Ergebnisse 1 - 10 von 1049 Beiträgen
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
Nur selten erreichen Videospielhersteller diese magische Grenze, nach der sich ihr Produkt alleine schon wegen des Namens gut verkauft und in den allgemeinen Sprachgebrauch übergeht. Als Erstes gelang dies Nintendo mit dem Game Boy, der als Synonym für tragbare Spielkonsolen gilt. Sony PlayStation ist bei den stationären Konsolen das Gegenstück. Aber auch mit dem größten Erfolg muss man irgendwann in die nächste Runde gehen und so war es nicht verwunderlich, dass auch Nintendo einen Nachfolger für den alten GameBoy brachte. Ganz besonders weil die Updates wie Game Boy Pocket und Game Boy Color im Kern die alte Technik des Grundgerätes besaßen.
Nur selten erreichen Videospielhersteller diese magische Grenze, nach der sich ihr Produkt alleine schon wegen des Namens gut verkauft und in den allgemeinen Sprachgebrauch übergeht. Als Erstes gelang dies Nintendo mit dem Game Boy, der als Synonym für tragbare Spielkonsolen gilt. Sony PlayStation ist bei den stationären Konsolen das Gegenstück. Aber auch mit dem größten Erfolg muss man irgendwann in die nächste Runde gehen und so war es nicht verwunderlich, dass auch Nintendo einen Nachfolger für den alten GameBoy brachte. Ganz besonders weil die Updates wie Game Boy Pocket und Game Boy Color im Kern die alte Technik des Grundgerätes besaßen.
Welcher Fantasy-Fan hat nicht schon mal davon geträumt, einen eigenen Drachen zu besitzen? Eine gigantische Echse mit Feueratem ist in der Welt von Elfen und Trollen genau das, was ein italienischer Sportwagen in der Realität ist. Wie der Name schon vermuten lässt, bietet Dragon Master dieses Gefühl der Überlegenheit. Was neben einem großen Fabelwesen noch auf dem Modul schlummert, erfahrt ihr in unserem Testbericht.
Welcher Fantasy-Fan hat nicht schon mal davon geträumt, einen eigenen Drachen zu besitzen? Eine gigantische Echse mit Feueratem ist in der Welt von Elfen und Trollen genau das, was ein italienischer Sportwagen in der Realität ist. Wie der Name schon vermuten lässt, bietet Dragon Master dieses Gefühl der Überlegenheit. Was neben einem großen Fabelwesen noch auf dem Modul schlummert, erfahrt ihr in unserem Testbericht.
Wer lebt in ner Ananas ganz tief im Meer… Ganz genau, SpongeBob Schwammkopf! Selbiger lebt da aber nicht nur, sondern feiert auch und zwar nichts Geringeres als sein NextGen-Debut auf der Xbox 360. Was wir von dem Jump n´Run/Action-Adventure-Mix SpongeBob´s Eiskalt entwischt halten?! Nunja, lest selbst…
Wer lebt in ner Ananas ganz tief im Meer… Ganz genau, SpongeBob Schwammkopf! Selbiger lebt da aber nicht nur, sondern feiert auch und zwar nichts Geringeres als sein NextGen-Debut auf der Xbox 360. Was wir von dem Jump n´Run/Action-Adventure-Mix SpongeBob´s Eiskalt entwischt halten?! Nunja, lest selbst…
Passend zum Herbst lässt Konami die Wirbelstürme auf der PlayStation 3 los. Städte auf der gesamten Welt werden in ihre Einzelteile zerlegt, bis kein Stein mehr auf dem anderen bleibt. Die Schuld übernimmt ausnahmsweise der Spieler, denn in Tornado Outbreak übernehmt ihr die Kontrolle über einen mächtigen Wirbelsturm. Ob das auch Spaß macht, erfahrt ihr in unserem Review!
Passend zum Herbst lässt Konami die Wirbelstürme auf der PlayStation 3 los. Städte auf der gesamten Welt werden in ihre Einzelteile zerlegt, bis kein Stein mehr auf dem anderen bleibt. Die Schuld übernimmt ausnahmsweise der Spieler, denn in Tornado Outbreak übernehmt ihr die Kontrolle über einen mächtigen Wirbelsturm. Ob das auch Spaß macht, erfahrt ihr in unserem Review!
An potenziellen Betätigungsfeldern mangelt es Hobby-Detektiven auf dem Nintendo DS nicht mehr, kamen doch mit Metropolis Crimes und Women's Murder Club erst letzten Monat wieder zwei Titel zum Thema Crime auf den Markt. Dank dem französischen Softwarehaus Nobilis ist das Crime-Trio für das diesjährige Weihnachtsgeschäft nun komplett - wir sagen euch, wie die Ermittlungen der neXGam Detektive liefen und ob sich das Ausrücken zum Einsatz lohnt!
An potenziellen Betätigungsfeldern mangelt es Hobby-Detektiven auf dem Nintendo DS nicht mehr, kamen doch mit Metropolis Crimes und Women's Murder Club erst letzten Monat wieder zwei Titel zum Thema Crime auf den Markt. Dank dem französischen Softwarehaus Nobilis ist das Crime-Trio für das diesjährige Weihnachtsgeschäft nun komplett - wir sagen euch, wie die Ermittlungen der neXGam Detektive liefen und ob sich das Ausrücken zum Einsatz lohnt!
Wer wohnt in 'ner Ananas ganz tief im Meer? Genau - es ist SpongeBob Schwammkopf! Mit "Eiskalt Entwischt" treibt der kleine, entnervende Schwamm auf der Wii erneut sein Unwesen. Handelt es sich bei diesem neuen Abenteuer um einen wertvollen Schatz oder besitzt es in etwa den Unterhaltungswert von Thaddäus' Klarinettenspiel? Wenn euch der Sinn nach pazifischem Blödsinn steht, denn schwingt euch an Deck und lasst es uns herausfinden!
Wer wohnt in 'ner Ananas ganz tief im Meer? Genau - es ist SpongeBob Schwammkopf! Mit "Eiskalt Entwischt" treibt der kleine, entnervende Schwamm auf der Wii erneut sein Unwesen. Handelt es sich bei diesem neuen Abenteuer um einen wertvollen Schatz oder besitzt es in etwa den Unterhaltungswert von Thaddäus' Klarinettenspiel? Wenn euch der Sinn nach pazifischem Blödsinn steht, denn schwingt euch an Deck und lasst es uns herausfinden!
Wer kennt es nicht? Man sitzt in der Schule und knickt bei Mathematik regelrecht weg. Da greift man schnell zu Papier und Stift und startet mit dem Sitzpartner eine Partie Schiffe versenken, um die Mathestunde über die Bühne zu bekommen. An gemütlichen Familienabenden sind auch andere Gesellschaftsspiele gern gesehen und machen Laune. Nun bringen EA und Hasbro vier der kultigen Spielchen auf den Nintendo DS. Kann das gutgehen?
Wer kennt es nicht? Man sitzt in der Schule und knickt bei Mathematik regelrecht weg. Da greift man schnell zu Papier und Stift und startet mit dem Sitzpartner eine Partie Schiffe versenken, um die Mathestunde über die Bühne zu bekommen. An gemütlichen Familienabenden sind auch andere Gesellschaftsspiele gern gesehen und machen Laune. Nun bringen EA und Hasbro vier der kultigen Spielchen auf den Nintendo DS. Kann das gutgehen?
Geschicklichkeitsfreunde aufgepasst. Aliens sind unter uns und zu allem Überfluss klauen sie uns auch noch unseren Elan. Doch anstatt die Eindringlinge aufzuhalten, greift ihr in Wiley's Wire Way zum Touchpen und helft den kleinen schwarzen Rackern auf der Suche nach dem kostbaren Stoff. Klingt komisch? Ist es auch. Doch spielt es sich auch gut?
Geschicklichkeitsfreunde aufgepasst. Aliens sind unter uns und zu allem Überfluss klauen sie uns auch noch unseren Elan. Doch anstatt die Eindringlinge aufzuhalten, greift ihr in Wiley's Wire Way zum Touchpen und helft den kleinen schwarzen Rackern auf der Suche nach dem kostbaren Stoff. Klingt komisch? Ist es auch. Doch spielt es sich auch gut?
Yu-Gi-Oh! ist eine japanische Comic-Serie die aus der Feder des Zeichners „Kazuki Takahashi“ entsprang und laut Wikipedia mit „König der Spiele“ übersetzt wird. Erstmals wurde diese 1996 veröffentlicht, worauf bald auch ein Anime (japanisch für Trickfilm) folgte. Viele Franchise-Produkte entsprangen aus dieser Quelle, wozu auch die bekannten Sammelspielkarten gehören, welche gerne mal das Portemonnaie eines kleinen Fans leeren können. Aber auch die digitale Welt bleibt vor dieser Serie nicht verschont und die Reihe Yu-Gi-Oh! 5D's Tag Force wurde für die PSP entwickelt sowie vier Teile veröffentlicht. Wir testeten den vierten Ableger, der am 26. November das Licht der Welt erblickte, und überprüften, ob er seinem Namen alle Ehre machen kann.
Yu-Gi-Oh! ist eine japanische Comic-Serie die aus der Feder des Zeichners „Kazuki Takahashi“ entsprang und laut Wikipedia mit „König der Spiele“ übersetzt wird. Erstmals wurde diese 1996 veröffentlicht, worauf bald auch ein Anime (japanisch für Trickfilm) folgte. Viele Franchise-Produkte entsprangen aus dieser Quelle, wozu auch die bekannten Sammelspielkarten gehören, welche gerne mal das Portemonnaie eines kleinen Fans leeren können. Aber auch die digitale Welt bleibt vor dieser Serie nicht verschont und die Reihe Yu-Gi-Oh! 5D's Tag Force wurde für die PSP entwickelt sowie vier Teile veröffentlicht. Wir testeten den vierten Ableger, der am 26. November das Licht der Welt erblickte, und überprüften, ob er seinem Namen alle Ehre machen kann.