Red Falcon, der sozusagen die Vorhut für den finalen Angriff auf die Erde starten sollte, ist an den beiden Söldnern gescheitert. Somit tritt nun Black Viper sein Erbe an, der mit der friedlichen Situation auf der Erde ganz und gar nicht glücklich ist. Eins steht fest: Der Verteidigungsgürtel des blauen Planeten muss durchbrochen werden, um alle Menschen zu versklaven. Weil es hierbei um die größte Streitmacht geht, die bis dato die Erde heimgesucht hat, müssen die alten Haudegen Bill und Lance dieses Mal auf weitere Hilfe zurückgreifen. Diese wird ihnen in der Form der beiden Spezialisten Mad Dog und Scorpion zuteil. Selbst nach über 20 Jahren bleibt das Spielgeschehen zum Glück wie gehabt. Mit einem der vier anwählbaren Charaktere geht es auf Alienjagd, wobei die Action oft von links nach rechts (in manchen Abschnitten auch von vorne nach hinten) stattfindet.
Trotz der vielen neuen Möglichkeiten des Nintendo DS wird ausschließlich das Touchpad sowie der obere Bildschirm für die flotte Action gebraucht. Die Funktionen mit Mikrofon oder Stylus fallen komplett weg! Als Contra III damals auf dem Super Nintendo wie eine Bombe einschlug, war es recht schwer die Abwechslung wie auch grafische Pracht zu überbieten. Aber Contra 4 kann man wirklich als echten Nachfolger bezeichnen, da alle Tugenden (die 1992 einen neuen Standard setzten) in die Neuzeit übernommen wurden. Nicht nur euer Waffensystem wurde aufgewertet, sondern jeder der vier Soldaten verfügt jetzt auch über einen Greifhaken, um höher gelegene Plattformen zu erreichen.
Doch über dieses Übel kann der Challenge Mode, das Original Contra aus dem Jahre 1987 (das erst freigespielt werden muss) sowie ein Contra-Museum hinwegtrösten. Technisch gesehen erinnert Konamis Retrospektakel recht stark an seinen Vorgänger aus dem Jahre 1992. Während Serien wie Castlevania trotz ihrer 2D-Limitierung auf dem Nintendo DS dank 3D-Spielereien echte Schönheiten geworden sind, kann Contra 4 hier nicht ganz mithalten. In den 2D-Abschnitten sind die Grafikdetails an Hintergründen und Endgegnern gut geworden, trotzdem sehen Animationen auf anderen Nintendo DS Spielen besser aus. In den 3D-Abschnitten kommt hinzu, dass die Texturen scharfe Kanten vorweisen, die ein bisschen den guten Allgemeineindruck des Titels trüben. Aber egal wie viel Gegner beide Bildschirme füllen, die Action bleibt wenigstens immer schön flüssig.
Contra 4 im Test

Erinnert ihr euch noch an die Zeiten, in denen erst geballert und später in der Gebrauchsanweisung geschmökert wurde? Diese Zeiten sind wieder da! Denn zum 20- jährigen Jubiläum startet die Contra-Serie mit dem vierten Teil auf dem Nintendo DS durch, wobei nun beide Bildschirme zur wilden Highscorejagd genutzt werden.
Dominic meint:
Positiv
- Ballern auf hohem Niveau
- Viele Extras zum freispielen
- WLAN 2-Spieler Modus
Negativ
- Kackschwerer Schwierigkeitsgrad
- Kein Wi-Fi-Modus
- Recht kurze Level
-
von Civilisation:
Dominic hat sich extra in Schale geschmissen, für das Spiel. Er hat sich einen Bizeps antrainiert, vor dem Schwarzenegger neidisch wird. Und er hat sich von John Rambo das Stirnband ausgeliehen. Derartig ausgerüstet konnte er perfekt Contra 4 besprechen. Contra 4 Erinnert ihr...
-
von Uroko Sakanabito:
So, das Game kostet mittlerweile wieder 15€ und ich habs nochmal mit probiert... Hatte das Topic hier total vergessen und wieder exakt die selben Probleme wie damals Ich kann das Game nicht steuern ! Es ist mir unmöglich der DS hasst mich... Ist das mit nem DSi wirklich soviel besser ...
-
von Etrian:
Original von Uroko Sakanabito Habs mal wieder eingelegt um es auf hard zu beenden ABER: Sag mal, wie steuert ihr dieses Spiel ? Contra am Automaten, astrein Contra auf dem GameBoy, perfekt Contra auf dem Mega Drive, perfekt Contra auf dem SNES, perfekt Contra auf dem NES,...
Die ersten Spielminuten von Contra 4 erinnerten mich an eine Zeit, in der 2D-Ballereien noch das Maß aller Dinge waren. Somit danke ich Konami für eine Fortsetzung einer meiner Lieblingsspielreihe, die mich mit Sicherheit noch lange vor den Nintendo DS fesseln wird. Schwierigkeitsgrad sowie freispielbare Extras sind in meinen Augen echte Motivationsgranaten. Doch solltet ihr über ein starkes Nervenkostüm verfügen, denn der Nostalgietrip ist hart wie Kruppstahl.