Ergebnisse 1 - 10 von 191 Beiträgen
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
Lost Eden ist einer der ganz besonderen Titel auf dem CD-i, das ja wie allgemein bekannt nicht gerade mit vielen Blockbustern auftrumpfen kann. Umso mehr freute es mich diesen Titel ausgiebig zu spielen und ganz in die zauberhafte Welt eintauchen zu können. Lest weiter, wenn auch ihr ein prähistorisches Abenteuer der anderen Art erleben wollt...
Lost Eden ist einer der ganz besonderen Titel auf dem CD-i, das ja wie allgemein bekannt nicht gerade mit vielen Blockbustern auftrumpfen kann. Umso mehr freute es mich diesen Titel ausgiebig zu spielen und ganz in die zauberhafte Welt eintauchen zu können. Lest weiter, wenn auch ihr ein prähistorisches Abenteuer der anderen Art erleben wollt...
Die Jahre kommen, die Jahre gehen, aber eines ändert sich am Mac eigentlich nie: Der Mangel an guten Rennspielen. Ob Fun-Racer oder realistische Simulation. Umso erfreuter war die Macintosh-Gemeinde, als der Lucas Arts Racer Star Wars: Episode 1 Racer nach Auftritten auf Nintendo64 & PC endlich im Jahr 1999 auch die Apfelrechner erreichte. Und das mit was für einer Geschwindigkeit...
Die Jahre kommen, die Jahre gehen, aber eines ändert sich am Mac eigentlich nie: Der Mangel an guten Rennspielen. Ob Fun-Racer oder realistische Simulation. Umso erfreuter war die Macintosh-Gemeinde, als der Lucas Arts Racer Star Wars: Episode 1 Racer nach Auftritten auf Nintendo64 & PC endlich im Jahr 1999 auch die Apfelrechner erreichte. Und das mit was für einer Geschwindigkeit...
Das es nicht immer staubtrocken bei einer Rennsimulation zugehen muß, zeigt das feuchtfröhliche Aquadelic GT aus dem Hause JoWood. Ausnahmsweise haben wir nämlich mal nicht verbotene Straßenrennen zum Thema, sondern spritzige Wettrennen mit Booten.
Das es nicht immer staubtrocken bei einer Rennsimulation zugehen muß, zeigt das feuchtfröhliche Aquadelic GT aus dem Hause JoWood. Ausnahmsweise haben wir nämlich mal nicht verbotene Straßenrennen zum Thema, sondern spritzige Wettrennen mit Booten.
„Ich will Spaß, ich geb Gas!“. Getreu nach diesem Motto geht es in „Sonic & SEGA All-Stars Racing“ mächtig zur Sache.
„Ich will Spaß, ich geb Gas!“. Getreu nach diesem Motto geht es in „Sonic & SEGA All-Stars Racing“ mächtig zur Sache.
Radiator Springs ruft zu einem internationalen Rennspektakel und alle namhaften Helden aus Pixars Animationsfilm Cars kommen vorbei und geben sich die Ehre. Da darf natürlich auch der altbekannte Lightning McQueen nicht fehlen!
Radiator Springs ruft zu einem internationalen Rennspektakel und alle namhaften Helden aus Pixars Animationsfilm Cars kommen vorbei und geben sich die Ehre. Da darf natürlich auch der altbekannte Lightning McQueen nicht fehlen!
Radiator Springs ruft zu einem internationalen Rennspektakel und alle namhaften Helden in Pixars Animationsfilm Cars kommen vorbei und geben sich die Ehre. Da darf natürlich auch Lightning McQueen nicht fehlen!
Radiator Springs ruft zu einem internationalen Rennspektakel und alle namhaften Helden in Pixars Animationsfilm Cars kommen vorbei und geben sich die Ehre. Da darf natürlich auch Lightning McQueen nicht fehlen!
Jedes Kind liebt es zu sammeln: Ob Actionfiguren , Fussballbilder oder Sammelkarten - die Spielwarenindustrie hat genügend Angebote geschaffen, um die Sammelleidenschaft der jungen Kunden zu befriedigen. Anfang der 90er Jahre wurden vor diesem Hintergrund von zahlreichen Firmen Pogs auf den Markt gebracht. Das sind runde, bunt bedruckte Papp- oder Plastikscheiben, die man im dazugehörigen Wettbewerbsspielchen gewinnen oder verlieren konnte, darunter auch Pogs von namhaften Herstellern von Cerealien oder grossen Fastfoodketten. Der vom PC bereits bekannte Minispielhersteller Pronto Games greift nun gut 15 Jahre später erneut das Thema auf und nutzt die bunten Pappscheiben (aufgrund fehlender Lizens) unter leicht abgeändertem Namen für seinen FunRacer SPOGS Racing.
Jedes Kind liebt es zu sammeln: Ob Actionfiguren , Fussballbilder oder Sammelkarten - die Spielwarenindustrie hat genügend Angebote geschaffen, um die Sammelleidenschaft der jungen Kunden zu befriedigen. Anfang der 90er Jahre wurden vor diesem Hintergrund von zahlreichen Firmen Pogs auf den Markt gebracht. Das sind runde, bunt bedruckte Papp- oder Plastikscheiben, die man im dazugehörigen Wettbewerbsspielchen gewinnen oder verlieren konnte, darunter auch Pogs von namhaften Herstellern von Cerealien oder grossen Fastfoodketten. Der vom PC bereits bekannte Minispielhersteller Pronto Games greift nun gut 15 Jahre später erneut das Thema auf und nutzt die bunten Pappscheiben (aufgrund fehlender Lizens) unter leicht abgeändertem Namen für seinen FunRacer SPOGS Racing.
Frei nach dem Motto "Design it. Build it. Race it!“ dürfen sich seit kurzem nun endlich auch Nintendo DS Besitzer in dem Fun-Racer austoben. Auf dem PC hat TrackMania schon längst Kultstatus erreicht, was nicht zuletzt an dem genialen Streckeneditor liegt. Grund genug für uns, euch das etwas andere Rennspiel mal näher vorzustellen..
Frei nach dem Motto "Design it. Build it. Race it!“ dürfen sich seit kurzem nun endlich auch Nintendo DS Besitzer in dem Fun-Racer austoben. Auf dem PC hat TrackMania schon längst Kultstatus erreicht, was nicht zuletzt an dem genialen Streckeneditor liegt. Grund genug für uns, euch das etwas andere Rennspiel mal näher vorzustellen..
Ein alter Arcade-Klassiker feiert den Einzug ins heimische Wohnzimmer. Ob die kleinen GTi-Flitzer für großes Spielgefühl sorgen, erfahrt ihr im Test.
Ein alter Arcade-Klassiker feiert den Einzug ins heimische Wohnzimmer. Ob die kleinen GTi-Flitzer für großes Spielgefühl sorgen, erfahrt ihr im Test.