Ergebnisse 1 - 10 von 151 Beiträgen
Wer mir vor 25 Jahren gesagt hätte, dass ich 2015 mit den großen verbliebenen Herren der AMIGA-Zeit Arm in Arm stehe und mit ihnen über die damaligen Jahre erzähle, dem hätte ich sicherlich nie geglaubt. Der AMIGA wird 30, was Fans aus ganz Deutschland auf die große Geburtstagsparty in Neuss lockte. Hier war ich nicht nur für neXGam, hier war ich aus purem Eigeninteresse, denn das Herz schlägt immer noch für diese prägende Epoche meines Lebens.
Wer mir vor 25 Jahren gesagt hätte, dass ich 2015 mit den großen verbliebenen Herren der AMIGA-Zeit Arm in Arm stehe und mit ihnen über die damaligen Jahre erzähle, dem hätte ich sicherlich nie geglaubt. Der AMIGA wird 30, was Fans aus ganz Deutschland auf die große Geburtstagsparty in Neuss lockte. Hier war ich nicht nur für neXGam, hier war ich aus purem Eigeninteresse, denn das Herz schlägt immer noch für diese prägende Epoche meines Lebens.
Die play - unendliche Tage. Wir schreiben das Jahr 2016 und neXGam lud Freunde von Videospielen nunmehr zum 17. Mal ein, das fünftägige Gaming Festival mitzuerleben. Wie immer ging das Spektakel viel zu schnell vorbei, aber die Eindrücke brennen sich abermals tief in die Herzen der Besucher ein.
Die play - unendliche Tage. Wir schreiben das Jahr 2016 und neXGam lud Freunde von Videospielen nunmehr zum 17. Mal ein, das fünftägige Gaming Festival mitzuerleben. Wie immer ging das Spektakel viel zu schnell vorbei, aber die Eindrücke brennen sich abermals tief in die Herzen der Besucher ein.
Nach dem ersten ernsthaften Schlechtwettererlebnis im vergangenen Jahr waren die Vorzeichen für die play2015 – dem neXGam Gaming Festival – in diesem Jahr erheblich besser. Zum 16. Mal wurde zum Fünf-Tage-Event für Communitymitglieder sowie öffentliche Besucher aufgerufen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und stellt mit 23:40 Uhr am Dienstagabend einen neuen Ankunftsrekord auf!
Nach dem ersten ernsthaften Schlechtwettererlebnis im vergangenen Jahr waren die Vorzeichen für die play2015 – dem neXGam Gaming Festival – in diesem Jahr erheblich besser. Zum 16. Mal wurde zum Fünf-Tage-Event für Communitymitglieder sowie öffentliche Besucher aufgerufen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und stellt mit 23:40 Uhr am Dienstagabend einen neuen Ankunftsrekord auf!
Nun ist es doch schon 17 Jahre her, seit ich Vermeer zum ersten Mal auf meinem damals noch zeitgemäßen C-64 mit Floppy laufen liess! Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht - nun jedenfalls werden wir nach all den Jahren mit einem Nachfolger zu Vermeer beglückt, den die Entwickler offenbar auf den Videospiele Dachboden ausgegraben haben.
Nun ist es doch schon 17 Jahre her, seit ich Vermeer zum ersten Mal auf meinem damals noch zeitgemäßen C-64 mit Floppy laufen liess! Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht - nun jedenfalls werden wir nach all den Jahren mit einem Nachfolger zu Vermeer beglückt, den die Entwickler offenbar auf den Videospiele Dachboden ausgegraben haben.
Wie beim Groß der Taktikshooter kontrolliert ihr auch bei „Conflict: Vietnam“ keinen einzelnen Renegade ala Freeman oder Masterchief, sondern habt Befehlsgewalt über einen kompletten Vierertrupp. Eure Einheit besteht aus einem Sanitäter, dem obligatorischen Sniper, einem Allrounder, sowie seinem schwer bewaffneten Counterpart. Ihr übernehmt stets die Kontrolle über einen eurer Recken, könnt jedoch jederzeit zu einem anderen Kameraden wechseln. Kollegen, die ihr dem Computer überlast, agieren selbstständig und befolgen mehr oder weniger eure Befehle, wie Gebiet sichern, Folgen, Fire at Will etc.
Wie beim Groß der Taktikshooter kontrolliert ihr auch bei „Conflict: Vietnam“ keinen einzelnen Renegade ala Freeman oder Masterchief, sondern habt Befehlsgewalt über einen kompletten Vierertrupp. Eure Einheit besteht aus einem Sanitäter, dem obligatorischen Sniper, einem Allrounder, sowie seinem schwer bewaffneten Counterpart. Ihr übernehmt stets die Kontrolle über einen eurer Recken, könnt jedoch jederzeit zu einem anderen Kameraden wechseln. Kollegen, die ihr dem Computer überlast, agieren selbstständig und befolgen mehr oder weniger eure Befehle, wie Gebiet sichern, Folgen, Fire at Will etc.
Mit Sacred landete die Softwareschmiede Ascaron letztes Jahr einen waschechten Erfolg auf dem PC-Markt, dessen Erfolg die im Vorfeld pronostizierten Verkäufe sogar noch bei weitem übertraf. Nachdem der Titel zeitweise sogar völlig vergriffen war, entschied sich der Münchner Publisher Take 2 nun noch eine Extended Version des Hauptprogramms auf den hungrigen Softwaremarkt zu werfen.
Mit Sacred landete die Softwareschmiede Ascaron letztes Jahr einen waschechten Erfolg auf dem PC-Markt, dessen Erfolg die im Vorfeld pronostizierten Verkäufe sogar noch bei weitem übertraf. Nachdem der Titel zeitweise sogar völlig vergriffen war, entschied sich der Münchner Publisher Take 2 nun noch eine Extended Version des Hauptprogramms auf den hungrigen Softwaremarkt zu werfen.
Das Mittelalter übt mit seinen kennzeichnenden Merkmalen wie Königen, Rittern und Burgen noch heute Faszination aus und ist daher ein beliebtes Szenario für Spiele-Umsetzungen. Auch das Echtzeitstrategiespiel "Stronghold" bediente sich im Jahr 2001 der Thematik um das Zeitalter zwischen 500 bis 1500 n.Chr. und feierte gerade in Deutschland große Verkaufserfolge. Kein Wunder, dass das Take Two-Label 2K Games nun einige Jahre später mit Stronghold 2 den offiziellen Nachfolger des Spiels veröffentlichte, der wie schon der Vorgänger mit komplexer Aufbau-Strategie und fulminanten Schlachten überzeugen soll. Ob sich ein erneuter Ausflug ins Mittelalter lohnt, erfahrt ihr in unserem umfangreichen Test!
Das Mittelalter übt mit seinen kennzeichnenden Merkmalen wie Königen, Rittern und Burgen noch heute Faszination aus und ist daher ein beliebtes Szenario für Spiele-Umsetzungen. Auch das Echtzeitstrategiespiel "Stronghold" bediente sich im Jahr 2001 der Thematik um das Zeitalter zwischen 500 bis 1500 n.Chr. und feierte gerade in Deutschland große Verkaufserfolge. Kein Wunder, dass das Take Two-Label 2K Games nun einige Jahre später mit Stronghold 2 den offiziellen Nachfolger des Spiels veröffentlichte, der wie schon der Vorgänger mit komplexer Aufbau-Strategie und fulminanten Schlachten überzeugen soll. Ob sich ein erneuter Ausflug ins Mittelalter lohnt, erfahrt ihr in unserem umfangreichen Test!
Wer kennt sie nicht? Die beiden Spione aus dem Mad Magazin, seit mittlerweile 4 Jahrzehnten treiben der schwarze und der weiße Spion ihr Unwesen und versuchen sich gegenseitig platt zu machen. In früheren Zeiten gab es schon etliche Video- und Computerspiele über dieses ungleiche Paar. Ihre bekanntesten Auftritte dürften wohl auf dem C64 und dem Amiga zu finden sein, doch auch auf dem Master System und dem NES waren sie vertreten. Zeit also die alte Lizenz zu entstauben und ein neues Game zu machen. Folgender Text aus dem Handbuch ließ mich jedoch zurückschrecken: „ Dieses klassische Spion & Spion Spiel wurde von First Star Software Inc. ursprünglich für 8 Bit Systeme entwickelt……….“ Wenn das mal gut geht!
Wer kennt sie nicht? Die beiden Spione aus dem Mad Magazin, seit mittlerweile 4 Jahrzehnten treiben der schwarze und der weiße Spion ihr Unwesen und versuchen sich gegenseitig platt zu machen. In früheren Zeiten gab es schon etliche Video- und Computerspiele über dieses ungleiche Paar. Ihre bekanntesten Auftritte dürften wohl auf dem C64 und dem Amiga zu finden sein, doch auch auf dem Master System und dem NES waren sie vertreten. Zeit also die alte Lizenz zu entstauben und ein neues Game zu machen. Folgender Text aus dem Handbuch ließ mich jedoch zurückschrecken: „ Dieses klassische Spion & Spion Spiel wurde von First Star Software Inc. ursprünglich für 8 Bit Systeme entwickelt……….“ Wenn das mal gut geht!
Vor einigen Jahren war Midnight Club der Vorreiter der Tuning Racer, jedoch blieb dem Titel der Massenmarkterfolg verwehrt. Erst nachdem Hollywood mit „The Fast and the Furios“ in die Kinos kam, war Tuning plötzlich massenmarkttauglich. Der wohl bekannteste Titel im Videospiel Genre dürfte, keine Frage, Need for Speed Underground sein der mittlerweile auch einen zweiten Ableger hat. Rockstar ließ es sich nicht nehmen und steigt nun mit dem dritten Teil von Midnight Club, mit Unterstützung des Amerikanischen Magazins DUB, ins Rennen ein. Ob sich der Racer durchsetzten kann, erfahrt ihr in unserem Test.
Vor einigen Jahren war Midnight Club der Vorreiter der Tuning Racer, jedoch blieb dem Titel der Massenmarkterfolg verwehrt. Erst nachdem Hollywood mit „The Fast and the Furios“ in die Kinos kam, war Tuning plötzlich massenmarkttauglich. Der wohl bekannteste Titel im Videospiel Genre dürfte, keine Frage, Need for Speed Underground sein der mittlerweile auch einen zweiten Ableger hat. Rockstar ließ es sich nicht nehmen und steigt nun mit dem dritten Teil von Midnight Club, mit Unterstützung des Amerikanischen Magazins DUB, ins Rennen ein. Ob sich der Racer durchsetzten kann, erfahrt ihr in unserem Test.
Fünf Jahre ist es her seit Carl Johnson sein Viertel in Los Santos verlassen hat um fortan an der Ostküste zu leben. Doch der Tod seiner geliebten Mutter holt ihn ein und so kehrt er in sein Ghetto zurück. Zusätzlich zu allem Unglück wird er gleich nach der Ankunft von korrupten Cops fälschlicherweise des Mordes bezichtigt und auch seine alten Homies stehen ihm eher kühl gegenüber.
Fünf Jahre ist es her seit Carl Johnson sein Viertel in Los Santos verlassen hat um fortan an der Ostküste zu leben. Doch der Tod seiner geliebten Mutter holt ihn ein und so kehrt er in sein Ghetto zurück. Zusätzlich zu allem Unglück wird er gleich nach der Ankunft von korrupten Cops fälschlicherweise des Mordes bezichtigt und auch seine alten Homies stehen ihm eher kühl gegenüber.