oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Nachdem Mega Man 6 im Jahr 1993 als letzter Teil der klassischen Serie auf dem NES veröffentlicht wurde, weinten viele Fans dem kleinen blauen Bomber hinterher. Denn damals wusste noch niemand, dass mit Mega Man X ein Spin-Off auf dem SNES seinen Platz finden würde. Obwohl der Neuanfang auf dem 16-Bitter von der Fachpresse sowie den Fans mit offenen Armen empfangen wurde, trauerten viele um die gute alte Zeit, als Mega Man noch reiner 8-Bit Held war. Im Gedenken an diese Gruppierung wagte Capcom unlängst einen mutigen Schritt: Nämlich einen zurück in die Vergangenheit!
Nachdem Mega Man 6 im Jahr 1993 als letzter Teil der klassischen Serie auf dem NES veröffentlicht wurde, weinten viele Fans dem kleinen blauen Bomber hinterher. Denn damals wusste noch niemand, dass mit Mega Man X ein Spin-Off auf dem SNES seinen Platz finden würde. Obwohl der Neuanfang auf dem 16-Bitter von der Fachpresse sowie den Fans mit offenen Armen empfangen wurde, trauerten viele um die gute alte Zeit, als Mega Man noch reiner 8-Bit Held war. Im Gedenken an diese Gruppierung wagte Capcom unlängst einen mutigen Schritt: Nämlich einen zurück in die Vergangenheit!
Vor Dark Souls und Co. gab es Mega Man, eine Spielserie, deren jeweilige Titel in 8, 16 und 32-Bit-Zeiten als die wohl schwersten Videospiele ihrer entsprechenden Generation galten. Den Klassischen bzw. den X-Serien hat Capcom in letzter Zeit mit einer Collection Tribut gezollt. Jetzt rollen die Japaner nochmal schwere Geschütze auf, mit einer Z/ZX Collection.
Vor Dark Souls und Co. gab es Mega Man, eine Spielserie, deren jeweilige Titel in 8, 16 und 32-Bit-Zeiten als die wohl schwersten Videospiele ihrer entsprechenden Generation galten. Den Klassischen bzw. den X-Serien hat Capcom in letzter Zeit mit einer Collection Tribut gezollt. Jetzt rollen die Japaner nochmal schwere Geschütze auf, mit einer Z/ZX Collection.
Wie bringt man einen alten und erfahrenen Spieleredakteur in Nöte? Man gibt ihm Asura’s Wrath zum Rezensieren und schaut aus der Entfernung zu, wie er ins Schwitzen gerät. Der Grund: Er weiß schlicht und ergreifend nicht, wie er das Spiel bewerten soll.
Wie bringt man einen alten und erfahrenen Spieleredakteur in Nöte? Man gibt ihm Asura’s Wrath zum Rezensieren und schaut aus der Entfernung zu, wie er ins Schwitzen gerät. Der Grund: Er weiß schlicht und ergreifend nicht, wie er das Spiel bewerten soll.
Indiana Jones – Nach „Han Solo“ in Star Wars“ hat Harrison Ford mit dieser Rolle sicherlich den letzten Schritt zum „Big Player“ vollzogen. Das Duo „Lukas & Spielberg“ wurde hier perfekt ergänzt und aktuell dürfen wir uns ja nach 19 Jahren Pause den vierten Teil der „Indiana Jones Saga“ im Kino ansehen. In der Zeit von 1981 bis 1989 überzeugte uns Dr. Jones auf sehr atemberaubende Art und Weise, dass ein Job als Lehrer sicherlich nicht als „stinklangweilig“ zu bezeichnen ist. Nachdem Traveler´s Tale bereits mit LEGO Star Wars viel Erfolg einheimsen konnte, war es nun an der Zeit auch die Abenteuer von Indiana Jones in die Welt des Plastiks umzusetzen, wobei wir auch bei dieser „Übertragung“ mit ein paar recht eigenwilligen Interpretationen bestimmter Schlüsselszenen rechnen müssen. Wie gut die Lachmuskeln dabei strapaziert werden und ob sich ein Kauf der Vollpreis Xbox 360-Version lohnt, erfahrt Ihr nun in unserem Review von LEGO Indiana Jones.
Indiana Jones – Nach „Han Solo“ in Star Wars“ hat Harrison Ford mit dieser Rolle sicherlich den letzten Schritt zum „Big Player“ vollzogen. Das Duo „Lukas & Spielberg“ wurde hier perfekt ergänzt und aktuell dürfen wir uns ja nach 19 Jahren Pause den vierten Teil der „Indiana Jones Saga“ im Kino ansehen. In der Zeit von 1981 bis 1989 überzeugte uns Dr. Jones auf sehr atemberaubende Art und Weise, dass ein Job als Lehrer sicherlich nicht als „stinklangweilig“ zu bezeichnen ist. Nachdem Traveler´s Tale bereits mit LEGO Star Wars viel Erfolg einheimsen konnte, war es nun an der Zeit auch die Abenteuer von Indiana Jones in die Welt des Plastiks umzusetzen, wobei wir auch bei dieser „Übertragung“ mit ein paar recht eigenwilligen Interpretationen bestimmter Schlüsselszenen rechnen müssen. Wie gut die Lachmuskeln dabei strapaziert werden und ob sich ein Kauf der Vollpreis Xbox 360-Version lohnt, erfahrt Ihr nun in unserem Review von LEGO Indiana Jones.
Bionic Commando - sicherlich ein Titel, bei dem viele ältere Semester an 2D Action von Links nach Rechts denken. Portierungen von 2D Spielen in die dritte Dimension sind in der Vergangenheit nicht immer zur allgemeinen Zufriedenheit gelungen. Ob Capcom es bei diesem Titel besser macht? Lest es in unserem Review nach!
Bionic Commando - sicherlich ein Titel, bei dem viele ältere Semester an 2D Action von Links nach Rechts denken. Portierungen von 2D Spielen in die dritte Dimension sind in der Vergangenheit nicht immer zur allgemeinen Zufriedenheit gelungen. Ob Capcom es bei diesem Titel besser macht? Lest es in unserem Review nach!
Nach den erfolgreichen Büchern von Robert Ludlum (*1927 - + 2001) welche zwischen 1980 und 1990 erscheinen sind, dürften wir uns in der Zeit von 2002 bis 2007 auch über drei sehr erfolgreiche Kinoverfilmungen rund um die Geschichte von „Jason Bourne“ erfreuen. Die Geschehnisse um den „missbrauchten Spezialagenten“ der sein Gedächtnis verloren hat und sich auf den Weg macht, seine eigene Vergangenheit aufzudecken lockten alleine in Deutschland 4,7 Millionen Menschen vor die Kinoleinwand bzw. später weitere auf DVD vor den Bildschirm. Dass man zu solchen Blockbustern meist zeitgleich auch in Lizenzspiel auf den Markt wirft, ist ja keine Seltenheit. Diese erweisen sich dann oftmals aber als richtige Gurken, welche nur auf das schnelle Geld abziehen. Im Falle der „Bourne Akte“ bekommen wir das Spiel nun erst ein Jahr nach dem letzten Kinoabenteuer serviert. Das Ganze entstand in enger Zusammenarbeit mit „Ludlum Entertainment“, dem Author der Drehbücher „Tony Gilroy“(Armageddon, Im Auftrag des Teufels), dem Songschreiber „Paul Oakenfold“ und dem Stuntkoordinator der Filme „Jeff Imada“ (Blade Runner, Fight Club, Mr. & Mrs. Smith). Ob dies ausreicht um uns zu überzeugen, erfahrt Ihr nun im folgenden Review von „Robert Ludlum´s Das Bourne Komplott“.
Nach den erfolgreichen Büchern von Robert Ludlum (*1927 - + 2001) welche zwischen 1980 und 1990 erscheinen sind, dürften wir uns in der Zeit von 2002 bis 2007 auch über drei sehr erfolgreiche Kinoverfilmungen rund um die Geschichte von „Jason Bourne“ erfreuen. Die Geschehnisse um den „missbrauchten Spezialagenten“ der sein Gedächtnis verloren hat und sich auf den Weg macht, seine eigene Vergangenheit aufzudecken lockten alleine in Deutschland 4,7 Millionen Menschen vor die Kinoleinwand bzw. später weitere auf DVD vor den Bildschirm. Dass man zu solchen Blockbustern meist zeitgleich auch in Lizenzspiel auf den Markt wirft, ist ja keine Seltenheit. Diese erweisen sich dann oftmals aber als richtige Gurken, welche nur auf das schnelle Geld abziehen. Im Falle der „Bourne Akte“ bekommen wir das Spiel nun erst ein Jahr nach dem letzten Kinoabenteuer serviert. Das Ganze entstand in enger Zusammenarbeit mit „Ludlum Entertainment“, dem Author der Drehbücher „Tony Gilroy“(Armageddon, Im Auftrag des Teufels), dem Songschreiber „Paul Oakenfold“ und dem Stuntkoordinator der Filme „Jeff Imada“ (Blade Runner, Fight Club, Mr. & Mrs. Smith). Ob dies ausreicht um uns zu überzeugen, erfahrt Ihr nun im folgenden Review von „Robert Ludlum´s Das Bourne Komplott“.
23 Jahre nach dem ersten und 18 Jahre nach dem zweiten Teil, beschert uns Backbone Entertainment, ganz unerwartet und unverhofft, einen neuen Ableger zur der einst beliebten Commando-Reihe in der Xbox Live Arcade. Am Spielprinzip hat sich dabei wenig geändert - vielleicht zu wenig um auch heute noch zu begeistern?
23 Jahre nach dem ersten und 18 Jahre nach dem zweiten Teil, beschert uns Backbone Entertainment, ganz unerwartet und unverhofft, einen neuen Ableger zur der einst beliebten Commando-Reihe in der Xbox Live Arcade. Am Spielprinzip hat sich dabei wenig geändert - vielleicht zu wenig um auch heute noch zu begeistern?
Capcoms Power Stone avancierte zum Kultgame der Dreamcast-Generation. Ursprünglich auf den Naomi-Boards der Spielhallen beheimatet, sorgte das Party-Gekloppe auch am heimischen Fernseher für Laune. Das ebenso simple wie eingängige Spielprinzip entpuppte sich als farbenfrohes Last Man Standing, dass jetzt sein Revival auf der PSP feiert. Beide DC-Abenteuer haben, mit Extras gespickt, ihren Weg auf die UMD gefunden.
Capcoms Power Stone avancierte zum Kultgame der Dreamcast-Generation. Ursprünglich auf den Naomi-Boards der Spielhallen beheimatet, sorgte das Party-Gekloppe auch am heimischen Fernseher für Laune. Das ebenso simple wie eingängige Spielprinzip entpuppte sich als farbenfrohes Last Man Standing, dass jetzt sein Revival auf der PSP feiert. Beide DC-Abenteuer haben, mit Extras gespickt, ihren Weg auf die UMD gefunden.
Strider; eine Reihe mit Geschichte. Untrennbar mit der Blütezeit japanischer Arcade-Kultur verbunden, wurde der fernöstliche Klassiker in den Händen westlicher Entwickler schon einmal beinahe in den Untergang geführt. Mit Double Helix versucht jetzt ein weiteres solches Team, der Spielhallenlegende gerecht zu werden... mit einem ausgewachsenen Reboot.
Strider; eine Reihe mit Geschichte. Untrennbar mit der Blütezeit japanischer Arcade-Kultur verbunden, wurde der fernöstliche Klassiker in den Händen westlicher Entwickler schon einmal beinahe in den Untergang geführt. Mit Double Helix versucht jetzt ein weiteres solches Team, der Spielhallenlegende gerecht zu werden... mit einem ausgewachsenen Reboot.
Quizfrage: In welchem Spiel müsst ihr als Spielheld Brieftaschen klauen, Gespräche belauschen, Meuchelmorden, Türme erklimmen, Nachforschungen anstellen, Dachrennen und das auch noch zu Zeiten der Kreuzzüge? Die Antwort ist recht einfach,,, Assassins Creed!
Quizfrage: In welchem Spiel müsst ihr als Spielheld Brieftaschen klauen, Gespräche belauschen, Meuchelmorden, Türme erklimmen, Nachforschungen anstellen, Dachrennen und das auch noch zu Zeiten der Kreuzzüge? Die Antwort ist recht einfach,,, Assassins Creed!