oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Die weite Welt von Oblivion bekommt nun Nachwuchs und zwar in Form eines kleinen Expansions. Dies beinhält sämtliche Mini-Addons, die im Internet zum Download zur Verfügung stehen, und das zum günstigen Preis. Wer also noch immer nicht genug von Fantasie, Magie und Schwertkämpfen bekommen hat darf sich nun in zusätzlichen Missionen und Schauplätzen als Held versuchen, um letzten Endes wieder einmal die Welt zu retten. Ob dieses Mini-Addon dafür aber von Nöten ist kann man in unserem Testbericht nachlesen.
Die weite Welt von Oblivion bekommt nun Nachwuchs und zwar in Form eines kleinen Expansions. Dies beinhält sämtliche Mini-Addons, die im Internet zum Download zur Verfügung stehen, und das zum günstigen Preis. Wer also noch immer nicht genug von Fantasie, Magie und Schwertkämpfen bekommen hat darf sich nun in zusätzlichen Missionen und Schauplätzen als Held versuchen, um letzten Endes wieder einmal die Welt zu retten. Ob dieses Mini-Addon dafür aber von Nöten ist kann man in unserem Testbericht nachlesen.
Wir schreiben das Jahr 2013 nach Christus. Die ganze Welt ist von den Amerikanern gerettet und mit Fast Food versorgt worden… Die ganze Welt? Nein! Ein von unbeugsamen Terroristen bevölkertes Dorf namens Mexiko City hört nicht auf, den moralisch überlegenen Friedenstiftern Widerstand zu leisten. Ein Anschlag auf ein politisches Gipfeltreffen verläuft mehr als erfolgreich. Am Ende haben die Separatisten nicht nur zwei Präsidenten in ihrer Gewalt, sondern auch noch die technischen Mittel, um Atomraketen abzuschießen. Natürlich kommt nun das, was immer passiert, wenn der Name Tom Clancy auf einem Videospiel steht: die beste Spezialeinheit der Welt (davon scheint es merkwürdigerweise mehrere zu geben) wird in das Krisengebiet entsandt, um für Ruhe und Ordnung zu sorgen.
Wir schreiben das Jahr 2013 nach Christus. Die ganze Welt ist von den Amerikanern gerettet und mit Fast Food versorgt worden… Die ganze Welt? Nein! Ein von unbeugsamen Terroristen bevölkertes Dorf namens Mexiko City hört nicht auf, den moralisch überlegenen Friedenstiftern Widerstand zu leisten. Ein Anschlag auf ein politisches Gipfeltreffen verläuft mehr als erfolgreich. Am Ende haben die Separatisten nicht nur zwei Präsidenten in ihrer Gewalt, sondern auch noch die technischen Mittel, um Atomraketen abzuschießen. Natürlich kommt nun das, was immer passiert, wenn der Name Tom Clancy auf einem Videospiel steht: die beste Spezialeinheit der Welt (davon scheint es merkwürdigerweise mehrere zu geben) wird in das Krisengebiet entsandt, um für Ruhe und Ordnung zu sorgen.
Mit Killer 7 erschien zu Gamecube und PS2 Zeiten ein skurriler und Aufsehen erregender Action-Titel, der vom japanischen Tarantino Suda 51 entwickelt wurde. Auf Nintendos Wii meldet sich das Spiele-Genie zurück und beschert der Spielgemeinde No More Heroes. Was taugt der inoffizielle Killer 7 Nachfolger? Wir haben für euch die US-Version unter die Lupe genommen.
Mit Killer 7 erschien zu Gamecube und PS2 Zeiten ein skurriler und Aufsehen erregender Action-Titel, der vom japanischen Tarantino Suda 51 entwickelt wurde. Auf Nintendos Wii meldet sich das Spiele-Genie zurück und beschert der Spielgemeinde No More Heroes. Was taugt der inoffizielle Killer 7 Nachfolger? Wir haben für euch die US-Version unter die Lupe genommen.
Frei nach dem Motto ’’Machs noch einmal Sam!’’ präsentiert Ubi Soft ihre hauseigene Schleichserie im Bundle um die Wartezeit auf Double Agent zu verkürzen.
Frei nach dem Motto ’’Machs noch einmal Sam!’’ präsentiert Ubi Soft ihre hauseigene Schleichserie im Bundle um die Wartezeit auf Double Agent zu verkürzen.
Fragt man einen langjährigen Zocker nach den größten Jump´N´Run-Stars aller Zeiten, wird man innerhalb von Sekunden die Namen Mario und Sonic hören. Soll allerdings ein dritter Genre-Held genannt werden, steigt die Bedenkzeit und die Meinungen gehen weit auseinander. Crash Bandicoot, Jak, Tak und eine Menge weitere virtuelle Weltenretter streiten sich um die Bronzemedaille. Dabei gäbe es eine so nahe liegende Antwort. Ubisofts Firmenmaskottchen Rayman begeistert seit mittlerweile 11 Jahren Besitzer fast aller Systeme und hätte sich einen Platz auf dem Podest durch seine Auftritte in über einem Dutzend hochqualitativer und origineller Games redlich verdient. Der sympathische Wicht war sich nie zu schade, um über seinen Tellerrand zu blicken und auch andere Genres zu testen. Vom Racer bis zur Lernsoftware probierte er schon fast alles aus. Vielleicht gelingt es den Machern ja mit Raving Rabbids, dem neuesten Mitglied der Rayman-Familie, endgültig den arm- und beinlosen Helden fest als Superstar zu etablieren. Verdient hätte er diese Ehrung auf jeden Fall.
Fragt man einen langjährigen Zocker nach den größten Jump´N´Run-Stars aller Zeiten, wird man innerhalb von Sekunden die Namen Mario und Sonic hören. Soll allerdings ein dritter Genre-Held genannt werden, steigt die Bedenkzeit und die Meinungen gehen weit auseinander. Crash Bandicoot, Jak, Tak und eine Menge weitere virtuelle Weltenretter streiten sich um die Bronzemedaille. Dabei gäbe es eine so nahe liegende Antwort. Ubisofts Firmenmaskottchen Rayman begeistert seit mittlerweile 11 Jahren Besitzer fast aller Systeme und hätte sich einen Platz auf dem Podest durch seine Auftritte in über einem Dutzend hochqualitativer und origineller Games redlich verdient. Der sympathische Wicht war sich nie zu schade, um über seinen Tellerrand zu blicken und auch andere Genres zu testen. Vom Racer bis zur Lernsoftware probierte er schon fast alles aus. Vielleicht gelingt es den Machern ja mit Raving Rabbids, dem neuesten Mitglied der Rayman-Familie, endgültig den arm- und beinlosen Helden fest als Superstar zu etablieren. Verdient hätte er diese Ehrung auf jeden Fall.
Im März 2006 sorgte Ubisoft mit ‚Ghost Recon: Advanced Warfighter’ (oder auch kurz GRAW) für einen durchschlagenden Hit auf der Xbox 360, der sowohl in Kritiken als auch Verkaufszahlen brillieren konnte. Im Gegensatz dazu strotzen die Umsetzungen auf den übrigen Plattformen nur so vor Lieblosigkeit und konnten somit keineswegs mit dem Original mithalten. Da stellt sich natürlich die Frage, wie sich nun die kürzlich veröffentlichte PC-Version des Titels schlägt, die der französische Publisher diesmal als optimierte Umsetzung anpries. Alle Details zu GRAW auf dem PC findet ihr im folgenden Test-Bericht!
Im März 2006 sorgte Ubisoft mit ‚Ghost Recon: Advanced Warfighter’ (oder auch kurz GRAW) für einen durchschlagenden Hit auf der Xbox 360, der sowohl in Kritiken als auch Verkaufszahlen brillieren konnte. Im Gegensatz dazu strotzen die Umsetzungen auf den übrigen Plattformen nur so vor Lieblosigkeit und konnten somit keineswegs mit dem Original mithalten. Da stellt sich natürlich die Frage, wie sich nun die kürzlich veröffentlichte PC-Version des Titels schlägt, die der französische Publisher diesmal als optimierte Umsetzung anpries. Alle Details zu GRAW auf dem PC findet ihr im folgenden Test-Bericht!
Man nehme ein klassisches MMORPG Gerüst wie das von Everquest, füge Stil und Look der Final Fantasy-Reihe hinzu und schon hat man Final Fantasy XI Online, welches tausende Spieler in seinen Bann riss. Vergangenheitsform deswegen, weil dieses Spiel in Japan seit 2002 auf PlayStation 2 gespielt wird. Europäer wurden ein Jahr später auf dem PC bedient, die PlayStation 2 Fassung erschien aufgrund fehlender PS2-Festplatte nicht hierzulande. Auf der E3 2005 gab Microsoft dann bekannt, dass Square Enix das Spiel für die Xbox 360 umsetzen würde. Und nun, rund 4 Jahre nach dem der erste Spieler seinen Charakter erstellt hat, liegt der Titel im deutschen Händlerregal. Welche Kritikpunkte außerdem dafür verantwortlich sind, dass Final Fantasy XI auf der Xbox 360 nicht wirklich zu empfehlen ist, lest ihr im folgenden Review...
Man nehme ein klassisches MMORPG Gerüst wie das von Everquest, füge Stil und Look der Final Fantasy-Reihe hinzu und schon hat man Final Fantasy XI Online, welches tausende Spieler in seinen Bann riss. Vergangenheitsform deswegen, weil dieses Spiel in Japan seit 2002 auf PlayStation 2 gespielt wird. Europäer wurden ein Jahr später auf dem PC bedient, die PlayStation 2 Fassung erschien aufgrund fehlender PS2-Festplatte nicht hierzulande. Auf der E3 2005 gab Microsoft dann bekannt, dass Square Enix das Spiel für die Xbox 360 umsetzen würde. Und nun, rund 4 Jahre nach dem der erste Spieler seinen Charakter erstellt hat, liegt der Titel im deutschen Händlerregal. Welche Kritikpunkte außerdem dafür verantwortlich sind, dass Final Fantasy XI auf der Xbox 360 nicht wirklich zu empfehlen ist, lest ihr im folgenden Review...
Rollenspiele sind auf allen Systemen gern gesehen. Auch Taito versucht sich auf dem Nintendo DS mit einem Spiel dieser Art und wirbt vollmundig auf der Verpackung, das es eine neue Art von Rollenspiel sei. Wir gingen der Sache natürlich prompt auf den Grund und hier könnt ihr das Ergebnis unserer Recherchen bewundern.
Rollenspiele sind auf allen Systemen gern gesehen. Auch Taito versucht sich auf dem Nintendo DS mit einem Spiel dieser Art und wirbt vollmundig auf der Verpackung, das es eine neue Art von Rollenspiel sei. Wir gingen der Sache natürlich prompt auf den Grund und hier könnt ihr das Ergebnis unserer Recherchen bewundern.
Bist du ein PC-Gamer der auf subtilen Horror steht? Suchst du nach Alternativen zu Resident Evil oder Silent Hill? Dann ist Call of Cthulhu genau dein Ding!
Bist du ein PC-Gamer der auf subtilen Horror steht? Suchst du nach Alternativen zu Resident Evil oder Silent Hill? Dann ist Call of Cthulhu genau dein Ding!
Was für uns früher Sonic und Mario waren, ist für eine neue Zocker Generation Jungs wie Sam Fisher. Seit 2002 schleicht sich der NSA Agent über die Heimkonsolen und infiltrierte nebenbei auch die aktuellen Handhelds. Nach zwei ordentlichen Auftritten auf dem N-Gage und einem Totalausfall auf dem DS feiert Fisher nun seine PSP-Premiere. Überzeugt Essentials?
Was für uns früher Sonic und Mario waren, ist für eine neue Zocker Generation Jungs wie Sam Fisher. Seit 2002 schleicht sich der NSA Agent über die Heimkonsolen und infiltrierte nebenbei auch die aktuellen Handhelds. Nach zwei ordentlichen Auftritten auf dem N-Gage und einem Totalausfall auf dem DS feiert Fisher nun seine PSP-Premiere. Überzeugt Essentials?