
1996 sorgte der Arcade-Automat von Konami in den Spielhallen für großes Aufsehen. Das lag nicht nur an der für diese Zeit wirklich beeindruckenden Grafik, sondern GTi Club Cote D’Azur erlaubte es den Spielern erstmalig neben der vorgegebenen Streckenführung auch mehr oder weniger verstecke Abkürzungen zu nutzen.


Nun hat Sumo Digital diesen Klassiker für Sonys PlayStation 3 in Form von GTi Club+ neu entwickelt und ein paar Extras beigelegt. Neben einem sehr ausgereiften Online-Modus, der mit bis zu 8 Spielern spielbar ist - inklusive einer Lobby und dazugehörigen Ranglisten - gesellen sich noch die üblichen Verdächtigen wie Zeitrennen und ein Practice-Modus hinzu.
Im Singleplayer hat sich im Vergleich zum Automaten nicht viel geändert. Ihr rast noch immer mit Mini-Cooper und Renault 5 durch die schmalen Gassen der Cote D’Azur und versucht mittels Abkürzungen und Können eure Kontrahenten abzudrängen. Zusätzlich zu den aggressiven Rivalen auf der Piste, müsst ihr immer die Checkpoints rechtzeitig abfahren, um nicht aus dem Rennen zu fliegen.


Doch das ist noch nicht alles. In höheren Schwierigkeitsgraden habt ihr es auch noch mit Gegenverkehr zu tun, aber keine Panik das Spiel hat kein Schadensmodell. Nach einem Zusammenstoß mit Auto oder Bus dreht ihr euch ein paar Mal und fahrt grade wegs weiter, als ob nichts gewesen wäre. Die Art von Unfall sollte aber trotzdem vermieden werden, logischerweise verliert ihr eine menge Zeit dabei wieder ins Rennen zu kommen.
Fünf verschiedene Flitzer stehen in GTi Club+ zur Auswahl. Darunter befinden sich: Mini Cooper, Renault 5, Fiat112 Abarth, Lancia Delta und der Golf 1. Für jedes dieser Fahrzeuge lassen sich für gute Leistungen in Form von Erstplatzierungen neue Lackierungen freischalten. Raum für Kreativität wurde aber auch gelassen, so kann man auch selbst Hand anlegen und wirklich stylische Lacke mit Aufklebern und Emblemen verzieren. Selbst das Kennzeichen ist editierbar. Für eure Lieblings-Entwürfe stehen euch 6 Speicherslots zur Verfügung. Ein weiteres Ass im Ärmel bietet die PlayStation Eye-Funktion. Zu Beginn des Spiels, falls eine Kamera angeschlossen ist, könnt ihr eure Gesichter ablichten und im Spiel verwenden. So schickt ihr euren Online-Kontrahenten ein passendes Bild von fröhlich bis zornig.


Soviel zu den Neuerungen in GTi Club+. Kommen wir zum leider wirklich schmalen Spielumfang. Denn das Spiel bietet nur eine Strecke, diese kann zwar durch zahlreiche Abkürzungen abwechslungsreich sein, doch es ist einfach zu wenig. Grade wenn man viel spielt, schlaucht es doch ganz schön nach einiger Zeit.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die wirklich empfindliche Steuerung der Autos. Selbst durch ein kurzes Antippen des Digi-Kreuzes oder des Analogsticks lenkt das Fahrzeug zu 100% ein. Ein solches Fahrverhalten ist für den schnellen Spielspaß nicht gerade förderlich, denn es geht in GTi Club+ ja nicht um eine Simulation, in die man sich zuerst einspielen muss. Einlegen und Spaß haben sollte das Motto eines Arcade-Racers sein.
Die Grafik in GTi Club+ ist jedoch für ein PSN Game recht ordentlich ausgefallen. Natürlich ist nicht alles sehr detailliert, aber dafür ist es schön und bunt. Das Spiel läuft in knackigen 720p und bis auf wenige Ruckler stabil. In Punkto Sound ist es wie bei der Streckenauswahl. Es gibt ebenfalls nur einen Track der aus zwei Teilen besteht und sich ständig wiederholt. Das fällt allerdings nicht besonders auf, da das Geschehen von einem Ansager überspielt wird, der seinen Job mit Leib und Seele macht. Es hagelt lautstark Kommentare über „Extra Time“ und „Watch Out, behind you!“


Doch das ist nicht alles was GTi Club+ zu bieten hat. Es wurden weitere Autos als Download Content angekündigt. So bleibt nur zu hoffen, dass neben neuen Boliden auch weitere Strecken ihren Weg auf die Festplatte finden.

GTi Club+ ist mit Sicherheit kein schlechtes Game, doch es hat derzeit einfach einen zu kleinen Umfang. Hoffen wir, dass in Kürze weitere Strecken ihren Weg zu uns finden, die bei dem was wir bis jetzt bekommen haben kostenlos sein sollten. Wer natürlich ein Fan des Automaten war, wird wohl kaum die Zeit bis dahin abwarten können und sich online mit weiteren PSN-Usern heiße Rennen um Ruhm, Bestzeiten und Trophäen liefern.
written by Carmelo Dalu © neXGam.de