oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Es war das Jahr 1982 als Disney die Welt ins Staunen versetzte. Wir reden hier nicht von einem Schocker wie „Alien“ oder Weltraumspektakel a la „Star Wars“, sondern von einem kleinen Film namens „TRON“. In diesem spielte der noch junge Jeff Bridges den Computerprogrammierer Kevin Flynn, der sich um seine Software betrogen sah und im Verlauf vom feindlichen „Master Control Programm (MCP)“ in den Computer digitalisiert wurde. Hier nun musste Flynn versuchen die Machenschaften seines damaligen Chefs Ed Dillinger aufzudecken. Ihm zur Seite stand damals ein Programm namens TRON (gespielt von dem noch jüngeren Bruce Boxleiter – mehr bekannt aus der Fernsehserie „Agentin mit Herz). Flynn besiegt am Ende das MCP und konnte wieder aus dem Computer fliehen. Anfang der 80´er gab es noch nicht die Computertechnik um Special Effekts wie wir sie heute kennen auf die Leinwand zu bringen. Aber Disney schaffte es mit TRON die Messlatte in diesem Bereich um einiges höher zu setzen. Eigentlich jeder müsste das „Lichtrennen“ auf dem Raster kennen und sei es als Abwandlung „Snake“ auf Handys oder unter MS-DOS.
Es war das Jahr 1982 als Disney die Welt ins Staunen versetzte. Wir reden hier nicht von einem Schocker wie „Alien“ oder Weltraumspektakel a la „Star Wars“, sondern von einem kleinen Film namens „TRON“. In diesem spielte der noch junge Jeff Bridges den Computerprogrammierer Kevin Flynn, der sich um seine Software betrogen sah und im Verlauf vom feindlichen „Master Control Programm (MCP)“ in den Computer digitalisiert wurde. Hier nun musste Flynn versuchen die Machenschaften seines damaligen Chefs Ed Dillinger aufzudecken. Ihm zur Seite stand damals ein Programm namens TRON (gespielt von dem noch jüngeren Bruce Boxleiter – mehr bekannt aus der Fernsehserie „Agentin mit Herz). Flynn besiegt am Ende das MCP und konnte wieder aus dem Computer fliehen. Anfang der 80´er gab es noch nicht die Computertechnik um Special Effekts wie wir sie heute kennen auf die Leinwand zu bringen. Aber Disney schaffte es mit TRON die Messlatte in diesem Bereich um einiges höher zu setzen. Eigentlich jeder müsste das „Lichtrennen“ auf dem Raster kennen und sei es als Abwandlung „Snake“ auf Handys oder unter MS-DOS.
Seinerzeit in der Videospielpresse größtenteils verrissen oder kaum beachtet und nur von einem kleinen Fankreis wertgeschätzt, erhält der finale Ableger der King‘s Field Saga heutzutage ein bisschen mehr Aufmerksamkeit. Grund dafür ist, dass sich herumgesprochen hat, die Ego-Dungeon-RPGs seien die geistige Vorlage für die, zu Recht gefeierte, Souls Reihe FromSoftwares.
Seinerzeit in der Videospielpresse größtenteils verrissen oder kaum beachtet und nur von einem kleinen Fankreis wertgeschätzt, erhält der finale Ableger der King‘s Field Saga heutzutage ein bisschen mehr Aufmerksamkeit. Grund dafür ist, dass sich herumgesprochen hat, die Ego-Dungeon-RPGs seien die geistige Vorlage für die, zu Recht gefeierte, Souls Reihe FromSoftwares.
Wahre Helden geraten nie in Vergessenheit und obwohl der kleine Sternenfisch Stafy außerhalb Japans nur wenigen bekannt sein dürfte, schlüpft dieser nun in sein neues Abenteuer. Bereits einem Jahr nach seinem Debut auf dem GameBoy Advance legt Nintendo nach und schickt den kleinen Helden wieder auf große Reise. Wir haben ihn auf diesem Trip durch die Wasserwelt begleitet.
Wahre Helden geraten nie in Vergessenheit und obwohl der kleine Sternenfisch Stafy außerhalb Japans nur wenigen bekannt sein dürfte, schlüpft dieser nun in sein neues Abenteuer. Bereits einem Jahr nach seinem Debut auf dem GameBoy Advance legt Nintendo nach und schickt den kleinen Helden wieder auf große Reise. Wir haben ihn auf diesem Trip durch die Wasserwelt begleitet.
Zur Zeit entkommt man ihnen nicht: Ob auf dem Windows PC oder den aktuellen Konsolensystemen - mindestens ein Funsport Titel schafft es mittlerweile monatlich in die hiesigen Händlerregale. Das ist auch wenig erstaunlich, lässt sich auf diese Weise doch mit relativ wenig Investition ein guter Gewinn erzielen. Also bleiben die Hersteller dran und werben mit immer abgedrehteren Ideen um die Käufergunst - ein praktisches Beispiel hierfür ist der mit Kelly Slater's Pro Surfer nun auch auf dem Macintosh vertretene Surfsport...
Zur Zeit entkommt man ihnen nicht: Ob auf dem Windows PC oder den aktuellen Konsolensystemen - mindestens ein Funsport Titel schafft es mittlerweile monatlich in die hiesigen Händlerregale. Das ist auch wenig erstaunlich, lässt sich auf diese Weise doch mit relativ wenig Investition ein guter Gewinn erzielen. Also bleiben die Hersteller dran und werben mit immer abgedrehteren Ideen um die Käufergunst - ein praktisches Beispiel hierfür ist der mit Kelly Slater's Pro Surfer nun auch auf dem Macintosh vertretene Surfsport...
Und wieder ist es soweit! Ein Jahr ist seit der letzten Wrestlemania-Adaption für den GameCube vergangen. Zeit und Grund genug für THQ eine neue Version herauszubringen. Pure Geldschinderei oder ist das neue Wrestlemania besser als sein Vorgänger?
Und wieder ist es soweit! Ein Jahr ist seit der letzten Wrestlemania-Adaption für den GameCube vergangen. Zeit und Grund genug für THQ eine neue Version herauszubringen. Pure Geldschinderei oder ist das neue Wrestlemania besser als sein Vorgänger?
Rogue Leader, der grafisch beeindruckendste Launchtitel des Nintendo Gamecube, ließ nicht lange auf einen Nachfolger warten. 2003 erschien mit Rebel Strike das nach wie vor aktuellste Spiel der erfolgreichen Rogue Squadron-Trilogie. Die traditionell actionlastigen Flugmissionen bilden weiterhin das Grundgerüst des Spiels. Das Entwicklerteam von Factor 5 hat aber versucht, mit Bodenmissionen und mit einem lang ersehnten Multiplayermodus einen Schritt weiter zu gehen.
Rogue Leader, der grafisch beeindruckendste Launchtitel des Nintendo Gamecube, ließ nicht lange auf einen Nachfolger warten. 2003 erschien mit Rebel Strike das nach wie vor aktuellste Spiel der erfolgreichen Rogue Squadron-Trilogie. Die traditionell actionlastigen Flugmissionen bilden weiterhin das Grundgerüst des Spiels. Das Entwicklerteam von Factor 5 hat aber versucht, mit Bodenmissionen und mit einem lang ersehnten Multiplayermodus einen Schritt weiter zu gehen.
Nachdem Sega Anno Domini 1999 mit dem Tophit Sega Bass Fishing den Videospielemarkt förmlich auf das Genre der Angelspiele aufmerksam machte und sich seitdem Ableger dieses Genres besser verkaufen denn je zuvor, versuchten und versuchen sich auch andere Firmen in diesem Nieschenmarkt. Bisher jedoch ist es nur dem Sega Inhouse Team Wow Entertainment so richtig gelungen, überzeugende Wohnzimmer - Fischereiprodukte an den Mann zu bringen. Nun erschien kürzlich über Publisher Koch Media Top Angler - Real Bass Fishing von Xicat Interactive, welches dem SEGAs Angelspaß jedoch nicht ganz den Köder reichen kann.
Nachdem Sega Anno Domini 1999 mit dem Tophit Sega Bass Fishing den Videospielemarkt förmlich auf das Genre der Angelspiele aufmerksam machte und sich seitdem Ableger dieses Genres besser verkaufen denn je zuvor, versuchten und versuchen sich auch andere Firmen in diesem Nieschenmarkt. Bisher jedoch ist es nur dem Sega Inhouse Team Wow Entertainment so richtig gelungen, überzeugende Wohnzimmer - Fischereiprodukte an den Mann zu bringen. Nun erschien kürzlich über Publisher Koch Media Top Angler - Real Bass Fishing von Xicat Interactive, welches dem SEGAs Angelspaß jedoch nicht ganz den Köder reichen kann.
Ecks vs. Sever könnt ihr nicht mehr sehen und spieltet Doom bis zum Erbrechen? Dann gibt es hier neues Futter für alle Fans von Ego-Shootern auf dem GBA. Denn mit etwas Verspätung schafft der aktuelle Bondstreifen auch den Sprung auf den Handheld.
Ecks vs. Sever könnt ihr nicht mehr sehen und spieltet Doom bis zum Erbrechen? Dann gibt es hier neues Futter für alle Fans von Ego-Shootern auf dem GBA. Denn mit etwas Verspätung schafft der aktuelle Bondstreifen auch den Sprung auf den Handheld.
Der Zweite Weltkrieg ist jetzt über 60 Jahre her, aber immer noch so aktuell, als wäre er erst gestern gewesen. Im Fernsehen sieht man Reportagen, welche die Grausamkeit des Krieges zeigen, und Kinofilme füllen mit der Thematik die Säle. Als Electronic Arts 2002 Medal of Honor: Allied Assault für den PC veröffentlichte, hat die Spielindustrie Lunte gerochen und schlachtete von da an dieses Thema aus. Als direkter Konkurrent schickt das ehemalige Entwicklungsteam von Medal of Honor unter der Flagge von Activision ihr Call of Duty ins Rennen.
Der Zweite Weltkrieg ist jetzt über 60 Jahre her, aber immer noch so aktuell, als wäre er erst gestern gewesen. Im Fernsehen sieht man Reportagen, welche die Grausamkeit des Krieges zeigen, und Kinofilme füllen mit der Thematik die Säle. Als Electronic Arts 2002 Medal of Honor: Allied Assault für den PC veröffentlichte, hat die Spielindustrie Lunte gerochen und schlachtete von da an dieses Thema aus. Als direkter Konkurrent schickt das ehemalige Entwicklungsteam von Medal of Honor unter der Flagge von Activision ihr Call of Duty ins Rennen.
Und mal wieder Rennspiel für unseren Gamecube. Normalerweise ein sehr gut frequentiertes Genre sind gute Rennspiele auf dem Würfel derzeit leider noch die Ausnahme. Warum also nicht einfach nicht mal probieren ein Game auf den Markt zu werfen und sich so ein Stückchen des Kuchens zu sichern? Das dachte sich auch THQ - warum es so in die Hose gegangen ist erfahrt ihr nachfolgend....
Und mal wieder Rennspiel für unseren Gamecube. Normalerweise ein sehr gut frequentiertes Genre sind gute Rennspiele auf dem Würfel derzeit leider noch die Ausnahme. Warum also nicht einfach nicht mal probieren ein Game auf den Markt zu werfen und sich so ein Stückchen des Kuchens zu sichern? Das dachte sich auch THQ - warum es so in die Hose gegangen ist erfahrt ihr nachfolgend....