Ergebnisse 1 - 10 von 734 Beiträgen
Filme haben schon immer einen großen Einfluss auf die Welt der Videospiele ausgeübt. Auch das Survival-Horror-Urgestein Resident Evil ist hier keine Ausnahme. Grund genug um zu analysieren, von welchen Filmen sich Capcoms Schauermär besonders inspirieren ließ.
Filme haben schon immer einen großen Einfluss auf die Welt der Videospiele ausgeübt. Auch das Survival-Horror-Urgestein Resident Evil ist hier keine Ausnahme. Grund genug um zu analysieren, von welchen Filmen sich Capcoms Schauermär besonders inspirieren ließ.
Bereits auf dem DS machte der Titel einen durchwachsenen Eindruck und vermochte es den Spieler mit seinem langatmigen Gameplay aus der spielerischen Steinzeit zu langweilen. Ob das jetzt mit der Konsolen-Version besser wird?
Bereits auf dem DS machte der Titel einen durchwachsenen Eindruck und vermochte es den Spieler mit seinem langatmigen Gameplay aus der spielerischen Steinzeit zu langweilen. Ob das jetzt mit der Konsolen-Version besser wird?
Nach Titeln wie Pac-Fish und Hanf Baron beglückt uns Publisher Rondomedia nun mit einem neuen Spiel: Shoot the Roach lässt sich als eine Mischung aus Ego-Shooter und Kammerjägersimulation beschreiben und zielt klar auf Spielchen für zwischendurch ab. Ob das Konzept aufgeht, erfahrt ihr in unserem Test.
Nach Titeln wie Pac-Fish und Hanf Baron beglückt uns Publisher Rondomedia nun mit einem neuen Spiel: Shoot the Roach lässt sich als eine Mischung aus Ego-Shooter und Kammerjägersimulation beschreiben und zielt klar auf Spielchen für zwischendurch ab. Ob das Konzept aufgeht, erfahrt ihr in unserem Test.
Erotic Empire, bei dem Namen liefen einige gute Titel der Vergangenheit vor meinen Augen Revue, Titel wie „Wet“, „Leisure Suit Larry“ und „Lara Croft“. Voll frischen Mutes wurde die Verpackung geöffnet , auf der einen drei in Dessous' gekleidete Damen anstrahlen. „Macht – Intrigen – Körbchengröße“, die Schlagworte des Spieles klicngen noch in meinen Ohren als ich gespannt die CD einwerfe, um in Rondomedias neuestem Werk zum neuen Medienmogul zu werden, sozusagen eine fiktive „Beathe Use“.
Erotic Empire, bei dem Namen liefen einige gute Titel der Vergangenheit vor meinen Augen Revue, Titel wie „Wet“, „Leisure Suit Larry“ und „Lara Croft“. Voll frischen Mutes wurde die Verpackung geöffnet , auf der einen drei in Dessous' gekleidete Damen anstrahlen. „Macht – Intrigen – Körbchengröße“, die Schlagworte des Spieles klicngen noch in meinen Ohren als ich gespannt die CD einwerfe, um in Rondomedias neuestem Werk zum neuen Medienmogul zu werden, sozusagen eine fiktive „Beathe Use“.
Alle Jahre wieder - stets rechtzeitig zum Weihnachtsfest beschert uns die US-Filmindustrie einen passenden Streifen für die ganze Familie. Dagegen ist ja auch nichts einzuwenden, ganz im Gegenteil, gegen die darauffolgenden oftmals sehr dürftigen Versoftungen allerdings in der Mehrheit schon. Ist Der Polarexpress die berühmt-berüchtigte Ausnahme von der Regel?
Alle Jahre wieder - stets rechtzeitig zum Weihnachtsfest beschert uns die US-Filmindustrie einen passenden Streifen für die ganze Familie. Dagegen ist ja auch nichts einzuwenden, ganz im Gegenteil, gegen die darauffolgenden oftmals sehr dürftigen Versoftungen allerdings in der Mehrheit schon. Ist Der Polarexpress die berühmt-berüchtigte Ausnahme von der Regel?
Der kleine, gelbe Schwamm erfreut sich einer immer größer werdenden Fanbase und ist im Kinderprogramm zur besten Sendezeit schon gar nicht mehr aus den Köpfen der Kids wegzudenken. Doch nicht nur die eigentliche, angepeilte junge Zielgruppe fährt total auf SpongeBob, Patrick Star, Mr. Krabs und den Miesepeter Thaddäus ab. Nein, mittlerweile finden sogar auch die Älteren immer mehr Gefallen an der Welt rund um Bikini Bottom. Der durchschlagende Erfolg der Serie verschaffte SpongeBob sogar die Ehre auf der Kinoleinwand in seinem eigenen Film auftreten zu dürfen. In den Staaten gehört die gelbe Nervensäge schon seit 1999 zu einer der beliebtesten Zeichentrickfiguren dieser Zeit. Deshalb lässt THQ es sich natürlich nicht nehmen den Kinofilm zu „versoften“. Ob es dieses Mal den Entwicklern gelingt das Spiel zum gleichnamigen Film von den eher durchschnittlicheren Vorgängern abzuheben, erfahrt im folgenden Testbericht.
Der kleine, gelbe Schwamm erfreut sich einer immer größer werdenden Fanbase und ist im Kinderprogramm zur besten Sendezeit schon gar nicht mehr aus den Köpfen der Kids wegzudenken. Doch nicht nur die eigentliche, angepeilte junge Zielgruppe fährt total auf SpongeBob, Patrick Star, Mr. Krabs und den Miesepeter Thaddäus ab. Nein, mittlerweile finden sogar auch die Älteren immer mehr Gefallen an der Welt rund um Bikini Bottom. Der durchschlagende Erfolg der Serie verschaffte SpongeBob sogar die Ehre auf der Kinoleinwand in seinem eigenen Film auftreten zu dürfen. In den Staaten gehört die gelbe Nervensäge schon seit 1999 zu einer der beliebtesten Zeichentrickfiguren dieser Zeit. Deshalb lässt THQ es sich natürlich nicht nehmen den Kinofilm zu „versoften“. Ob es dieses Mal den Entwicklern gelingt das Spiel zum gleichnamigen Film von den eher durchschnittlicheren Vorgängern abzuheben, erfahrt im folgenden Testbericht.
Jahrelang stand der inoffizielle vierte Teil der Resident Evil-Reihe auf dem deutschen Index. Inzwischen wurde Resident Evil Code: Veronica X jedoch neu geprüft und darf nun ungeschnitten schon ab zarten 16 Jahren gespielt werden. Grund genug, um das Zombieabenteuer einem Test zu unterziehen. Gespielt wurde die Version für den GameCube.
Jahrelang stand der inoffizielle vierte Teil der Resident Evil-Reihe auf dem deutschen Index. Inzwischen wurde Resident Evil Code: Veronica X jedoch neu geprüft und darf nun ungeschnitten schon ab zarten 16 Jahren gespielt werden. Grund genug, um das Zombieabenteuer einem Test zu unterziehen. Gespielt wurde die Version für den GameCube.
Ich muß zugeben, mein Testerherz schlug nicht gerade höher als ich diesen Lizenzschinken aus dem Hause THQ erblickte. Schon der Kinofilm löste bei mir doch eher mäßige Begeisterung aus. Doch bekanntlich taugen speziell solche Spiele besonders als Überraschungshit. Nutzt Monster House seine Qualitäten als Underdog?
Ich muß zugeben, mein Testerherz schlug nicht gerade höher als ich diesen Lizenzschinken aus dem Hause THQ erblickte. Schon der Kinofilm löste bei mir doch eher mäßige Begeisterung aus. Doch bekanntlich taugen speziell solche Spiele besonders als Überraschungshit. Nutzt Monster House seine Qualitäten als Underdog?
Man meint es fast zu gut mit uns Nintendo Spielern. Bekamen wir nicht nur extra eigenständige GBA und DS Versionen zu »Ab durch die Hecke« spendiert, wartet Publisher Activision jetzt auch noch mit einer GameCube Fassung auf. Wie immer nahmen wir uns das Game zum gleichnamigen Kinostreifen zur Brust und testeten es ausführlich ...
Man meint es fast zu gut mit uns Nintendo Spielern. Bekamen wir nicht nur extra eigenständige GBA und DS Versionen zu »Ab durch die Hecke« spendiert, wartet Publisher Activision jetzt auch noch mit einer GameCube Fassung auf. Wie immer nahmen wir uns das Game zum gleichnamigen Kinostreifen zur Brust und testeten es ausführlich ...
Godzilla und allerlei sonstige übergroße Monster scheinen wieder in Mode zu kommen. Ich beobachte diesen Trend mit Interesse, Begeisterung stellt sich bei mir aber noch nicht ein. Vielleicht liegt es auch an meinen Erfahrungen mit dem Dreamcast Godzilla, wer weiß. Jedenfalls macht sich Infogrames daran, uns im auslaufenden Jahr 2002 noch mit einem Godzilla Titel für GBA und GameCube zu versorgen.
Godzilla und allerlei sonstige übergroße Monster scheinen wieder in Mode zu kommen. Ich beobachte diesen Trend mit Interesse, Begeisterung stellt sich bei mir aber noch nicht ein. Vielleicht liegt es auch an meinen Erfahrungen mit dem Dreamcast Godzilla, wer weiß. Jedenfalls macht sich Infogrames daran, uns im auslaufenden Jahr 2002 noch mit einem Godzilla Titel für GBA und GameCube zu versorgen.