Ergebnisse 1 - 10 von 542 Beiträgen
Bekennende FIFA Fans gibt es viele. So ungefähr ca. 1000 davon verschlug es am letzten Samstag (12. Dezember) nach Berlin, denn Microsoft hatte gerufen. Gesucht wurde genau der eine Gamer, der Europa bei der anstehenden Weltmeisterschaft vertreten sollte. Und dabei ging es international zu - Engländer, Franzosen, Polen, Schweizer etc. - und mittendrin unser Jürgen „Buggi“ Buck!
Bekennende FIFA Fans gibt es viele. So ungefähr ca. 1000 davon verschlug es am letzten Samstag (12. Dezember) nach Berlin, denn Microsoft hatte gerufen. Gesucht wurde genau der eine Gamer, der Europa bei der anstehenden Weltmeisterschaft vertreten sollte. Und dabei ging es international zu - Engländer, Franzosen, Polen, Schweizer etc. - und mittendrin unser Jürgen „Buggi“ Buck!
Auf der künstlichen Insel Giga City bricht das Chaos aus. Sie ist der einzige Ort, wo das legendäre Kraftmetall abgebaut werden kann, welches Reploiden, so der Name der Androiden aus dem X-Universum, nutzen können. Doch jetzt droht sie von dem Roboter Epsilon unterworfen zu werden. Deshalb wurde er zum „Maverick“ ernannt und die „Maverick Hunters“ X, Zero und Shadow auf ihn angesetzt. Allerdings läuft etwas nicht so wie geplant, und X muss versuchen, neue Verbündete zu finden, um die Insel zu retten.
Auf der künstlichen Insel Giga City bricht das Chaos aus. Sie ist der einzige Ort, wo das legendäre Kraftmetall abgebaut werden kann, welches Reploiden, so der Name der Androiden aus dem X-Universum, nutzen können. Doch jetzt droht sie von dem Roboter Epsilon unterworfen zu werden. Deshalb wurde er zum „Maverick“ ernannt und die „Maverick Hunters“ X, Zero und Shadow auf ihn angesetzt. Allerdings läuft etwas nicht so wie geplant, und X muss versuchen, neue Verbündete zu finden, um die Insel zu retten.
Capcoms hauseigenes Entwicklerteam mit dem Namen Production Studio 4 dürfte mittlerweile jedem Spieler ein Begriff sein. Neben Klassikern wie Dino Crisis oder Devil May Cry und weniger angestaubten Titeln wie dem Resident Evil Remake oder Viewtiful Joe schufen sich die Japaner einen Namen. Das neuste Werk von Produzent Hiroyuki Kobayashi heißt Under the Skin und sticht vor allem durch seine Aufmachung aus der Masse hervor. Worum es im Spiel geht und ob japanophile Zocker einen neuen 'Must Have'-Titel erhalten erfahrt ihr im folgenden Review.
Capcoms hauseigenes Entwicklerteam mit dem Namen Production Studio 4 dürfte mittlerweile jedem Spieler ein Begriff sein. Neben Klassikern wie Dino Crisis oder Devil May Cry und weniger angestaubten Titeln wie dem Resident Evil Remake oder Viewtiful Joe schufen sich die Japaner einen Namen. Das neuste Werk von Produzent Hiroyuki Kobayashi heißt Under the Skin und sticht vor allem durch seine Aufmachung aus der Masse hervor. Worum es im Spiel geht und ob japanophile Zocker einen neuen 'Must Have'-Titel erhalten erfahrt ihr im folgenden Review.
Zur großen Überraschung aller, war auf der Games Convention vom 18.08.2004 - 22.08.2004 in Leipzig (Germany) sogar SNK Playmore höchstpersönlich vertreten. Eine Premiere in vielerlei Hinsicht, hatte es SNK doch vorher nie geschafft sich in derartiger Form auf deutschem Boden zu präsentieren.
Zur großen Überraschung aller, war auf der Games Convention vom 18.08.2004 - 22.08.2004 in Leipzig (Germany) sogar SNK Playmore höchstpersönlich vertreten. Eine Premiere in vielerlei Hinsicht, hatte es SNK doch vorher nie geschafft sich in derartiger Form auf deutschem Boden zu präsentieren.
Auf der diesjährigen E³ 2004 in Los Angeles war SNK Playmore nach langer Abstinenz wieder mit von der Partie. Gezeigt wurden die neusten Umsetzungen für die aktuellen Konsolen. Spielbar waren z.B. SNK vs. Capcom: SVC Chaos und Metal Slug 3 für Xbox, KoF Maximum Impact für PlayStation 2 und Metal Slug Advance für den GameBoy Advance. Mit Samurai Shodown V Special wurde außerdem das letzten Game für das gute alte NeoGeo gezeigt.
Auf der diesjährigen E³ 2004 in Los Angeles war SNK Playmore nach langer Abstinenz wieder mit von der Partie. Gezeigt wurden die neusten Umsetzungen für die aktuellen Konsolen. Spielbar waren z.B. SNK vs. Capcom: SVC Chaos und Metal Slug 3 für Xbox, KoF Maximum Impact für PlayStation 2 und Metal Slug Advance für den GameBoy Advance. Mit Samurai Shodown V Special wurde außerdem das letzten Game für das gute alte NeoGeo gezeigt.
Die Szene ist auch Jahre nach dem Untergang Ataris weiterhin aktiv. Findige Entwickler veröffentlichen Jahr für Jahr neue Spielesoftware für Atari 2600, Atari Lynx und Atari Jaguar. Einer dieser Softwareproduzenten ist das Zwei-Mann-Team Duranik, die kürzlich durch ihr exzellentes Lynx Spiel ALPINE GAMES auf sich aufmerksam machten. Grund genug für uns, Roland Graf von Duranik zum Interview zu bitten.
Die Szene ist auch Jahre nach dem Untergang Ataris weiterhin aktiv. Findige Entwickler veröffentlichen Jahr für Jahr neue Spielesoftware für Atari 2600, Atari Lynx und Atari Jaguar. Einer dieser Softwareproduzenten ist das Zwei-Mann-Team Duranik, die kürzlich durch ihr exzellentes Lynx Spiel ALPINE GAMES auf sich aufmerksam machten. Grund genug für uns, Roland Graf von Duranik zum Interview zu bitten.
Die Atari Lynx Homebrew Szene ist aktiv wie selten zuvor. Wir baten einen der Köpfe dahinter, Lars Baumstark, zum Interview.