Top Angler - Real Bass Fishing im Test

GameCube
Nachdem Sega Anno Domini 1999 mit dem Tophit Sega Bass Fishing den Videospielemarkt förmlich auf das Genre der Angelspiele aufmerksam machte und sich seitdem Ableger dieses Genres besser verkaufen denn je zuvor, versuchten und versuchen sich auch andere Firmen in diesem Nieschenmarkt. Bisher jedoch ist es nur dem Sega Inhouse Team Wow Entertainment so richtig gelungen, überzeugende Wohnzimmer - Fischereiprodukte an den Mann zu bringen. Nun erschien kürzlich über Publisher Koch Media Top Angler - Real Bass Fishing von Xicat Interactive, welches dem SEGAs Angelspaß jedoch nicht ganz den Köder reichen kann.
Das Kernstück von Top Angler ist der Tournament Mode: in rund fünf aufeinanderfolgenden Wettbewerben gilt es möglichst viele Barsche fangen und somit Punkte zu ergattern. Am Ende des Turnieres ist derjenige mit den meisten Punkten Sieger. Das Interessante hier ist, dass sich innerhalb dieser einzelnen, vom Frühjahr bis zum Herbst statt findenden, Wettbewerbe, abhängig von der Jahreszeit, die Witterung schlagartig ändern kann. Das erschwert das Fischen spürbar und somit wird es auch nicht ganz leicht, bis zum Ende durchzustehen. Eine hohe Punktzahl ist jedoch sehr wichtig, wenn man weitere Locations freischalten möchte. Zusätzlich gilt es noch Köder freizuspielen, welche den Barschfang ungemein erleichtern.




Damit es nach dem Durchspielen des Tournament Modus nicht schnell zu Langeweile kommt, rüsteten die Entwickler das Angelvergnügen neben dem obligatorischen Arcade Modus, wo es in begrenzter Zeit Barsche zu fischen gilt, mit 'Challenge' aus. Hier erhält der geneigte Angler abwechslungsreiche Geschicklichkeitsaufgaben. Die Highscore Jäger dürften sich wohl jedoch ausgiebig mit dem Arcade Modus beschäftigen. Um jedoch längerfristigen Erfolg zu haben, sollte man im Trainingsmodus einige Zeit den Barschfang trainieren. Geangelt wird leider nicht mit einer Angel: Der GameCube Controller tut's nach Ansicht der Entwickler wohl auch. Denkste! Nicht nur, dass durch diesen Umstand einiges an Feeling verloren geht, auch die Steuerung gestaltet sich als nicht gerade benutzerfreundlich. Leichte 'Hook Ins' gehen über die Analogsteuerung mit dem Pad fast gar nicht von der Hand. Auch eine plötzliche Ruckbewegung zwecks Anlocken der Gewässerbewohner erweist sich als nahezu undurchfürbar.




Zudem wird das mörderische Unterfangen durch die sich andauernd ändernde Kameraperspektive erschwert. So muss man sich als Betrachter jedesmal neu orientieren, die anbeissenden Fische kommen eh meist aus einem Bereich, den die aktuelle Kameraposition erst gar nicht zu erfassen vermag. Schön ist jedoch die Tatsache, dass man sich vor dem Auswerfen des Köders genau überlegen muss, welchen man nun verwendet,,, hier spielen neben den Wetterbedingungen auch die Farbe der einzelnen Fischfänger eine Rolle, denn die schuppigen Objekte Eurer Begierde erweisen sich, ganz natürlich, als recht wählerisch. Hat dann ein Fisch erst einmal angebissen, ist die Freude riesengroß. Die Barsche sind dabei grafisch bemerkenswert hübsch anzusehen und machen hier sogar Referenz SEGA Bass Fishing Konkurrenz. Auch die Umgebungsgrafik der einzelnen Locations überzeugt optisch.

Niclas meint:

Niclas

Wer nicht darauf hofft, dass SEGA das neue Bass Fishing auch für den GameCube portiert, der holt sich mit Top Angler - Real Bass Fishing das derzeit beste auf dem PAL Markt erhältliche Angelgame ins Haus. Denn selbst die fehlende Unterstützung eines Angelcontrollers wird Hardcore Freaks im Ernstfall kalt lassen. 

Userwertung
10 1 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Top Angler - Real Bass Fishing Daten
Genre Simulation
Spieleranzahl 1
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 28. November 2003
Vermarkter KochMedia
Wertung 6.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen