
Leider etwas unausgewogen - das Fahrerfeld
Entweder in der Rolle von Deutschlands häßlichster Kröte oder sieben anderen Freaks wie einem Punkgirl, einem Elch oder Mr. Mafia Hen geht es hier mit einem Kart über Stock und Stein. Was hierbei gleich (negativ) auffällt ist das fehlende Balancing zwischen den Charakteren, da einige doch erheblich stärker sind als andere. Dies wurde ganz offensichtlich auch so von den Programmierern gewollt!?

Er hat gut lachen - er muß ja nicht spielen.. ,,,-)
Danach gehts an die Feinabstimmung zwischen 50ccm, 100ccm und 150ccm (wo hab ich das nur schon mal gesehen?) bevor ihr euch aus einer kleinen Handvoll Kurse eine Strecke auswählen dürft. Einen tiefgründigen Meisterschaftsmodus vermisst man hier ebenso wie gute musikalische Unterhaltung, denn allein das nervtötende Gedudel in den Menüs raubt euch schon den letzten Nerv. Auf der Strecke wirds leider nicht besser, leider ist eher das Gegenteil der Fall.
Dazu kommt auf der Strecke dann eine witzlose und höchst ungenaue Kollisionsabfrage, wobei jeder Zusammenstoß mit den CPU-Fahrern von einem dumpfen Geräusch begleitet wird, welches irgendwie dunkel an das Zuschlagen eines Kofferraumdeckels erinnert.
Die Grafik ... bwhuhahahahahahaha..... sorry, ich konnts mir nicht verkneifen...bwuhahahahahahaha.... Ok, geht wieder ^_^ Was ich damit ausdrücken will, lachhaft wäre noch nett umschrieben. Im 50ccm Modus zuckeln die kargen, tristen, eintönigen, verlassenen und detailarmen Landschaften in Zeitlupe an euch vorbei und selbst Laien bekommen hier praktische Einblicke in die Zauberkiste der Programmierer, merkt man doch eindeutig wie sich nicht euer Kart, sondern vielmehr die Landschaft drumherum bewegt. Echtes Rennfeeling oder gar ein Geschwindigkeitsgefühl sucht man besser woanders, denn hier findet sich jedenfalls kein kleines Fitzelchen davon. Die Kurven lassen sich zudem gar nicht anfahren, Dinge wie einen Powerslide sucht ihr vergebens und zu allem Überfluß sind ach noch viele der aufsammelbaren Items böse beim Genrekönig Mario Kart geklaut.

Die Stadt im Hintergrund stellt das optische Highlight des Moduls dar..
Und dann das Fahrverhalten. Wie soll ich es ausdrücken, ohne wieder lachend vom Sessel zu rollen? Was man hier allen Ernstes für 40 Euro zu verkaufen versucht, hat ungefähr soviel Attraktivität wie Inge Meysel in ihren späten Jahren. Ok, der war wirklich böse und über von uns gegangene soll man ja bekanntlich nicht schlecht reden, aber was hier geboten wird ist einfach nur wirklich grottig. Gerüchteweise soll die US-Armee ja bereits 200 Module für Guantanamo geordert haben.. ^_^
Im Ernst - meist kann man ja selbst Games der Kategorie C zumindest noch einen gewissen Trash-Charme abringen, aber alle meine guten Vorsätze diesbezüglich sind spätestens nach zwei Spielminuten wieder auf und davon.

Kurvenlage, Kurvenlage? Noch nie von gehört...
Der Untertitel "The Annoying Thing" beschreibt zielgenau die Eigenschaften des Moduls. Wer denkt ich bashe das Game nur weil die nervtötende Klingeltonwerbung mich seinerzeit fast in den Wahnsinn getrieben hat liegt falsch. Wer meinen Worten nicht glauben schenken will, der sieht sich das Spiel eben selbst mal an. Aber klagt danach nicht, euch hätte niemand gewarnt ^_^