oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 7759 Beiträgen
Zoo Tycoon goes Mainstream
Es war einmal vor langer Zeit, da legte auch ein Konsolero wie ich gern Hand an eine Reihe PC Games. Dazu gehörten Strategie Klassiker wie Age of Empires II und Rollercoaster- oder Zoo Tycoon. Vor allem Letzteres gefiel mir damals sehr gut, da ich gefordert wurde und meine Management-Fähigkeiten zeigen durfte. Als das Spiel dann einen Neustart auf der Xbox One hinlegte, war ich hin und weg. Doch entpuppte sich das neue Zoo Tycoon leider nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte …
Ryse: Son of Rome - inkl. Legendary Edition
Ryse: Son of Rome gehört zu den imposantesten Launch Games der Xbox One. Doch an dem Spiel von Crytek scheiden sich die Geister. Die einen beschimpfen es als puren Grafikblender, die anderen loben sowohl Präsentation als auch Gameplay. Mir ist aber ein ganz anderer Aspekt beim Spielen auf die Nerven gegangen ...
Ryse: Son of Rome - inkl. Legendary Edition
Ryse: Son of Rome gehört zu den imposantesten Launch Games der Xbox One. Doch an dem Spiel von Crytek scheiden sich die Geister. Die einen beschimpfen es als puren Grafikblender, die anderen loben sowohl Präsentation als auch Gameplay. Mir ist aber ein ganz anderer Aspekt beim Spielen auf die Nerven gegangen ...
Rayman 2: The Great Escape
Welche Freude! Nach Sonic Adventure endlich erneut ein Jump´n Run. Das Maskottchen von Ubisoft, das bereits auf dem Saturn in 2D rumhüpfte, jetzt in 3D auf Dreamcast. Schöner sah Rayman nie aus.
Rayman 2: The Great Escape
Welche Freude! Nach Sonic Adventure endlich erneut ein Jump´n Run. Das Maskottchen von Ubisoft, das bereits auf dem Saturn in 2D rumhüpfte, jetzt in 3D auf Dreamcast. Schöner sah Rayman nie aus.
Links 2004
Links 2004
Brute Force
Brute Force
FS 2004
FS 2004
Hybrid
Es ist das pure Adrenalin. Soeben wurde ich von einem Gegner in meiner Deckung erschossen, weshalb ich mich nach dem Respawnen rächen will. Doch dann kommt mir ein Kriegsbringer in den Weg, den ich nur mit Mühe und Not zerstören kann. Ich suche das nächste Cover auf, will mich regenerieren und bin plötzlich tot. Ein Feind knipste mich im Vorbeifliegen aus. Ich könnte kotzen vor Wut und nehme mir fest vor, mich bei Gelegenheit zu revanchieren. So sieht der Alltag in Hybrid aus!
Hybrid
Es ist das pure Adrenalin. Soeben wurde ich von einem Gegner in meiner Deckung erschossen, weshalb ich mich nach dem Respawnen rächen will. Doch dann kommt mir ein Kriegsbringer in den Weg, den ich nur mit Mühe und Not zerstören kann. Ich suche das nächste Cover auf, will mich regenerieren und bin plötzlich tot. Ein Feind knipste mich im Vorbeifliegen aus. Ich könnte kotzen vor Wut und nehme mir fest vor, mich bei Gelegenheit zu revanchieren. So sieht der Alltag in Hybrid aus!
Minigame Marathon
Wir müssen uns damit abfinden. Mini-Game-Sammlungen sind gekommen um zu bleiben. Seit Mario Party auf dem Nintendo 64 den Grundstein für dieses Genre legte, sind unzählige Spiele erschienen, die kurzweiligen Spaß für lange Multiplayer-Nächte versprechen. Dummerweise gibt es jede Menge Gründe dafür, digitales Entertainment dieses Musters aus tiefsten Herzen zu hassen. Natürlich ist es schön, wenn sich die ganze Familie vor dem Fernseher versammelt, um miteinander zu zocken. Echte Controller-Künstler verzweifeln allerdings, wenn am Ende das Glück über Sieg und Niederlage entscheidet oder die kleinen Herausforderungen keinerlei Ansprüche an die Fingerfertigkeit stellen. Auch das ewige Warten zwischen den eigentlichen Aufgaben kann ungeduldige Zocker in den Wahnsinn treiben. Minigame Marathon, ein Indie-Game für gerade mal einen Euro ist das perfekte Mittel gegen den Frust. Mit minimalistischer Grafik und schneller Action will uns Programmierer Dave Battenberg wieder mit dem Genre versöhnen. Ich persönlich liebe dieses Spiel. Warum das so ist, habe ich in meinen Computer getippt, mit schönen Bildern veredelt und auf meiner Lieblingsseite neXGam veröffentlicht.
Minigame Marathon
Wir müssen uns damit abfinden. Mini-Game-Sammlungen sind gekommen um zu bleiben. Seit Mario Party auf dem Nintendo 64 den Grundstein für dieses Genre legte, sind unzählige Spiele erschienen, die kurzweiligen Spaß für lange Multiplayer-Nächte versprechen. Dummerweise gibt es jede Menge Gründe dafür, digitales Entertainment dieses Musters aus tiefsten Herzen zu hassen. Natürlich ist es schön, wenn sich die ganze Familie vor dem Fernseher versammelt, um miteinander zu zocken. Echte Controller-Künstler verzweifeln allerdings, wenn am Ende das Glück über Sieg und Niederlage entscheidet oder die kleinen Herausforderungen keinerlei Ansprüche an die Fingerfertigkeit stellen. Auch das ewige Warten zwischen den eigentlichen Aufgaben kann ungeduldige Zocker in den Wahnsinn treiben. Minigame Marathon, ein Indie-Game für gerade mal einen Euro ist das perfekte Mittel gegen den Frust. Mit minimalistischer Grafik und schneller Action will uns Programmierer Dave Battenberg wieder mit dem Genre versöhnen. Ich persönlich liebe dieses Spiel. Warum das so ist, habe ich in meinen Computer getippt, mit schönen Bildern veredelt und auf meiner Lieblingsseite neXGam veröffentlicht.
Wreckateer
Tower Defense? War gestern. Jetzt ist Tower Destruction angesagt.