Ergebnisse 1 - 10 von 1405 Beiträgen
Wenn Kugeln um die Ohren pfeifen, Autos aneinander streifen, ein Raketenwerfer dich zerlegt, ist Full Auto eingelegt. In den 32-Bit Zeiten waren Zerstörungsorgien mit bis an den Heckflügel bewaffneten Straßenkreuzern keine Seltenheit. Egal ob Twisted Metal, Auto Destruct oder Vigilante Eight, König der Straße war der, der den dicksten Ballermann hatte. Mit der nächsten Generation und vorallem mit Burnout orientierten sich gepflegte Schrottorgien mehr in Richtung Crashevents. Doch mit der Xbox 360 als Gastgeber packt SEGA wieder die Wummen aufs Auto und verspricht Explosionen und zerstörtes Blech im Sekundentakt.
Wenn Kugeln um die Ohren pfeifen, Autos aneinander streifen, ein Raketenwerfer dich zerlegt, ist Full Auto eingelegt. In den 32-Bit Zeiten waren Zerstörungsorgien mit bis an den Heckflügel bewaffneten Straßenkreuzern keine Seltenheit. Egal ob Twisted Metal, Auto Destruct oder Vigilante Eight, König der Straße war der, der den dicksten Ballermann hatte. Mit der nächsten Generation und vorallem mit Burnout orientierten sich gepflegte Schrottorgien mehr in Richtung Crashevents. Doch mit der Xbox 360 als Gastgeber packt SEGA wieder die Wummen aufs Auto und verspricht Explosionen und zerstörtes Blech im Sekundentakt.
Nachdem das Buch „Eragon“ ein wahrer Verkaufsschlager wurde, dauerte es nicht lange, bis klar wurde, dass der Schinken verfilmt wird. Natürlich ist es ein Muss, dass, wie auch bei anderen Fantasystreifen wie Herr der Ringe oder Narnia ein entsprechendes Multiplattform-Videospiel erscheint…
Nachdem das Buch „Eragon“ ein wahrer Verkaufsschlager wurde, dauerte es nicht lange, bis klar wurde, dass der Schinken verfilmt wird. Natürlich ist es ein Muss, dass, wie auch bei anderen Fantasystreifen wie Herr der Ringe oder Narnia ein entsprechendes Multiplattform-Videospiel erscheint…
Die U.S.-Regierung hat es momentan nicht leicht. Sinkende Umfragen und ein hohes Staatsdefizit bringen Georg Bush um seinen nächtlichen Schlaf. Doch nicht nur sein, sondern auch das Image der U.S. Army, hat in der letzten Zeit stark gelitten. Deswegen hat nun Ubisoft in Zusammenarbeit mit der U.S. Army ein Spiel auf die Beine gestellt, welches das angeschlagene Image aufpolieren, das Leben eines Soldaten wieder interessant erscheinen und somit wieder für steigende Rekrutenzahlen sorgen soll. Ob das Produkt schlussendlich etwas geworden ist, erfahrt ihr wie immer bei uns.
Die U.S.-Regierung hat es momentan nicht leicht. Sinkende Umfragen und ein hohes Staatsdefizit bringen Georg Bush um seinen nächtlichen Schlaf. Doch nicht nur sein, sondern auch das Image der U.S. Army, hat in der letzten Zeit stark gelitten. Deswegen hat nun Ubisoft in Zusammenarbeit mit der U.S. Army ein Spiel auf die Beine gestellt, welches das angeschlagene Image aufpolieren, das Leben eines Soldaten wieder interessant erscheinen und somit wieder für steigende Rekrutenzahlen sorgen soll. Ob das Produkt schlussendlich etwas geworden ist, erfahrt ihr wie immer bei uns.
Verspätungen sind in der Videospielbranche nichts Ungewöhnliches. Wenn allerdings die Adaption eines Kinofilms erst 43 Jahre nach der Vorlage auf den Markt kommt, liegt die Vermutung nah, dass irgendetwas sehr schief gelaufen ist. Doch keine Sorge, Electronic Arts hat keinen Rekord in Sachen Entwicklungszeit aufgestellt. Das neueste 007-Game ist lediglich das Produkt einer äußerst intelligenten Marketing-Strategie. Da das nächste Leinwand-Abenteuer des inzwischen erblondeten Geheimagenten noch eine Weile auf sich warten lässt und man die zugkräftige Bond-Lizenz nicht ungenutzt im Keller liegen lassen möchte, hat man eine kleine Zeitreise unternommen. Mit Liebesgrüße aus Moskau, das auf dem gleichnamigen Film-Klassiker aus dem Jahr 1963 basiert, wird PSP-Besitzern erstmals ermöglicht, in die Rolle des smarten Martini-Trinkers zu schlüpfen und auch Nostalgiker kommen auf ihre Kosten. Denn wenn wir mal ganz ehrlich sind, war Sean Connery wohl der beste James Bond aller Zeiten.
Verspätungen sind in der Videospielbranche nichts Ungewöhnliches. Wenn allerdings die Adaption eines Kinofilms erst 43 Jahre nach der Vorlage auf den Markt kommt, liegt die Vermutung nah, dass irgendetwas sehr schief gelaufen ist. Doch keine Sorge, Electronic Arts hat keinen Rekord in Sachen Entwicklungszeit aufgestellt. Das neueste 007-Game ist lediglich das Produkt einer äußerst intelligenten Marketing-Strategie. Da das nächste Leinwand-Abenteuer des inzwischen erblondeten Geheimagenten noch eine Weile auf sich warten lässt und man die zugkräftige Bond-Lizenz nicht ungenutzt im Keller liegen lassen möchte, hat man eine kleine Zeitreise unternommen. Mit Liebesgrüße aus Moskau, das auf dem gleichnamigen Film-Klassiker aus dem Jahr 1963 basiert, wird PSP-Besitzern erstmals ermöglicht, in die Rolle des smarten Martini-Trinkers zu schlüpfen und auch Nostalgiker kommen auf ihre Kosten. Denn wenn wir mal ganz ehrlich sind, war Sean Connery wohl der beste James Bond aller Zeiten.
»Ach, geht doch weg mit euren Superhelden!« rufe ich geplagter Videospielredakteur den Publishern verzweifelt zu. In letzter Zeit waren Versoftungen von Leinwandhelden keine Garanten von Spielequalität, sondern bescherten uns viele durchwachsende Testmuster. Wenn es nach dem Willen von Activision geht, dann soll sich das mit dem neuen X-Men: The Official Game ändern.
»Ach, geht doch weg mit euren Superhelden!« rufe ich geplagter Videospielredakteur den Publishern verzweifelt zu. In letzter Zeit waren Versoftungen von Leinwandhelden keine Garanten von Spielequalität, sondern bescherten uns viele durchwachsende Testmuster. Wenn es nach dem Willen von Activision geht, dann soll sich das mit dem neuen X-Men: The Official Game ändern.
Es soll Leute geben, die am Anfang eines Tages merken, das alles schief gehen wird. So treiben sich besagte Person den ganzen Tag im Bett herum und warten, dass ihre Pechsträhne mit einem Schlag vorbeigeht. Der Obdachlose Anthony hätte sich bestimmt auch gewünscht seinen Tag im Bett zu verbringen, weil bei ihm so einiges schief läuft. Das fängt schon damit an, dass er mitten auf dem Freeway seine kneifende Hose bemerkt. Gepeitscht von seinem innerlichen Drang möchte der farbige Obdachlose seine Exkremente auf dem ganzen Freeway verteilen, doch ein Haufen Terroristen vereiteln seinen Versuch, das Los Angeles Straßennetz für immer unbrauchbar zu machen. Mit einer Riesenladung chemischer Waffen landen die Freizeitterroristen auf der Autobahn in L. A. und stürzen mit ihrer Aktion die Stadt der Engel ins Chaos. Anthony ergreift diese Gunst der Stunde und schwingt sich auf, der neue Held von L.A. zu werden und nebenbei ein buntes Abenteuer zu erleben..
Es soll Leute geben, die am Anfang eines Tages merken, das alles schief gehen wird. So treiben sich besagte Person den ganzen Tag im Bett herum und warten, dass ihre Pechsträhne mit einem Schlag vorbeigeht. Der Obdachlose Anthony hätte sich bestimmt auch gewünscht seinen Tag im Bett zu verbringen, weil bei ihm so einiges schief läuft. Das fängt schon damit an, dass er mitten auf dem Freeway seine kneifende Hose bemerkt. Gepeitscht von seinem innerlichen Drang möchte der farbige Obdachlose seine Exkremente auf dem ganzen Freeway verteilen, doch ein Haufen Terroristen vereiteln seinen Versuch, das Los Angeles Straßennetz für immer unbrauchbar zu machen. Mit einer Riesenladung chemischer Waffen landen die Freizeitterroristen auf der Autobahn in L. A. und stürzen mit ihrer Aktion die Stadt der Engel ins Chaos. Anthony ergreift diese Gunst der Stunde und schwingt sich auf, der neue Held von L.A. zu werden und nebenbei ein buntes Abenteuer zu erleben..
So schlecht scheint es also um die ewig geschmähten Verkaufszahlen des GameCube gar nicht zu stehen, denn nachdem man (recht erfolgreich) den ersten Teil aufgrund des Bettelns und Flehens von Cube Fans noch portiert hatte, wird der Kniffelwürfel bei Teil 2 gleich von Anbeginn an versorgt. Mal sehen was sich so getan hat...
So schlecht scheint es also um die ewig geschmähten Verkaufszahlen des GameCube gar nicht zu stehen, denn nachdem man (recht erfolgreich) den ersten Teil aufgrund des Bettelns und Flehens von Cube Fans noch portiert hatte, wird der Kniffelwürfel bei Teil 2 gleich von Anbeginn an versorgt. Mal sehen was sich so getan hat...
Als 2002 Tom Clancy's Ghost Recon für die Xbox erschien, war das erste wirkliche Xbox Live Highlight geboren. Zusammen begab man sich online auf die Jagd nach Terroristen bzw. Freunden, die sich für das gegnerische Team entschieden hatten. Als der dritte Teil der Reihe für Xbox 360 angekündigt wurde, war demnach die Freude groß. Nun hat Ghost Recon: Advanced Warfighter den Weg ins heimische Laufwerk gefunden. Wir lassen euch wissen, warum der Titel das z.Zt. beste Xbox 360 Spiel auf dem Markt ist!
Als 2002 Tom Clancy's Ghost Recon für die Xbox erschien, war das erste wirkliche Xbox Live Highlight geboren. Zusammen begab man sich online auf die Jagd nach Terroristen bzw. Freunden, die sich für das gegnerische Team entschieden hatten. Als der dritte Teil der Reihe für Xbox 360 angekündigt wurde, war demnach die Freude groß. Nun hat Ghost Recon: Advanced Warfighter den Weg ins heimische Laufwerk gefunden. Wir lassen euch wissen, warum der Titel das z.Zt. beste Xbox 360 Spiel auf dem Markt ist!
»Elite«. Ein wohlklingender Name in den Ohren von Homecomputer-Fans. Doch wer beim klangvollen Namen nicht an David Braben und seine weltbekannte Weltraumsimulation denkt, hat ein Faible für Trash. So jemand wie ich...
»Elite«. Ein wohlklingender Name in den Ohren von Homecomputer-Fans. Doch wer beim klangvollen Namen nicht an David Braben und seine weltbekannte Weltraumsimulation denkt, hat ein Faible für Trash. So jemand wie ich...
The Outfit aus dem Hause Relic Entertainment war das erste Xbox 360 Spiel, welches wir von Planet-Xbox gespielt haben. Im Rahmen der Games Convention 2005 wurde uns das Spiel von einem der Entwickler bei THQ gezeigt und wir fanden es schon damals äußerst amüsant. Der Titel, der Action, Strategie und ein World War II Szenario miteinander vereint liegt mittlerweile beim Händler eures Vertrauens zum Kauf bereit – wir haben uns die Zerstörungsorgie genauer angesehen.
The Outfit aus dem Hause Relic Entertainment war das erste Xbox 360 Spiel, welches wir von Planet-Xbox gespielt haben. Im Rahmen der Games Convention 2005 wurde uns das Spiel von einem der Entwickler bei THQ gezeigt und wir fanden es schon damals äußerst amüsant. Der Titel, der Action, Strategie und ein World War II Szenario miteinander vereint liegt mittlerweile beim Händler eures Vertrauens zum Kauf bereit – wir haben uns die Zerstörungsorgie genauer angesehen.