Ergebnisse 1 - 10 von 1178 Beiträgen
Mit Ghen War unternahm man bei Virgin 1996 einen Versuch eine neue Genregröße bei den 3D Mech-Schlachten zu setzen - doch wie sich zeigen sollte ohne Erfolg...
Mit Ghen War unternahm man bei Virgin 1996 einen Versuch eine neue Genregröße bei den 3D Mech-Schlachten zu setzen - doch wie sich zeigen sollte ohne Erfolg...
Auf den Homecomputern, allen voran Commodore´s AMIGA war dieses Spiel der Renner des Jahres 1991. Selten hatte es zuvor so wunderschöne Hintergründe und feine Animationen zu sehen gegeben. Das es spielerisch keine Besonderheit darstellte, störte schon damals niemanden so recht...
Auf den Homecomputern, allen voran Commodore´s AMIGA war dieses Spiel der Renner des Jahres 1991. Selten hatte es zuvor so wunderschöne Hintergründe und feine Animationen zu sehen gegeben. Das es spielerisch keine Besonderheit darstellte, störte schon damals niemanden so recht...
Erst kürzlich testeten wir die Saga rund um Fisch Oscar auf dem GameCube und waren eher mäßig begeistert. Nun schwemmt die Erfolgswelle des gleichnamigen Kinostreifens auch eine Umsetzung für Nintendos Handheld an den GBA Strand. Ob der Titel dem Strudel der durchschnittlichen Lizenzgames davonschwimmen kann?
Erst kürzlich testeten wir die Saga rund um Fisch Oscar auf dem GameCube und waren eher mäßig begeistert. Nun schwemmt die Erfolgswelle des gleichnamigen Kinostreifens auch eine Umsetzung für Nintendos Handheld an den GBA Strand. Ob der Titel dem Strudel der durchschnittlichen Lizenzgames davonschwimmen kann?
Nicht nur Mr. Spielbergs Kinofilm hat etwas von einem Märchen. Auch das Modul zum Film umgeben diverse Legenden. So sollte der Titel 1982 der große Megaseller (die Lizenz kostete Atari seinerzeit eine stolze Summe!) werden und endete schließlich mit einem Desaster. Was war geschehen? Praktisch über Nacht war der gesamte Videospielmarkt zusammengebrochen und kein Mensch wollte mehr Videospiele, sondern die damals im Aufkeimen begriffenen Homecomputer. Atari soll auf einigen Millionen (!) unverkaufter E.T. Module sitzen geblieben sein, die anschließend angeblich auf Kipplastern in die Wüste nahe Phoenix gebracht und dort vergraben wurden - gerüchteweise wohlgemerkt.
Nicht nur Mr. Spielbergs Kinofilm hat etwas von einem Märchen. Auch das Modul zum Film umgeben diverse Legenden. So sollte der Titel 1982 der große Megaseller (die Lizenz kostete Atari seinerzeit eine stolze Summe!) werden und endete schließlich mit einem Desaster. Was war geschehen? Praktisch über Nacht war der gesamte Videospielmarkt zusammengebrochen und kein Mensch wollte mehr Videospiele, sondern die damals im Aufkeimen begriffenen Homecomputer. Atari soll auf einigen Millionen (!) unverkaufter E.T. Module sitzen geblieben sein, die anschließend angeblich auf Kipplastern in die Wüste nahe Phoenix gebracht und dort vergraben wurden - gerüchteweise wohlgemerkt.
So ganz taufrisch sind die mutierten Schildkröten schon lange nicht mehr. Bereits vor knapp 15 Jahren turnten sie über deutsche Fernseher - entweder in Cartoon-Form oder eben als Videospiel. Damals waren die vier tierischen Streiter für Gerechtigkeit auch noch ein gefragtes Helden Quartett. Heute hat das mehr was von Leichenfledderei...
So ganz taufrisch sind die mutierten Schildkröten schon lange nicht mehr. Bereits vor knapp 15 Jahren turnten sie über deutsche Fernseher - entweder in Cartoon-Form oder eben als Videospiel. Damals waren die vier tierischen Streiter für Gerechtigkeit auch noch ein gefragtes Helden Quartett. Heute hat das mehr was von Leichenfledderei...
Schiff ahoi! Auch auf dem Game Gear schickte Acclaim Piratenbraut Morgan auf Schatzsuche. Was sie dabei erlebt und ob sich ein Fahrschein Richtung Karibik lohnt, erfahrt ihr unserem Review...
Schiff ahoi! Auch auf dem Game Gear schickte Acclaim Piratenbraut Morgan auf Schatzsuche. Was sie dabei erlebt und ob sich ein Fahrschein Richtung Karibik lohnt, erfahrt ihr unserem Review...
Godzilla und allerlei sonstige übergroße Monster scheinen wieder in Mode zu kommen. Ich beobachte diesen Trend mit Interesse, Begeisterung stellt sich bei mir aber noch nicht ein. Vielleicht liegt es auch an meinen Erfahrungen mit dem Dreamcast Godzilla, wer weiß. Jedenfalls macht sich Infogrames daran, uns im auslaufenden Jahr 2002 noch mit einem Godzilla Titel für GBA und GameCube zu versorgen.
Godzilla und allerlei sonstige übergroße Monster scheinen wieder in Mode zu kommen. Ich beobachte diesen Trend mit Interesse, Begeisterung stellt sich bei mir aber noch nicht ein. Vielleicht liegt es auch an meinen Erfahrungen mit dem Dreamcast Godzilla, wer weiß. Jedenfalls macht sich Infogrames daran, uns im auslaufenden Jahr 2002 noch mit einem Godzilla Titel für GBA und GameCube zu versorgen.
Die böse Hexe Ursula tut ihrem Berufsstand entsprechend mal wieder etwas ganz Gemeines - die verwandelt die harmlosen Meeresbewohner in kleine Polypen, die nun trostlos ihr Dasein fristen. Natürlich liegt es in diesem Lizenzspiel zum passenden Disneystreifen wieder allein an euch, die Meermenschen zu retten. Schwimmflossen angezogen, es geht ab in die Tiefe!
Die böse Hexe Ursula tut ihrem Berufsstand entsprechend mal wieder etwas ganz Gemeines - die verwandelt die harmlosen Meeresbewohner in kleine Polypen, die nun trostlos ihr Dasein fristen. Natürlich liegt es in diesem Lizenzspiel zum passenden Disneystreifen wieder allein an euch, die Meermenschen zu retten. Schwimmflossen angezogen, es geht ab in die Tiefe!
Wer kennt sie nicht? Die beiden Spione aus dem Mad Magazin, seit mittlerweile 4 Jahrzehnten treiben der schwarze und der weiße Spion ihr Unwesen und versuchen sich gegenseitig platt zu machen. In früheren Zeiten gab es schon etliche Video- und Computerspiele über dieses ungleiche Paar. Ihre bekanntesten Auftritte dürften wohl auf dem C64 und dem Amiga zu finden sein, doch auch auf dem Master System und dem NES waren sie vertreten. Zeit also die alte Lizenz zu entstauben und ein neues Game zu machen. Folgender Text aus dem Handbuch ließ mich jedoch zurückschrecken: „ Dieses klassische Spion & Spion Spiel wurde von First Star Software Inc. ursprünglich für 8 Bit Systeme entwickelt……….“ Wenn das mal gut geht!
Wer kennt sie nicht? Die beiden Spione aus dem Mad Magazin, seit mittlerweile 4 Jahrzehnten treiben der schwarze und der weiße Spion ihr Unwesen und versuchen sich gegenseitig platt zu machen. In früheren Zeiten gab es schon etliche Video- und Computerspiele über dieses ungleiche Paar. Ihre bekanntesten Auftritte dürften wohl auf dem C64 und dem Amiga zu finden sein, doch auch auf dem Master System und dem NES waren sie vertreten. Zeit also die alte Lizenz zu entstauben und ein neues Game zu machen. Folgender Text aus dem Handbuch ließ mich jedoch zurückschrecken: „ Dieses klassische Spion & Spion Spiel wurde von First Star Software Inc. ursprünglich für 8 Bit Systeme entwickelt……….“ Wenn das mal gut geht!
Wer ist der Superheld mit dem dämlichsten Namen? Wer hat mehr Hightech-Spielzeug als Batman und Bill Gates zusammen? Und wem wurde gerade ein neues Playstation-Spiel gewidmet? Natürlich geht es hier um "Action Man", den Hartplastik-James-Bond für Kinder bis zur vierten Klasse.
Wer ist der Superheld mit dem dämlichsten Namen? Wer hat mehr Hightech-Spielzeug als Batman und Bill Gates zusammen? Und wem wurde gerade ein neues Playstation-Spiel gewidmet? Natürlich geht es hier um "Action Man", den Hartplastik-James-Bond für Kinder bis zur vierten Klasse.