Space Invaders im Test

WonderSwan
Der WonderSwan ist ja für so manche Arcade Portierungen bekannt, man denke nur mal an Crazy Climber. Auch die Spielhallenlegende Space Invaders aus dem Jahre 1978 trat ihre Reise auf den WonderSwan an, mit dem offiziellen Segen von Hersteller Taito...
Wer kennt das Spiel nicht? Es handelt wie eh und je davon, dass böse Außerirdische die Erde angreifen. Zur Bekämpfung der Invasion steht lediglich ein kleiner Panzer zur Verfügung, der sich nach links und rechts bewegen kann und nach oben in den Himmel feuert. Als Schutz stehen diesem lediglich vier Schutzschilde als rettende Deckung zur Verfügung, wobei diese bei jedem Treffer an Funktion abnehmen und sich irgendwann komplett auflösen.


Soweit zum Regelwerk


Nachdem wir das schwarz-weiß Modul in unseren WonderSwan eingelegt und selbigen eingeschaltet haben, stimmt uns ein billiges Intro (bestehend aus dem Jahr 1978) sowie dem typischen Space Invaders Alien auf den Nostalgietrip ein. Der nachfolgende klassische Startbildschirm gibt nach dem wegdrücken dann den Weg auf ein Hauptmenü mit drei japanischen Optionen frei. Hat man die "Verschlüsselung" erstmal erkannt, weiß man, dass es sich dabei um "Spielen", "2P Spielen" und "Optionen" handelt. In letzteren könnt ihr lediglich die Gesamtanzahl der Leben, sowie den Highscore einstellen, an dem es ein weiteres Leben hinzu gibt.



Public Domain Software der 80er Jahre? Mitnichten...


Die zweite Einstellung im Hauptmenü beeinhaltet wie erwähnt den Mehrspielermodus über das communication cable. Mangels Ausstattung war das leider nicht zu testen. Der erste Punkt "spielen" dürfte jedoch ohnehin der wichtigste sein, zumal hier dann auch zwei Spieler per "Hot Seat" Verfahren ran dürfen - wer scheitert, gibt den WonderSwan einfach weiter in die Hand eines Freundes. Wie gehabt befindet sich euer Panzer in dieser Variante am unteren Bildschirmrand und muss unter Ausnutzung der vier Schutzschilde die fünf Reihen Aliens vom Himmel holen. Je fortgeschrittener ihr Angriff ist, desto schneller bewegen sich die Außerirdischen dabei auf dem Screen. Habt ihr alle Invasoren schließlich vom Himmel gepustet, geht es ins nächste Level, wo der ganze Spaß (ein wenig schwerer) von vorne beginnt.



Sind nur noch wenige übrig, wirds richtig hektisch!


Technisch gesehen ist Space Invaders auf dem WonderSwan wirklich auf dem Niveau von 1978. Hier hat man nicht zuviel versprochen. Das heisst also, dass hier alles äußerst simpel gehalten wurde, was sich so auch auf Grafik und Sound bezieht. Also wahrlich nichts für Leute, die ein kunterbuntes Spiel mit 1A Sound erwarten. Auch auf große Extras muß man bei diesem Klon des Originals leider verzichten. Zu bemängeln ist zudem, dass Sunsoft dem Modul nicht mal eine Batterie zum speichern der Highscore spendiert hat.

Sebastian meint:

Sebastian

Für Space Invades Freunde (oder solche, die es werden wollen) sicherlich eine schöne Umsetzung. Aber sonst bietet das doch sehr einfach gehaltene Game ausser einer schmucken Verpackung in der Vitrine nichts. Zu schade!

written by Marco R., © nexgam
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Space Invaders Daten
Genre Action
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit seit 1999
Vermarkter Sunsoft
Wertung Keine Wertung
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen