Asterix & Obelix XXL im Test

GameBoy Advance
Kapelle, bitte einen Tusch! Und wieder gibt es eine Premiere auf dem Game Boy Advance zu feiern, denn Atari präsentiert uns mit Asterix & Obelix XXL das erste vollständig in 3D gehaltene Jump'n'Run auf dem GBA!
Interessant ist hierbei sicherlich die Tatsache das bei Asterix & Obelix XXL wirklich flüssiges Spielen in einer 3D-Welt möglich ist, die technisch noch stark an die ersten Laufversuche auf der PSone erinnern. Trotzdem, war die Neugier aufgrund der für GBA-Verhältnisse ungewohnten Optik schonmal geweckt und zum Erstaunen aller Beteiligten liess sich das bunte Jump'n'Run sogar gut steuern!



Feinste 3D Grafik - in Farbe und bunt!


Wahlweise als Asterix oder Obelix, zwischen denen ihr per Select-Taste durchwechseln könnt, zieht ihr los um die von den Römern gefangenen Dorfmitglieder aus den Verließen Cäsars zu befreien. Ehrensache, daß dabei jeder Charakter seine speziellen Fähigkeit ins Gameplay einfließen lässt, weshalb ihr für akrobatische Aktionen lieber den quirligen Asterix verwenden und für's Grobe Obelix den Vorzug geben solltet.

Letzeres beinhaltet beispielsweise das Verschieben diverser schwerer Steinblöcke, die um des Rätsel's Lösung zu erreichen in eine neue Position gebracht werden müssen, damit Asterix eine höher gelegene Plattform erreichen kann. Sehr geschickt wurde also neben dem obligatorischen Vermöbeln der Römer auch noch ein gewisser Rätselanteil ins Spiel gebracht.



Solche lustigen Verschiebe-Rätsel gehören zum Alltag eines GBA-Galliers


Während das antike Helden-Duo durch Asterix-Veteranen nicht unbekannte Landstriche wie Gallien, Helvetien, Ägypten und andere zieht, sammelt ihr unterwegs römische Helme ein, welche es von besiegten Gegnern oder an bestimmten Stellen aufsammeln lassen. Diese Helme wiederrum lassen sich dann beim nächsten Händler gegen durchaus nützliche Items eintauschen. Als da wären beispielsweise neue Kombos, aufpeppelnde Wildschweinkeulen oder ein lebenssteigerndes Schild. Es macht also durchaus Sinn möglichst alle Helme innerhalb einer Welt einzusammeln.



zack...phack... hier fliegen die Römer noch im wahrsten Sinne des Wortes!


Kommen wir zur technischen Seite des Gallier-Abenteuers. Während der Sound eher unauffällig nebenher trötet und sich die Entwickler auch in Sachen Soundeffekte ganz offensichtlich kein Bein ausgerissen haben, verblüfft die im unverkennbaren Comic-look gehaltene Grafik wie bereits angesprochen durch stufenloses scrolling ohne nervende Ruckeleinlagen. Zwar tauchen hier und da immer wieder mal einzelne Clipping Fehler auf, über die man aber angesichts des erfreulichen ersten Schritts Richtung 3D gnädig hinwegsehen kann.

Positiv sei auch noch angemerkt das die altbekannte "Passwortfriemelei" auch endlich ad acta gelegt wurde und das Abenteuer der beiden gallischen Helden nun unkompliziert automatisch nach jedem Level auf Batterie gespeichert wird. Na, es lebe der Fortschritt!

Übrigens packten die Entwickler neben dem eigentlichen Spiel als nette Dreingabe noch "Rodelix" mit auf das Modul. Für etwas Abwechslung ist damit gesorgt, denn hierbei rodelt ihr mit Obelix einen mehr oder weniger großen schneebedeckten Hügel hinab und dürft euch unterwegs u. a. an Römern vergnügen. Um die einzelnen Level allerdings freizuschalten, müsst ihr erst im Hauptgame eine bestimmte Anzahl an Items gesammelt haben.

Sebastian meint:

Sebastian

Da habe ich mich letztens im Fall von Digimon Racing noch (zurecht!) über mangelnde Qualität aus dem Hause Atari beschwert und nun kommt mit Asterix & Obelix XXL doch unerwarteterweise ein tatsächlich richtig gutes Spiel in die Redaktion! Wessen Bedarf an Jump'n'Runs für diesen Monat noch nicht gedeckt ist, der darf ruhigen Gewissens die 30 Sesterzen für ein Ticket nach Gallien investieren... 

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von redge:

    Nach dem Senden meines Posts ist mir auch aufgefallen, dass die GBA-Version gemeint ist. Gespielt habe ich es in dem Fall nicht. Ich habe lediglich einmal beim Ansehen von Game Sack ein kurzes Review dazu gesehen. Joe hat den technischen Aspekt hervorgehoben, gleichzeitig empfand er das Spiel als...

  • von khaos:

    Also auch den GBA-Teil, von dem hier die Rede ist?

  • von redge:

    Ich habe alle vier XXL Spiele vor etwa drei Wochen durchgespielt. Am besten hat mir Asterix XXL 2 gefallen. Das Spiel bietet noch am meisten Abwechslung und beherbergt ein nicht ganz so eintöniges Kampfsystem wie die anderen drei Teile. Der erste Teil ist meiner Meinung nach sehr schlecht gealtert.

Insgesamt 13 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Asterix & Obelix XXL Daten
Genre Action
Spieleranzahl 1
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 16. Juni 2004
Vermarkter Atari
Wertung 8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen