
Feinste 3D Grafik - in Farbe und bunt!
Wahlweise als Asterix oder Obelix, zwischen denen ihr per Select-Taste durchwechseln könnt, zieht ihr los um die von den Römern gefangenen Dorfmitglieder aus den Verließen Cäsars zu befreien. Ehrensache, daß dabei jeder Charakter seine speziellen Fähigkeit ins Gameplay einfließen lässt, weshalb ihr für akrobatische Aktionen lieber den quirligen Asterix verwenden und für's Grobe Obelix den Vorzug geben solltet.
Letzeres beinhaltet beispielsweise das Verschieben diverser schwerer Steinblöcke, die um des Rätsel's Lösung zu erreichen in eine neue Position gebracht werden müssen, damit Asterix eine höher gelegene Plattform erreichen kann. Sehr geschickt wurde also neben dem obligatorischen Vermöbeln der Römer auch noch ein gewisser Rätselanteil ins Spiel gebracht.

Solche lustigen Verschiebe-Rätsel gehören zum Alltag eines GBA-Galliers
Während das antike Helden-Duo durch Asterix-Veteranen nicht unbekannte Landstriche wie Gallien, Helvetien, Ägypten und andere zieht, sammelt ihr unterwegs römische Helme ein, welche es von besiegten Gegnern oder an bestimmten Stellen aufsammeln lassen. Diese Helme wiederrum lassen sich dann beim nächsten Händler gegen durchaus nützliche Items eintauschen. Als da wären beispielsweise neue Kombos, aufpeppelnde Wildschweinkeulen oder ein lebenssteigerndes Schild. Es macht also durchaus Sinn möglichst alle Helme innerhalb einer Welt einzusammeln.

zack...phack... hier fliegen die Römer noch im wahrsten Sinne des Wortes!
Kommen wir zur technischen Seite des Gallier-Abenteuers. Während der Sound eher unauffällig nebenher trötet und sich die Entwickler auch in Sachen Soundeffekte ganz offensichtlich kein Bein ausgerissen haben, verblüfft die im unverkennbaren Comic-look gehaltene Grafik wie bereits angesprochen durch stufenloses scrolling ohne nervende Ruckeleinlagen. Zwar tauchen hier und da immer wieder mal einzelne Clipping Fehler auf, über die man aber angesichts des erfreulichen ersten Schritts Richtung 3D gnädig hinwegsehen kann.
Positiv sei auch noch angemerkt das die altbekannte "Passwortfriemelei" auch endlich ad acta gelegt wurde und das Abenteuer der beiden gallischen Helden nun unkompliziert automatisch nach jedem Level auf Batterie gespeichert wird. Na, es lebe der Fortschritt!
Übrigens packten die Entwickler neben dem eigentlichen Spiel als nette Dreingabe noch "Rodelix" mit auf das Modul. Für etwas Abwechslung ist damit gesorgt, denn hierbei rodelt ihr mit Obelix einen mehr oder weniger großen schneebedeckten Hügel hinab und dürft euch unterwegs u. a. an Römern vergnügen. Um die einzelnen Level allerdings freizuschalten, müsst ihr erst im Hauptgame eine bestimmte Anzahl an Items gesammelt haben.
Da habe ich mich letztens im Fall von Digimon Racing noch (zurecht!) über mangelnde Qualität aus dem Hause Atari beschwert und nun kommt mit Asterix & Obelix XXL doch unerwarteterweise ein tatsächlich richtig gutes Spiel in die Redaktion! Wessen Bedarf an Jump'n'Runs für diesen Monat noch nicht gedeckt ist, der darf ruhigen Gewissens die 30 Sesterzen für ein Ticket nach Gallien investieren...