Ergebnisse 1 - 10 von 429 Beiträgen
So eine Filmlizenz ist schon was tolles, immerhin hat sogar Oma Schulze schon von dem tollen Kinderfilm im Kino gehört. Auf diesen Bonus hat sich offenbar auch Hudson Soft bei dieser Umsetzung hier verlassen und das designen lieber gleich ganz gelassen...
So eine Filmlizenz ist schon was tolles, immerhin hat sogar Oma Schulze schon von dem tollen Kinderfilm im Kino gehört. Auf diesen Bonus hat sich offenbar auch Hudson Soft bei dieser Umsetzung hier verlassen und das designen lieber gleich ganz gelassen...
Als siebzehnjähriger Jungspund lässt man sich schnell vom Mainstream blenden: So bewegte man sich zu Herz an Herz im Schritt, las mit großer Begeisterung die Bravo und wurde von einem heterosexuellen Mann im mittleren Alter geblendet, der sich einen Gummianzug überstreifte und kleine Katzen mit Hilfe von Geräten aus der Zahnmedizin zur Hilfe eilte. Wenn ich heute so zurückdenke, war ich zu der Zeit nicht nur sehr jung, sondern auch sehr blöd!
Als siebzehnjähriger Jungspund lässt man sich schnell vom Mainstream blenden: So bewegte man sich zu Herz an Herz im Schritt, las mit großer Begeisterung die Bravo und wurde von einem heterosexuellen Mann im mittleren Alter geblendet, der sich einen Gummianzug überstreifte und kleine Katzen mit Hilfe von Geräten aus der Zahnmedizin zur Hilfe eilte. Wenn ich heute so zurückdenke, war ich zu der Zeit nicht nur sehr jung, sondern auch sehr blöd!
Kennt noch jemand von euch die gleichnamige, unglaubliche mittelmäßige Komödie mit Robin Williams in der Hauptrolle? Denn was noch weniger wissen dürften - der dürftige Film bekam auch ein noch viel dürftigeres Lizenzspiel spendiert...
Kennt noch jemand von euch die gleichnamige, unglaubliche mittelmäßige Komödie mit Robin Williams in der Hauptrolle? Denn was noch weniger wissen dürften - der dürftige Film bekam auch ein noch viel dürftigeres Lizenzspiel spendiert...
Wie viele Kinder der Achtziger war meine Jugend von Comics beeinflusst, wobei ich zwei Lieblinge hatte: Das einen die Geschichten der Master of the Universe und zum anderen Marvels Netzschwinger Spiderman. Nachdem ich bedingt durch viele Umzüge schließlich meinen besten Kumpel kennenlernte, wurde ich an die Hand genommen und sozusagen ins Marvel-Universum geworfen. Die X-Men, Die Fantastischen Vier und Captain America waren für mich Neuland. Vom Comicwahn angesteckt fing ich an Lizenztitel für den damaligen Gameboy in Form von The Amazing Spiderman und Captain America and the Avengers für das Super Nintendo zu kaufen. Da das Game Boy Spiderman von Kollege Sebastian bereits getestet wurde, erklärte ich mich dazu bereit, Data Easts Sidescroller genauer unter die Lupe zu nehmen.
Wie viele Kinder der Achtziger war meine Jugend von Comics beeinflusst, wobei ich zwei Lieblinge hatte: Das einen die Geschichten der Master of the Universe und zum anderen Marvels Netzschwinger Spiderman. Nachdem ich bedingt durch viele Umzüge schließlich meinen besten Kumpel kennenlernte, wurde ich an die Hand genommen und sozusagen ins Marvel-Universum geworfen. Die X-Men, Die Fantastischen Vier und Captain America waren für mich Neuland. Vom Comicwahn angesteckt fing ich an Lizenztitel für den damaligen Gameboy in Form von The Amazing Spiderman und Captain America and the Avengers für das Super Nintendo zu kaufen. Da das Game Boy Spiderman von Kollege Sebastian bereits getestet wurde, erklärte ich mich dazu bereit, Data Easts Sidescroller genauer unter die Lupe zu nehmen.
Mal ernsthaft - um einen ausgewachsenen Mann in einen Kinofilm wie Casper zu schleifen, bedurfte es damals schon wahlweise des quengelnden Nachwuchses oder der quengelnden Freundin/Frau - oder beidem. Wer sich den unheimlich mittelmäßigen Streifen mit Bill Pullmann schließlich gegeben hatte, war nach Rechnung der Softwarehäuser gar noch so betäubt, sich für damals über 100 DM das gleichnamige Spiel zum Film zu gönnen. Arme Spieler...
Mal ernsthaft - um einen ausgewachsenen Mann in einen Kinofilm wie Casper zu schleifen, bedurfte es damals schon wahlweise des quengelnden Nachwuchses oder der quengelnden Freundin/Frau - oder beidem. Wer sich den unheimlich mittelmäßigen Streifen mit Bill Pullmann schließlich gegeben hatte, war nach Rechnung der Softwarehäuser gar noch so betäubt, sich für damals über 100 DM das gleichnamige Spiel zum Film zu gönnen. Arme Spieler...
Wenn sich in der Softwareindustrie derzeit ein Zweig über saftige Zuwachsraten freuen kann, dann ist er der Markt für die bislang vernachlässigten jüngeren Spieler. Ob Pferdepflege oder ABC Übungen - der Markt erlebt derzeit einen regelrechten Boom. Auch Anfang der 90er Jahre sah man schon einmal die Zeit für entsprechend lehrreiche Software gekommen und versuchte sich nebst Umsetzungen auf die damals angesagten Computer auch an speziellen SNES Versoftungen wie im Falle von Carmen Sandiego...
Wenn sich in der Softwareindustrie derzeit ein Zweig über saftige Zuwachsraten freuen kann, dann ist er der Markt für die bislang vernachlässigten jüngeren Spieler. Ob Pferdepflege oder ABC Übungen - der Markt erlebt derzeit einen regelrechten Boom. Auch Anfang der 90er Jahre sah man schon einmal die Zeit für entsprechend lehrreiche Software gekommen und versuchte sich nebst Umsetzungen auf die damals angesagten Computer auch an speziellen SNES Versoftungen wie im Falle von Carmen Sandiego...
Das Zeitalter des Super Nintento hat viele gute wie schlechte Beat 'em Ups hervorgebracht. Originelle Entwicklungen haben das Licht der Videospielwelt genauso erblickt wie Portierungen von Automatenhits. Brutal: Paws Of Fury gehört zum Letzteren. Die Automatenumsetzung erschien neben dem SNES auch auf anderen Konsolen und wollte die Zocker vom Münzschlucker an den heimischen TV bringen. Ob's funktioniert hat, erfahrt ihr in den folgenden Zeilen.
Das Zeitalter des Super Nintento hat viele gute wie schlechte Beat 'em Ups hervorgebracht. Originelle Entwicklungen haben das Licht der Videospielwelt genauso erblickt wie Portierungen von Automatenhits. Brutal: Paws Of Fury gehört zum Letzteren. Die Automatenumsetzung erschien neben dem SNES auch auf anderen Konsolen und wollte die Zocker vom Münzschlucker an den heimischen TV bringen. Ob's funktioniert hat, erfahrt ihr in den folgenden Zeilen.
Disney tat damals gut daran ihre kräftigen Lizenzen an das Prügel- und Hüpfteam von Capcom zu geben, denn die flotten Japaner boten schon früh so manche gute Cardridge für das altehrwürdige NES oder die Keksdose Gameboy. Unvergessen bleibt sicherlich hierbei Chip 'n Dale: Rescue Rangers das mit seiner kunterbunten Grafik, einem tollen 2-Spieler Modus und perfekter Spielbarkeit für viel Spaß sorgte. Im Jahre 1993 sollte das Disney-Firmenmaskottchen schließlich selbst ein Spiel spendiert bekommen, bei dem die damals bereits 46-jährige Maus noch mal so richtig die Puppen tanzen lassen sollte.
Disney tat damals gut daran ihre kräftigen Lizenzen an das Prügel- und Hüpfteam von Capcom zu geben, denn die flotten Japaner boten schon früh so manche gute Cardridge für das altehrwürdige NES oder die Keksdose Gameboy. Unvergessen bleibt sicherlich hierbei Chip 'n Dale: Rescue Rangers das mit seiner kunterbunten Grafik, einem tollen 2-Spieler Modus und perfekter Spielbarkeit für viel Spaß sorgte. Im Jahre 1993 sollte das Disney-Firmenmaskottchen schließlich selbst ein Spiel spendiert bekommen, bei dem die damals bereits 46-jährige Maus noch mal so richtig die Puppen tanzen lassen sollte.
Wenn es von etwas nicht zuwenig auf dem SNES gab, dann waren das Jump'n'Run Perlen. Und genau so ein Spiel ist Super Ghouls 'n Ghosts. Manch Veteranen unter euch wird der tapfere Ritter Artur kein Unbekannter sein, eroberte er denn bereits mit Ghost'n'Goblins in den 80ern die Arcadehallen und Homecomputer (allen voran den C-64) und zog viele Spieler in seinen Bann. Seinerzeit waren Grafik, Sound und Atmosphäre auf so einmaligem Niveau, daß die Konkurrenz erstmal nur von Neid erblasst nach Luft schnappen musste.
Wenn es von etwas nicht zuwenig auf dem SNES gab, dann waren das Jump'n'Run Perlen. Und genau so ein Spiel ist Super Ghouls 'n Ghosts. Manch Veteranen unter euch wird der tapfere Ritter Artur kein Unbekannter sein, eroberte er denn bereits mit Ghost'n'Goblins in den 80ern die Arcadehallen und Homecomputer (allen voran den C-64) und zog viele Spieler in seinen Bann. Seinerzeit waren Grafik, Sound und Atmosphäre auf so einmaligem Niveau, daß die Konkurrenz erstmal nur von Neid erblasst nach Luft schnappen musste.
Star Trek Spiele für das Mega Drive und das Super Nintendo sind bekanntermaßen ziemliche Seltenheiten. Genauer gesagt gibt es zumindest im PAL Lebensraum nur einen einzigen Kandidaten, der etwas mit Gene Rodenberrys Weltraumsaga zu tun hat. Und exakt dieser steht jetzt mit Star Trek Deep Space Nine - Crossroads of Time auf dem Prüfstein. Wollt ihr wissen, wie sich Commander Sisco mit seiner Crew schlägt? Nach dem Test seid ihr schlauer!
Star Trek Spiele für das Mega Drive und das Super Nintendo sind bekanntermaßen ziemliche Seltenheiten. Genauer gesagt gibt es zumindest im PAL Lebensraum nur einen einzigen Kandidaten, der etwas mit Gene Rodenberrys Weltraumsaga zu tun hat. Und exakt dieser steht jetzt mit Star Trek Deep Space Nine - Crossroads of Time auf dem Prüfstein. Wollt ihr wissen, wie sich Commander Sisco mit seiner Crew schlägt? Nach dem Test seid ihr schlauer!