oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 917 Beiträgen
Könige der Wellen
Rainbow Six Vegas
Rainbow Six Vegas
WarTech: Senko no Ronde
Mit Senko no Ronde wollten die Entwickler von G.rev Ltd. frischen Wind durch das Shoot’em Up-Genre wehen lassen. Anno 2004 erschien der Titel in den japanischen Spielhallen und wurde direkt zum Hit. Bis vor kurzem kämpften Dreamcast-Fans noch um eine Umsetzung des auf dem NAOMI-Board beheimateten Shooters für ihre Lieblingskonsole, doch erreicht wurde nichts. Dass Senko no Ronde jetzt auf der Xbox 360 seinen Weg nach Europa findet, kann man fast schon als Ironie bezeichnen.
WarTech: Senko no Ronde
Mit Senko no Ronde wollten die Entwickler von G.rev Ltd. frischen Wind durch das Shoot’em Up-Genre wehen lassen. Anno 2004 erschien der Titel in den japanischen Spielhallen und wurde direkt zum Hit. Bis vor kurzem kämpften Dreamcast-Fans noch um eine Umsetzung des auf dem NAOMI-Board beheimateten Shooters für ihre Lieblingskonsole, doch erreicht wurde nichts. Dass Senko no Ronde jetzt auf der Xbox 360 seinen Weg nach Europa findet, kann man fast schon als Ironie bezeichnen.
Brothers in Arms: Double Time
’’Man hat mich nie gefragt, ob ich Anführer werden wollte. Ich hatte keine Wahl’’. Diese Aussage findet ihr vor, wenn ihr die dicke Verpackung von Brothers in Arms – Double Time in die Hand nehmt. Mich fragte auch niemand, ob ich das Game spielen möchte. Ich wurde gezwungen! Und ich kann euch sagen: Es war die schlimmste Erfahrung seit langem!
Brothers in Arms: Double Time
’’Man hat mich nie gefragt, ob ich Anführer werden wollte. Ich hatte keine Wahl’’. Diese Aussage findet ihr vor, wenn ihr die dicke Verpackung von Brothers in Arms – Double Time in die Hand nehmt. Mich fragte auch niemand, ob ich das Game spielen möchte. Ich wurde gezwungen! Und ich kann euch sagen: Es war die schlimmste Erfahrung seit langem!
The Elder Scrolls IV: Oblivion - Spiel des Jahres Edition
Wie schon beim Vorgänger The Elder Scrolls III – Morrowind erscheint auch vom Nachfolger Oblivion eine Game of the Year Edition. Diese enthält neben dem kompletten Spiel ebenso noch die beiden Erweiterungen Ritter der Neun und Shivering Isles. Wir wagten uns ein erneutes Mal nach Cyrodiil, um die Provinz Tamriel vor den Deadra zu beschützen…
The Elder Scrolls IV: Oblivion - Spiel des Jahres Edition
Wie schon beim Vorgänger The Elder Scrolls III – Morrowind erscheint auch vom Nachfolger Oblivion eine Game of the Year Edition. Diese enthält neben dem kompletten Spiel ebenso noch die beiden Erweiterungen Ritter der Neun und Shivering Isles. Wir wagten uns ein erneutes Mal nach Cyrodiil, um die Provinz Tamriel vor den Deadra zu beschützen…
The Elder Scrolls IV: Shivering Isles
The Elder Scrolls IV: Shivering Isles
Cyberball 2072
In der Zukunft ist alles besser! Batteriebetriebene Autos, die durch die Luft gleiten, sprechende Handys, die kleiner sind als Armbanduhren, und Supermegaglotzen, die fest in der Hauswand installiert sind, blasen jeden Kinofreak dank 5.1+++ Sound vom Sessel. Das hört sich sehr verlockend an! Auch im Sport hat sich so einiges getan. Mit hochgezüchteten Geschwindigkeitsgleitern macht man der Formel 1 Konkurrenz und virtuelle Weltkriegsszenarien locken Millionen von Zuschauern vor die heimischen Fernseher, um ihre Partei siegen zu sehen. American Football so wie wir es kennen ist längst überholt und die Spielerstreiks in der Vergangenheit hat die Veranstalter auf eine interessante Alternative gebracht. Anstatt menschliche Spieler auf das Feld zu schicken, verrichten kybernetische Organismen diese Arbeit und können dank unterschiedlicher Ausführungen für noch mehr Begeisterung sorgen, weil jeder der Blechkameraden seinen fleischlichen Kontrahenten in Disziplinen wie Schnelligkeit und Wurfkraft überlegen ist. Welcome to the Future!
Cyberball 2072
In der Zukunft ist alles besser! Batteriebetriebene Autos, die durch die Luft gleiten, sprechende Handys, die kleiner sind als Armbanduhren, und Supermegaglotzen, die fest in der Hauswand installiert sind, blasen jeden Kinofreak dank 5.1+++ Sound vom Sessel. Das hört sich sehr verlockend an! Auch im Sport hat sich so einiges getan. Mit hochgezüchteten Geschwindigkeitsgleitern macht man der Formel 1 Konkurrenz und virtuelle Weltkriegsszenarien locken Millionen von Zuschauern vor die heimischen Fernseher, um ihre Partei siegen zu sehen. American Football so wie wir es kennen ist längst überholt und die Spielerstreiks in der Vergangenheit hat die Veranstalter auf eine interessante Alternative gebracht. Anstatt menschliche Spieler auf das Feld zu schicken, verrichten kybernetische Organismen diese Arbeit und können dank unterschiedlicher Ausführungen für noch mehr Begeisterung sorgen, weil jeder der Blechkameraden seinen fleischlichen Kontrahenten in Disziplinen wie Schnelligkeit und Wurfkraft überlegen ist. Welcome to the Future!
Resident Evil 4 PC
Es kam, wie es kommen musste: Beflügelt vom Erfolg der PlayStation 2-Version versorgt Capcom auch die PC-User mit einer Portierung des Gamecube-Klassikers Resident Evil 4. Dies hätten sie lieber bleiben lassen sollen, denn die PC-Version des mehrfach preisgekrönten Videospiels ist leider ein Schlag ins Gesicht der Fans.
Resident Evil 4 PC
Es kam, wie es kommen musste: Beflügelt vom Erfolg der PlayStation 2-Version versorgt Capcom auch die PC-User mit einer Portierung des Gamecube-Klassikers Resident Evil 4. Dies hätten sie lieber bleiben lassen sollen, denn die PC-Version des mehrfach preisgekrönten Videospiels ist leider ein Schlag ins Gesicht der Fans.