Ergebnisse 1 - 10 von 1285 Beiträgen
We Love Golf - seit Pangya! Golf With Style tun wir dies tatsächlich, denn der witzige Funsporttitel aus dem Hause Tecmo überzeugte durch leichte Zugänglichkeit, Umfang und ein spritziges Spielprinzip. Nun legt Capcom seinen Kandidaten vor und lässt mit der üblichen Verspätung auch europäische Nintendo Wii Besitzer auf die farbenfrohen Golfplätze...
We Love Golf - seit Pangya! Golf With Style tun wir dies tatsächlich, denn der witzige Funsporttitel aus dem Hause Tecmo überzeugte durch leichte Zugänglichkeit, Umfang und ein spritziges Spielprinzip. Nun legt Capcom seinen Kandidaten vor und lässt mit der üblichen Verspätung auch europäische Nintendo Wii Besitzer auf die farbenfrohen Golfplätze...
Oh, nein! Ich schaue auf den Kalender und muss mit Erschrecken feststellen, dass wir schon seit Wochen keinen neuen Mega Man Artikel mehr online stellten! Für diesen »peinlichen Unfall« entschuldige ich mich. Als Versöhnung zollen wir dem kleinen blauen Bomber daher heute mit seinem letzten Gameboy Classic Ableger Tribut.
Oh, nein! Ich schaue auf den Kalender und muss mit Erschrecken feststellen, dass wir schon seit Wochen keinen neuen Mega Man Artikel mehr online stellten! Für diesen »peinlichen Unfall« entschuldige ich mich. Als Versöhnung zollen wir dem kleinen blauen Bomber daher heute mit seinem letzten Gameboy Classic Ableger Tribut.
Disney verzaubert Filmfreunde schon seit Jahrzehnten mit grandiosen Zeichentrick- und Animationsfilmen. Mit Aladdin gelang den Disney Studios 1992 nicht nur ein grandioses Zeichentrickabenteuer, auch auf den Konsolen und Handhelds überzeugt der Dieb aus Agrabah heute noch. Wir haben uns den Ableger für das SNES angeguckt und sagen euch, wieso das Spiel auch noch in Zeiten von blühender 3D-Grafik einen Ausflug wert ist.
Disney verzaubert Filmfreunde schon seit Jahrzehnten mit grandiosen Zeichentrick- und Animationsfilmen. Mit Aladdin gelang den Disney Studios 1992 nicht nur ein grandioses Zeichentrickabenteuer, auch auf den Konsolen und Handhelds überzeugt der Dieb aus Agrabah heute noch. Wir haben uns den Ableger für das SNES angeguckt und sagen euch, wieso das Spiel auch noch in Zeiten von blühender 3D-Grafik einen Ausflug wert ist.
Street Fighter ist für viele, ja, wenn nicht sogar alle Beat 'em Up Fans gar nicht mehr wegzudenken. Und Capcom weiß das nur zu gut. Nach dem grandiosen Street Fighter IV und dessen Neuinterpretationen namens Super Street Fighter IV und Super Street Fighter IV Arcade Edition erscheint nun ein weiterer Titel des beliebten Prüglers: Street Fighter III: 3rd Strike Online Edition. Teil III? Ja, Capcom hat wieder einmal die Recycling Maschine angeworfen und spendiert euch den Arcadehallen und Dreamcast Klassiker via Xbox Live Arcade und dem PSN Story erneut. Was drin steckt, haben wir für euch heraus gefunden.
Street Fighter ist für viele, ja, wenn nicht sogar alle Beat 'em Up Fans gar nicht mehr wegzudenken. Und Capcom weiß das nur zu gut. Nach dem grandiosen Street Fighter IV und dessen Neuinterpretationen namens Super Street Fighter IV und Super Street Fighter IV Arcade Edition erscheint nun ein weiterer Titel des beliebten Prüglers: Street Fighter III: 3rd Strike Online Edition. Teil III? Ja, Capcom hat wieder einmal die Recycling Maschine angeworfen und spendiert euch den Arcadehallen und Dreamcast Klassiker via Xbox Live Arcade und dem PSN Story erneut. Was drin steckt, haben wir für euch heraus gefunden.
"Lizenzspiele sind digitaler Müll". Ein Ausspruch und Erfahrungswert, der sich schon seit sehr langer Zeit hartnäckig bei den Computer- und Videospielen hält. Bei vorliegendem Van Helsing für den GBA scheint es jedoch fast so, als habe Saffire diese Erkenntnis als Leitsatz für die Entwicklung verwendet...
"Lizenzspiele sind digitaler Müll". Ein Ausspruch und Erfahrungswert, der sich schon seit sehr langer Zeit hartnäckig bei den Computer- und Videospielen hält. Bei vorliegendem Van Helsing für den GBA scheint es jedoch fast so, als habe Saffire diese Erkenntnis als Leitsatz für die Entwicklung verwendet...
Es gibt Spiele, bei denen man sich bereits aufgrund des Namens irgendwie abgestoßen fühlt. Das war bei mir bei „Woodruff and The Schnibble of Azimuth“ der Fall. Aber mit „Puffy Amiyumi Kaznapped!“ gesellt sich ein weiterer Kandidat in diese Reihe. Was sich hinter dem doch etwas eigenwilligen Namen verbirgt, erfahrt ihr in unserem Test…
Es gibt Spiele, bei denen man sich bereits aufgrund des Namens irgendwie abgestoßen fühlt. Das war bei mir bei „Woodruff and The Schnibble of Azimuth“ der Fall. Aber mit „Puffy Amiyumi Kaznapped!“ gesellt sich ein weiterer Kandidat in diese Reihe. Was sich hinter dem doch etwas eigenwilligen Namen verbirgt, erfahrt ihr in unserem Test…
Erreichte vergangene Woche doch tatsächlich mit erheblicher Verspätung ein Päkchen von Nintendo unsere Redaktion. Der Inhalt: Jede Menge NES Classic Module. Nachdem die erste Freude verflogen war und sich die Redakteure wie wild auf die Klassiker geworfen hatten, kehrte wieder etwas Ordnung ein. Stefan zockte Mario und war ganz fasziniert von Donkey Kong, während unser Japano-Belgier Ray sich an Ice Climber versuchte. Mir persönlich fiel die Ehre zu etwas zum Klassiker der Klassiker, nämlich dem guten alten Pac-Man zu schreiben.
Erreichte vergangene Woche doch tatsächlich mit erheblicher Verspätung ein Päkchen von Nintendo unsere Redaktion. Der Inhalt: Jede Menge NES Classic Module. Nachdem die erste Freude verflogen war und sich die Redakteure wie wild auf die Klassiker geworfen hatten, kehrte wieder etwas Ordnung ein. Stefan zockte Mario und war ganz fasziniert von Donkey Kong, während unser Japano-Belgier Ray sich an Ice Climber versuchte. Mir persönlich fiel die Ehre zu etwas zum Klassiker der Klassiker, nämlich dem guten alten Pac-Man zu schreiben.
Mittlerweile scheint sich die Hamsterfamilie rund um Serienhelden Hamtaro fest auf Big N's Game Boys etabliert zu haben. Während Teil 1 auf dem Game Boy Color mehr noch als spielerischer Geheimtip galt, hatte der Nachfolger schon eine wartende Fangemeinde zum Releasetag.
Mittlerweile scheint sich die Hamsterfamilie rund um Serienhelden Hamtaro fest auf Big N's Game Boys etabliert zu haben. Während Teil 1 auf dem Game Boy Color mehr noch als spielerischer Geheimtip galt, hatte der Nachfolger schon eine wartende Fangemeinde zum Releasetag.
Spöttisch behaupten Capcomhasser gerne, das in Osaka ansässige Unternehmen wäre der Erfinder der Endlosserien bei Videospielen. Auf dem ersten Blick scheint das so. Unzählige Nachfolger des Hüpfroboters Mega Man für NES, Super Nintendo oder Gameboy sprechen eine deutliche Sprache. Auch Street Fighter ist ein Paradebeispiel für minimale Updates. Viele fragen sich seit Urzeiten, wieso Capcom diese Politik betreibt. Denn eigentlich hatten sie so etwas zu keiner Zeit nötig, trafen ihre Neuerscheinungen doch stets den Nerv der Gamer. Man könnte diesen Testartikel jetzt dazu nutzen, über die Motive Capcoms zu spekulieren, ich nutze den Webspace von neXGam aber lieber, um euch ein bisschen über das beste Prügelspiel für eine 16 Bit-Konsole zu erzählen: Super Street Fighter II nämlich!!!
Spöttisch behaupten Capcomhasser gerne, das in Osaka ansässige Unternehmen wäre der Erfinder der Endlosserien bei Videospielen. Auf dem ersten Blick scheint das so. Unzählige Nachfolger des Hüpfroboters Mega Man für NES, Super Nintendo oder Gameboy sprechen eine deutliche Sprache. Auch Street Fighter ist ein Paradebeispiel für minimale Updates. Viele fragen sich seit Urzeiten, wieso Capcom diese Politik betreibt. Denn eigentlich hatten sie so etwas zu keiner Zeit nötig, trafen ihre Neuerscheinungen doch stets den Nerv der Gamer. Man könnte diesen Testartikel jetzt dazu nutzen, über die Motive Capcoms zu spekulieren, ich nutze den Webspace von neXGam aber lieber, um euch ein bisschen über das beste Prügelspiel für eine 16 Bit-Konsole zu erzählen: Super Street Fighter II nämlich!!!
Wer denkt das BMX & Motocross Simulationen erst seit Ende des vergangenen Jahrhunderts ein Thema sind, der irrt gewaltig. Bereits 1985 unternahm Nintendo einen Vorstoß in das bis dato weitesgehend unerschlossene Gebiet - und landete damals einen Überraschungshit!
Wer denkt das BMX & Motocross Simulationen erst seit Ende des vergangenen Jahrhunderts ein Thema sind, der irrt gewaltig. Bereits 1985 unternahm Nintendo einen Vorstoß in das bis dato weitesgehend unerschlossene Gebiet - und landete damals einen Überraschungshit!