Aquadelic GT im Test

PC Windows
Das es nicht immer staubtrocken bei einer Rennsimulation zugehen muß, zeigt das feuchtfröhliche Aquadelic GT aus dem Hause JoWood. Ausnahmsweise haben wir nämlich mal nicht verbotene Straßenrennen zum Thema, sondern spritzige Wettrennen mit Booten.
Ich weiß jetzt was ihr denken werdet: ’’ Spritzige Wettrennen mit Booten? Wie uncool ist das denn bitte?!’’ Diese Gedanken gingen mir auch beim installieren von Aquadelic GT durch den Kopf - doch meine Meinung änderte sich recht schnell, nachdem ich für einen Proberitt Russlands Küsten unsicher gemacht habe. Sobald ihr euch durch die dürftigen Menüs geklickt und endlich das Boot zu Wasser gelassen habt, dürft ihr euchan den höchst detaillierten Wasserdarstellungen satt sehen, wobei erst mit dem im Menü einzuschaltenden Bloom-Effekt die ganze Pracht zu genießen ist. Ab da werdet ihr genau wie ich Minuten verbringen und nur durch die Gegend zu fahren um die tollen Wasserspieglungen zu bewundern. Der Singleplayermodus hat wie Need for Speed Most Wanted eine offene Welt, bei der ihr mit eurem Motorboot durch Küstengebiete fahrt und an Hotspots wichtige Rennen bestreitet. Diese werdet ihr anfangs aber nicht gewinnen, weil euer Karren einfach mit der Konkurrenz nicht mithalten kann. Also steht für die ersten Spielminuten der Taxiservice und das Schätze suchen auf dem Programm, um ein bisschen das virtuelle Konto aufzufüllen. Wenn ihr dann geldmäßig zu den oberen Zehntausend gehört, solltet ihr entweder im Tuningsshop euren Schlitten aufmotzen oder einfach ein neues Boot kaufen.



Mit mehr PS unter der Haube geht es an den Start, wo ihr gegen eine Handvoll anderer Fahrer um Preisgelder rast. Hat der Offizielle die Fahne geschwunge, ist das Rennen eröffnet, bei dem in Super Mario Kart Tradition alles erlaubt ist. Rammen, ausbremsen oder Gegner schneiden gehört noch zum Normalprogramm. Erst richtig interessant wird es, sobald Power-ups zum Einsatz kommen. Zur Auswahl stehen Torpedos, zielsuchende Raketen oder Unterwasserbomben, die gleich ein Dutzend Feinde von der Bahn fegen. Das Handling ist erstaunlich anspruchsvoll für einen Funracer dieser Art, wo ihr (je nach Boot) oft ein gutes Händchen haben müsst, um über die Ziellinie zu kommen. Natürlich helfen Turbo-Items und Abkürzungen, um eurem Ziel ein bisschen näher zu kommen. Habt ihr einige Rennen gewonnen und somit Fans um euch gescharrt, solltet ihr Sponsorenverträge abschließen, um noch mehr Geld zu scheffeln. Und mit einem hohen Kontostand wird eure virtuelle Garage recht schnell bis zum Rand mit hochgetunten Speedboats volllaufen. Sind alle Rennen sowie Missionen an einem Landabschnitt erledigt, setzt ihr euch in ein Flugzeug und reist zu den Küsten von Griechenland oder der Karibik, um dort euch mit den Einheimischen zu messen.



Ihr dürft mich aber nicht falsch verstehen: Aquadelic GT versucht in keiner Spielminute das Prinzip eines Need for Speed zu kopieren, sondern sieht sich eher als einen spaßiger Racer für zwischendurch. Und in der Kategorie ist der Titel eindeutig recht gut bestückt. Wie schon vorhin erwähnt gefallen die Wassereffekte und sobald ihr mal ein flottes Boot unterm Hintern habt, geht die Jagd nach Preisgeldern so richtig ab. Bedauerlicherweise ist der Inhalt doch recht spärlich gesäht, wobei Speedjunkies nach gut 5-6 Stunden alles erreicht haben. Hier wäre ein Mehrspielermodus im Internet die perfekte Lösung gewesen, um die kurze Karriere im Einzelspielermodus aufzufangen. Aber leider unterstützt Aquadelic GT nur LAN-Support. So schön die Wassereffekte und das Geschwindigkeitsgefühl dank Verzerrungseffekte gefallen, die drei Strandparadiese sind grafisch nur Mittelmaß. Richtig lebendig sehen die Strände von Russland, Griechenland und der Karibik nicht aus, vielleicht weil ihr die Einzigsten seid, die sich im Wasser lümmeln. Passanten am Land sind genauso Fehlanzeige wie bemerkenswerte Details am Wasserrand. Dafür ist selbst die Weitsicht auf einem schwachen Rechner noch recht gut gelungen.

Minimale Systemvoraussetzungen
Pentium 4 mit 1.3 GHz oder vergleichbarer Athlon
512 MB RAM
Unterstützte Grafikkarte mit 128 MB
1 GB freier Festplattenspeicher
Kompatible Soundkarte
24x CD- Rom Laufwerk

Testrechner:
Athlon64x2 4800+
2GB Ram
Geforce 7800GTX 512MB Ram
Creative SoundBlaster X-FI Platinum

Dominic meint:

Dominic

Ich nehme meine vorgebildete Meinung gerne zurück und entschuldige mich hiermit offiziell bei den Designern von Aquadelic GT - das Game hat mir wirklich viel Spaß bereitet. Nur leider ist nach kurzer Spielzeit alles vorbei. Hier vermisse ich einen Onlinemodus. Wollt ihr Spaß haben beim rasen und sucht eine andere Thematik, als immer nur das Need for Speed Underground Szenario, dann empfehle ich euch Aquadelic GT. Das ist erstens viel billiger ist als die Rennserie von EA und nebenbei mit absolut genialen Wassereffekten gesegnet. 

Positiv

  • Tolle Wasserlandschaft
  • Spaßige Rennen mit Items
  • Kleine Miniaufträge nebenbei

Negativ

  • Kurze Rennspaß
  • Kein Onlinemodus
  • Küstengebiete grafisch recht trist
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Aquadelic GT Daten
Genre Funracer
Spieleranzahl 1 - 8
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 05 Dezember 2007
Vermarkter JoWood
Wertung 7.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen