oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Der Nintendo DS ist in letzter Zeit wiederholt für eine Überraschung gut und dieses Jahr zum heiligen Fest beschert er uns das Wiedersehen mit einem fast vergessenen Helden der 80er Jahre - Rockford. Rockford? Ist das nicht ein Käse? Nein, wenn ihr noch etwas für euer weihnachtliches Raclette sucht, dann kauft euch lieber Roquefort. Rockford ist der Held der bekannten und lange tot geglaubten Spieleserie Boulder Dash, die mit Boulder Dash: Rocks! jetzt ihre Wiederauferstehung feiert.
Der Nintendo DS ist in letzter Zeit wiederholt für eine Überraschung gut und dieses Jahr zum heiligen Fest beschert er uns das Wiedersehen mit einem fast vergessenen Helden der 80er Jahre - Rockford. Rockford? Ist das nicht ein Käse? Nein, wenn ihr noch etwas für euer weihnachtliches Raclette sucht, dann kauft euch lieber Roquefort. Rockford ist der Held der bekannten und lange tot geglaubten Spieleserie Boulder Dash, die mit Boulder Dash: Rocks! jetzt ihre Wiederauferstehung feiert.
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Der Zweite Weltkrieg tobt mal wieder - und Nintendo DS Besitzer sind mittendrin! Allerdings nicht als tapferer Soldat in Form eines Ego-Shooters, sondern als kommandierender General hinter der Frontlinie. Bereits seit meinem Interview mit Entwickler Christoph Quas war ich Feuer und Flamme endlich Panzer, Artillerie und Luftwaffe in die Schlacht führen zu dürfen. Nun ist es endlich so weit, ich habe mich durch die Kampagnen gekämpft und berichte ...
Der Zweite Weltkrieg tobt mal wieder - und Nintendo DS Besitzer sind mittendrin! Allerdings nicht als tapferer Soldat in Form eines Ego-Shooters, sondern als kommandierender General hinter der Frontlinie. Bereits seit meinem Interview mit Entwickler Christoph Quas war ich Feuer und Flamme endlich Panzer, Artillerie und Luftwaffe in die Schlacht führen zu dürfen. Nun ist es endlich so weit, ich habe mich durch die Kampagnen gekämpft und berichte ...
Da der DS seine größte Zielgruppe zum großen Teil im jungen Spielersektor hat, ist es natürlich wichtig diesen Markt mit Figuren zu füllen, die den Kleinen bekannt sind und am Herzen liegen. Zu dieser Gruppe gehören heutzutage natürlich auf die „Happy Hippos“, welche bereits seit 1988 um uns herum in Ferrero´s Überraschungseiern und seit 1995 als leckerer Kindersnack in den Kühlregalen zu finden sind. Im Jahre 2002 gab es dann sogar den größten Erfolg in Form einer von George Lukas genehmigten „Star Wars“ Zeichentrick Parodie mit dem Titel „Das Hipperium schlägt zurück“. Dennoch hat es nun noch einmal fünf Jahre gedauert, bis die freundlichen Flusspferde ihren ersten Auftritt in der virtuellen Welt von PC & Nintendo DS bekommen. Wir haben uns für Euch mit „Tony Träumer“ in sein Abenteuer auf dem Nintendo Handhelden gestürzt.
Da der DS seine größte Zielgruppe zum großen Teil im jungen Spielersektor hat, ist es natürlich wichtig diesen Markt mit Figuren zu füllen, die den Kleinen bekannt sind und am Herzen liegen. Zu dieser Gruppe gehören heutzutage natürlich auf die „Happy Hippos“, welche bereits seit 1988 um uns herum in Ferrero´s Überraschungseiern und seit 1995 als leckerer Kindersnack in den Kühlregalen zu finden sind. Im Jahre 2002 gab es dann sogar den größten Erfolg in Form einer von George Lukas genehmigten „Star Wars“ Zeichentrick Parodie mit dem Titel „Das Hipperium schlägt zurück“. Dennoch hat es nun noch einmal fünf Jahre gedauert, bis die freundlichen Flusspferde ihren ersten Auftritt in der virtuellen Welt von PC & Nintendo DS bekommen. Wir haben uns für Euch mit „Tony Träumer“ in sein Abenteuer auf dem Nintendo Handhelden gestürzt.
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
Japanophile Echtzeit-Strategen werden seit jeher im alten Europa vernachlässigt, wenn nicht gar komplett ignoriert. Umso erfreulich wenn hin und wieder mal ein Exemplar dieser seltenen Zunft in unsere Gefilde schwappt: GrimGrimoire stellt sich dem PAL-Test!
Japanophile Echtzeit-Strategen werden seit jeher im alten Europa vernachlässigt, wenn nicht gar komplett ignoriert. Umso erfreulich wenn hin und wieder mal ein Exemplar dieser seltenen Zunft in unsere Gefilde schwappt: GrimGrimoire stellt sich dem PAL-Test!
Wer möchte heutzutage in der Haut eines Fußballspiel-Entwicklers von EA Sports stecken? Seit Jahren stecken sie all ihr Können, ihre Raffinesse und ihr Fachwissen in die Entwicklung eines neuen FIFA-Titels, der mal wieder besser als der aktuelle Pro Evolution Soccer Pendant sein soll. Seit Jahren gelingt es ihnen allerdings nicht, dass hervorragende Gameplay von PES zu übertreffen. Auch dieses Jahr wird das Kriegsbeil neu ausgegraben und nachdem FIFA sich verbessern konnte, liegt es an PES den Vorsprung wieder auszubauen...
Wer möchte heutzutage in der Haut eines Fußballspiel-Entwicklers von EA Sports stecken? Seit Jahren stecken sie all ihr Können, ihre Raffinesse und ihr Fachwissen in die Entwicklung eines neuen FIFA-Titels, der mal wieder besser als der aktuelle Pro Evolution Soccer Pendant sein soll. Seit Jahren gelingt es ihnen allerdings nicht, dass hervorragende Gameplay von PES zu übertreffen. Auch dieses Jahr wird das Kriegsbeil neu ausgegraben und nachdem FIFA sich verbessern konnte, liegt es an PES den Vorsprung wieder auszubauen...
Wie so oft war es nur eine Frage der Zeit, ehe der neueste Trend aus den USA auch irgendwann nach Deutschland überschwappt. Seit Jahr und Tag warte ich bereits auf den großen Durchbruch von Hannah Montana, um die selbst American Football Komentatoren auf Fox nicht mehr herum kommen. Aber das ist etwas anderes. Jedenfalls mindestens ebenso populär in den Vereinigten Staaten ist der Disneyfilm "High School Musical". Und dank Disney Interactive gibt es nun auch das passende Nintendo DS Spiel hier bei uns...
Wie so oft war es nur eine Frage der Zeit, ehe der neueste Trend aus den USA auch irgendwann nach Deutschland überschwappt. Seit Jahr und Tag warte ich bereits auf den großen Durchbruch von Hannah Montana, um die selbst American Football Komentatoren auf Fox nicht mehr herum kommen. Aber das ist etwas anderes. Jedenfalls mindestens ebenso populär in den Vereinigten Staaten ist der Disneyfilm "High School Musical". Und dank Disney Interactive gibt es nun auch das passende Nintendo DS Spiel hier bei uns...
Erinnert sich noch irgendjemand an den Gizmondo? Den ambitioniertesten Flop in der Videospielgeschichte? Von mangelnder Herstellerbindung über fehlendes Advertisement bis hin zu kriminellen Machenschaften wurde ja so ziemlich alles von der Chefetage unternommen, um den nur in England und den USA veröffentlichten Handheld sang- und klanglos untergehen zu lassen. Für eben jenes Gerät war lange Zeit eine von den wenigen Fans heiss erwartete Umsetzung des Taktik-Shooters Conflict Vietnam angekündigt, die sogar auch fast vollständig fertig programmiert wurde, dann aber im Zuge des Zusammenbruchs von Gizmondo Hersteller Tiger Telematics nie den Weg in die Händlerregale fand. Majesco (in Europa Eidos) hat nun die Rechte an dem Titel übernommen und bringt das Spiel als Operation Vietnam auf den Nintendo DS. Ob die Nintendo DS Adaption mit dem als Beta Version im Internet frei erhältlichen Gizmondo Pendant mithalten kann oder ob die Umsetzung des Spiels vom mehr als 300 Mhz schnelleren Gizmondo einfach zu viel für den vergleichsweise schwachbrüstigen Nintendo DS ist, gibt es jetzt im Test zu lesen.
Erinnert sich noch irgendjemand an den Gizmondo? Den ambitioniertesten Flop in der Videospielgeschichte? Von mangelnder Herstellerbindung über fehlendes Advertisement bis hin zu kriminellen Machenschaften wurde ja so ziemlich alles von der Chefetage unternommen, um den nur in England und den USA veröffentlichten Handheld sang- und klanglos untergehen zu lassen. Für eben jenes Gerät war lange Zeit eine von den wenigen Fans heiss erwartete Umsetzung des Taktik-Shooters Conflict Vietnam angekündigt, die sogar auch fast vollständig fertig programmiert wurde, dann aber im Zuge des Zusammenbruchs von Gizmondo Hersteller Tiger Telematics nie den Weg in die Händlerregale fand. Majesco (in Europa Eidos) hat nun die Rechte an dem Titel übernommen und bringt das Spiel als Operation Vietnam auf den Nintendo DS. Ob die Nintendo DS Adaption mit dem als Beta Version im Internet frei erhältlichen Gizmondo Pendant mithalten kann oder ob die Umsetzung des Spiels vom mehr als 300 Mhz schnelleren Gizmondo einfach zu viel für den vergleichsweise schwachbrüstigen Nintendo DS ist, gibt es jetzt im Test zu lesen.
Seit dem ersten komplett per Computer erstellten Kinofilm 'Toy Story' im Jahre 1995 erlebt diese Sparte der Filmkunst ein absolutes Hoch. Alleine in 2006/07 erschienen 22 computergenerierte Animationsfilme - und Streifen wie 'Shrek' oder 'Findet Nemo' spielten Unsummen ein. Der Initiator dieser Art von Kinogenuss 'Pixar' schickt nun nach seinen beiden letzten Filmen 'Die Unglaublichen' und 'Cars' endlich wieder ein Tierchen ins Rennen (hatte man doch mit dem Fischchen Nemo den größten Erfolg erlangt) und wird bislang auch zurecht mit hohem Besucherandrang belohnt.
Seit dem ersten komplett per Computer erstellten Kinofilm 'Toy Story' im Jahre 1995 erlebt diese Sparte der Filmkunst ein absolutes Hoch. Alleine in 2006/07 erschienen 22 computergenerierte Animationsfilme - und Streifen wie 'Shrek' oder 'Findet Nemo' spielten Unsummen ein. Der Initiator dieser Art von Kinogenuss 'Pixar' schickt nun nach seinen beiden letzten Filmen 'Die Unglaublichen' und 'Cars' endlich wieder ein Tierchen ins Rennen (hatte man doch mit dem Fischchen Nemo den größten Erfolg erlangt) und wird bislang auch zurecht mit hohem Besucherandrang belohnt.