Batman Forever im Test

SNES
Als siebzehnjähriger Jungspund lässt man sich schnell vom Mainstream blenden: So bewegte man sich zu Herz an Herz im Schritt, las mit großer Begeisterung die Bravo und wurde von einem heterosexuellen Mann im mittleren Alter geblendet, der sich einen Gummianzug überstreifte und kleine Katzen mit Hilfe von Geräten aus der Zahnmedizin zur Hilfe eilte. Wenn ich heute so zurückdenke, war ich zu der Zeit nicht nur sehr jung, sondern auch sehr blöd!
Das Team aus Plastik
Gotham City bei Nacht ist ein unsicheres Pflaster für ahnungslose Passanten, denn entweder jagen euch wildgewordene Ganoven durch die halbe Stadt oder alle 2 Minuten gehen eure Nackenhaare nach oben, wenn jemand das Wort ’’Batman’’ ausspricht. Viele der Einwohner schwören auf den maskierten Helden, der die Stadt und dessen Bewohner vor dem Terror manches Erzschurken wie Joker oder Pinguin schützt.

Bei Batman Forever bündeln sich die Kräfte von Two-Face und dem Superidioten Riddler und beide Superschurken planen Gotham City als ihren neuen Sandkasten des Verbrechens zu mißbrauchen. Natürlich kann Batman und sein verpickelter Kollege Robin das nicht zulassen, denn die beiden Flattermänner haben ein Faible für ein aufgeräumtes, ruhiges Gotham. Ihr als Spieler verkörpert einen der beiden Superhelden und durchlauft viele Passagen von Gotham City um den Saustall den Two-Face und der Riddler angerichten, wieder aufzuräumen.


Der Held schlägt, der Böse stöhnt!


Batman vs. Spielspaß
Probe Entertainment (Forsaken) hat sich die Batman Forever Lizenz gesichert und macht (wie soll man es auch anders erwarten) ein Prügelgame im Style von Final Fight daraus, was auf den ersten Blick auch einen guten Eindruck hinterlässt. Die Charaktermodelle wurden dank Motioncapturing originalgetreu wiedergegeben und auch manche Locations hinterlassen grafisch einen guten Eindruck. Bei der Spielbarkeit wurde anscheinend die Spielmechanik von Mortal Kombat übernommen, weil Schläge, Tritte und Würfe sehen genauso aus wie in Midways Blutorgie. So ist der Mortal Kombat übliche Uppercut genauso mit von der Partie wie das doofe Geplärre der Gegner, wenn ihr sie zu klump haut.

Ziel des Spiels ist es alle vorhandenen Gegner weich zu kloppen, um dann als strahlender Held den Levelausgang näher zu kommen. Hört sich genial an? Negativ! Hat Final Fight noch einen gewissen Prügelcharme versprüht macht Batman Forever einfach keinen Spaß. Aus der Filmlizenz hätten die Designer eindeutig mehr machen können als das hohle Gekloppe und selbst der 2-Spielermodus kann nicht darüber hinwegtäuschen das Probe Entertainment auf die schnelle versuchte dem Spieler das Geld aus der Tasche zu ziehen.


Die Qual der Wahl!

Dominic meint:

Dominic

Mortal Kombat im Fledermauskostüm! Darauf hat die Welt gewartet! Beim ersten Anspielen habe ich ziemlich dumm geschaut als Batman plötzlich einen auf Liu Kang für Arme machte. Abgesehen von der geklauten Mechanik bietet der Titel eigentlich nix, was nicht woanders schon mal zu sehen war. Selbst Batman-Fans sollten sich den Kauf überlegen. Bei wem es schon zu spät ist - nutzt die Cardridge als Bumerang und ärgert euren Nachbarn damit ^_^ 

Positiv

  • Motioncapturing
  • Batman-Lizenz
  • 2-Spielermodus

Negativ

  • Hohles Leveldesign
  • Schnell langweilig
  • Soundtrack
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Batman Forever Daten
Genre -
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit seit 1995
Vermarkter Acclaim
Wertung 3.1
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen