oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Nach fast drei Jahren wird dem etwas außergewöhnlichen Rennspiel ATV Offroad Fury: Blazin' Trails ein Nachfolger gegönnt. Doch was macht diese Game anders als typische Vertreter dieses Genres? Laut Verpackung könnte das Spiel mit seinen über 30 Fahrzeugen, 64 Strecken und tunebaren Karren einiges rausreißen, oder?
Nach fast drei Jahren wird dem etwas außergewöhnlichen Rennspiel ATV Offroad Fury: Blazin' Trails ein Nachfolger gegönnt. Doch was macht diese Game anders als typische Vertreter dieses Genres? Laut Verpackung könnte das Spiel mit seinen über 30 Fahrzeugen, 64 Strecken und tunebaren Karren einiges rausreißen, oder?
Vor Jahrzehnten wurden unbekannte Lebensformen, offensichtlich aus rein zerstörerischem Instinkt geboren, erstmals in Perseus-Spiralarm entdeckt. Die Besorgnis der Menschheit wuchs, als die Organismen sich – scheinbar mit einem bestimmten Ziel – zu vermehren begannen. Diese Sorge entwickelte sich zu Angst, als die Lebensformen weiter in den Orion-Arm vordrangen und sich der Erde näherten. Die Eindringlinge erhielten einen Namen: das Bydo-Imperium. Um den Vormarsch der Bydos aufzuhalten, setzte das Weltraumkorps fortschrittliche Kampfflieger ein, deren Vielseitigkeit und Leistungsstärke sich in vereinzelten Scharmützeln als effektiv erwiesen.
Vor Jahrzehnten wurden unbekannte Lebensformen, offensichtlich aus rein zerstörerischem Instinkt geboren, erstmals in Perseus-Spiralarm entdeckt. Die Besorgnis der Menschheit wuchs, als die Organismen sich – scheinbar mit einem bestimmten Ziel – zu vermehren begannen. Diese Sorge entwickelte sich zu Angst, als die Lebensformen weiter in den Orion-Arm vordrangen und sich der Erde näherten. Die Eindringlinge erhielten einen Namen: das Bydo-Imperium. Um den Vormarsch der Bydos aufzuhalten, setzte das Weltraumkorps fortschrittliche Kampfflieger ein, deren Vielseitigkeit und Leistungsstärke sich in vereinzelten Scharmützeln als effektiv erwiesen.
Ihr mögt Wrestling? Ihr seid kreativ? Wenn ihr beide Fragen mit „Ja“ beantworten könnt, solltet ihr auf jeden Fall weiter lesen, denn das neueste Update der bekannten Smackdown vs. RAW-Serie bietet von beiden Aspekten reichlich...
Ihr mögt Wrestling? Ihr seid kreativ? Wenn ihr beide Fragen mit „Ja“ beantworten könnt, solltet ihr auf jeden Fall weiter lesen, denn das neueste Update der bekannten Smackdown vs. RAW-Serie bietet von beiden Aspekten reichlich...
Strategie-Fans haben es auf der PSP schwer. Zum einen, weil es kaum Spiele in dieser Gattung gibt, welche meist auch nur in beschnittenen Versionen von bekannten Konsolenablegern vorliegen. Zuletzt wurde mit SWAT Target Liberty ein Kandidat der Strategiespalte mit einem ernüchternden Ergebnis getestet. Doch Warhammer 40.000 bietet schon im Vorfeld eine riesige Fangemeinde und mit seinem Szenario eine größere Käuferschicht. Kann das rundenbasierte Strategical auf der PSP überzeugen?
Strategie-Fans haben es auf der PSP schwer. Zum einen, weil es kaum Spiele in dieser Gattung gibt, welche meist auch nur in beschnittenen Versionen von bekannten Konsolenablegern vorliegen. Zuletzt wurde mit SWAT Target Liberty ein Kandidat der Strategiespalte mit einem ernüchternden Ergebnis getestet. Doch Warhammer 40.000 bietet schon im Vorfeld eine riesige Fangemeinde und mit seinem Szenario eine größere Käuferschicht. Kann das rundenbasierte Strategical auf der PSP überzeugen?
Letztes Jahr erschien für die PSP bereits Bomberman in einer seiner ursprünglichsten Fassungen. Hudson Soft legt nun Bomberman Land nach um die Spieler zu unterhalten, die nach einem Jahr genug Bomberman gespielt haben, aber nicht nur in Form einer spaßigen Mehrspielergaudi, sondern auch mit einem Storymodus, wo man keine Bomben legt, sondern Minispiele bestreitet.
Letztes Jahr erschien für die PSP bereits Bomberman in einer seiner ursprünglichsten Fassungen. Hudson Soft legt nun Bomberman Land nach um die Spieler zu unterhalten, die nach einem Jahr genug Bomberman gespielt haben, aber nicht nur in Form einer spaßigen Mehrspielergaudi, sondern auch mit einem Storymodus, wo man keine Bomben legt, sondern Minispiele bestreitet.
Nach den durchwachsenen Underground-Eskapaden, orientierte sich Activision mit Project 8 zuletzt wieder an den Wurzeln der Tony Hawk-Reihe. Natürlich bekommt auch das Konvertierungs-Handheld PSP in den Genuss der neuen Skater-Orgie, wie immer in einer leicht abgespeckten Version...
Nach den durchwachsenen Underground-Eskapaden, orientierte sich Activision mit Project 8 zuletzt wieder an den Wurzeln der Tony Hawk-Reihe. Natürlich bekommt auch das Konvertierungs-Handheld PSP in den Genuss der neuen Skater-Orgie, wie immer in einer leicht abgespeckten Version...
Es ist noch gar nicht so lange her, dass Schachcomputer einen festen Platz in jeder guten Entertainment-Ecke hatten. Je nach Spielstärke und Ausstattung konnte man von einem Taschengeld bis hin zu einem Monatslohn jeden Preis für die damaligen Technik-Wunderwerke bezahlen. Doch es kam wie es kommen musste. Die Schachcomputer gingen den gleichen Weg wie die Flipper und sind heute fast nur noch als Sammlerstücke interessant. Wer heutzutage nach elektronischen Brettspielgegnern sucht, wird aber dennoch schnell fündig. Eine nahezu unüberschaubare Auswahl an Computerprogrammen, die es oft als Freeware im Internet gibt, wartet nur darauf, ausprobiert zu werden. Auch in der Welt der Konsolen muss man nicht lange suchen, wenn man eine Partie Schach in Angriff nehmen möchte. Oft bekommt man das Spiel der Könige sogar als Teil einer Spielesammlung hinterher geworfen. Unter den eigenständigen Schachsimulationen erfreut sich besonders die Chessmaster-Reihe großer Beliebtheit und kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Schon auf dem Ur-Game Boy brachte einer der ersten Teile der Reihe die Köpfe zum Rauchen und mit Chessmaster – Die Kunst des Lernens will nun der Nachfahre die PSPler der aktuellen Zockergeneration ebenfalls zum Grübeln motivieren.
Es ist noch gar nicht so lange her, dass Schachcomputer einen festen Platz in jeder guten Entertainment-Ecke hatten. Je nach Spielstärke und Ausstattung konnte man von einem Taschengeld bis hin zu einem Monatslohn jeden Preis für die damaligen Technik-Wunderwerke bezahlen. Doch es kam wie es kommen musste. Die Schachcomputer gingen den gleichen Weg wie die Flipper und sind heute fast nur noch als Sammlerstücke interessant. Wer heutzutage nach elektronischen Brettspielgegnern sucht, wird aber dennoch schnell fündig. Eine nahezu unüberschaubare Auswahl an Computerprogrammen, die es oft als Freeware im Internet gibt, wartet nur darauf, ausprobiert zu werden. Auch in der Welt der Konsolen muss man nicht lange suchen, wenn man eine Partie Schach in Angriff nehmen möchte. Oft bekommt man das Spiel der Könige sogar als Teil einer Spielesammlung hinterher geworfen. Unter den eigenständigen Schachsimulationen erfreut sich besonders die Chessmaster-Reihe großer Beliebtheit und kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Schon auf dem Ur-Game Boy brachte einer der ersten Teile der Reihe die Köpfe zum Rauchen und mit Chessmaster – Die Kunst des Lernens will nun der Nachfahre die PSPler der aktuellen Zockergeneration ebenfalls zum Grübeln motivieren.
In schöner Regelmäßigkeit füttert EA sämtliche Konsolen mit seinen Franchises. So verwundert es auch nicht, dass selbst Sonys kleinste Kiste eine eigene Version von Need for Speed: Carbon erhält... Bleibt auf der UMD diesmal mehr vom ursprünglichen Game erhalten oder erwartet den geneigten Zocker wieder ein verstümmeltes Most Wanted?
In schöner Regelmäßigkeit füttert EA sämtliche Konsolen mit seinen Franchises. So verwundert es auch nicht, dass selbst Sonys kleinste Kiste eine eigene Version von Need for Speed: Carbon erhält... Bleibt auf der UMD diesmal mehr vom ursprünglichen Game erhalten oder erwartet den geneigten Zocker wieder ein verstümmeltes Most Wanted?
Die "Tales of"-Reihe (&テ,,,&イ,,,&ル,,,&ズ,,,, Teiruzu) stammt von Namco, die sonst eher für zünftige Arcade-Action bekannt sind. Dennoch zählt die Tales-Saga zu den fünf beliebtesten RPG-Reihen Japans, was angesichts der Fülle fernöstlicher Rollenspiele eine beachtliche Leistung ist. Die meisten Episoden spielen in einer gemeinsamen Fantasy-Welt, teilen sich ein Szenario, nehmen sonst aber kaum Bezug aufeinander. Tales of the World entstammt der sogenannten "aselianischen" Zeitachse:
Die "Tales of"-Reihe (&テ,,,&イ,,,&ル,,,&ズ,,,, Teiruzu) stammt von Namco, die sonst eher für zünftige Arcade-Action bekannt sind. Dennoch zählt die Tales-Saga zu den fünf beliebtesten RPG-Reihen Japans, was angesichts der Fülle fernöstlicher Rollenspiele eine beachtliche Leistung ist. Die meisten Episoden spielen in einer gemeinsamen Fantasy-Welt, teilen sich ein Szenario, nehmen sonst aber kaum Bezug aufeinander. Tales of the World entstammt der sogenannten "aselianischen" Zeitachse:
Ihr liebt japanische Spiele, habt aber nur eine PAL Konsole zu Hause stehen? Dann seid ihr hier genau richtig: Willkommen zu Keio 2: Flying Squadron! Genau wie beim ersten Teil (auf Mega-CD) fragt man sich immer wieder wie es Keio bis zu uns nach Europa schaffen konnte.
Ihr liebt japanische Spiele, habt aber nur eine PAL Konsole zu Hause stehen? Dann seid ihr hier genau richtig: Willkommen zu Keio 2: Flying Squadron! Genau wie beim ersten Teil (auf Mega-CD) fragt man sich immer wieder wie es Keio bis zu uns nach Europa schaffen konnte.