Hasbro: Spiel mal wieder! im Test

Nintendo DS
Wer kennt es nicht? Man sitzt in der Schule und knickt bei Mathematik regelrecht weg. Da greift man schnell zu Papier und Stift und startet mit dem Sitzpartner eine Partie Schiffe versenken, um die Mathestunde über die Bühne zu bekommen. An gemütlichen Familienabenden sind auch andere Gesellschaftsspiele gern gesehen und machen Laune. Nun bringen EA und Hasbro vier der kultigen Spielchen auf den Nintendo DS. Kann das gutgehen?
Spiel mal wieder beinhaltet vier berühmte Gesellschaftsspiele, die eigenlich jeder kennen müsste. Flottenmanöver, auch bekannt als Schiffe versenken, 4Gewinnt, Doktor Bibber und Bop It! warten darauf, gespielt zu werden. Bevor man loslegen kann, muss man sein eigenes Profil anlegen. Im Hauptmnü darf man dann entscheiden, ob man allein oder mit Freunden Spaß haben will. Alle vier Gesellschaftsspiele lassen sich in zwei Varianten spielen. Ihr könnt auf die Art und Weise loslegen, wie ihr es von den Orginalen kennt oder ein "gepimptes" Spiel starten. Für alle, die die integrierten Spiele nicht kennen, fasse ich mal schnell zusammen.


In Flottenmanöver hat jeder Mitspieler ein eigenes Rasternetz. Nun müssen verschiedene Schiffe darauf positioniert werden. Eure Aufgabe ist es nun, die Schiffe des Gegenspielers mit Hilfe des Touchpen zu zerstören. Dabei klickt ihr mit dem Stylus einfach auf das gewünschte Feld im Raster und hofft, ins Schwarze getroffen zu haben. Euer Gegenüber macht es euch natürlich gleich und gewonnen hat, wer alle Schiffe des Gegners zerstört. Im modifizierten Salve-Modus könnt ihr mehr als nur einen Schuss pro Runde abgeben. Die Anzahl eurer Schüsse orientiert sich dabei an der Anzahl eurer vorhandenen Schiffe. Auch können Superwaffen benutzt und der Schwierigkeitsgrad (wenn ihr gegen die K.I. spielt) erhöht werden. Bei Bob It! seht ihr einen Bop It-Controller auf dem unteren Screen. An diesem Controller müssen vier Funktionen per Stylus vollführt werden. Diese werden nacheinander als Befehle eingeblendet, die ihr befolgen müsst. So müsst ihr mit dem Stylus klopfen, ziehen, drehen oder ins Mikrofon schreien, je nachdem, was euch befohlen wird. Neben dem Originalmodus gibt es einen Combomodus. Hier müsst ihr euch eine Reihe an Befehlen merken und diese dann am Bob It-Controller befolgen.


4Gewinnt dürfte den meisten bekannt sein. Per Touchpen werfen die Spieler verschiedenfarbige Clips ein. Der erste Spieler, der vier von seinen Clips in eine Reihe bringen kann, gewinnt die Partie. In der zweiten Variante stehen den Spielern sogenannte Power-Chips zur Verfügung. Diese besitzen verschiedene Fähigkeiten und können zum eigenen Vorteil eingesetzt werden. Sie geben euch die doppelte Punktzahl, blockieren Felder oder zerstören gegnerische Clips. Letztes Spiel ist Doktor Bibber. Hier müsst ihr euren virtuellen Patient von allerlei Gegenständen befreien. Das ganze funktioniert wie beim heißen Draht. Ihr packt die Gegenstände mit dem Stylus und müsst diese auf dem Körper manövrieren, ohne dabei den Rand zu berühren. Wählt ihr den alternativen Modus, müsst ihr euch unter Zeitdruck und einem höheren Schwierigkeitsgrad beweisen. Von den vier Spielen hat mir persönlich Flottenmanöver am besten gefallen. Vor allem der Modus mit Einsatz der Specialwaffen macht Laune und kann unterhalten. Bei den anderen Spielen ist leider schnell die Luft raus und man langweilt sich doch recht schnell. Die Steuerung per Touchpen ist ordentlich umgesetzt, hat bei Bop It! und Doktor Bibber aber blöde Aussetzer.


Natürlich ist ein Multiplayermodus bei so einem Spiel wie geschaffen. Bis zu zwei Spieler können dabei gegeneinander antreten. Habt ihr nur einen Handheld, wird dieser nach jedem Zug einfach weitergegeben. So ist jeder Spieler abwechselnd dran. Das gebotene Multikartenspiel funktioniert nur, wenn jeder Spieler seinen eigenen DS und das Spiel vorweisen kann. Was ich nicht verstehe, ist, wieso man alle Spiele nur zu zweit spielen kann. Was bei Flottenmanöver und 4Gewinnt noch sinnvoll ist, verkommt bei Doktor Bibber und Bop It! dank hackeliger Steuerung schnell zu Langeweile und Frust. Bei den Spielen hätte ich mir einen Multiplayer-Modus für vier Leute gewünscht. Leider will der Funke auch im Multiplayer nicht so recht überspringen. Der meiste Spielspaß kommt auch hier bei Flottenmanöver auf. Alle anderen Spiele werden sehr schnell langweilig und bleiben links liegen.


Die Präsentation ist zweckmäßig. Meist werden euch nur Standbilder serviert und Hasbros berühmten Kartoffeln wurden nur ein oder zwei Animationen spendiert. Effekte und Details sucht man vergeblich. Beim Sound hat sich EA genauso sparsam gezeigt. Das Spiel bietet nur eine handvoll Melodien, die zwar in Ordnung gehen, aber keinen Blumentopf gewinnen.

Andrej meint:

Andrej

Seien wir mal ehrlich. Für Schiffe versenken und 4Gewinnt reichen ein paar lose Blätter und zwei Stifte, da brauch ich nicht unbedingt meinen DS herauskramen und 25 Euro ausgeben. Die Bonus-Modi sind zwar spaßig, halten die Motivation aber auch nicht auf Dauer. Doktor Bibber und Bop It! kranken zudem an hakeliger Steuerung und lassen mich wirklich überlegen, ob das Spiel sein Geld wert ist. Mehr Umfang und ein besserer Multiplayer hätten hier eventuell noch was reißen können. So wird Spiel mal wieder schnell vom DS-Spielbrett verschwinden.

Positiv

  • 4 super Gesellschaftsspiele...
  • zwei Modi pro Spiel
  • Flottenmanöver macht Laune

Negativ

  • ... sind trotzdem wenig Umfang
  • schwacher Multiplayer
  • lahme Präsentation
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Hasbro: Spiel mal wieder! Daten
Genre Geschicklichkeit
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 5. November 2009
Vermarkter ElectronicArts
Wertung 5.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen