyknaller auf heimatliches Terrain, wobei das nicht zwingend bedeutet, dass hier sämtliche Songs auch in Deutsch gesungen werden. Alle Infos zum dritten Ableger der Lips Reihe gibt es hier nun gebündelt in unserem Review.
Insaniquarium
Mit 18 Millionen verkauften Einheiten und durch die Fachpresse in den höchsten Tönen gelobt, ist Insaniquarium einer der Topseller für Palm OS Systeme und Mobiltelefone. Abzustreiten, dass es sich bei dem Titel um ein besonderes Spiel handelt ist schwierig, denn Insaniquarium lässt sich in keine gängige Kategorie einordnen. Am besten könnte man es als einen Reaktionstest mit kleinen Action- und Strategieeinlagen bezeichnen. Doch worum gehts?
Insaniquarium
Mit 18 Millionen verkauften Einheiten und durch die Fachpresse in den höchsten Tönen gelobt, ist Insaniquarium einer der Topseller für Palm OS Systeme und Mobiltelefone. Abzustreiten, dass es sich bei dem Titel um ein besonderes Spiel handelt ist schwierig, denn Insaniquarium lässt sich in keine gängige Kategorie einordnen. Am besten könnte man es als einen Reaktionstest mit kleinen Action- und Strategieeinlagen bezeichnen. Doch worum gehts?
SingStar Chartbreaker
In der neuesten Ausgabe von SingStar mit dem Untertitel Chartbreaker verspricht man uns eine Auswahl an Titeln, die auf Grund ihres Erfolges und deren Bekanntheit noch heute im Radio laufen. Gucken wir doch mal, was uns die Scheibe so hergibt.
SingStar Chartbreaker
In der neuesten Ausgabe von SingStar mit dem Untertitel Chartbreaker verspricht man uns eine Auswahl an Titeln, die auf Grund ihres Erfolges und deren Bekanntheit noch heute im Radio laufen. Gucken wir doch mal, was uns die Scheibe so hergibt.
Tomb Raider 2 Gold
Auch wenn der derzeitige PSX-Emulator für den Zodiac nur in Zeitlupe läuft, so zeigt Tomb Raider 2 Gold, dass der Zodiac mit entsprechender Unterstützung der 3DBeschleunigerkarte durchaus in der Lage gewesen wäre Spiele auf PSX Niveau darzustellen. Wäre? Ja richtig gelesen, denn Tomb Raider 2 Gold ist nie offiziell für den Zodiac erschienen, wurde aber bis auf die fehlenden Zwischensequenzen bzw. Sprachausgabe und Musik fertig programmiert, Ende 2004 ist dann sogar eine Betaversion des Games im Internet aufgetaucht, die wir uns hier mal zur Brust nehmen wollen...
Tomb Raider 2 Gold
Auch wenn der derzeitige PSX-Emulator für den Zodiac nur in Zeitlupe läuft, so zeigt Tomb Raider 2 Gold, dass der Zodiac mit entsprechender Unterstützung der 3DBeschleunigerkarte durchaus in der Lage gewesen wäre Spiele auf PSX Niveau darzustellen. Wäre? Ja richtig gelesen, denn Tomb Raider 2 Gold ist nie offiziell für den Zodiac erschienen, wurde aber bis auf die fehlenden Zwischensequenzen bzw. Sprachausgabe und Musik fertig programmiert, Ende 2004 ist dann sogar eine Betaversion des Games im Internet aufgetaucht, die wir uns hier mal zur Brust nehmen wollen...
Just Dance 2
Der Tanz ist seit jeher ein Mittel um die Menschen zueinander zu bringen. Schon vor Jahrhunderten haben die Menschen bei ausgelassenen Feiern getanzt. Da die Wii auch eine Spielkonsole ist, die die Menschen näher zusammenbringen soll, darf natürlich ein Tanzspiel nicht fehlen. Das lieferte Ubisoft vor einiger Zeit mit Just Dance. Ein Spiel, dass mittlerweile zum meistverkauften Third Party Titel für die Wii avanciert ist. Allerdings hatte das Spiel auch seine Mängel, die nun beim zweiten Teil ausgemerzt werden sollen. So begab ich mich mit ein paar Freunden auf den Dancefloor um Just Dance 2 einmal näher zu betrachten.
Just Dance 2
Der Tanz ist seit jeher ein Mittel um die Menschen zueinander zu bringen. Schon vor Jahrhunderten haben die Menschen bei ausgelassenen Feiern getanzt. Da die Wii auch eine Spielkonsole ist, die die Menschen näher zusammenbringen soll, darf natürlich ein Tanzspiel nicht fehlen. Das lieferte Ubisoft vor einiger Zeit mit Just Dance. Ein Spiel, dass mittlerweile zum meistverkauften Third Party Titel für die Wii avanciert ist. Allerdings hatte das Spiel auch seine Mängel, die nun beim zweiten Teil ausgemerzt werden sollen. So begab ich mich mit ein paar Freunden auf den Dancefloor um Just Dance 2 einmal näher zu betrachten.
Dance Dance Revolution Extreme
Während sich Europäische Bemani Fans mit der geringen Auswahl der hierzulande erhältlichen Dancing Stage Spiele begnügen müssen, ist in Japan mitlerweile der 8 Mix von Dance Dance Revolution erschienen. Genauer Titel ist Dance Dance Revolution Extreme und genau das liefert auch Konami, einen extremen Schub an Songs. Satte 111 Stücke sind enthalten. Zwar immer noch wenig verglichen mit den 250 Songs des Automaten, aber es ist mit Abstand der umfangreichste Teil unter den Konsolenversionen.
Dance Dance Revolution Extreme
Während sich Europäische Bemani Fans mit der geringen Auswahl der hierzulande erhältlichen Dancing Stage Spiele begnügen müssen, ist in Japan mitlerweile der 8 Mix von Dance Dance Revolution erschienen. Genauer Titel ist Dance Dance Revolution Extreme und genau das liefert auch Konami, einen extremen Schub an Songs. Satte 111 Stücke sind enthalten. Zwar immer noch wenig verglichen mit den 250 Songs des Automaten, aber es ist mit Abstand der umfangreichste Teil unter den Konsolenversionen.
Def Jam Rapstar
Hip Hop hat sich innerhalb relativ kurzer Zeit aus der Untergrundkultur erhoben und zu einer salonfähigen Musikrichtung entwickelt. In der ersten Hälfte der 90er-Jahre gab es kaum eine bessere Methode die Eltern zu schocken, als CDs von superbösen Ghettotypen zu hören. Heute dreht Ice Cube Familienkomödien statt über Bitches, Drogen und schlimmen Gangsterkram zu berichten. Auch der ursprünglich als Abschreckung gedachte “Parental Advisory“-Aufkleber gilt schon längst nicht mehr als cool. Wie kommt es also, dass Sprechgesang im Gegensatz zu anderen Begleiterscheinungen jugendlicher Rebellion nicht wieder in der Versenkung verschwunden ist? Wahrscheinlich liegt es daran, dass die Musik doch mehr zu bieten hat, als zunächst gedacht. Viele Künstler haben im Laufe der Jahre ihren eigenen Stil entwickelt und durch neue Ideen verhindert, dass Hip Hop aus den Charts verschwindet. Es ist schon merkwürdig, dass ausgerechnet dieses populäre Genre während der langsam wieder abflachenden Musikspielwelle, so stiefmütterlich behandelt wurde. Frei nach dem Motto “Besser spät, als gar nicht!“ schafft Konami nun Abhilfe und bringt Def Jam Rapstar auf den Markt.
Def Jam Rapstar
Hip Hop hat sich innerhalb relativ kurzer Zeit aus der Untergrundkultur erhoben und zu einer salonfähigen Musikrichtung entwickelt. In der ersten Hälfte der 90er-Jahre gab es kaum eine bessere Methode die Eltern zu schocken, als CDs von superbösen Ghettotypen zu hören. Heute dreht Ice Cube Familienkomödien statt über Bitches, Drogen und schlimmen Gangsterkram zu berichten. Auch der ursprünglich als Abschreckung gedachte “Parental Advisory“-Aufkleber gilt schon längst nicht mehr als cool. Wie kommt es also, dass Sprechgesang im Gegensatz zu anderen Begleiterscheinungen jugendlicher Rebellion nicht wieder in der Versenkung verschwunden ist? Wahrscheinlich liegt es daran, dass die Musik doch mehr zu bieten hat, als zunächst gedacht. Viele Künstler haben im Laufe der Jahre ihren eigenen Stil entwickelt und durch neue Ideen verhindert, dass Hip Hop aus den Charts verschwindet. Es ist schon merkwürdig, dass ausgerechnet dieses populäre Genre während der langsam wieder abflachenden Musikspielwelle, so stiefmütterlich behandelt wurde. Frei nach dem Motto “Besser spät, als gar nicht!“ schafft Konami nun Abhilfe und bringt Def Jam Rapstar auf den Markt.
Tiger Team/Hellfire: Apache vs. Hind
Der Kalte Krieg diente schon vielen Titeln als Hintergrund und auch Pazzaz bedienen sich dieser Thematik in ihrem Heli-Flight-Actiongames Tiger Team/Hellfire: Apache vs. Hind . In einem eigens gesponnenen, alternativen Konfliktszenario, schicken die östliche und die westliche Welt ihre besten Fluggeräte in den Kampf, um ihre Kräfte zu messen. Welche Seite dabei gewinnt liegt in eurer Hand
Tiger Team/Hellfire: Apache vs. Hind
Der Kalte Krieg diente schon vielen Titeln als Hintergrund und auch Pazzaz bedienen sich dieser Thematik in ihrem Heli-Flight-Actiongames Tiger Team/Hellfire: Apache vs. Hind . In einem eigens gesponnenen, alternativen Konfliktszenario, schicken die östliche und die westliche Welt ihre besten Fluggeräte in den Kampf, um ihre Kräfte zu messen. Welche Seite dabei gewinnt liegt in eurer Hand
Taiko no Tatsujin: Appare Sandaime
Als Konami vor knapp 8 Jahren mit Beatmania das goldene Zeitalter der Bemani-Musikspiele einläutete, hatten sie sicher nicht mit einem derartigen Erfolg gerechnet. Aus japanischen Arcades sind die Bemani Games in sämtlichen Ausführungen (z.B. Guitar Freaks mit Gitarren- oder Drummania mit Schlagzeug-Controller) nicht mehr wegzudenken. Natürlich haben auch andere Hersteller diesen Trend bemerkt und versucht auf den Zug aufzuspringen - den meisten ist es nicht gelungen. Namco hingegen brachte Ende 2002 Taiko no Tatsujin: Tatakon de Dodon ga Don, ein Musikspiel bei dem die Controller in der Arcade aus großen, traditionell japanischen 'Taiko'-Trommeln bestehen. Wir haben uns den dritten Teil der Reihe importiert und verraten euch, warum Taiko no Tatsujin einfach höllischen Spaß bereitet.
Taiko no Tatsujin: Appare Sandaime
Als Konami vor knapp 8 Jahren mit Beatmania das goldene Zeitalter der Bemani-Musikspiele einläutete, hatten sie sicher nicht mit einem derartigen Erfolg gerechnet. Aus japanischen Arcades sind die Bemani Games in sämtlichen Ausführungen (z.B. Guitar Freaks mit Gitarren- oder Drummania mit Schlagzeug-Controller) nicht mehr wegzudenken. Natürlich haben auch andere Hersteller diesen Trend bemerkt und versucht auf den Zug aufzuspringen - den meisten ist es nicht gelungen. Namco hingegen brachte Ende 2002 Taiko no Tatsujin: Tatakon de Dodon ga Don, ein Musikspiel bei dem die Controller in der Arcade aus großen, traditionell japanischen 'Taiko'-Trommeln bestehen. Wir haben uns den dritten Teil der Reihe importiert und verraten euch, warum Taiko no Tatsujin einfach höllischen Spaß bereitet.