
Einige von euch dürften Capcoms WWII-Shoot ´em Up-Serie bereits aus der Capcom Classics Collection her kennen, die vor nicht allzu langer Zeit auf PlayStation 2, Xbox sowie PSP den Weg in die hiesigen Händleregale gefunden hat. Auf der Scheibe schlummern 1942, 1943 und 1943 Kai - alle in den original Arcade Fassungen.
Wie unschwer zu erraten ist, spielt 1943 Kai zur Zeit des zweiten Weltkriegs. An der Küste des Midway-Atolls. Die Aufgabe ist simpel: Dezimiert die japanische Flotte in der Luft und im Wasser und sorgt obendrein dafür, dass eurer Flugzeugträger heil bleibt, den ihr am Ende jeder Mission anfliegt um euren zweimotorigen Abfangjäger zu warten und frisch mit Munition zu bestücken.




Geht es mal besonders hektisch zu, solltet ihr in Erwägung ziehen, die "Mega-Crash"-Bombe zu zünden. Doch Vorsicht: Zwar habt ihr einen unbegrenzten Vorrat dieser mächtigen Smartbombe an Bord, allerdings verringert bei jeder Auslösung eure Energieleiste um ein gutes Stück! Gesteuert wird die P-38 stets aus der Draufsicht, das Bild scrollt dabei ausschließlich vertikal. Am Ende jeder Stage erwartet euch ein knackiger Bossfight: Dazu sinkt ihr oftmals auf Bodenhöhe herab, um riesige japanische Kriegsschiffe wie die "Yamato" und anderes Kriegsgerät unschädlich zu machen.


Übrigens schlummert auf der HuCard neben dem "Arcade-Modus" noch ein versteckter "Original-Modus", der mit komplett neuem Score, leicht abgewandelten Stages, modifizierten Extrawaffen, neuem Flugzeug und deutlich mehr Gegnern aufwartet - also eher was für die Profis unter den PC Engine Besitzern. Freigeschaltet wird der "Original-Mode" im Options-Menü: Spielt hierzu nacheinander einfach kurz folgende Musikstücke an: 7, 7, 7, 7, 9, 3, 10.


Grafisch gibt bei 1943 Kai nichts zu meckern - Naxat Soft hat hier wirklich sehr gute Arbeit geleistet und liefert eine gelungene Umsetzung des Capcom-Originals ab. Klar, dass ein paar Details wie das Mündungsfeuer der MG´s auf der Strecke geblieben sind, aber das tut dem Ganzen keinen Abbruch. Auffallend ist jedoch, dass die PC Engine Fassung deutlich kontrastreicher als die Arcade-Version ist - das fällt speziell beim Wasser auf. Musik als auch Soundeffekte wissen ebenfalls zu überzeugen.
Naxat Soft liefert mit 1943 Kai eine tolle Spieleumsetzung des gleichnamigen Capcom-Münzeschluckers aus dem Jahr 1988 ab. Steht ihr auf Games, die im WWII-Pazifik-Setting angesiedelt sind und habt mit einem etwas eintönigen Gameplay bzw Grafiksetting (Wasser wohin das Auge reicht..) keine Probleme, solltet ihr euch den Titel schleunigst besorgen.