Ergebnisse 1 - 10 von 2374 Beiträgen
Rennspielen auf Nintendos Handhelds stehe ich meist skeptisch gegenüber. Zwar mochten sie auf dem GBA durchaus spielbar sein und auch Mario Kart war nie eine Enttäuschung, allerdings waren Racing Games von Drittanbietern oft nur von mäßiger Qualität. Auf dem 3DS gibt es demnach relativ wenige Spiele aus diesem Genre. Mit WRC wurde das beliebte Rallyerennspiel von den großen Konsolen auf den Handheld umgesetzt. Doch kann sich das Spiel hier behaupten?
Rennspielen auf Nintendos Handhelds stehe ich meist skeptisch gegenüber. Zwar mochten sie auf dem GBA durchaus spielbar sein und auch Mario Kart war nie eine Enttäuschung, allerdings waren Racing Games von Drittanbietern oft nur von mäßiger Qualität. Auf dem 3DS gibt es demnach relativ wenige Spiele aus diesem Genre. Mit WRC wurde das beliebte Rallyerennspiel von den großen Konsolen auf den Handheld umgesetzt. Doch kann sich das Spiel hier behaupten?
TDK Mediactive: ja, die kennt man von solchen Perlen wie Casper und Shrek, aber auch von kommenden Spielspaßgranaten wie Outlaw Golf oder World Racing.
TDK Mediactive: ja, die kennt man von solchen Perlen wie Casper und Shrek, aber auch von kommenden Spielspaßgranaten wie Outlaw Golf oder World Racing.
Als Capcom vor einigen Monaten 5 exclusive Gamecube Titel ankündigte, brachen Cube Fanatiker weltweit in Freude aus. Product Number 03, Viewtiful Joe, Killer 7, Dead Phoenix und Resident Evil 4 heißen die Hoffnungstitel aus dem Hause Capcom, die dem Cube in seiner recht schwierigen Lage helfen sollen. Nach langem Warten können wir nun den ersten der 5 Titel unter die Lupe nehmen. Product Number 03 (kurz „P.N.03“) erschien im März in Japan. Wir haben das neuste Spiel der Resident Evil Macher importiert und zeigen euch in diesem Review, ob Capcom das Erhoffte erreichen wird. Nachdem die Verkaufszahlen des Spiels in Japan eher enttäuschend und auch die Wertungen der japanischen Fachzeitschriften eher mittelmäßig waren, habe ich mich voller Spannung, aber mit wenig Erwartungen an den Titel gegeben.
Als Capcom vor einigen Monaten 5 exclusive Gamecube Titel ankündigte, brachen Cube Fanatiker weltweit in Freude aus. Product Number 03, Viewtiful Joe, Killer 7, Dead Phoenix und Resident Evil 4 heißen die Hoffnungstitel aus dem Hause Capcom, die dem Cube in seiner recht schwierigen Lage helfen sollen. Nach langem Warten können wir nun den ersten der 5 Titel unter die Lupe nehmen. Product Number 03 (kurz „P.N.03“) erschien im März in Japan. Wir haben das neuste Spiel der Resident Evil Macher importiert und zeigen euch in diesem Review, ob Capcom das Erhoffte erreichen wird. Nachdem die Verkaufszahlen des Spiels in Japan eher enttäuschend und auch die Wertungen der japanischen Fachzeitschriften eher mittelmäßig waren, habe ich mich voller Spannung, aber mit wenig Erwartungen an den Titel gegeben.
Ein weiteres Mal zieht der unverwüstliche blaue Blechkamerad los, um allerlei Roboter zu Altmetall zu verarbeiten. Mit ihm kommen ein paar kleine Innovationen, welche die Serie schon längst hätte haben sollen!
Ein weiteres Mal zieht der unverwüstliche blaue Blechkamerad los, um allerlei Roboter zu Altmetall zu verarbeiten. Mit ihm kommen ein paar kleine Innovationen, welche die Serie schon längst hätte haben sollen!
1987 veröffentlichte Capcom 1943: The Battle of Midway, den offiziellen Nachfolger zu 1942, welcher seinerzeit den Weg auf das NES sowie auf diverse Heimcomputer wie den C64, Amiga 500 oder den Atari ST gefunden hat. Wenige Zeit später überarbeitete Designer Yoshiki Okamoto einen Großteil der Grafiken und Soundeffekte und nahm einige Änderungen am Gameplay vor. Unter dem Titel 1943 Kai (alternativ 1943 Modified - Midway Naval Battle) erschien das Spiel kurz darauf im Juni 1988 in japanischen Spielhallen und drei lange Jahre später auf der PC Engine..
1987 veröffentlichte Capcom 1943: The Battle of Midway, den offiziellen Nachfolger zu 1942, welcher seinerzeit den Weg auf das NES sowie auf diverse Heimcomputer wie den C64, Amiga 500 oder den Atari ST gefunden hat. Wenige Zeit später überarbeitete Designer Yoshiki Okamoto einen Großteil der Grafiken und Soundeffekte und nahm einige Änderungen am Gameplay vor. Unter dem Titel 1943 Kai (alternativ 1943 Modified - Midway Naval Battle) erschien das Spiel kurz darauf im Juni 1988 in japanischen Spielhallen und drei lange Jahre später auf der PC Engine..
Wir schreiben das Jahr 1998. In den Gebieten im Umkreis der kleinen amerikanischen Stadt Racoon City geschehen merkwürdige Dinge. Ungewöhnliche Mordfälle lassen die Nerven der Behörden blank liegen. Laut Berichten von Augenzeugen überfallen menschenfressende Monster die Häuser der Bevölkerung. Da die örtlichen Behörden nicht mehr weiter wissen, wird das Bravo Team der S.T.A.R.S. (Special Tactics and Rescue Service) an jenen mysteriösen Ort entsendet, um Nachforschungen anzustellen und den bizarren Mordfällen ein Ende zu setzen.
Wir schreiben das Jahr 1998. In den Gebieten im Umkreis der kleinen amerikanischen Stadt Racoon City geschehen merkwürdige Dinge. Ungewöhnliche Mordfälle lassen die Nerven der Behörden blank liegen. Laut Berichten von Augenzeugen überfallen menschenfressende Monster die Häuser der Bevölkerung. Da die örtlichen Behörden nicht mehr weiter wissen, wird das Bravo Team der S.T.A.R.S. (Special Tactics and Rescue Service) an jenen mysteriösen Ort entsendet, um Nachforschungen anzustellen und den bizarren Mordfällen ein Ende zu setzen.
Mit Street Fighter II: Hyper Fighting hat das bislang wohl sehnsüchtigst erwartete Xbox Live Arcade-Spiel nun endlich seinen Weg auf den Marktplatz gefunden. Kann das Spiel heute noch begeistern und somit einen Kauf rechtfertigen? Unsere Meinung lest ihr im folgenden Review...
Mit Street Fighter II: Hyper Fighting hat das bislang wohl sehnsüchtigst erwartete Xbox Live Arcade-Spiel nun endlich seinen Weg auf den Marktplatz gefunden. Kann das Spiel heute noch begeistern und somit einen Kauf rechtfertigen? Unsere Meinung lest ihr im folgenden Review...
Man liebt sie oder man hasst sie: 2D Prügelspiele. Für die alte Generation stellen sie oft das Nonplusultra dar. Die neue wünscht sich oft lieber die modernen 3D Perlen. Fakt ist, dass es auch heute noch zuhauf tolle 2D-Beat’em’Ups gibt. Eine der aktuellen Serien vereinte einst (damals eine Revolution) die Capcom Fighter mit denen der jahrelangen Konkurrenz SNK: Capcom Vs. SNK 2 EO.
Man liebt sie oder man hasst sie: 2D Prügelspiele. Für die alte Generation stellen sie oft das Nonplusultra dar. Die neue wünscht sich oft lieber die modernen 3D Perlen. Fakt ist, dass es auch heute noch zuhauf tolle 2D-Beat’em’Ups gibt. Eine der aktuellen Serien vereinte einst (damals eine Revolution) die Capcom Fighter mit denen der jahrelangen Konkurrenz SNK: Capcom Vs. SNK 2 EO.
Ursprünglich war Killer7 exklusiv für den Gamecube geplant, doch eines Tages realisierte man in der Capcom-Chefetage, dass man mit einem solch ambitionierten Titel auch Geld verdienen könnte, weshalb eine Veröffentlichung auf der PS2 nur eine Frage der Zeit war. Ein größeres Publikum hat das innovative Machwerk Shinji Mikamis, aus dessen Feder auch Resident Evil und Devil May Cry stammen, allemal verdient…
Ursprünglich war Killer7 exklusiv für den Gamecube geplant, doch eines Tages realisierte man in der Capcom-Chefetage, dass man mit einem solch ambitionierten Titel auch Geld verdienen könnte, weshalb eine Veröffentlichung auf der PS2 nur eine Frage der Zeit war. Ein größeres Publikum hat das innovative Machwerk Shinji Mikamis, aus dessen Feder auch Resident Evil und Devil May Cry stammen, allemal verdient…
Retro Spielesammlungen rocken – und das nicht erst seit gestern. Damit auch PSP-Besitzer was von der Nostalgiewelle haben, hat Capcom eine Reihe seiner Klassiker auf eine UMD gepresst und das ganze mit ein paar Neuerungen gespickt. Wir haben uns in die Zeitmaschine gesetzt...
Retro Spielesammlungen rocken – und das nicht erst seit gestern. Damit auch PSP-Besitzer was von der Nostalgiewelle haben, hat Capcom eine Reihe seiner Klassiker auf eine UMD gepresst und das ganze mit ein paar Neuerungen gespickt. Wir haben uns in die Zeitmaschine gesetzt...