oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 30 Beiträgen
Lost Eden
Lost Eden ist einer der ganz besonderen Titel auf dem CD-i, das ja wie allgemein bekannt nicht gerade mit vielen Blockbustern auftrumpfen kann. Umso mehr freute es mich diesen Titel ausgiebig zu spielen und ganz in die zauberhafte Welt eintauchen zu können. Lest weiter, wenn auch ihr ein prähistorisches Abenteuer der anderen Art erleben wollt...
Samurai Shodown 2019
Während King of Fighters-Fans bisher keine sechs Jahre auf einen neuen Ableger warten mussten, sieht es bei den übrigen SNK-Titeln gänzlich anders aus. Beispielsweise liegt die Art of Fighting-Reihe seit 1996 und die zu Fatal Fury seit immerhin 1999 auf Eis. Nach allerlei finanziellen Schwierigkeiten erscheinen nun wieder regelmäßig Spiele und SNKs wohl zweitbeliebteste Spielreihe, Samurai Spirits (im Westen Samurai Shodown), darf nach KoF XIV zeigen, welch geniale Beiträge SNK zum Kampfspielgenre leisten kann.
Samurai Shodown 2019
Während King of Fighters-Fans bisher keine sechs Jahre auf einen neuen Ableger warten mussten, sieht es bei den übrigen SNK-Titeln gänzlich anders aus. Beispielsweise liegt die Art of Fighting-Reihe seit 1996 und die zu Fatal Fury seit immerhin 1999 auf Eis. Nach allerlei finanziellen Schwierigkeiten erscheinen nun wieder regelmäßig Spiele und SNKs wohl zweitbeliebteste Spielreihe, Samurai Spirits (im Westen Samurai Shodown), darf nach KoF XIV zeigen, welch geniale Beiträge SNK zum Kampfspielgenre leisten kann.
The Legend Of Zelda: Oracle Of Ages, Oracle Of Seasons (Manga)
The Legend Of Zelda: Oracle Of Ages, Oracle Of Seasons (Manga)
The Legend Of Zelda – Ocarina Of Time Manga
Im Winter des Jahres 1998 erschien ein Meilenstein auf dem Nintendo 64. The Legend Of Zelda kam erstmals in grandiosem 3D daher und versetzte Videospieler weltweit in einen regelrechten Freudenrausch. Auszeichnungen, Preise und Lobeshymnen folgen aus Kreisen der Fachpresse und der Zockergemeinde. Das Spiel überzeugte damals in allen Belangen und wird heute noch unter vielen Zelda-Fans als der beste Teil der Serie gehandelt. Ganze elf Jahre später erschien bei uns ein Manga in zwei Bänden, der eben auf diesem grandiosen Action-Adventure beruht und nun auch Leseratten überzeugen soll. Grund genug für uns, den Manga in einem Special genauer unter die Lupe zu nehmen. Wie schlägt sich Link auf dem Papier? Hier erfahrt ihr es!
The Legend Of Zelda – Ocarina Of Time Manga
Im Winter des Jahres 1998 erschien ein Meilenstein auf dem Nintendo 64. The Legend Of Zelda kam erstmals in grandiosem 3D daher und versetzte Videospieler weltweit in einen regelrechten Freudenrausch. Auszeichnungen, Preise und Lobeshymnen folgen aus Kreisen der Fachpresse und der Zockergemeinde. Das Spiel überzeugte damals in allen Belangen und wird heute noch unter vielen Zelda-Fans als der beste Teil der Serie gehandelt. Ganze elf Jahre später erschien bei uns ein Manga in zwei Bänden, der eben auf diesem grandiosen Action-Adventure beruht und nun auch Leseratten überzeugen soll. Grund genug für uns, den Manga in einem Special genauer unter die Lupe zu nehmen. Wie schlägt sich Link auf dem Papier? Hier erfahrt ihr es!
The Legend of Zelda: Four Swords (Manga)
The Legend of Zelda - Majora's Mask Manga
"Eine geheimnisvolle Maske, die in die Hände des Horror Kid gelangt, bringt großes Unheil über die Welt von Termina. Die Macht von Majora, die in der Maske gefangen gehalten wird, scheint die Kraft zu besitzen, sogar den Mond auf Unruh-Stadt herabstürzen zu lassen. Der junge Held Link stolpert auf seiner Suche nach einer guten Freundin mitten hinein ins Zentrum der Gefahr." Nintendo-Jünger werden beim Lesen jetzt bestimmt Gänsehaut bekommen. Nach den beiden Ocarina Of Time Mangas geht das Abenteuer von Link nun in die dritte Runde und Mangaka Duo Akira Himekawa spendiert den deutschen Zelda Fans mit Hilfe des Verlags Tokyopop das zweite N64-Abenteur des jungen Helden in Manga Form.
The Legend of Zelda - Majora's Mask Manga
"Eine geheimnisvolle Maske, die in die Hände des Horror Kid gelangt, bringt großes Unheil über die Welt von Termina. Die Macht von Majora, die in der Maske gefangen gehalten wird, scheint die Kraft zu besitzen, sogar den Mond auf Unruh-Stadt herabstürzen zu lassen. Der junge Held Link stolpert auf seiner Suche nach einer guten Freundin mitten hinein ins Zentrum der Gefahr." Nintendo-Jünger werden beim Lesen jetzt bestimmt Gänsehaut bekommen. Nach den beiden Ocarina Of Time Mangas geht das Abenteuer von Link nun in die dritte Runde und Mangaka Duo Akira Himekawa spendiert den deutschen Zelda Fans mit Hilfe des Verlags Tokyopop das zweite N64-Abenteur des jungen Helden in Manga Form.
The Legend of Zelda: The Minish Cap (Manga)
Klassiker als Manga: Zelda - A Link To The Past
Wind peitscht in einer finsteren Nacht und treibt den Regen wie spitze Nadeln der Erde entgegen. Unheil und Gefahren kann man förmlich riechen. Plötzlich ertönt eine zarte Stimme und schneidet durch die verregnete Nacht. Die Stimme trägt eine Botschaft an einen jungen Mann, der auserkoren ist, ein Held zu sein und das nahende Böse aus der Welt zu vertreiben. Doch ist er dieser Aufgabe gewachsen? Er, der gerade tief eingehüllt in seinem Bettzeug schläft und nichts von dem Abenteuer ahnt, das ihm bevorsteht ...
Klassiker als Manga: Zelda - A Link To The Past
Wind peitscht in einer finsteren Nacht und treibt den Regen wie spitze Nadeln der Erde entgegen. Unheil und Gefahren kann man förmlich riechen. Plötzlich ertönt eine zarte Stimme und schneidet durch die verregnete Nacht. Die Stimme trägt eine Botschaft an einen jungen Mann, der auserkoren ist, ein Held zu sein und das nahende Böse aus der Welt zu vertreiben. Doch ist er dieser Aufgabe gewachsen? Er, der gerade tief eingehüllt in seinem Bettzeug schläft und nichts von dem Abenteuer ahnt, das ihm bevorsteht ...
Guilty Gear -Strive-
Mit -Strive- als neuesten Vertreter der Guilty Gear-Reihe, versucht Entwickler Arc System Works nun das zu erreichen, was mit den Vorgängern bisher nicht gelang. Viele Versäumnisse kann man der hochkarätigen Serie kaum vorwerfen. Doch unter der eh schon als zu elitär für den Massenmarkt empfundenen Kampfspielszene gilt Guilty Gear seit jeher als besonders komplex. Dies soll nun in den Hintergrund geraten. Laut Entwickler will man auch wieder die Möglichkeit geben, selbst ungeübten Spielern sofort von der Faszination des Genres zu überzeugen. Ist dies gelungen? Und noch wichtiger: Ging es auf Kosten derer, die Guilty Gear eben wegen seiner Tiefgründigkeit so sehr schätzten?
Guilty Gear -Strive-
Mit -Strive- als neuesten Vertreter der Guilty Gear-Reihe, versucht Entwickler Arc System Works nun das zu erreichen, was mit den Vorgängern bisher nicht gelang. Viele Versäumnisse kann man der hochkarätigen Serie kaum vorwerfen. Doch unter der eh schon als zu elitär für den Massenmarkt empfundenen Kampfspielszene gilt Guilty Gear seit jeher als besonders komplex. Dies soll nun in den Hintergrund geraten. Laut Entwickler will man auch wieder die Möglichkeit geben, selbst ungeübten Spielern sofort von der Faszination des Genres zu überzeugen. Ist dies gelungen? Und noch wichtiger: Ging es auf Kosten derer, die Guilty Gear eben wegen seiner Tiefgründigkeit so sehr schätzten?
Retro Special: SHINOBI
Ende der 80er Jahre geht eine unheimliche Macht um in Deutschland. Nein, die Rede ist nicht von Modern Talking, sondern von Ninjas. Kampfsportfilme, in denen zumeist dumpfbackige US-Möchtegern-Schauspieler die fernöstlichen Krieger mimten, überschwemmten die Videotheken. Und auch die Videospielindustrie entwickelte zahlreiche Games um die legendären Ninja-Helden, wie z.B.: Ninja Gaiden, Ninjawarriors, Ninja Commando und natürlich SHINOBI.
Retro Special: SHINOBI
Ende der 80er Jahre geht eine unheimliche Macht um in Deutschland. Nein, die Rede ist nicht von Modern Talking, sondern von Ninjas. Kampfsportfilme, in denen zumeist dumpfbackige US-Möchtegern-Schauspieler die fernöstlichen Krieger mimten, überschwemmten die Videotheken. Und auch die Videospielindustrie entwickelte zahlreiche Games um die legendären Ninja-Helden, wie z.B.: Ninja Gaiden, Ninjawarriors, Ninja Commando und natürlich SHINOBI.