oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Edge of Eternity ist ein ambitioniertes Projekt. Midgar Studios, ein französischer Entwickler, wollten mit Crowdfunding-Unterstützung ein RPG entwickeln, dass einerseits eine Hommage an Final Fantasy ist. Aber andererseits auch Eigenständiges bietet. 2021 kam es nach langjähriger Entwicklungszeit für den PC heraus, ehe es jetzt für die Konsolen adaptiert wurde und seit einiger Zeit erhältlich ist.
Edge of Eternity ist ein ambitioniertes Projekt. Midgar Studios, ein französischer Entwickler, wollten mit Crowdfunding-Unterstützung ein RPG entwickeln, dass einerseits eine Hommage an Final Fantasy ist. Aber andererseits auch Eigenständiges bietet. 2021 kam es nach langjähriger Entwicklungszeit für den PC heraus, ehe es jetzt für die Konsolen adaptiert wurde und seit einiger Zeit erhältlich ist.
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Im Gegensatz zu heute waren in den goldenen 80ern die Budgetspiele ein sehr wichtiger Sektor, der durchaus auch einige Perlen beinhaltete. Vor allem für Softwareschmieden wie Hewson oder Codemasters war dies ein wichtiges Standbein und für letztere sogar der Beginn einer großen Karriere, da wie wir alle wissen sie auch heute noch als einer der größten Publisher Spiele veröffentlichen für aktuell gängige Systeme. Neben der preisgekrönten Dizzy Reihe hatte Codemasters aber auch ihre zahlreichen Simulatorspiele im Programm, wie beispielsweise den ATV Simulator, den wir euch heute vorstellen möchten.
Im Gegensatz zu heute waren in den goldenen 80ern die Budgetspiele ein sehr wichtiger Sektor, der durchaus auch einige Perlen beinhaltete. Vor allem für Softwareschmieden wie Hewson oder Codemasters war dies ein wichtiges Standbein und für letztere sogar der Beginn einer großen Karriere, da wie wir alle wissen sie auch heute noch als einer der größten Publisher Spiele veröffentlichen für aktuell gängige Systeme. Neben der preisgekrönten Dizzy Reihe hatte Codemasters aber auch ihre zahlreichen Simulatorspiele im Programm, wie beispielsweise den ATV Simulator, den wir euch heute vorstellen möchten.
Den Begriff Hattrick verbindet der Sportfreund sofort mit einem dreifachen Torschützen beim Fußball. In diesem Spiel für den Atari 7800 handelt es sich allerdings um ein Eishockeyspiel, welches unter diesem Namen im Jahr 1984 von der Firma Bally als Arcadeautomat erschien. Ob Hat Trick das Zeug dazu hat, ein spannendes Game zu sein oder nur eine lahme Gurke ist, erfahrt Ihr hier und jetzt!
Den Begriff Hattrick verbindet der Sportfreund sofort mit einem dreifachen Torschützen beim Fußball. In diesem Spiel für den Atari 7800 handelt es sich allerdings um ein Eishockeyspiel, welches unter diesem Namen im Jahr 1984 von der Firma Bally als Arcadeautomat erschien. Ob Hat Trick das Zeug dazu hat, ein spannendes Game zu sein oder nur eine lahme Gurke ist, erfahrt Ihr hier und jetzt!
Seit dem ersten komplett per Computer erstellten Kinofilm 'Toy Story' im Jahre 1995 erlebt diese Sparte der Filmkunst ein absolutes Hoch. Alleine in 2006/07 erschienen 22 computergenerierte Animationsfilme - und Streifen wie 'Shrek' oder 'Findet Nemo' spielten Unsummen ein. Der Initiator dieser Art von Kinogenuss 'Pixar' schickt nun nach seinen beiden letzten Filmen 'Die Unglaublichen' und 'Cars' endlich wieder ein Tierchen ins Rennen (hatte man doch mit dem Fischchen Nemo den größten Erfolg erlangt) und wird bislang auch zurecht mit hohem Besucherandrang belohnt.
Seit dem ersten komplett per Computer erstellten Kinofilm 'Toy Story' im Jahre 1995 erlebt diese Sparte der Filmkunst ein absolutes Hoch. Alleine in 2006/07 erschienen 22 computergenerierte Animationsfilme - und Streifen wie 'Shrek' oder 'Findet Nemo' spielten Unsummen ein. Der Initiator dieser Art von Kinogenuss 'Pixar' schickt nun nach seinen beiden letzten Filmen 'Die Unglaublichen' und 'Cars' endlich wieder ein Tierchen ins Rennen (hatte man doch mit dem Fischchen Nemo den größten Erfolg erlangt) und wird bislang auch zurecht mit hohem Besucherandrang belohnt.
Heutzutage wird für jeden ein reichhaltiges Sortiment für Sportarten wie Skateboarding, Inline-Skaten, oder Snowboarding geboten. Nun, 1996 sah dass noch anders aus und 2 Xtreme ist eine der ersten Auskopplungen auf der Playstation die gleich 4 Sportarten abdecken will. Ob es damals klappte oder nicht, Planet Playstation hat es sich für euch angeschaut.
Heutzutage wird für jeden ein reichhaltiges Sortiment für Sportarten wie Skateboarding, Inline-Skaten, oder Snowboarding geboten. Nun, 1996 sah dass noch anders aus und 2 Xtreme ist eine der ersten Auskopplungen auf der Playstation die gleich 4 Sportarten abdecken will. Ob es damals klappte oder nicht, Planet Playstation hat es sich für euch angeschaut.
Da beschwere sich noch einmal jemand über die angeblich so inflationäre Anzahl an Sonic Spielen der letzten Jahre - der kleine gelbe Pillenfresser Pac-Man ist bereits seit Jahren in die Massenproduktion gegangen und lebt auch die nächsten Jahre unter Garantie in Form irgendeines Remix, Remake oder einer Retro Collection wieder auf. Das diese Idee dabei alles andere als neu ist, bewies schon Pac-Mania für den Mega Drive...
Da beschwere sich noch einmal jemand über die angeblich so inflationäre Anzahl an Sonic Spielen der letzten Jahre - der kleine gelbe Pillenfresser Pac-Man ist bereits seit Jahren in die Massenproduktion gegangen und lebt auch die nächsten Jahre unter Garantie in Form irgendeines Remix, Remake oder einer Retro Collection wieder auf. Das diese Idee dabei alles andere als neu ist, bewies schon Pac-Mania für den Mega Drive...
Im Jahr 2174 sieht die Welt etwas anders aus als wir sie kennen. Jedenfalls wenn es nach der Story von Orbital Sniper geht. So gibt es in dieser Zukunftsvision nur noch drei verschiedene Arten von Menschen: Vips, Dissidenten und normale Bürger. Einst selbst ein normaler Bürger wurdet ihr vom „Vip Protection Büro“ verpflichtet als Orbital Sniper zu dienen, dessen Aufgabe es ist Vips (die uneingeschränkt herrschende Klasse) vor aufmüpfigen Dissidenten, die den Vips nach dem Leben trachten, zu beschützen. Allerdings ohne dabei jedoch normale Passanten zu gefährden. Als Motivation für eure Arbeit steht im Erfolgsfall die Beförderung in die Klasse der Vips an, im umgekehrten Falle erwartet euch jedoch ein Abgang, der je nach Leistung alle Facetten der Bestrafung von kurz und schmerzlos bis lansam und extrem schmerzhaft umfasst. Orbital Sniper ist dabei ursprünglich für den PC erschienen, wurde 2004 jedoch von Sol (=Jari Kommpa, ein Ex-Programmierer von Fathammer in Finnland) speziell für den Zodiac zugeschnittenen portiert.
Im Jahr 2174 sieht die Welt etwas anders aus als wir sie kennen. Jedenfalls wenn es nach der Story von Orbital Sniper geht. So gibt es in dieser Zukunftsvision nur noch drei verschiedene Arten von Menschen: Vips, Dissidenten und normale Bürger. Einst selbst ein normaler Bürger wurdet ihr vom „Vip Protection Büro“ verpflichtet als Orbital Sniper zu dienen, dessen Aufgabe es ist Vips (die uneingeschränkt herrschende Klasse) vor aufmüpfigen Dissidenten, die den Vips nach dem Leben trachten, zu beschützen. Allerdings ohne dabei jedoch normale Passanten zu gefährden. Als Motivation für eure Arbeit steht im Erfolgsfall die Beförderung in die Klasse der Vips an, im umgekehrten Falle erwartet euch jedoch ein Abgang, der je nach Leistung alle Facetten der Bestrafung von kurz und schmerzlos bis lansam und extrem schmerzhaft umfasst. Orbital Sniper ist dabei ursprünglich für den PC erschienen, wurde 2004 jedoch von Sol (=Jari Kommpa, ein Ex-Programmierer von Fathammer in Finnland) speziell für den Zodiac zugeschnittenen portiert.
Als Redakteur kommt man oftmals in den Genuss, Top-Titel vor allen anderen und auch noch umsonst spielen zu können. Doch manchmal kommen auch Spiele, deren Zielgruppe nicht mit „männlich, 17“ sondern eher mit „weiblich, 10“ deklariert wird. Dies ist bei „Bratz – The Movie“ der Fall. Nichtsdestotrotz hab ich es mir nicht nehmen lassen, eine kleine Einschätzung zu diesem Lizenzspielchen zu verfassen...
Als Redakteur kommt man oftmals in den Genuss, Top-Titel vor allen anderen und auch noch umsonst spielen zu können. Doch manchmal kommen auch Spiele, deren Zielgruppe nicht mit „männlich, 17“ sondern eher mit „weiblich, 10“ deklariert wird. Dies ist bei „Bratz – The Movie“ der Fall. Nichtsdestotrotz hab ich es mir nicht nehmen lassen, eine kleine Einschätzung zu diesem Lizenzspielchen zu verfassen...
Manche Menschen altern in Würde, manche eben nicht. Das Gleiche trifft wohl auch auf Videospiele zu. Einige Klassiker sind noch heute gut spielbar und locken immer wieder vor den Bildschirm, an anderen hat deutlich der Zahn der Zeit genagt. Um heutzutage noch konkurrenzfähig zu sein hat Atari seinem Klassiker Battlezone ein Facelift verpasst und ihn auf die Xbox Live Arcade losgelassen, doch entpuppt sich der Klassiker mit Facelift als gelungene Wiederbelebung, oder als Wolf im Schafspelz? Ihr lest es hier…
Manche Menschen altern in Würde, manche eben nicht. Das Gleiche trifft wohl auch auf Videospiele zu. Einige Klassiker sind noch heute gut spielbar und locken immer wieder vor den Bildschirm, an anderen hat deutlich der Zahn der Zeit genagt. Um heutzutage noch konkurrenzfähig zu sein hat Atari seinem Klassiker Battlezone ein Facelift verpasst und ihn auf die Xbox Live Arcade losgelassen, doch entpuppt sich der Klassiker mit Facelift als gelungene Wiederbelebung, oder als Wolf im Schafspelz? Ihr lest es hier…