oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Befragt man Rollenspielfans zu ihrer ersten Berührung mit einem Action-RPG, wird die Antwort zu 99% Diablo sein. Ich wünschte, ich könnte auch sagen, dass Diablo und dessen Nachfolger mir eine komplett neue Welt eröffneten. Doch diese Ehre gebührt einem anderen Spiel - Dungeon Siege.
Befragt man Rollenspielfans zu ihrer ersten Berührung mit einem Action-RPG, wird die Antwort zu 99% Diablo sein. Ich wünschte, ich könnte auch sagen, dass Diablo und dessen Nachfolger mir eine komplett neue Welt eröffneten. Doch diese Ehre gebührt einem anderen Spiel - Dungeon Siege.
Gina & Brian - zwei Personen, welche PC Spielern schon länger durch ihre Erlebnisse in den beiden „Runaway“-Abenteuern bekannt sind. Da ich bei der Ankündigung, das zweite Abenteuer auf den Nintendo DS zu portieren etwas skeptisch war, die beiden aber vom PC her schon kenne, dürfte ich mir nun auch das Ergebnis genauer angucken. Wie dies Aussieht und was der Begriff „VX2-Codec“ hiermit zu tun hat, erfahrt Ihr im folgende Review zu „Runaway: The Dream of the Turtle“.
Gina & Brian - zwei Personen, welche PC Spielern schon länger durch ihre Erlebnisse in den beiden „Runaway“-Abenteuern bekannt sind. Da ich bei der Ankündigung, das zweite Abenteuer auf den Nintendo DS zu portieren etwas skeptisch war, die beiden aber vom PC her schon kenne, dürfte ich mir nun auch das Ergebnis genauer angucken. Wie dies Aussieht und was der Begriff „VX2-Codec“ hiermit zu tun hat, erfahrt Ihr im folgende Review zu „Runaway: The Dream of the Turtle“.
Nachdem SNK Playmore im Juli 2004 mit Samurai Shodown 5 Special offiziell das letzte NeoGeo-Spiel veröffentlicht hatte, sah es düster für die Zukunft der edlen Kult-Konsole aus. Daher ist es für jeden NeoGeo-Fan etwas Besonderes, dass aus einem Homebrew-Projekt von zwei Brüdern aus Hannover doch noch eine richtige Videospiel-Veröffentlichung geworden ist. Last Hope ist somit ein Independent-Release, der komplett selbst entwickelt wurde. Ganz im Gegensatz zu vielen Copy & Paste-Games aus Asien, wie z. B. Crouching Tiger Hidden Dragon 2003, das mit vielen wiederverwendeten King of Fighters Sprites aufwartet. Als Independent-Release hat Last Hope allerdings keine offizielle SNK Playmore-Lizenz, was aber kein Indiz für die Qualität der Software sein muss. Genrekenner werden auch gleich in den ersten Spielminuten erkennen, dass in Last Hope das Beste aus Shooterlegenden wie Last Resort, Pulstar und R-Type vereint sind. Übrigens: Wer keine 600 Euro für die streng auf 60 Stück limitierte Modul-Version aufbringen kann, hat zusätzlich die Möglichkeit die auf 500 Stück limitierte NeoGeo CD Version plus extra DVD zu ergattern.
Nachdem SNK Playmore im Juli 2004 mit Samurai Shodown 5 Special offiziell das letzte NeoGeo-Spiel veröffentlicht hatte, sah es düster für die Zukunft der edlen Kult-Konsole aus. Daher ist es für jeden NeoGeo-Fan etwas Besonderes, dass aus einem Homebrew-Projekt von zwei Brüdern aus Hannover doch noch eine richtige Videospiel-Veröffentlichung geworden ist. Last Hope ist somit ein Independent-Release, der komplett selbst entwickelt wurde. Ganz im Gegensatz zu vielen Copy & Paste-Games aus Asien, wie z. B. Crouching Tiger Hidden Dragon 2003, das mit vielen wiederverwendeten King of Fighters Sprites aufwartet. Als Independent-Release hat Last Hope allerdings keine offizielle SNK Playmore-Lizenz, was aber kein Indiz für die Qualität der Software sein muss. Genrekenner werden auch gleich in den ersten Spielminuten erkennen, dass in Last Hope das Beste aus Shooterlegenden wie Last Resort, Pulstar und R-Type vereint sind. Übrigens: Wer keine 600 Euro für die streng auf 60 Stück limitierte Modul-Version aufbringen kann, hat zusätzlich die Möglichkeit die auf 500 Stück limitierte NeoGeo CD Version plus extra DVD zu ergattern.
Schon seit jeher war es für so manchen Tennisbewunderer eine absolute Glanzparade mehr als zwei Stunden einem gelbem Filzball hinterher zu laufen und mit demütigen Returns oder Topspins den Gegner in Grund und Boden zu wälzen. So ist es oft eine große Freude außerhalb des Spielfeldes anderen zuzuschauen, wie sie sich in der sengenden Sonne einen abrackern, um mal der Beste der Besten zu werden. Für faule Zuschauer, die sich selbst die Füße nicht schmutzig machen wollen hat SEGA viel Mitleid und veröffentlich für den raubeinigen PC-User eine Konvertierung des Konsolenspiels Virtua Tennis 3, dass schon auf den heimischen Konsolen viel Lob einheimste. Doch wie sieht es mit der PC-Version aus und ist überhaupt der Mehrspielermodus genauso spaßig, wie z.B. auf der Xbox 360, die mit einem Guten Xbox-Live Support glänzt.
Schon seit jeher war es für so manchen Tennisbewunderer eine absolute Glanzparade mehr als zwei Stunden einem gelbem Filzball hinterher zu laufen und mit demütigen Returns oder Topspins den Gegner in Grund und Boden zu wälzen. So ist es oft eine große Freude außerhalb des Spielfeldes anderen zuzuschauen, wie sie sich in der sengenden Sonne einen abrackern, um mal der Beste der Besten zu werden. Für faule Zuschauer, die sich selbst die Füße nicht schmutzig machen wollen hat SEGA viel Mitleid und veröffentlich für den raubeinigen PC-User eine Konvertierung des Konsolenspiels Virtua Tennis 3, dass schon auf den heimischen Konsolen viel Lob einheimste. Doch wie sieht es mit der PC-Version aus und ist überhaupt der Mehrspielermodus genauso spaßig, wie z.B. auf der Xbox 360, die mit einem Guten Xbox-Live Support glänzt.
In der Bundesrepublik Deutschland fristet der 8. März als Internationaler Frauentag im Gegensatz zu den Ländern des ehemaligen Ostblocks ein Schattendasein. Der Tag darauf (9. März) war hierzulande zumindest für alle Sonic- und Wii-Fans von größerer Bedeutung. Denn an diesem Tag erschien mit Sonic und die geheimen Ringe hier das erste Nintendo Wii-Abenteuer des blauen Igel. Nach einem missratenen Auftritt auf der Xbox360 meldet sich das Stacheltier mit Vollspeed zurück – ein Grund zum Feiern?
In der Bundesrepublik Deutschland fristet der 8. März als Internationaler Frauentag im Gegensatz zu den Ländern des ehemaligen Ostblocks ein Schattendasein. Der Tag darauf (9. März) war hierzulande zumindest für alle Sonic- und Wii-Fans von größerer Bedeutung. Denn an diesem Tag erschien mit Sonic und die geheimen Ringe hier das erste Nintendo Wii-Abenteuer des blauen Igel. Nach einem missratenen Auftritt auf der Xbox360 meldet sich das Stacheltier mit Vollspeed zurück – ein Grund zum Feiern?
Lang mussten die Spieler auf ein neues Metroid Prime warten. Nicht nur ist einige Zeit seit dem zweiten Teil Echoes vergangen, ebenso wurde der Release von Nummer 3: Corruption diverse Male verschoben, um den Gamern ein brandneues, frisches und vor allem sensationelles Spielerlebnis zu bieten. Das ist auch notwendig, denn die Erwartungen sind entsprechend hoch und die Trilogie soll ja würdig abgeschlossen werden. Ob das funktioniert, lest ihr in unserem Testbericht.
Lang mussten die Spieler auf ein neues Metroid Prime warten. Nicht nur ist einige Zeit seit dem zweiten Teil Echoes vergangen, ebenso wurde der Release von Nummer 3: Corruption diverse Male verschoben, um den Gamern ein brandneues, frisches und vor allem sensationelles Spielerlebnis zu bieten. Das ist auch notwendig, denn die Erwartungen sind entsprechend hoch und die Trilogie soll ja würdig abgeschlossen werden. Ob das funktioniert, lest ihr in unserem Testbericht.
Wenn ein Genre zu den Videospielen passt, dann sind es sicherlich die Autorennen. Aktuell gibt es hier ja zwei mit Colin McRae: DiRT & Forza 2 recht gute Simulationen am Start. Aber manches Mal wünscht man sich ja auch einfach eine schnelle Runde Spaß. Für diese „Lücke“ bringen uns die finnischen Entwickler von „Bugbear“ in Zusammenarbeit mit Epic Interactive nun „Flatout: Ultimate Canarge auf die Xbox 360. Wir haben für Euch die UK-Version des Titels angetestet. Die „leicht überarbeitete“ deutsche Version wird hier im August über Koch Media folgen.
Wenn ein Genre zu den Videospielen passt, dann sind es sicherlich die Autorennen. Aktuell gibt es hier ja zwei mit Colin McRae: DiRT & Forza 2 recht gute Simulationen am Start. Aber manches Mal wünscht man sich ja auch einfach eine schnelle Runde Spaß. Für diese „Lücke“ bringen uns die finnischen Entwickler von „Bugbear“ in Zusammenarbeit mit Epic Interactive nun „Flatout: Ultimate Canarge auf die Xbox 360. Wir haben für Euch die UK-Version des Titels angetestet. Die „leicht überarbeitete“ deutsche Version wird hier im August über Koch Media folgen.
Was hat es mit den Prinzessinnen eigentlich auf sich? Wieso müssen sich die hochadeligen Frauen immer wieder in solche Gefahren bringen? Gibt es sonst keine Lara Crofts mit Korsett und Krone, die sich mit Morgenstern und Breitschwert selbst aus den Klauen der Schurken befreien können? Offensichtlich nicht. Vielmehr wird mit diesem Testartikel ein weiteres Beispiel präsentiert, wie sich Prinzessinnen in die Probleme reiten und dann darauf warten, dass so ein Dussel von Held kommt und sie errettet...
Was hat es mit den Prinzessinnen eigentlich auf sich? Wieso müssen sich die hochadeligen Frauen immer wieder in solche Gefahren bringen? Gibt es sonst keine Lara Crofts mit Korsett und Krone, die sich mit Morgenstern und Breitschwert selbst aus den Klauen der Schurken befreien können? Offensichtlich nicht. Vielmehr wird mit diesem Testartikel ein weiteres Beispiel präsentiert, wie sich Prinzessinnen in die Probleme reiten und dann darauf warten, dass so ein Dussel von Held kommt und sie errettet...
Sechs links, zweihundert, drei Rechts – nicht schneiden, Haarnadel rechts auf Asphalt.... Solche Sätze lassen bei Fans des Rallyesports das Herz höher schlagen. Die wohl bekannteste Marke im Videospielbereich ist hierbei der Name „Colin McRae“, welcher schon seit Playstation Zeiten etliche Rennsportanhänger vor die Bildschirme fesselte. Mittlerweile hat sich die Marke weltweit sogar über 8 Millionen Mal verkauft. Das Ganze verpflichtet einen Entwickler natürlich sein Produkt stetig zu verbessern, was Codemasters im Grunde auch jedes Jahr getan hat. In 2006 war dann ein Ruhejahr, wobei die Entwickler hier sicherlich keinen Stillstand hatten. Erste Infos auf den Messen ließen viel erhoffen und jeder fragte sich, was sie da wohl aus dem Ärmel zaubern möchten. Nun, das finale Produkt ist nun endlich da und die letzten Wochen und Monate vor dem Release erfreute uns eine Bekanntgabe nach der anderen, den ein „Update“ – nein das sollte Colin McRae: DiRT dieses Mal nicht werden! Folgt mir nun hinter das Steuer und erlebt die rasante Wiedergeburt der Colin McRae-Reihe.
Sechs links, zweihundert, drei Rechts – nicht schneiden, Haarnadel rechts auf Asphalt.... Solche Sätze lassen bei Fans des Rallyesports das Herz höher schlagen. Die wohl bekannteste Marke im Videospielbereich ist hierbei der Name „Colin McRae“, welcher schon seit Playstation Zeiten etliche Rennsportanhänger vor die Bildschirme fesselte. Mittlerweile hat sich die Marke weltweit sogar über 8 Millionen Mal verkauft. Das Ganze verpflichtet einen Entwickler natürlich sein Produkt stetig zu verbessern, was Codemasters im Grunde auch jedes Jahr getan hat. In 2006 war dann ein Ruhejahr, wobei die Entwickler hier sicherlich keinen Stillstand hatten. Erste Infos auf den Messen ließen viel erhoffen und jeder fragte sich, was sie da wohl aus dem Ärmel zaubern möchten. Nun, das finale Produkt ist nun endlich da und die letzten Wochen und Monate vor dem Release erfreute uns eine Bekanntgabe nach der anderen, den ein „Update“ – nein das sollte Colin McRae: DiRT dieses Mal nicht werden! Folgt mir nun hinter das Steuer und erlebt die rasante Wiedergeburt der Colin McRae-Reihe.