
Ein paar Monate später bin ich nun zufällig durch einen Paketkauf von GBC Modulen an das hier vorliegende "Biene Maja und ihre Freunde" geraten und wagte mich mehr gezwungermaßen als freiwillig an das Abenteuer auf der Klatschmohnwiese...
Die böse Spinne Thekla führt nichts Gutes im Schilde. Das weiß jeder, der sich in jungen oder auch älteren Jahren die beliebte Zeichentrickserie einmal angesehen hat. Dieses Mal hat sie einfach eine Vielzahl von Majas besten Freunden entführt und hält diese gefangen. Das Heldentrio bestehend aus Maja, ihrem Freund Willi und dem Grashüpfer Flip macht sich daher auf den Weg durch stolze 42 Level um die Pläne des Arachnoiden zu durchkreuzen.


Dabei bekommt ihr es aber nicht wieder mal mit einer lauwarmen Jump´n´Run Umsetzung gefragt, sondern müsst vielmehr auch strategisches Talent an den Tag legen. Kenner von Spielen wie Lost Vikings (SNES, GBA) wissen was da auf sie zu kommt, denn die Fähigkeiten der Truppe müssen in den oft mehrere Screens großen Levels geschickt miteinander kombiniert werden. So kann der Grashüpfer seine natürlich Sprungqualitäten hier für Ausflüge in die Höhe nutzen, während Bienenfreund Willi äußerst widerstandsfähig gegenüber Dornen ist und Chefin Maja letztlich als einzigste die wichtigen Hebel umlegen kann, um die Entführungsopfer aus ihren Käfiggefängnissen zu befreien.
Zu diesem eher gemächlich ablaufenden Jump´n´Run gehört also eine riesige Portion Knobelspaß dazu, wenngleich teilweise auch eure Reaktionen gefordert sind. Etwa wenn die Spinnenfreunde Theklas einen Level unsicher machen und euer Vorhaben vereiteln wollen. Leider hätten die Aufgabenstellungen auf Dauer etwas abwechslungsreicher ausfallen können, denn letztlich läuft es dann doch immer auf das "Hebel umlegen - Freund befreien" Muster hinaus. Immerhin spendierten die Programmierer in weiser Voraussicht noch ein praktikables Paßwortsystem, dank dem ihr auch später immer wieder ins fortgeschrittene Spiel einsteigen könnt.


Grafisch bedient das nur 2 Mbit große Modul sowohl Besitzer von Color Game Boys, als auch den klassischen s/w Geräten ordentlich. Auch hier wäre etwas mehr abwechslung schön gewesen, besonders die Höhlenlevel wirklich reichlich karg. Aber Höhlen sind ja bekanntlich auch nicht für ihre atemberaubende Innenausstattung bekannt, zumindest in der Regel. Richtig gut hingekommen kommt die Instrumentalversion von Karel Gotts original Biene Maja Song, den man hier treffend auf die Keksdose portiert hat und ein echter Ohrwurm ist. Da erwischt man sich selbst als gestandenes Mannsbild schon mal dabei, wie man völlig unbewußt die vertrauten Melodien aus den Kindertagen mitpfeifft.
Ich gebe zu, es hört sich vielliecht nicht so an, aber Biene Maja hat wirklich mein Interesse für ein Weilchen zu wecken vermocht. Der Reiz eines Hüpfspiels und einer Knobelei, ohne aber bei einem von beiden überfordert zu werden, hat Maja immer wieder mal als Pausenfüller in meinen GBC wandern lassen. Aufgrund der Thematik eignet es sich auch perfekt als Geschenk für den kleinen Bruder oder die jüngere Nichte.