

Zugegeben: Für fast alle Künstler, die auf dieser Compilation vertreten sind, wäre der Titel 'One Hit Wonder' genauso treffend gewesen. Es bestehen keine Zweifel daran, dass viele der vorrangig aus den 80er und 90er Jahre stammenden Songs auch heute noch gespielt werden und jeder sie kennen dürfte. Wenn nicht beim direkten Namen, dann auf jeden Fall beim Anhören. Ein Blick auf die Titelauswahl dürfte die One Hit Wonder Behauptung bestätigen.

01. Adamski - Killer
02. Ann Lee - 2 Times
03. Baltimora - Tarzan Boy
04. Black - Wonderful Life
05. Charles and Eddie - Would I Lie To You
06. China Crisis - Wishful Thinking
07. Cinema Bizarre - Lovesongs (They Kill Me)
08. Daryl Braithwaite - One Summer
09. David Dundas - Jeans On
10. Eighth Wonder - I'm Not Scared
11. Emilia - Big, Big World
12. Harpo - Moviestar
13. Joshua Kadison - Jessie
14. Lisa Stansfield - All Around The World
15. Marc Almond feat. Gene Pitney - Something's Gotten Hold Of My Heart
16. Marshall Hain - Dancing In The City
17. Max Werner - Rain In May
18. Maxi Priest - Close To You
19. OMC - How Bizarre
20. Orange Blue - She's Got That Light
21. P. M. Sampson - We Love To Love
22. Ashford & Simpson - Solid
23. Samantha Fox - Touch Me (I Want Your Body)
24. Sniff'n The Tears - Driver's Seat
25. Talk Talk - Such A Shame
26. Tasmin Archer - Sleeping Satellite
27. Thomas Godoj - Love Is You
28. Thompson Twins - Doctor! Doctor!
29. Watershed - Indigo Girl
30. Whigfield - Saturday Night
Welches Konzept hier genau verfolgt werden soll, will sich mir nicht so recht erschließen. Sicherlich war jedes der Lieder irgendwie bekannt und erfolgreich, aber die Mischung auf der SingStar Chartbreaker Compilation passt mal so überhaupt nicht. 80er und 90er sind nun mal verschieden, auch wenn man mit etwas genauerer Auswahl sicherlich eine schöne Mischung hinbekommen hätte. Was aber aktuelle "Hits" wie 'Love Is You' von Thomas Godoj oder gar Cinema Bizarre mit 'Lovesongs (They Kill Me)' hier zu suchen haben, erschließt sich mir nicht. Ich freue mich über Whigfield, Joshua Kadison, OMC oder Black, Samantha Fox und Talk Talk.

Bei vielen anderen Stücken hätte ich aber doch lieber bessere Songs gesehen bzw. gesungen. In den 80er und 90er Musikjahren gab es massig gute Lieder und eine Menge davon waren ebenfalls Chartbreaker, wie sie hier genannt werden. Da gäbe es genug Material. So erhalten wir ein SingStar ohne Seele - wenngleich diese nach der Meinung vieler schon längst abhanden gekommen ist - welche einen Kauf nicht zwingend rechtfertigt. Dafür sind einfach zu wenig ansprechende Titel darauf enthalten.
SingStar Chartbreaker geht in der Vielzahl an erhältlichen Versionen gnadenlos unter. Eine Titelauswahl, die willkürlicher und liebloser nicht hätte sein können. Mehr muss hier eigentlich nicht mehr zu gesagt werden. Diese Version kann getrost ausgelassen werden.