Ergebnisse 1 - 10 von 270 Beiträgen
Denk- & Knobelspiele waren der Renner auf nahezu allen Systemen anfang der Neunziger Jahre. Nun ist es aber 2004 und mit diesem Genre ist kein Blumentopf mehr zu gewinnen - möchte man jedenfalls gerne denken. Aber der aktuelle Erfolg von Titeln wie Puyo Pop Fever spricht eine andere Sprache. Wer nun auf den (Genre) Geschmack gekommen ist, sollte sich mal den quasi Großvater von Puyo Pop Fever ansehen...
Denk- & Knobelspiele waren der Renner auf nahezu allen Systemen anfang der Neunziger Jahre. Nun ist es aber 2004 und mit diesem Genre ist kein Blumentopf mehr zu gewinnen - möchte man jedenfalls gerne denken. Aber der aktuelle Erfolg von Titeln wie Puyo Pop Fever spricht eine andere Sprache. Wer nun auf den (Genre) Geschmack gekommen ist, sollte sich mal den quasi Großvater von Puyo Pop Fever ansehen...
Wir halten Wort und stellen euch auch zukünftig immer wieder neue WonderSwan Spiele vor, die sich in die Sammlung eines unserer Redakteure verirrt haben. Heute ist mal wieder ein alter Bekannter an der Reihe, den wir mittlerweile nun von fast schon jeder erdenklichen Plattform her kennen...
Wir halten Wort und stellen euch auch zukünftig immer wieder neue WonderSwan Spiele vor, die sich in die Sammlung eines unserer Redakteure verirrt haben. Heute ist mal wieder ein alter Bekannter an der Reihe, den wir mittlerweile nun von fast schon jeder erdenklichen Plattform her kennen...
Als der Commodore Amiga Mitte der 1980er Jahre erschien, galt er als krasser (und teurer) Außenseiter. Schnell machte er sich aber bei Spielefreunden einen Namen. Neben dem beeindruckenden Grafikbrett Defender of the Crown faszinierte ein fernöstlich angehauchtes Strategiespiel mit hohem Suchtfaktor - Shanghai! Dank Bandai durften WonderSwan Besitzer knapp 15 Jahre später den Klassiker nochmal in einer aufgebohrten Version genießen ...
Als der Commodore Amiga Mitte der 1980er Jahre erschien, galt er als krasser (und teurer) Außenseiter. Schnell machte er sich aber bei Spielefreunden einen Namen. Neben dem beeindruckenden Grafikbrett Defender of the Crown faszinierte ein fernöstlich angehauchtes Strategiespiel mit hohem Suchtfaktor - Shanghai! Dank Bandai durften WonderSwan Besitzer knapp 15 Jahre später den Klassiker nochmal in einer aufgebohrten Version genießen ...
Beim Nintendo64 waren die Entwickler wirklich nicht um seltsame Designs verlegen. So bietet die Heldenriege auf dem 64-Bitter einen mitunter recht seltsamen Anblick. Auch der in Deutschland von der Firma Sunsoft vertriebene Titel Chameleon Twist 2 durfte entscheidend an diesem Image mitwirken.
Beim Nintendo64 waren die Entwickler wirklich nicht um seltsame Designs verlegen. So bietet die Heldenriege auf dem 64-Bitter einen mitunter recht seltsamen Anblick. Auch der in Deutschland von der Firma Sunsoft vertriebene Titel Chameleon Twist 2 durfte entscheidend an diesem Image mitwirken.
Ja, so ein Filmriss ist schon eine blöde Sache. Nicht nur, dass man sich verdammt mies fühlt, auch mit der Erinnerung ist es nicht weit her. Ähnlich ergeht es euch im Grafik-Adventure Myst, denn plötzlich befindet ihr euch unverhofft und ohne Gedächtnisleistung an einem verlassenen Pier. Das Rauschen des Meeres ist zu hören, Vögel fliegen am Himmel und Fische schwimmen im Wasser. Aber weit und breit keine Menschenseele zu sehen. Nur alte, leerstehende Gebäude und seltsame Maschinen. Wo bin ich ? Was ist passiert ? Und vor allem …wie komme ich hier bloß weg?
Ja, so ein Filmriss ist schon eine blöde Sache. Nicht nur, dass man sich verdammt mies fühlt, auch mit der Erinnerung ist es nicht weit her. Ähnlich ergeht es euch im Grafik-Adventure Myst, denn plötzlich befindet ihr euch unverhofft und ohne Gedächtnisleistung an einem verlassenen Pier. Das Rauschen des Meeres ist zu hören, Vögel fliegen am Himmel und Fische schwimmen im Wasser. Aber weit und breit keine Menschenseele zu sehen. Nur alte, leerstehende Gebäude und seltsame Maschinen. Wo bin ich ? Was ist passiert ? Und vor allem …wie komme ich hier bloß weg?
Der WonderSwan ist ja für so manche Arcade Portierungen bekannt, man denke nur mal an Crazy Climber. Auch die Spielhallenlegende Space Invaders aus dem Jahre 1978 trat ihre Reise auf den WonderSwan an, mit dem offiziellen Segen von Hersteller Taito...
Der WonderSwan ist ja für so manche Arcade Portierungen bekannt, man denke nur mal an Crazy Climber. Auch die Spielhallenlegende Space Invaders aus dem Jahre 1978 trat ihre Reise auf den WonderSwan an, mit dem offiziellen Segen von Hersteller Taito...
Es gibt sie ja noch, die Spieler, die wirklich auf Golfspiele stehen. Für die Golfer des virtuellen Grüns veröffentlichte Sega Sports 1995 Pebble Beach Golf Links, das jedoch der Feder von T&E Soft entsprang, die auf Exoten wie dem Virtual Boy einige Meisterwerke ablieferten.
Es gibt sie ja noch, die Spieler, die wirklich auf Golfspiele stehen. Für die Golfer des virtuellen Grüns veröffentlichte Sega Sports 1995 Pebble Beach Golf Links, das jedoch der Feder von T&E Soft entsprang, die auf Exoten wie dem Virtual Boy einige Meisterwerke ablieferten.
Ich kann mich noch ganz gut daran erinnern, als Kollege Ray vor langer Zeit einmal Biene Maja - Das große Abenteuer (GBA) testete und auch redaktionsintern schwärmerisch von den spielerischen Qualitäten zu berichten wusste. Auch wenn wir sonst außerst nette Kollegen sind, so wurde ihm dafür doch eine gehörige Portion Hohn und Spott zuteil. ^_^
Ich kann mich noch ganz gut daran erinnern, als Kollege Ray vor langer Zeit einmal Biene Maja - Das große Abenteuer (GBA) testete und auch redaktionsintern schwärmerisch von den spielerischen Qualitäten zu berichten wusste. Auch wenn wir sonst außerst nette Kollegen sind, so wurde ihm dafür doch eine gehörige Portion Hohn und Spott zuteil. ^_^
Manchmal kommen sie wieder!
Manchmal kommen sie wieder!
Rennspiele hatte der Game Boy immer wieder mal ganz ordentliche zu bieten. Man denke da nur an den Klassiker F1-Race oder aber spätere Hits wie Top Gear Rally oder V-Rally. Mit F1 World Grand Prix hatte Entwickler Video Systems schließlich ähnliches vor, nachdem man bereits zuvor das N64 erfolgreich mit zwei Teilen versorgt hatte.
Rennspiele hatte der Game Boy immer wieder mal ganz ordentliche zu bieten. Man denke da nur an den Klassiker F1-Race oder aber spätere Hits wie Top Gear Rally oder V-Rally. Mit F1 World Grand Prix hatte Entwickler Video Systems schließlich ähnliches vor, nachdem man bereits zuvor das N64 erfolgreich mit zwei Teilen versorgt hatte.