Ergebnisse 1 - 10 von 413 Beiträgen
»Ein Ring sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden‘‘. So sollte der Slogan der im Jahr 1985 gegründeten TV-Show King of the Ring lauten. Denn früher oder später mussten alle Spatzenhirne mit zu viel Sitzfleisch durch diesen Ring schreiten. Schließlich wollten sie alle nach der Krone der World Wrestling Federation greifen, welche in einem Turnier der breiten Maße präsentiert wurden. Auch Ljn Ltd, eine Tochterfirma von Acclaim, lud zu so einem Wettbewerb auf dem NES.
»Ein Ring sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden‘‘. So sollte der Slogan der im Jahr 1985 gegründeten TV-Show King of the Ring lauten. Denn früher oder später mussten alle Spatzenhirne mit zu viel Sitzfleisch durch diesen Ring schreiten. Schließlich wollten sie alle nach der Krone der World Wrestling Federation greifen, welche in einem Turnier der breiten Maße präsentiert wurden. Auch Ljn Ltd, eine Tochterfirma von Acclaim, lud zu so einem Wettbewerb auf dem NES.
Wie viele Kinder der Achtziger war meine Jugend von Comics beeinflusst, wobei ich zwei Lieblinge hatte: Das einen die Geschichten der Master of the Universe und zum anderen Marvels Netzschwinger Spiderman. Nachdem ich bedingt durch viele Umzüge schließlich meinen besten Kumpel kennenlernte, wurde ich an die Hand genommen und sozusagen ins Marvel-Universum geworfen. Die X-Men, Die Fantastischen Vier und Captain America waren für mich Neuland. Vom Comicwahn angesteckt fing ich an Lizenztitel für den damaligen Gameboy in Form von The Amazing Spiderman und Captain America and the Avengers für das Super Nintendo zu kaufen. Da das Game Boy Spiderman von Kollege Sebastian bereits getestet wurde, erklärte ich mich dazu bereit, Data Easts Sidescroller genauer unter die Lupe zu nehmen.
Wie viele Kinder der Achtziger war meine Jugend von Comics beeinflusst, wobei ich zwei Lieblinge hatte: Das einen die Geschichten der Master of the Universe und zum anderen Marvels Netzschwinger Spiderman. Nachdem ich bedingt durch viele Umzüge schließlich meinen besten Kumpel kennenlernte, wurde ich an die Hand genommen und sozusagen ins Marvel-Universum geworfen. Die X-Men, Die Fantastischen Vier und Captain America waren für mich Neuland. Vom Comicwahn angesteckt fing ich an Lizenztitel für den damaligen Gameboy in Form von The Amazing Spiderman und Captain America and the Avengers für das Super Nintendo zu kaufen. Da das Game Boy Spiderman von Kollege Sebastian bereits getestet wurde, erklärte ich mich dazu bereit, Data Easts Sidescroller genauer unter die Lupe zu nehmen.
Das kommt davon, wenn Frau am Steuer sitzt. Alienjägerin Ripley setzt mit ihrem Raumschiff auf dem bewohnten Planeten Fiorina auf. Zu ihrem Unglück handelt es sich dabei um eine Sträflingskolonie voller Rauhbeine und auch die anhänglichen Aliens sind natürlich wieder mit von der Partie. Da Ripley an deren Erscheinen nicht ganz unschuldig ist, beschließt sich die Kolonie von der Brut zu befreien. Und das Abenteuer beginnt...
Das kommt davon, wenn Frau am Steuer sitzt. Alienjägerin Ripley setzt mit ihrem Raumschiff auf dem bewohnten Planeten Fiorina auf. Zu ihrem Unglück handelt es sich dabei um eine Sträflingskolonie voller Rauhbeine und auch die anhänglichen Aliens sind natürlich wieder mit von der Partie. Da Ripley an deren Erscheinen nicht ganz unschuldig ist, beschließt sich die Kolonie von der Brut zu befreien. Und das Abenteuer beginnt...
Mit Ghen War unternahm man bei Virgin 1996 einen Versuch eine neue Genregröße bei den 3D Mech-Schlachten zu setzen - doch wie sich zeigen sollte ohne Erfolg...
Mit Ghen War unternahm man bei Virgin 1996 einen Versuch eine neue Genregröße bei den 3D Mech-Schlachten zu setzen - doch wie sich zeigen sollte ohne Erfolg...
Schiff ahoi! Auch auf dem Game Boy schickte Acclaim Piratenbraut Morgan auf Schatzsuche. Was sie dabei erlebt und ob sich ein Fahrschein Richtung Karibik lohnt, erfahrt ihr unserem Review...
Schiff ahoi! Auch auf dem Game Boy schickte Acclaim Piratenbraut Morgan auf Schatzsuche. Was sie dabei erlebt und ob sich ein Fahrschein Richtung Karibik lohnt, erfahrt ihr unserem Review...
Trotz ihrer winzigen Größe sind sie weit herum gekommen. Die Rede ist von den Micro Machines die praktisch auf nahezu jeder 8 und 16-Bit Plattform heimisch geworden sind. Auch der Game Boy konnte sich den kleinen Flitzern nicht verschliessen und wurde nach und nach mit zahlreichen Ablegern der Reihe versorgt. Den zweiten Teil sehen wir uns heute mal genauer an..
Trotz ihrer winzigen Größe sind sie weit herum gekommen. Die Rede ist von den Micro Machines die praktisch auf nahezu jeder 8 und 16-Bit Plattform heimisch geworden sind. Auch der Game Boy konnte sich den kleinen Flitzern nicht verschliessen und wurde nach und nach mit zahlreichen Ablegern der Reihe versorgt. Den zweiten Teil sehen wir uns heute mal genauer an..
Mit Fight for Life liefern wir nicht nur einen der letzten Tests zu den offiziellen Releases, sondern auch den Review zum letzten offiziell von Atari im Juni 1996 releasten Jaguar Titel. Ob die Firma uns ein schönes Abschiedgeschenk machte oder uns zum Abschied noch mal richtig geißelt, lest ihr hier ...
Mit Fight for Life liefern wir nicht nur einen der letzten Tests zu den offiziellen Releases, sondern auch den Review zum letzten offiziell von Atari im Juni 1996 releasten Jaguar Titel. Ob die Firma uns ein schönes Abschiedgeschenk machte oder uns zum Abschied noch mal richtig geißelt, lest ihr hier ...
Wolltet ihr schon immer mit eurer PC-Engine Sammlung auf Zockertreffen herausstechen, schafft es aber nicht? Dracula X hat mittlerweile jeder zwei Mal im Schrank? Sapphire wird als Bierdeckel verwendet? Dann wird euch mit Shinsetsu Shiawase Usagi endlich wieder die Aufmerksamkeit zuteil!
Wolltet ihr schon immer mit eurer PC-Engine Sammlung auf Zockertreffen herausstechen, schafft es aber nicht? Dracula X hat mittlerweile jeder zwei Mal im Schrank? Sapphire wird als Bierdeckel verwendet? Dann wird euch mit Shinsetsu Shiawase Usagi endlich wieder die Aufmerksamkeit zuteil!
Wenn sich in der Softwareindustrie derzeit ein Zweig über saftige Zuwachsraten freuen kann, dann ist er der Markt für die bislang vernachlässigten jüngeren Spieler. Ob Pferdepflege oder ABC Übungen - der Markt erlebt derzeit einen regelrechten Boom. Auch Anfang der 90er Jahre sah man schon einmal die Zeit für entsprechend lehrreiche Software gekommen und versuchte sich nebst Umsetzungen auf die damals angesagten Computer auch an speziellen SNES Versoftungen wie im Falle von Carmen Sandiego...
Wenn sich in der Softwareindustrie derzeit ein Zweig über saftige Zuwachsraten freuen kann, dann ist er der Markt für die bislang vernachlässigten jüngeren Spieler. Ob Pferdepflege oder ABC Übungen - der Markt erlebt derzeit einen regelrechten Boom. Auch Anfang der 90er Jahre sah man schon einmal die Zeit für entsprechend lehrreiche Software gekommen und versuchte sich nebst Umsetzungen auf die damals angesagten Computer auch an speziellen SNES Versoftungen wie im Falle von Carmen Sandiego...
Phillips hat es bis heute als einzigster im Geschäft hingekriegt sich gleich ganze vier (!) Lizenzen von Nintendo zu beschaffen, um ihr damals hofiertes CD-i mit großen Namen wie Zelda und Mario auf den Markt zu bringen. Im folgenden Test wollen wir doch mal sehen, was aus einer dieser Lizenzen geworden ist...
Phillips hat es bis heute als einzigster im Geschäft hingekriegt sich gleich ganze vier (!) Lizenzen von Nintendo zu beschaffen, um ihr damals hofiertes CD-i mit großen Namen wie Zelda und Mario auf den Markt zu bringen. Im folgenden Test wollen wir doch mal sehen, was aus einer dieser Lizenzen geworden ist...