Ergebnisse 1 - 10 von 1730 Beiträgen
Ein wunderschöner Sommermorgen auf der Klatschmohnwiese. Sonnenstrahlen brechen sich in den Tautropfen und erfüllen die grüne Idylle durch tausende von schillernden Farben ins Leben. Ein idealer Tag, um mit den Schülern einen Ausflug zu unternehmen und ihnen die Umgebung zu zeigen, dachte sich Kassandra, die Lehrerin der kleinen Bienen-Sprößlinge. Vom Bienenstock aus macht sich die Gruppe auf zur Klatschmohnwiese, über den großen Teich, hin bis kurz vor den dunklen Wald. Von hier aus treten die erschöpften Schüler nach einer ausgiebigen Ruhepause den Rückweg an. Der Wandertag war wieder mal ein voller Erfolg. Am Bienenstock angekommen, wunderten sich alle über den ruhigen Rückweg. Willi, der ansonsten die Lehrerin mit allerlei Unfug in Atem hält, hatte sich ausnahmsweise einmal ruhig verhalten.
Ein wunderschöner Sommermorgen auf der Klatschmohnwiese. Sonnenstrahlen brechen sich in den Tautropfen und erfüllen die grüne Idylle durch tausende von schillernden Farben ins Leben. Ein idealer Tag, um mit den Schülern einen Ausflug zu unternehmen und ihnen die Umgebung zu zeigen, dachte sich Kassandra, die Lehrerin der kleinen Bienen-Sprößlinge. Vom Bienenstock aus macht sich die Gruppe auf zur Klatschmohnwiese, über den großen Teich, hin bis kurz vor den dunklen Wald. Von hier aus treten die erschöpften Schüler nach einer ausgiebigen Ruhepause den Rückweg an. Der Wandertag war wieder mal ein voller Erfolg. Am Bienenstock angekommen, wunderten sich alle über den ruhigen Rückweg. Willi, der ansonsten die Lehrerin mit allerlei Unfug in Atem hält, hatte sich ausnahmsweise einmal ruhig verhalten.
Das ein erfolgreiches Spiel Nachahmer nach sich zieht, ist in der Computer- und Videospielbranche nicht erst seit gestern bekannt. Und das diese Spiele der Marke "Lieber gut geklaut, als schlecht selber gemacht" meist nicht an die Qualitäten des großen Vorbilds rankommen, ist auch nicht neu. Und so präsentiert uns Atari dieser Tage wieder ein perfektes Beispiel für diese Theorie....
Das ein erfolgreiches Spiel Nachahmer nach sich zieht, ist in der Computer- und Videospielbranche nicht erst seit gestern bekannt. Und das diese Spiele der Marke "Lieber gut geklaut, als schlecht selber gemacht" meist nicht an die Qualitäten des großen Vorbilds rankommen, ist auch nicht neu. Und so präsentiert uns Atari dieser Tage wieder ein perfektes Beispiel für diese Theorie....
Erst kürzlich testeten wir die Saga rund um Fisch Oscar auf dem GameCube und waren eher mäßig begeistert. Nun schwemmt die Erfolgswelle des gleichnamigen Kinostreifens auch eine Umsetzung für Nintendos Handheld an den GBA Strand. Ob der Titel dem Strudel der durchschnittlichen Lizenzgames davonschwimmen kann?
Erst kürzlich testeten wir die Saga rund um Fisch Oscar auf dem GameCube und waren eher mäßig begeistert. Nun schwemmt die Erfolgswelle des gleichnamigen Kinostreifens auch eine Umsetzung für Nintendos Handheld an den GBA Strand. Ob der Titel dem Strudel der durchschnittlichen Lizenzgames davonschwimmen kann?
Um manche Titel muß man sich mit den Redaktionskollegen ja förmlich prügeln. Als letzter Joker hilft oftmals nur noch ein lautstarkes "ICH BIN HIER DER BOSS". Auf der anderen Seite gibt es auch Titel, bei deren Eintreffen jeder plötzlich unglaublich beschäftigt und überarbeitet ist. W.I.T.C.H. ist so ein Titel...
Um manche Titel muß man sich mit den Redaktionskollegen ja förmlich prügeln. Als letzter Joker hilft oftmals nur noch ein lautstarkes "ICH BIN HIER DER BOSS". Auf der anderen Seite gibt es auch Titel, bei deren Eintreffen jeder plötzlich unglaublich beschäftigt und überarbeitet ist. W.I.T.C.H. ist so ein Titel...
Schaltet man die Nachrichten ein, stellt man fest: Es herrscht immer irgendwo Krieg. Egal wann, irgendwer ist immer auf irgendwen sauer und geht es nach unserer Fantasie, so ist das draus im Weltall nicht anders. Abseits von Gene Roddenberrys (teilweise) heiler Welt, zanken und zoffen sich so ziemlich alle draußen im All täglich um irgendwelche Nichtigkeiten. Gut für den geneigten Zocker! Denn so findet sich jeden Tag ein neuer Konflikt, in welchen wir voller Tatendrang energisch eingreifen können! Die bunt zusammengemischte Söldnertruppe der Stardust Galaxy Warriors steht daher gerne parat, wenn es gegen böse Alieninvasoren, durchgeknallte Roboter oder sprechende (!) Asteroiden geht.
Schaltet man die Nachrichten ein, stellt man fest: Es herrscht immer irgendwo Krieg. Egal wann, irgendwer ist immer auf irgendwen sauer und geht es nach unserer Fantasie, so ist das draus im Weltall nicht anders. Abseits von Gene Roddenberrys (teilweise) heiler Welt, zanken und zoffen sich so ziemlich alle draußen im All täglich um irgendwelche Nichtigkeiten. Gut für den geneigten Zocker! Denn so findet sich jeden Tag ein neuer Konflikt, in welchen wir voller Tatendrang energisch eingreifen können! Die bunt zusammengemischte Söldnertruppe der Stardust Galaxy Warriors steht daher gerne parat, wenn es gegen böse Alieninvasoren, durchgeknallte Roboter oder sprechende (!) Asteroiden geht.
We‘ll never Fight alone! Das ist der Untertitel des mir vorliegenden Spiels, das von Sting entwickelt wurde, die sich bisher für das GBA Game Riviera verantwortlich zeichneten. Durch dessen Erfolg war die Erwartungshaltung an dem neuen Titel hoch, und als schließlich Ende November der Release des war, konnte auch ich mich nicht mehr zurückhalten. Auf Grund der bislang erschienen Final Fantasy Tactics Advance, Ogre Battle und den beiden Fire Emblem Teilen liegt die Messlatte bei Strategie RPGs auf dem GBA natürlich hoch.
We‘ll never Fight alone! Das ist der Untertitel des mir vorliegenden Spiels, das von Sting entwickelt wurde, die sich bisher für das GBA Game Riviera verantwortlich zeichneten. Durch dessen Erfolg war die Erwartungshaltung an dem neuen Titel hoch, und als schließlich Ende November der Release des war, konnte auch ich mich nicht mehr zurückhalten. Auf Grund der bislang erschienen Final Fantasy Tactics Advance, Ogre Battle und den beiden Fire Emblem Teilen liegt die Messlatte bei Strategie RPGs auf dem GBA natürlich hoch.
Bei PC und Xbox Usern sorgt die Nennung des Titels "Driv3r" stets für ein ungutes Gefühl in der Magengegend. Und das vollkommen zurecht, waren die seinerzeit unglaublich gehypten Titel im Endeffekt doch einfach nur eine riesige Enttäuschung. Nun will Atari aus seinen Fehlern gelernt haben und veröffentlicht eine spezielle GBA Variante, die vorab schon durch wunderschöne Screenshots von sich reden machte...
Bei PC und Xbox Usern sorgt die Nennung des Titels "Driv3r" stets für ein ungutes Gefühl in der Magengegend. Und das vollkommen zurecht, waren die seinerzeit unglaublich gehypten Titel im Endeffekt doch einfach nur eine riesige Enttäuschung. Nun will Atari aus seinen Fehlern gelernt haben und veröffentlicht eine spezielle GBA Variante, die vorab schon durch wunderschöne Screenshots von sich reden machte...
Eigentlich ist es schon erstaunlich, wie sehr GBA-Besitzer in den letzten Tagen und Wochen mit Lizenztiteln übelster Art förmlich zugeschüttet wären. Spontan fallen einem mit Catwoman und Van Hellsing ja zwei ganz üble Vertreter dieser Gattung ein und auch Atari's Digimon Battle Spirits 2 weckte ehrlich gesagt nicht gerade Hoffnung bei uns, als es in der Redaktion ankam.
Eigentlich ist es schon erstaunlich, wie sehr GBA-Besitzer in den letzten Tagen und Wochen mit Lizenztiteln übelster Art förmlich zugeschüttet wären. Spontan fallen einem mit Catwoman und Van Hellsing ja zwei ganz üble Vertreter dieser Gattung ein und auch Atari's Digimon Battle Spirits 2 weckte ehrlich gesagt nicht gerade Hoffnung bei uns, als es in der Redaktion ankam.
Es kam wie es kommen musste. Schon als DTP den Titel als GBA Modul ankündigte war die Stimmung in der Redaktion eher gedämpft. Hatte man doch bereits unter der Klingeltonwerbung mehr als gelitten und sah nun das Spielchen nun noch im Videospielesektor fortgesetzt. Und wie verdammt recht wir hatten..
Es kam wie es kommen musste. Schon als DTP den Titel als GBA Modul ankündigte war die Stimmung in der Redaktion eher gedämpft. Hatte man doch bereits unter der Klingeltonwerbung mehr als gelitten und sah nun das Spielchen nun noch im Videospielesektor fortgesetzt. Und wie verdammt recht wir hatten..
Kapelle, bitte einen Tusch! Und wieder gibt es eine Premiere auf dem Game Boy Advance zu feiern, denn Atari präsentiert uns mit Asterix & Obelix XXL das erste vollständig in 3D gehaltene Jump'n'Run auf dem GBA!
Kapelle, bitte einen Tusch! Und wieder gibt es eine Premiere auf dem Game Boy Advance zu feiern, denn Atari präsentiert uns mit Asterix & Obelix XXL das erste vollständig in 3D gehaltene Jump'n'Run auf dem GBA!