oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 427 Beiträgen
Pocket Ping Pong 2005
Interstellar Flames 2
Mit Interstellar Flames 2 trudelt nicht nur der letzte Test der offiziellen Releases ein, sondern auch der Test des bis dato seltensten Gizmondo-Titels. Da der Vorgänger bereits auf PDAs erschienen ist, lag es nahe, den Nachfolger aufgrund der Hardwareverwandschaft auch auf dem Gizmondo herauszubringen. Doch was kann der teuerste Gizmondo-Titel auf dem Tester-Seziertisch? Lest selbst ...
Interstellar Flames 2
Mit Interstellar Flames 2 trudelt nicht nur der letzte Test der offiziellen Releases ein, sondern auch der Test des bis dato seltensten Gizmondo-Titels. Da der Vorgänger bereits auf PDAs erschienen ist, lag es nahe, den Nachfolger aufgrund der Hardwareverwandschaft auch auf dem Gizmondo herauszubringen. Doch was kann der teuerste Gizmondo-Titel auf dem Tester-Seziertisch? Lest selbst ...
Fathammer Classics
Die Fathammer Classics Compilation hat drei Games zur Auswahl. Wir nahmen diese genauer unter die Lupe!
Fathammer Classics
Die Fathammer Classics Compilation hat drei Games zur Auswahl. Wir nahmen diese genauer unter die Lupe!
Carmageddon
Die Carmageddon-Reihe kann seit Ende der 90er Jahre auf eine konstante Popularität zurückblicken – sicherlich nicht ganz unschuldig war daran auch die Berichterstattung in den Medien, die dem Titel das Prädikat "gewaltverherrlichend" und "jugendgefährend" anhängten, was dessen Attraktivität in den Augen vieler (junger) Spieler nur noch weiter steigerte. Was viele gar nicht wissen – neben den Teilen für PC, Mac, N64, PSX und GBC existiert auch eine Version für den Gizmondo, die wir heute mal unter die Lupe nehmen ...
Carmageddon
Die Carmageddon-Reihe kann seit Ende der 90er Jahre auf eine konstante Popularität zurückblicken – sicherlich nicht ganz unschuldig war daran auch die Berichterstattung in den Medien, die dem Titel das Prädikat "gewaltverherrlichend" und "jugendgefährend" anhängten, was dessen Attraktivität in den Augen vieler (junger) Spieler nur noch weiter steigerte. Was viele gar nicht wissen – neben den Teilen für PC, Mac, N64, PSX und GBC existiert auch eine Version für den Gizmondo, die wir heute mal unter die Lupe nehmen ...
Sticky Balls
Sticky Balls – Bunter Spaß auf dem Gizmondo
Trailblazer
Trailblazer
Darkstalkers Chronicle - The Chaos Tower
Darkstalkers Chronicle - The Chaos Tower
Batman Begins
Kaum zu fassen - schon öfter totgesagt als die gesetzliche Rentenversicherung turnt die heldenhafte Fledermaus jetzt seit mehr als zwei Jahrzehnten über flackernde Fernseher, Monitore und TFT-Bildschirme. Passend zur Rückkehr in die Kinos schickt EA das entsprechende Spiel ins Rennen um die Käufergunst, welches wir uns im Detail ansahen.
Batman Begins
Kaum zu fassen - schon öfter totgesagt als die gesetzliche Rentenversicherung turnt die heldenhafte Fledermaus jetzt seit mehr als zwei Jahrzehnten über flackernde Fernseher, Monitore und TFT-Bildschirme. Passend zur Rückkehr in die Kinos schickt EA das entsprechende Spiel ins Rennen um die Käufergunst, welches wir uns im Detail ansahen.
Sims 2, Die
Sims 2, Die
Fable: The Lost Chapters
Jahre ist es her, seit das britische Entwicklerteam Lionhead mit der Entwicklung des Rollenspiels „Project Ego“ begann. Der Titel wurde von Designer Peter Molyneux großspurig als Revolution angepriesen und entwickelte sich mit der Zeit zum Xbox-exklusiven Fable, das Ende 2004 für die Microsoft-Konsole erschien. Das Spiel wurde zwar wie erwartet zum Hit, ließ jedoch viele der bahnbrechenden Ankündigungen aus der Entwicklungsphase vermissen. Knapp ein Jahr später folgte mit „Fable: The Lost Chapters“ ein Add-On für PC und Konsole, das zahlreiche weitere Handlungsstränge einführen und neue spielerische Möglichkeiten bieten soll. Ob sich der Abstecher in die Welt von Fable auch für Computer-Gamer lohnt?
Fable: The Lost Chapters
Jahre ist es her, seit das britische Entwicklerteam Lionhead mit der Entwicklung des Rollenspiels „Project Ego“ begann. Der Titel wurde von Designer Peter Molyneux großspurig als Revolution angepriesen und entwickelte sich mit der Zeit zum Xbox-exklusiven Fable, das Ende 2004 für die Microsoft-Konsole erschien. Das Spiel wurde zwar wie erwartet zum Hit, ließ jedoch viele der bahnbrechenden Ankündigungen aus der Entwicklungsphase vermissen. Knapp ein Jahr später folgte mit „Fable: The Lost Chapters“ ein Add-On für PC und Konsole, das zahlreiche weitere Handlungsstränge einführen und neue spielerische Möglichkeiten bieten soll. Ob sich der Abstecher in die Welt von Fable auch für Computer-Gamer lohnt?