Ergebnisse 1 - 10 von 1869 Beiträgen
Zum dritten Mal erobern die Roboter die Kinoleinwand und die Konsolen. Kann Transformers 3 auf dem DS überzeugen?
Zum dritten Mal erobern die Roboter die Kinoleinwand und die Konsolen. Kann Transformers 3 auf dem DS überzeugen?
»Ach, geht doch weg mit euren Superhelden!« rufe ich geplagter Videospielredakteur den Publishern verzweifelt zu. In letzter Zeit waren Versoftungen von Leinwandhelden keine Garanten von Spielequalität, sondern bescherten uns viele durchwachsende Testmuster. Wenn es nach dem Willen von Activision geht, dann soll sich das mit dem neuen X-Men: The Official Game ändern.
»Ach, geht doch weg mit euren Superhelden!« rufe ich geplagter Videospielredakteur den Publishern verzweifelt zu. In letzter Zeit waren Versoftungen von Leinwandhelden keine Garanten von Spielequalität, sondern bescherten uns viele durchwachsende Testmuster. Wenn es nach dem Willen von Activision geht, dann soll sich das mit dem neuen X-Men: The Official Game ändern.
Fans von handfesten Prügeleien haben es spätestens seit den aktuellen Next Generation Konsolen wie Xbox, PS2 und Cube nicht mehr ganz leicht. Sorgten zu 16-Bit Zeiten noch Klassiker wie Final Fight (SNES) oder Streets of Rage (MD) für Prügelspaß, so ist das Spielprinzip abgesehen von einigen ebenfalls bereits ergrauten GBA Remakes nahezu ausgestorben. Das ausgerechnet der kinderkompatible Shrek dies nun allerdings auf dem DS ändern will, war doch anfangs mehr als erstaunlich...
Fans von handfesten Prügeleien haben es spätestens seit den aktuellen Next Generation Konsolen wie Xbox, PS2 und Cube nicht mehr ganz leicht. Sorgten zu 16-Bit Zeiten noch Klassiker wie Final Fight (SNES) oder Streets of Rage (MD) für Prügelspaß, so ist das Spielprinzip abgesehen von einigen ebenfalls bereits ergrauten GBA Remakes nahezu ausgestorben. Das ausgerechnet der kinderkompatible Shrek dies nun allerdings auf dem DS ändern will, war doch anfangs mehr als erstaunlich...
Ihr liebt Zeichentrickfilme über alles und habt Super RTL mindestens vier Stunden täglich laufen? Ja? Dann könnten euch die drei Spioninnen Sam, Clover und Alex aus der namensgebenden französischen Zeichentrickserie Totally Spies! womöglich ein Begriff sein. Dort beharken sich die drei feschen Mädels nämlich als Mitglieder einer Geheimorganisation mit zahlreichen Verbrechern und Kriminellen weltweit und führen so ganz nebenbei auch noch ein typisches Teenie-Leben. Dank Atari sind die drei Hupfdolen nun nicht nur im Fernsehen, sondern auch auf dem DS zu sehen. Zappen wir einfach mal rein...
Ihr liebt Zeichentrickfilme über alles und habt Super RTL mindestens vier Stunden täglich laufen? Ja? Dann könnten euch die drei Spioninnen Sam, Clover und Alex aus der namensgebenden französischen Zeichentrickserie Totally Spies! womöglich ein Begriff sein. Dort beharken sich die drei feschen Mädels nämlich als Mitglieder einer Geheimorganisation mit zahlreichen Verbrechern und Kriminellen weltweit und führen so ganz nebenbei auch noch ein typisches Teenie-Leben. Dank Atari sind die drei Hupfdolen nun nicht nur im Fernsehen, sondern auch auf dem DS zu sehen. Zappen wir einfach mal rein...
Wenn man auf eine zwanzigjährige Geschichte zurückblicken kann, über 100 Auftritte in verschiedenen Games auf mehr als einem Dutzend Systemen in seinem Lebenslauf stehen hat und auch noch der Star diverser Zeichentrickserien war, gehört man ohne Zweifel zu den absoluten Ausnahmeerscheinungen unter den Videospiel-Helden. Capcoms Firmenmaskottchen Mega Man erfüllt all diese Voraussetzungen und mehr, so dass er seinen Namen problemlos in Ultrasuperduper Man ändern dürfte, ohne als Angeber dazustehen. Vor gut einem Jahr erschien mit Battle Network 5 ein RPG-Ableger der Reihe für den DS. Dank Mega Man ZX kommen Besitzer des aktuellen Nintendo-Handhelds nun in den Genuss einer weiteren Episode, die sich sehr viel stärker auf die alten Tugenden der Serie besinnt.
Wenn man auf eine zwanzigjährige Geschichte zurückblicken kann, über 100 Auftritte in verschiedenen Games auf mehr als einem Dutzend Systemen in seinem Lebenslauf stehen hat und auch noch der Star diverser Zeichentrickserien war, gehört man ohne Zweifel zu den absoluten Ausnahmeerscheinungen unter den Videospiel-Helden. Capcoms Firmenmaskottchen Mega Man erfüllt all diese Voraussetzungen und mehr, so dass er seinen Namen problemlos in Ultrasuperduper Man ändern dürfte, ohne als Angeber dazustehen. Vor gut einem Jahr erschien mit Battle Network 5 ein RPG-Ableger der Reihe für den DS. Dank Mega Man ZX kommen Besitzer des aktuellen Nintendo-Handhelds nun in den Genuss einer weiteren Episode, die sich sehr viel stärker auf die alten Tugenden der Serie besinnt.
Es ist aber auch verflixt mit diesen Geistern. Da dachte Altheld Pac-Man er hätte die anhänglichen Nervensägen endlich in ein magisches Buch gebannt, als er selbst noch mit hinein gezogen wird. Sein Stift mit magischer Tinte fällt aber zu Boden und muß nun von euch geschwungen werden, um den Opa der Videospielindustrie aus der Patsche zu helfen!
Es ist aber auch verflixt mit diesen Geistern. Da dachte Altheld Pac-Man er hätte die anhänglichen Nervensägen endlich in ein magisches Buch gebannt, als er selbst noch mit hinein gezogen wird. Sein Stift mit magischer Tinte fällt aber zu Boden und muß nun von euch geschwungen werden, um den Opa der Videospielindustrie aus der Patsche zu helfen!
Er zählt zu den ganz alten Haudegen der Branche - Ryu Hayabusa hat seit den 80er Jahren schon so manches Abenteuer bestanden. Nachdem es Ende der 90er Jahre zeitweise etwas ruhiger um ihn wurde, meldete sich der Ninja aus der japanischen Softwareschmiede Tecmo mit Ninja Gaiden im Jahr 2004 furios zurück. Nun wird auf dem Nintendo DS nachgelegt und Entwickler Tomonobu Itagaki versprach im Vorfeld ein perfekt auf den Handheld zugeschnittenes Spielerlebnis. Zuviel versprochen?
Er zählt zu den ganz alten Haudegen der Branche - Ryu Hayabusa hat seit den 80er Jahren schon so manches Abenteuer bestanden. Nachdem es Ende der 90er Jahre zeitweise etwas ruhiger um ihn wurde, meldete sich der Ninja aus der japanischen Softwareschmiede Tecmo mit Ninja Gaiden im Jahr 2004 furios zurück. Nun wird auf dem Nintendo DS nachgelegt und Entwickler Tomonobu Itagaki versprach im Vorfeld ein perfekt auf den Handheld zugeschnittenes Spielerlebnis. Zuviel versprochen?
Nicht nur Grisu wollte immer Feuerwehrmann werden, sondern auch jeder kleine Junge. Tim Power hat es geschafft. Gemeinsam mit seinem Freund, einem kleinen Drachen ist er jetzt bei der Feuerwache. Und da geht es gerade heiß her!
Nicht nur Grisu wollte immer Feuerwehrmann werden, sondern auch jeder kleine Junge. Tim Power hat es geschafft. Gemeinsam mit seinem Freund, einem kleinen Drachen ist er jetzt bei der Feuerwache. Und da geht es gerade heiß her!
Erinnert ihr euch noch an die Zeiten, in denen erst geballert und später in der Gebrauchsanweisung geschmökert wurde? Diese Zeiten sind wieder da! Denn zum 20- jährigen Jubiläum startet die Contra-Serie mit dem vierten Teil auf dem Nintendo DS durch, wobei nun beide Bildschirme zur wilden Highscorejagd genutzt werden.
Erinnert ihr euch noch an die Zeiten, in denen erst geballert und später in der Gebrauchsanweisung geschmökert wurde? Diese Zeiten sind wieder da! Denn zum 20- jährigen Jubiläum startet die Contra-Serie mit dem vierten Teil auf dem Nintendo DS durch, wobei nun beide Bildschirme zur wilden Highscorejagd genutzt werden.
1989 beschäftigte ich mich mit meiner kleinen Welt, in die nur David Hasselhoff und meine Person reinpassten. Auf dem morgendlichen Schulweg musste ich jeden Tag am Hachenburger Kino vorbei, welches ich die sonstigen Tage mit Nichtbeachtung strafte. Das änderte sich schlagartig, als mich ein meterhohes Poster mit einem goldgelben Fledermaus-Symbol anstarte. Mein erster Gedanke: ’’Scheiße, haben die den jetzt auch verfilmt!’’ In der Schule angekommen, stellte ich fest, dass dort nicht viel los war. Die paar Hansel, die durch ein fast leeres Gebäude wanderten, waren wohl die letzten Superman-Fans, die gegen den Kinostart von Batman The Movie demonstrierten. Erst da wurde mir klar, dass wir alle vom Batman-Fieber befallen waren. Als Konsumkind der späten achtziger Jahre konnte ich mich davon nicht befreien und vergaß ich für einen Abend Michael Knight und K.i.t.T und schaute mir den schwarzen Flattermann an.
1989 beschäftigte ich mich mit meiner kleinen Welt, in die nur David Hasselhoff und meine Person reinpassten. Auf dem morgendlichen Schulweg musste ich jeden Tag am Hachenburger Kino vorbei, welches ich die sonstigen Tage mit Nichtbeachtung strafte. Das änderte sich schlagartig, als mich ein meterhohes Poster mit einem goldgelben Fledermaus-Symbol anstarte. Mein erster Gedanke: ’’Scheiße, haben die den jetzt auch verfilmt!’’ In der Schule angekommen, stellte ich fest, dass dort nicht viel los war. Die paar Hansel, die durch ein fast leeres Gebäude wanderten, waren wohl die letzten Superman-Fans, die gegen den Kinostart von Batman The Movie demonstrierten. Erst da wurde mir klar, dass wir alle vom Batman-Fieber befallen waren. Als Konsumkind der späten achtziger Jahre konnte ich mich davon nicht befreien und vergaß ich für einen Abend Michael Knight und K.i.t.T und schaute mir den schwarzen Flattermann an.